Das war eine lebensverändernde Entdeckung, dort oben auf dem staubigen Dachboden. Hannah musste die bittere Erfahrung machen, nicht die zu sein, die sie zweiundfünfzig Jahre zu sein glaubte. Man hatte ihr die Wahrheit ein Leben lang verheimlicht. Ohne zu ahnen wo ihre Wurzeln lagen, hatte sie einen Beruf ergriffen, für den niemand auch nur das geringste Verständnis aufbrachte. Den Menschen-, die aus diesem Land kamen, dessen Sprache sie zu ihrem Beruf gemacht hatte, brachte Hannah eine große Zuneigung entgegen. Warum? Das wusste sie selbst nie so genau. So war es eben. Mit Hilfe ihrer Freundin Lisa, hatte Hannah Bekanntschaft mit dem Thema Vergebung gemacht. Sie war bereit zu verzeihen, und ihr Wissen über dieses Geheimnis mit ins Grab zu nehmen. Alte Wunden sollten verschlossen bleiben. Für immer. Hannah war durch eine merkwürdige Zeit gegangen, in der sie in der Agnostik feststeckte. Seltsame, unerklärliche Dinge waren passiert. Man könnte auch sagen: kleine Wunder. Sie fühlte sich dabei, als würde eine unsichtbare Kraft sie vor sich hertreiben. Als wäre sie ferngesteuert. Hannah hatte großes Glück. Alles was geschah, war zu ihrem Besten. Sie war bereit sich treiben zu lassen. Nun wartete das nächste Wunder auf Hannah. Die Liebe.
Ein Lesevergnügen, trotz aller Dramatik. Rasant und detailgenau beschrieben: das bewegte und bewegende Protokoll eines Abenteuers mit offenem Ausgang. Und alles begann mit einer Liebesgeschichte zweier junger Leute, Mirsad und Emina, die durch den Krieg auf dem Balkan auf dramatische Art getrennt worden waren und sich in der Schweiz dann wieder fanden.
Die sieben Siegel der Daakyr
Band 2 Kaltarra Geschafft. Drakkan und die meisten seiner Gefährten haben Kaltarra erreicht, die Hauptstadt des belagerten Bergreichs Kalteon. Statt wohlverdienter Ruhe und Erholung müssen sie feststellen, das ihre undurchsichtigen Feinde bereits vor ihnen dort angekommen sind. Skeletthafte, untote Bogenschützen versetzen die Bevölkerung der Stadt in Angst und Schrecken, eine Mordserie bei der nur gehäutete Leichen zurückbleiben, erschüttert die Einwohner zusätzlich und die Nachrichten aus dem Rest des Landes sind kaum besser. Attentäter lauern den Gefährten auf Schritt und Tritt auf und die einzige, die Licht ins Dunkel bringen könnte, die bewusstlose Magana ist zwar dank des Geistheilers Meister Rahpenos von ihren Verletzungen genesen, doch noch immer nicht aufgewacht. Da verschwindet Shadarr und Drakkan wird verhaftet…
Sie ist die Ikone der sechziger Jahre: Audrey Hepburn, im kleinen Schwarzen, mit Zigarettenspitze und verführerischem Blick. So faszinierend das Bild, das die Nachwelt von Hepburn festzementiert hat, auch ist, so einseitig ist es: Sigrid Behrens sucht nach den Facetten dieser beeindruckenden Persönlichkeit, schaut hinter die Fassade und gewährt in ihrem Monolog einen Einblick in das Leben des Filmstars, der öffentliche Empfänge und Dinnerpartys mied und stets den Rückzug ins Private suchte.
Nachnamen spielen in einer Welt, in der alles & jeder austauschbar geworden ist, keine große Rolle mehr. Deshalb wird der Held dieser Geschichte auch nur schlicht Josef genannt. Die allgemeine Krise, die auch seine Eigene immer stärker heraufbeschwört; das diffuse wie bestimmt beängstigende Wissen darüber, dass bald alles zusammenbrechen wird, lassen den 50jährigen zu einer allerletzten Reise aufbrechen: Weltflucht als Weltreise; auf der ewigen Suche nach dem Paradies. Ohne Job, geschieden & kontaktlos zu seinen Kindern, der Freundeskreis immer mehr ausgedünnt, scheinen für Josef das Einzige was sich noch beständig & verlässlich vermehrt, seine gesundheitlichen Probleme zu sein. Also hinreichend Gründe um der Sonne entgegen zu fahren. In Thailand fühlt sich Josef im vermeintlichen Paradies angekommen. Die Natur über wie unter Wasser ist atemberaubend, die Menschen freundlich, & unerwartet triff er dort auf die Liebe seines Lebens. Kann sie ihn noch von seinem unseligen Entschluss abbringen?
Seelen Schlachter – (Hank Bersons erster Fall) Hank Berson erwacht aus einer geistigen Umnachtung. Ausgelöst wurde dies durch den Kontakt zu einem Wesen, dass seit unendlichen Zeiten Menschen dazu missbraucht, und ihre Lebensenergie raubt. Dabei ist es dem Wesen egal, ob seine Opfer dabei sterben. Im Gegenteil. Im Lauf der Jahrhunderte ergötzt sich der Räuber daran zu Morden. Er ist ein unheimlicher Jäger, der nicht zu fassen ist. Hank Berson erkennt die Gefahr, und macht sich auf, den Jäger zu jagen. Seelenschlachter ist der erste Band einer Reihe von Geschichten, die sich mit dem Roman «Lebens Spender» fortsetzt. Herzlichst Ihr Marvin Roth
Theodora Lange denkt sich oft, es wäre besser gewesen die drei geheimnisvollen alten Bücher nicht in die Hände bekommen zu haben. Ja, viel besser, für eine 24-jährige etwas eigenbrötlerische gelernte Buchhandelskauffrau, die gern lässig und hübsch-provokant mit Rollerblades oder Longboard durch die Gegend fährt. Stattdessen ist sie im nun im Visier von Killern… das findet sie gar nicht witzig.
Liebe, Sex… und jetzt auch noch ein lebensgefährliches Rätsel, das Theodora zwingend lösen muss. Ist es ein Vermächtnis aus der NS-Zeit? Oder geht es viel, viel weiter zurück? Der Sommer 2012 hat es in sich für Theodora Lange in allen Lebenslagen.
Obwohl auf Englisch geschrieben, findet die Handlung der Geschichte ausschließlich im deutschsprachigen Raum, München, im Kanton Thurgau und der Provinz Südtirol statt.
Conspiracies current, recent and very, very ancient are the stuff of many paperback thrillers Theodora Lange is well used to selling in the Bookshop in Munich. Not that such weighty matters are in any way part of her own life. She's young, quirky and resolutely independent, often seen on rollerblades or her longboard risking life and limb and oblivious to the disapproval of her impetuosity.
There are things which puzzle Theodora, life, love and sex, to name but a few. But these are issues which are suddenly of secondary importance when a bomb explodes in the antiquarian section of the Bookshop and she finds herself the guardian of three mysterious volumes. The summer of 2012 becomes much more complicated and perilous than she could ever have imagined.
"Squire Trelawney, Dr. Livesey, and the rest of these gentlemen having asked me to write down the whole particulars about Treasure Island, from the beginning to the end, keeping nothing back but the bearings of the island, and that only because there is still treasure not yet lifted, I take up my pen in the year of grace 17 and go back to the time when my father kept the Admiral Benbow inn and the brown old seaman with the sabre cut first took up his lodging under our roof. I remember him as if it were yesterday, as he came plodding to the inn door, his sea-chest following behind him in a hand-barrow—a tall, strong, heavy, nut-brown man, his tarry pigtail falling over the shoulder of his soiled blue coat, his hands ragged and scarred, with black, broken nails, and the sabre cut across one cheek, a dirty, livid white. I remember him looking round the cover and whistling to himself as he did so, and then breaking out in that old sea-song that he sang so often afterwards."
"Treasure Island" by Robert Louis Stevenson was first published as a book in 1883. The influence of «Treasure Island» on popular perceptions of pirates is enormous. Robert Louis Stevensons novel became one of the most frequently dramatized narrations worldwide.
"Da! Ein kleines Mädchen in Shanghai" liest sich spannend wie ein Roman, ein Abenteuer des täglichen Lebens in einer verrückten Stadt. Er behandelt das Aufwachsen eines kleinen deutsch-chinesischen Mädchens von der Geburt bis fasst zum Alter von zwei Jahren, als die Eltern beschlossen, Shanghai zu verlassen, weil die Luftverschmutzung immer schlimmer wurde. Es ist eine Art intimer autobiografischer Bericht, der in die Eingeweide der Beziehung zwischen dem Autoren und seiner chinesischen Frau geht, der aus nächster Nähe das Dasein eines kleinen Kindes beschreibt, sein allmähliches Aufwachsen und Erwachen, aber auch das Umfeld mit einbezieht, die wahnsinnig tosende Stadt um die Kleinfamilie herum, die Menschen, die Verwandten, die Nachbarn, das Wetter, die Luft, die Universität als Arbeitsplatz, die Studenten, auch die Politik, die chinesische, die internationale… Ulrich Wessinger hat sieben Jahre in China verbracht als Lehrer an Schulen und Universitäten, als Liebhaber und Ehemann einer chinesischen Frau und schliesslich Vater eines chinesischen Kindes, das erst dann deutsch wurde, als er vor drei Jahren wieder mit Frau und Kind nach Deutschland zog.
Eine geheimnisvolle Schöne steht zur Salzsäule erstarrt im flammenden Inferno eines brennenden Bankenhochhauses. Ein Investmentbanker wird auf Youtube medienwirksam zu Tode gefoltert. Eine neue Generation der RAF scheint geboren: Occupys Soldaten. Und es gibt nur einen, der die Welt retten kann: Ein Feuerwehrmann.
Occupys Soldaten «Racheengel» ist ein gesellschaftskritischer Psychothriller. Seine Protagonisten kämpfen gegen innere und äußere Dämonen. Am Ende weiß keiner mehr, ob er sich als Sieger oder Verlierer fühlen soll in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist: