Автор

Все книги издательства Автор


    Geschichten und Geschichte an der Mulde mit den Flussperlmuscheln Milda und Mulda

    Edeltraut Schlange

    Die Erzählerin und der Zeichner wuchsen rechts und links der Mulde auf. Mit ihren Illustrationen und kleinen Geschichten begleiten sie mit »Milda« und »Mulda« die lange Geschichte ihres Heimatflusses. Nun hoffen sie auf ein kleines Wunder, die Wiederkehr der Flussperlmuscheln in der Mulde.

    Der verborgene Dämon

    Detlef Amende

    Leon ist seit seiner Jugend von zunehmend negativen ökologischen und gesellschaftlichen Veränderungen betroffen. Später als Naturwissenschaftler erkennt er, dass es zwischen diesen völlig unterschiedlichen Ereignissen und Abläufen einen rätselhaften Zusammenhang gibt. Offenbar wurde durch bestimmte Faktoren eine geheimnisvolle Kraft in Gang gesetzt, die wie ein lernfähiges kybernetisches System agiert und sich dabei selbst weiterentwickelt. Immer wieder geschehen völlig unerwartete Ereignisse. Leon nimmt den Kampf gegen diesen mysteriösen Dämon auf, der im Mittelmeer Blasen aufsteigen lässt, Hungersnöte auslöst und Waldbrände in Sibirien erzeugt. Wird es gelingen, die immer dramatischer werdenden, globalen Ereignisse einzudämmen und den Dämon zu besiegen?

    Tod auf der Massagebank

    Joachim Bräunig

    Julia Geisler, Besitzerin eines Physiotherapiestudios, wird von ihrem blinden Mitarbeiter tot auf der Massagebank aufgefunden. Noch vor wenigen Tagen hatte sie ihren fünfzigsten Geburtstag gefeiert und dabei ihrem Ehemann gegenüber geäußert, dass nun alles gut werde. Im Laufe ihrer Ermittlungen erfahren die Kriminalisten, dass sowohl die Getötete, als auch ihr Ehemann außereheliche Beziehungen unterhielten. Die beste Freundin von Julia Geisler wusste von deren Verhältnis und wollte, dass diese die Beziehung beendet. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da alle Verdächtigen für die Tatzeit Alibis vorweisen können. Der Ermittlergruppe um Hauptkommissar Ullmann gelingt es, den komplizierten Fall zu lösen, wobei die Aufklärung auch für sie eine Überraschung darstellt. – Der Autor wurde 1944 in Chemnitz geboren. Er ist verheiratet, hat eine Tochter und ist seit 1966 im erzgebirgischen Annaberg beheimatet. Nach Abschluss seines Studiums in der Fachrichtung Maschinenbau war er als Technologe, Technischer Leiter und Bauleiter in verschiedenen Einrichtungen tätig. Das Buch ist die zwölfte Folge der Ermittlungen von Hauptkommissar Ullmann.

    Die Kleinen sind die Feinen

    Otfried Schröck

    Die Liebe zu den Teckeln zieht sich durch das ganze Jägerleben von Dr. Otfried Schröck. In diesem Buch berichtet er nicht nur über seine Erkenntnisse und Erfahrungen bei der Zucht von Rauhaarteckeln. Seinen Zwinger »vom Rohrhorst« haben in mehr als 20 Jahren 140 Welpen verlassen. Die Schilderung seiner Jagderlebnisse mit den von ihm selbst ausgebildeten und auf Anlagen-, Eignungs- und Gebrauchs-Prüfungen geführten Zuchthunden zeigen seine tiefe Verbundenheit mit der heimatlichen Landschaft, dem Wild und seinen geliebten Teckeln. Die meisten der spannend geschriebenen Jagderlebnisse behandeln Nachsuchen, in denen der Verfasser auch seine Fehler und die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen nicht verschweigt. Abschließende Kapitel würdigen den unverwechselbaren Charakter unseres kleinsten Jagdgebrauchshundes und erzählen auch von Erlebnissen mit dem Teckel auf Reisen. Die meist farbigen Abbildungen lassen den Leser an den jagdlichen Schilderungen hautnah teilhaben.

    Chris Owen - Die Wiedergeburt

    Matthias Kluger

    Was einst als Fluch begann, soll nun in einer erkrankten Welt seine wahre Bestimmung finden: Stephan Haskins alias Chris Owen bahnt sich seinen Weg zurück ins Leben. Der Wiedergeborene ist seinen Altersgenossen weit voraus, scheint nicht von dieser Welt. Tatsächlich hat er einen göttlichen Auftrag – wie auch die apokalyptischen Reiter. Als ein Siegel der Offenbarung nach dem anderen bricht, nimmt das Unheil seinen Lauf. soll nun in einer erkrankten Welt seine wahre Bestimmung finden: Stephan Haskins alias Chris Owen bahnt sich seinen Weg zurück ins Leben. Der Wiedergeborene ist seinen Altersgenossen weit voraus, scheint nicht von dieser Welt. Tatsächlich hat er einen göttlichen Auftrag – wie auch die apokalyptischen Reiter. Als ein Siegel der Offenbarung nach dem anderen bricht, nimmt das Unheil seinen Lauf. seine wahre Bestimmung finden: Stephan Haskins alias Chris Owen bahnt sich seinen Weg zurück ins Leben. Der Wiedergeborene ist seinen Altersgenossen weit voraus, scheint nicht von dieser Welt.

    Wass der Geier, ob des schdimmd!

    Erich Hübel

    Sieben Gründe, warum dieses dritte Buch mit »Ungereimtem, quer durchs Hirn geschossen« unbedingt sein muss(te): 1. Es ist extrem lesenswert, hintergründig, satirisch, amüsant und mega-lustig! 2. Die Welt – so weit sie fränkisch verstehen kann – hat zweifellos sehnsüchtigst auf dieses Buch gewartet! 3. Es ist auf dem gleichen hohen Qualitätsniveau wie die beiden ersten Bände, aber natürlich noch viel, viel besser! 4. Es gab noch wichtigste bisher nicht ange-sprochene Themenbereiche zu behandeln, wie Burkaverbot, , Literaturnobelpreis, Raumstation, Rotlichtbar, Sixpack, Wasserbett und viele andere genau so bedeutende! 5. Alphabetisch fein geordnet enthält es damit letztendlich 126 Texte mit einem nahezu unendlich breit gefächerten Themen- spektrum. 6. Damit ergänzt dieser Band die beiden ersten als (praktisch) unverzichtbaren Begleiter für alle Menschen in allen Lebenslagen – jung oder alt, weiblich oder männlich, verheiratet oder nicht (mehr). 7. Es kann gar nicht genug Bücher geben, die in der schönsten aller Sprachen geschrieben sind: Der fränkischen!

    Was man mit Liebe betrachtet - ist immer schön

    Adalbert Ludwig Balling

    Dieses Buch bietet viele Aspekte: Es geht um die Schönheit dieser Erde, um die Wunder des Weltalls; um Freude am Leben; um Hoffnung und Zuversicht; um Sehnsucht und Glück, um Zärtlichkeit, Takt und Respekt – und um Liebe, nach der wir uns alle sehnen, wohl wissend, was der große britische Theologe Kardinal John Henry Newman einmal so gedeutet hat: »Niemand liebt wirklich einen anderen, der nicht eine gewisse Ehrfurcht vor ihm hat.« – Benedikt XVI. hat es ein wenig anders formuliert: »Der Christ weiß, wann es Zeit ist, von Gott zu reden, und wann es Zeit ist, von ihm zu schweigen – und nur die Liebe reden zu lassen.« – »Sie sind traurig? Alles, die ganze Welt erscheint Ihnen farblos und trist? – Dann empfehle ich Ihnen einen Blick in dieses Büchlein! Der Autor öffnet einem die Augen für die vielfältigen Schönheiten der Welt; für das wunderbare Zusammenspiel der großen und kleinen Dinge in der Natur. Dem Leser erschließt sich ein freudiges Staunen und eine heitere Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer dieses unseres ›blauen Planeten‹. So wird der Weg frei zur Ehrfurcht vor dem Leben und zur Freude am Schönen. – Dies ist ein Buch, das im Innersten bewegt und bereichert!« Studiendirektor Reinhart Urban

    Psychodelica

    Patrik Knothe

    Über einen, der sich in Beethovens 9. Sinfonie verwandelt … Die Geschichte eines Vagabunden und Tagelöhners, eines Heimatlosen, eines Streuners, Aussteigers, Landstreichers und Selbstversorgers. Eine Geschichte des Traumes. Eine Geschichte über Geschichten. Und zugleich nicht diese Geschichte. Zugleich überhaupt keine Geschichte.

    Pläne sind zum Ändern da

    Dorina Kasten

    Nora steht vor den Trümmern ihrer langjährigen Ehe. Dabei hatte sie doch einen Plan! Sie stürzt sich in ihre Arbeit in der Städtischen Galerie. Wenigstens hier hält sie die Fäden in der Hand. Ganz allmählich begreift sie, dass das Leben nicht immer planbar ist und so manche Überraschung bereithält. Ein Roman, der Frauen Mut macht, einen Neuanfang zu wagen und sich noch einmal mit Haut und Haar zu verlieben.

    Wenn ich wär, wie ich nicht bin

    Kirsten Steineckert

    Kirsten Steineckerts Geschichten und Gedichte reflektieren entscheidende Momente im Leben, Kindheitserinnerungen, Liebeserfahrungen und Lebenskrisen. Sie erzählt von Menschen, denen sie begegnet ist, von Rita, die ihren Mann nicht verlässt, obwohl er sie schlecht behandelt, von den Großeltern, deren Liebe bis ans Ende ihrer Tage hält oder Robert, der dank seiner Frau, die Sucht besiegt. Ihre Texte erzählen liebevoll und mit Heiterkeit von der Lust und dem Frust, sich jeden Tag neu der Liebe und den Alltäglichkeiten im wirklichen Leben zu stellen. Und das mit allen Zweifeln und mit Mut, um den Alltag intelligent und mit Herz zu meistern. Sollten sich Leser angesprochen fühlen, wäre dies rein zufällig, aber nicht ganz unbeabsichtigt.