Der Idealismus gilt als die Blütezeit der deutschen Philosophie. Die Werke Kants, Fichtes, Hegels und Schellings sind mittlerweile Klassiker der Philosophiegeschichte und fester Bestandteil des Philosophiestudiums. Die vorliegende Einführung konzentriert sich auf Fragen der Theorie der Erkenntnis bei Kant und im deutschen Idealismus. Es geht zentral um die Modifikationen und Weiterentwicklungen des transzendentalen Gedankens von Kant bis Hegel, die Entwicklung der Selbstbewusstseinstheorien in dieser Epoche sowie um die Klärung der Frage, ob die Philosophie selbst wissenschaftlich möglich sei. Durch diese problemgeschichtliche Orientierung bietet der Band eine kompakte und fundierte Einführung in die wesentlichen Themen und Gedanken des deutschen Idealismus. Hinweise auf weiterführende Literatur, Marginalien und Register komplettieren diesen hervorragenden Einstieg in die Thematik.
»So lasset uns guter Dinge sein, fressen und saufen, denn morgen sind wir tot«, kann man schon in der Bibel lesen. Der Mensch hat es verstanden, Bedürfnisse wie Essen und Trinken aus dem Rahmen des Existenziellen herauszulösen und zu kultivieren. Das zeigt sich u. a. bei der Milch: Die erste Nahrung, das erste Getränk, mit dem der Mensch in Kontakt kommt, ist die Muttermilch. Dabei zeichnet sich der Mensch durch eine einzigartige Verhaltensweise vor den anderen Säugetieren aus: Er nimmt Milch selbst noch im Erwachsenenalter zu sich. Ebenso ungewöhnlich ist der Umgang mit einem anderen ›Lebenssaft‹: dem Wasser. Kein höheres Lebewesen kommt ohne Wasser aus, doch allein der Mensch veredelt oder ersetzt Wasser. Schon früh in der Menschheitsgeschichte wurde die berauschende Wirkung des Alkohols entdeckt und fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Sein Konsum wurde sowohl in religiöse Zeremonien eingebunden als auch strengen sozialen Kontrollmechanismen unterworfen, denn schon der griechische Philosoph Platon wusste, »dass die Trunkenheit ein schädliches Ding für die Menschheit ist«.
Dass eine Kulturgeschichte der Getränke zentrale Bereiche der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik berührt, illustrieren viele Beispiele von der Antike bis heute. Ebenso unterhaltsam wie facettenreich liest sich Daniel Furrers kleine Kulturgeschichte des Trinkens und Betrinkens.
Die großen Sehenswürdigkeiten wie Neuschwanstein oder das Brandenburger Tor, die jeder kennt, die weniger schönen, wie das ehemalige Stasi-Gefängnis Bautzen II, und die weniger bekannten, wie das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst – sie alle machen Deutschland aus. Ob beeindruckende Architektur oder Landschaft, geschichtliche Ereignisse oder typisch deutsche Populärkultur diese Orte einzigartig machen, der Autor füllt sie mit Leben. Anekdotenreich, atmosphärisch und informativ beschreibt Bernd Imgrund die 101 kulturgeschichtlich relevanten Sehenswürdigkeiten, die er alle besucht hat. Ein ungewöhnliches und sehr persönliches Kompendium!
Soziale Ungleichheit und ökonomische Stagnation auf den freien Märkten sind die zentralen Probleme unserer Zeit. Die Lösung: den Markt endlich zügeln, oder? Die Querdenker Posner und Weyl stellen dieses Denken – und so ziemlich alles konventionelle Denken über Wirtschaft – buchstäblich auf den Kopf. Das Buch offenbart mutige neue Wege, Märkte zum Wohle aller zu organisieren und die Gesellschaft gerechter zu machen. Die Autoren glauben zum Beispiel, dass von Migration jeder einzelne Bürger eines Landes profitieren kann. Oder: dass wir alle für unsere Posts und Daten von den großen Datenkonzernen, die damit Milliarden verdienen, bezahlt werden sollten. Ein Buch, das Märkte nicht verdammt, sondern radikale wie produktive neue Wege aufzeigt.
Von Mömpelgard nach St. Petersburg. Als Sophie Dorothea von Württemberg (1759-1828) im Alter von knapp 17 Jahren den einzigen Sohn Katharinas der Großen heiratete und den Namen Maria Fjodorowna erhielt, konnte sie nicht ahnen, dass ein Leben voller Schicksalsschläge vor ihr lag: Fünf ihrer zehn Kinder starben vor ihr. Kaiser Paul I., ihr Mann, wurde 1801 ermordet, seinen Tod hat sie nie verwunden. Ihr Sohn Alexander führte jahrelang Krieg gegen Napoleon, ihr Sohn Nikolaus begann seine Regierung mit der Niederschlagung eines Aufstandes, und ihre Töchter, die sie mit europäischen Fürsten verheiratet hatte, wurden in der Fremde nicht immer glücklich. Kenntnisreich und einfühlsam erzählt Marianna Butenschön, wie aus der württembergischen Prinzessin „Dortel“ eine der bedeutendsten Herrscherinnen des Hauses Romanow wurde. Gekonnt verwebt die Autorin das persönliche Schicksal Marias mit den dramatischen politischen Ereignissen ihrer Zeit.
Tisenjoch, an einem Frühsommertag in der Kupferzeit: Der drahtige Mann ist vom Tal bis über die Baumgrenze aufgestiegen. An einer versteckten Stelle zwischen den Felsen macht er Rast. 5000 Jahre später wird seine Leiche gefunden, im Brustkorb steckt die Spitze eines Pfeils. Für die Wissenschaft ein Glücksfall, denn dieser Fund gewährt einmalige Einblicke in den Alltag der Kupferzeit. Renommierte Wissenschaftler vieler Fachgebiete erforschen seitdem die Mumie und viele ihrer überraschenden Erkenntnisse werden in diesem Bildband erstmals veröffentlicht. Im Laufe des Sommers 2010 erhielt Ötzi auch eine neue Gestalt. Die neue Rekonstruktion ist in wesentlichen Punkten präziser und realitätsnäher und verleiht dem Mann aus dem Eis mehr ›Persönlichkeit‹. Außerdem: Kurioses und Absurdes, witzige Vermarktungsideen und skurrile Blüten der Medienberichterstattung.
Römische Verslehre verstehen und anwenden: eine praktische Einführung Heute wissen wir: Die antiken Tempel und Statuen waren keineswegs weiß, sondern bunt. Ebenso wenig waren die Gedichte der Antike bloße „Texte“ – sie wurden vorgetragen, rezitiert, gesungen. Dieses Studienbuch zu römischer Prosodie und Metrik von Christian Zgoll vermittelt die musikalische Seite antiker Dichtung und beschreitet dazu neue Wege: Mit Hilfe von Audiodateien bekommen wir einen Eindruck vom gesanglichen Vortrag. Die Rezitationen zeigen, wie die Spannungen zwischen Versrhythmus und Wortbetonung zu meistern sind. So wird das Erlernen einer rhythmisch mitreißenden Vortragspraxis wesentlich erleichtert! Eine Einführung für alle, die Versrhythmus und Wortbetonung des Lateinischen lernen wollen Der aktuelle Stand der Forschung: kompakt zusammengefasst und übersichtlich gegliedert Neu: Darstellung ausgewählter Verse in einer poetischen Transkription Antike Dichtung ohne Spezialkenntnisse vom Blatt lesen: dank einfacher Markierungen im Text Jambus, Trochäus, Daktylus oder Anapäst: Ausführliche Terminologie-Kapitel erklären Fachbegriffe Reimschema analysieren, Versmaß erkennen, Metrum bestimmen: Übung macht den Meister! Durch das Studium der Metrik sollen die Studierenden ein dichterisches Werk und seine künstlerische Gestaltung besser verstehen lernen. Zu diesem Zweck werden zahlreiche Gedichte metrisch analysiert und kommentiert. Um eine Gedichtanalyse zu üben, kann man die metrische Analyse zunächst abdecken und dann mit dem eigenen Ergebnis vergleichen. Einsteiger finden in diesem Buch alles, was sie über die Grundlagen der antiken Verskunst wissen müssen. Fußnoten und Vertiefungs-Kapiteln enthalten weiterführende Informationen für Fortgeschrittene. So wird dieses Studienbuch zu einem Standardwerk der Lateinischen Prosodie und Metrik, das in keinem Studienzimmer fehlen darf!
Helmut Freis Sammlung historischer Inschriften ist für die Hand der Geschichtsstudierenden bestimmt, die sich durch mangelnde Kenntnisse der alten Sprachen und die Eigenart der Inschriften nicht an die historische Auswertung herantrauen. Daher werden die Inschriften nur in deutscher Übersetzung geboten; bei umstrittenen Stellen und Ergänzungen wird im Anhang der Wortlaut angegeben sowie Hinweise auf weiterführende Literatur. Das Material wird chronologisch nach Herrscherdynastien vorgelegt. Innerhalb dieser Ordnung ist es nach Sachprinzipien eingeteilt: Historische Ereignisse, Kaiserfamilie und -kult, Reichsverwaltung, Städteverwaltung, Sonstiges. Eine Konkordanz ermöglicht das Aufsuchen der Inschriften. Das Werk gehört in jede althistorische Bibliothek!
Die christliche Rede von Gott war stets in den Rahmen der jeweils aktuellen philosophischen Denkansätze und kulturellen Umwelten eingebunden. In der pluralen Denklandschaft der Gegenwart stellt sie sich entsprechend vielgestaltig dar. Der vorliegende Band bietet Orientierung in dieser Vielgestaltigkeit. Prominente Theologen legen dar, welche Formen der Rede von Gott sie gewählt haben und welche methodisch-philosophischen Grundentscheidungen dabei für sie maßgeblich gewesen sind. Der Band bietet so ein in seiner Art einzigartiges und repräsentatives Kompendium, das über die aktuellen Ansätze der Rede von Gott in der deutschsprachigen Gegenwartstheologie informiert, Vergleiche ermöglicht und zugleich einen kompakten Zugang zum Werk der renommierten Autoren gewährt. Mit Beiträgen u. a. von Edmund Arens, Klaus Müller, Friedo Ricken, Perry Schmidt-Leukel, Hansjürgen Verweyen, Jürgen Werbick und Josef Wohlmuth.
Gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit? Was ist an öffentlichen Äußerungen, die religiöse Systeme als »gotteslästerlich« kennzeichnen, zumutbar? Nicht zuletzt die Anschläge in Paris auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo haben diese Fragen wieder ins Zentrum gerückt. Toleranz ist die Bereitschaft, Ja zu etwas zu sagen, das man eigentlich ablehnt, aber um eines höheren Gutes willen doch akzeptiert. In Europa ist dieses höhere Gut gewöhnlich das friedliche Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft. Ist dieses Zusammenleben nicht aber auch auf klare Positionen angewiesen, die eben nicht alles tolerieren? Der vorliegende Band geht dem Verständnis und der Bedeutung von Toleranz für Europa aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach. Er zeigt, dass Toleranz ein Wert ist, der sich erst langsam im Laufe der Geschichte herausgebildet hat und fest mit den Grundpfeilern der europäischen Wertegemeinschaft verbunden ist.