Die Architektur scheint verzichtbar geworden, sie droht zusehends hinter die Belange von Marketing, Konsumstreben, Entertainment und Investoreninteressen zurückzutreten. Der damit einhergehende Verfall unseres Lebensumfeldes wird von der mehrheit schweigend in Kauf genommen. Sollte Architektur sich zufrieden geben mit der Abbildung der Welt, wie sie ist, oder hat sie eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie die Welt sein könnte? Wie aber wäre ein solcher Anspruch einzulösen in einer Konsumenten- und Shareholder-Gesellschaft, deren Logik den Vorstellungen von Baukultur entgegensteht? Hans Kollhoffs architektonische Praxis hat sich der Troslosigkeit reiner Zweckbauten einerseits und dem Lärmen launiger Renommierprojekte andererseits stets verweigert, um Bauten zu schaffen, die dem Gemeinwohl verpflichtet sind, auch in Zukunft Bestand haben und somit urbane Tradition fortschreiben.
Global warming and the associated climate change is mainly attributed to the burning of fossil fuels. The resulting greenhouse gases and air pollutants cause or exacerbate diseases like rhino sinusitis, chronic obstructive pulmonary disease, lung cancer, respiratory infections, asthma and pulmonary fibrosis. Approximately 22 000 to 55 000 died prematurely in Europe during the heat wave in the summer of 2003. In heat waves elevated ozone and fine dust concentrations are often detectable, which are further increased by forest fires. Southern Europe will be additionally polluted by sandstorms from the Sahara. According to present knowledge, short-term fine dust exposures cause an increase of pulmonary- and cardiological related hospital admissions and an increase in the mortality rate. Long-term fine dust exposure results in the deterioration of lung function in children with asthma. In Europe, the milder climate has extended the pollen season and enables the spread of Ambrosia so that allergic diseases continue to increase. Also flooding by extreme rainfall events leads to an increase of allergies by molds and house dust mite. By global climate warming, infectious diseases, worldwide regarded as the second most common cause of death, can occur in areas which are previously unaffected Vector-borne infections which are transmitted by insects, ticks, mites, and rodents are of particular importance. An invasion has been observed for years of the Asian tiger mosquito which can transmit dengue-, yellow-, and chikungunya fever. Leishmaniasis and Pappataci fever is transmitted by sandflies. Ticks and rodents are part of the local wildlife in Europe, but more global warming increases the reproduction rate and this can elevate the transmission of infectious diseases.
Folge 4: Giftiges Obst
Der Onkel und die Tante des Waschbären Nick betreiben eine Apfelplantage im Alten Land, dem großen Obstanbaugebiet nahe Hamburg. Die zuständige Gemeindeverwaltung beschuldigt sie, durch zu viele Unkrautvernichtungsmittel einen Bach vergiftet zu haben. Nick geht der Sache selbst auf den Grund und stößt auf eine geheimnisvolle alte Fabrik. Und auf ihre gefährlichen neuen Besitzer …
Folge 5: Tour de Doping
Die Tour de France steht vor der Tür. Reporter-Fuchs Félix Renard hegt einen ungeheuren Verdacht: Hat das Favoriten-Team Radelratt seine Siege durch Doping errungen? Rostfells F.W.O.-Truppe soll es herausfinden und schleust Nick als Radfahrer ein. Als sich der französische Geheimdienst an Rostfells Fersen heftet, beginnt ein spannendes Rennen durch Frankreich …
Folge 6: Dynamit am Dugong-Riff
Der Emir von Barr-El will den größten Jachthafen aller Zeiten bauen lassen. Zu diesem Zweck muss ein Korallenriff gesprengt werden. Für die dort lebenden Seekühe (Dugongs) eine Katastrophe. Die F.W.O.-Truppe versucht, das Unheil zu verhindern und kommt dabei einer Verschwörung auf die Spur …
Folge 1: Der Gangsterkönig von St. Pauli Der glücklose Waschbär Nick findet eine Sporttasche voller Geld. Was er nicht ahnt: Die Tasche gehört dem Gangsterboss Ratatos, der sie unter allen Umständen wiederhaben will. Nick, der Otter Käpt’n Lutra und der Fuchs Rostfell, ein Privatdetektiv, nehmen den Kampf gegen die Rattenbande auf …
Folge 2: Silvester im Banditenland Rostfell, Nick und Käpt’n Lutra wollen dem Ratatos-Clan in Nordalbanien endgültig das Handwerk legen. Doch nennt man diese unwirtliche Bergwelt nicht umsonst das ›Banditenland‹. Dort erwartet sie ein Sumpf aus organisiertem Verbrechen, Korruption und Schurkerei …
Folge 3: Tatort Amazonas Der raffgierige Holzhändler da Rata terrorisiert im brasilianischen Regenwald einen Indiostamm. Das Dorf steht einem ehrgeizigen Straßenbauprojekt im Weg. Rostfells Truppe, verstärkt durch die mutige Waschbärin Kathrin, stellt sich den Bulldozern entgegen …
Als Jacks Großmutter stirbt, hinterlässt sie ihm einen letzten Brief. Darin berichtet sie ihm von dem geheimnisvollen „Schattendoktor”, der sie in ihren letzten Tagen vor einem schweren Fehler bewahrt hat. Neugierig nimmt Jack Kontakt zu dem Mann auf, der sich nur „Doc“ nennt, und erlebt einen ganz besonderen Arzt: Doc kuriert keine Erkältungen, sondern nimmt sich der inneren Wunden der Menschen an. Seine Arbeitsweise ist absolut unorthodox und geheimnisvoll, weiß man doch nie, was er als Nächstes tut oder wer ihm über den Weg läuft. Jack ist fasziniert, und bald macht der Schattendoktor ihm ein Angebot, das sein ganzes Leben auf den Kopf stellt … Der neue Roman von Adrian Plass über einen Arzt, der sich der inneren Verletzungen der Menschen annimmt. Eine unterhaltsam-einfühlende Geschichte mit viel Humor und unvorhersehbaren Wendungen – einfach typisch Plass!
„Moment Mal! Kann man das nicht auch anders sehen?“ Knapp 200.000 Leute hören dreimal wöchentlich zu, wenn auf hr3 ein aktuelles Thema aus christlicher Sicht beleuchtet wird. Seit Jahren ist Fabian Vogt die evangelische Stimme auf diesem Sendeplatz. Bis zu 14.000mal werden die Beiträge monatlich als „GodCast“ abgerufen – häufiger als jedes andere Angebot des Senders! Kein Wunder, denn in den 90 Sekunden ist oftmals alles gesagt. Durch seine lebensnahen Impulse, die immer auch auf die Liebe Gottes hinweisen, gelingt es Fabian Vogt, mit den Hörerinnen und Hörern einen ganz neuen Blick auf die Dinge des Alltags einzuüben – beleuchtet aus der Perspektive des Glaubens. Und plötzlich wird klar, dass in jeder Nachricht auch Evangelium, also: eine „gute Nachricht“ steckt. In 90 Sekunden ist alles gesagt: Erstmals erscheinen die beliebten Radioandachten von Fabian Vogt zum Nachlesen und neu lesen – und ganz exklusiv: auch als Hörbuch!
Finden Sie die Gelassenheit zurück! Stress, Überforderung, das Gefühl, den Tag nicht auf die Reihe zu bringen – alltägliche Probleme. Oft bagatellisiert – ist es doch schwer, einen klaren Kopf zu behalten. Mehr Achtsamkeit und Lebensfreude kann jeder finden. Das Rezept: Mehr Gelassenheit.Jeder Mensch braucht Zeit für sich, die eigenen Bedürfnisse. Zeit zum Auftanken, ein Kurzurlaub vom hektischen Alltagsgetriebe. Reinhold Ruhte gibt seinem Leser mit diesem Buch Stütze und Anleitung zur Gelassenheit. Seine Botschaft: „Wer sich über seine Ziele und seinen Lebenszweck klar ist, hat keine anderen Sorgen, er schöpft aus einer nie versiegenden Quelle.“
Der Glaube an die Engel, sei es als Schutzengel oder als freundlicher Ratgeber, bewegt die Menschen zu allen Zeiten. Doch was ist es eigentlich, das uns so sehnsüchtig und mit kindlicher Freude den Engeln vertrauen lässt? Paul Eichendorff stell die Engel vor, wie sie wirklich sind – in den Religionen der Welt und im Erleben der Menschen. Und er lädt dazu ein, dem Vorbild der Engel zu folgen! Wer sich auf das Engel-Prinzip einlässt, der kann den Teufelskreis aus Leistungsdruck und Geltungssucht verlassen. Es ist garantiert ein wirksames Medikament für die Seele. Es hilft gegen Bitterkeit und Herzenshärte, gegen Antriebslosigkeit und schlechte Laune. Leichtfüßig und tiefsinnig, witzig und scharfsinnig umkreist „Das Engel-Prinzip“ die zentrale Botschaft in zehn kurzen, leicht verständlichen Kapiteln, so dass jeder Leser sie verinnerlichen und praktisch umsetzen kann: Von Herzen gut zu sein beflügelt den ganzen Menschen, und im Dienst des lebendigen Gottes zu stehen, macht gänzlich frei. „Wie kann ich dieses Leben lieben?“ – „Das Engelprinzip" beantwortet diese Frage und orientiert sich dabei am Vorbild der himmlischen Boten. Eine Einladung zum Engel-auf-Erden-Werden ohne Leistungsdruck und ohne mystische Verrenkungen.
Deutschland im 17. Jahrhundert: Die Hexenverfolgung erreicht ihren Höhepunkt. Auch für das beschauliche Dorf Reheim im Taunus brechen dunkle Zeiten an, als die Inquisition Einzug hält. Der blinde Dominikanerpriester Baselius und sein Junger Gehilfe Thomas verfolgen erbarmungslos nur ein Ziel: Ketzerei und Teufelswerk jeder Art auszurotten. Einzig die junge Klara, die ohnmächtig zusehen muss, wie ihre geliebte Freundin, die Kräuterfrau Agnes, den Flammen zum Opfer fällt, will dem sinnlosen Sterben Unschuldiger ein Ende bereiten. Entgegen der Warnungen ihres Onkels und Ziehvaters Markus und ihres Jugendfreundes Peter beginnt sie, Nachforschungen anzustellen – und entdeckt, dass sich hinter dem religiösen Eifer des jungen Thomas, der das Dorf und seine Bewohner erstaunlich gut zu kennen scheint, in Wahrheit ein schreckliches Geheimnis verbirgt…
In „Selig sind die Loser“ erzählt Erfolgsautor Frank Bonkowski 54 Geschichten von Gottes neuer Welt. Kreative Gleichnisse treffen hier auf moderne Nacherzählungen biblischer und anderer Vorlagen. Genau wie die Erzählungen Jesu stellen seine Geschichten unsere Wertmaßstäbe auf den Kopf, regen zum Um- und Querdenken an und fordern heraus, Gottes neue Welt jetzt schon zu wagen.