Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Eine Hütte im Weinberg

Hansjörg Breinlinger

Professor Paul begegnet in der Vorlesung einer kurdischen Studentin, die er vor einem aggressiven Studenten beschützen muss. Die Fußtritte des türkischen Studenten erwidert Paul mit einr Ohrfeige, die schwerwiegende Folgen hat. Paul muss die Stadt verlassen und in seine Hütte umziehen. Die Studentin findet ihn wieder und versucht, sein einsames Dasein zu verbessern. Die Angriffe des Studenten mit seinem Familienclan, der sein Bienenhaus anzündet, stören die Freundschaft der beiden, die der Professor durch eine List abwehrt. Als sie aber seine Lebenspartnerin werden möchte, muss sie das mit ihrem Leben bezahlen.

Mit Crazy Horse im Schnee

Peter Bernhard

Ein Mann überfährt ein kleines Mädchen und flieht in den mittleren Westen der USA, wo er mit einem Indiandermädchen, das ebenfalls auf der Flucht ist, die heiligen Stätten der Dakota besucht. Sie wird von einem bösen Geist verfolgt. Am Ende trifft er den größten Krieger, der ihn durch die dunklen Ebenen seines Geistes führt, um darauf vorzubereiten, sich seiner Verantwortung zu stellen.

Tod am Lagerhaus

M.H. Murray

Sarah Williams ist die jüngste Ermittlerin der Mordkommission des Los Angeles Police Department – ein Job, von dem sie seit ihrer Schulzeit geträumt hatte. Doch ein Doppelmord an zwei Kollegen stellt sie vor ungeahnte Herausforderungen. Die einzige Spur führt zu einem Kunsthändler. Während Sarah mit aller Entschlossenheit versucht, dem Hauptverdächtigen die Tat nachzuweisen, wird sie von einer ungeahnten Entwicklung überrascht. Kann sie verhindern, dass dieser Fall nicht nur ihre Karriere, sondern auch ihr gesamtes Leben grundlegend beeinflussen wird?

Little Lord Fauntleroy

Frances Hodgson Burnett

"Little Lord Fauntleroy" is the first children's novel written by English playwright and author Frances Hodgson Burnett. It was originally published as a serial in the «St. Nicholas Magazine» between November 1885 and October 1886, then as a book by Scribner's in 1886. The accompanying illustrations by Reginald Birch set fashion trends and «Little Lord Fauntleroy» also set a precedent in copyright law when in 1888 its author won a lawsuit against E. V. Seebohm over the rights to theatrical adaptations of the work.

Unter dem Regenbogen

Joachim Stiller

Der hier vorgelegte Band mit Gedichten ist der fünfte Gedichtband des Künstlers, Philosophen und Schriftstellers Joachim Stiller. Stiller begann 1998 mit dem Schreiben von Gedichten. Seine lyrische Schaffenphase sollte noch bis 2012 andauern. Die Gedichte kreisen zumeist um recht einfache Alltagsthemen, sind aber immer auch spirituell aufgeladen und versteigen sich mitunter zu höchster Esoterik. Das kann bei einem Anthroposophen wohl auch nicht anders sein. Und so lehnen sich Stillers Gedichte nicht selten an die Anthroposophie Steiners an.

Abfallprodukte

Frank Merck

Suomi on kaunis (Deutschland auch)

Nadja Hummes

Bevor Lenja, eine Independent-Autorin und Künstlerin Anfang vierzig, ihren Neuanfang in Ödenpofen in Deutschland weiter ausbaut, nimmt sie zunächst die Einladung ihres jahrelangen Freundes Valtteri, ein Maler und Bildhauer Mitte fünfzig wahr und besucht ihn endlich einmal in dessen Heimatort Rauma in Finnland. Dort, an der Küste des Bottnischen Meerbusens, findet sie inmitten der Natur und umgeben von Menschen, die anhand ihrer Mentalität eine ganz eigene Sicht auf die Dinge des Lebens haben, neue Freunde und Platz für ihre innere Gelassenheit. Wieder zurück in Deutschland, muss Lenja aus Mangel an Alternativen einen völlig unterbezahlten Knochenjob annehmen, um sich ihr monatliches Auskommen zu sichern; und so ganz nebenbei meistert sie, hinsichtlich ihrer Mitmenschen, immer wieder den Spagat zwischen notgedrungener Selbstbehauptung, gesunder Abgrenzung und tatsächlicher Freundschaft. Dass sie ausgerechnet durch ihre neue Arbeit an ihre Finnland-Erfahrungen, die in Rauma gelebte und ebenso in ihr nochmals gewachsene Mentalität anknüpfen kann, vermag kaum jemand nachzuvollziehen. Außer vielleicht Valtteri. Denn Valtteri und Lenja liegen nicht nur hinsichtlich Kunst, Literatur und Kultur auf einer Wellenlänge.

Erregende Lektüren

Hansjürgen Blinn (Hrsg.)

Die schönsten und spannendsten erotischen Erzählungen bietet dieser Band, der einen interessanten Einblick in die Erotik der Weltliteratur gibt. Seine Texte kennen keine Tabus und lieben die Freiheit des Wortes und der Kunst: Mussets «Gamiani oder Die zwei tollen Nächte», ausgewählte Erzählungen aus Boccaccios «Decamerone» und aus «Tausendundeiner Nacht», die die arabische Erotik dokumentieren, erregende Texte von Lukian und Sueton, der anonyme Roman «Linas aufrichtige Bekenntnisse» und viele andere. Hinzu kommt ein umfangreiches Nachwort zur erotischen Literatur und ihrer Funktion.

Schattenjäger Teil 2

Katrin Lindemann

Teil 2 einer etwas anderen Liebesgeschichte, ohne Happy End in dem Sinne. Vampire sind auch nicht dazu geschaffen, alles zu ertragen. Somit häufen sich für Katrina und ihre neuen Freunde die Probleme. Aber nicht nur Kämpfe gilt es zu gewinnen. Auch die Probleme um eine viel zu belastende Fähigkeit machen ihr das Leben schwer. Ein Gefährte, der eigentlich nur sich selbst im Kopf hat, und ein Vorbild, dass dunkle Geheimnisse hütet. Nach und nach verändert es sie, schleichend und unaufhaltsam.