Ich möchte dir heute einen Freund fürs Leben vorstellen. Du kennst ihn zwar schon, aber es ist sehr leicht möglich, dass du selten an ihn denkst. So machen es die meisten Menschen, insbesondere in unserer Zeit.
Sein Name ist Maß. Nicht Maas, Mars oder Spaß, sondern Maß. Schon die Rechtschreibung ist etwas altertümlich, es gibt in der deutschen Sprache nur mehr knapp dreißig Wörter, die mit einem scharfen s enden.
Und Maß ist wirklich ein scharfer Typ. Weiß genau, was Sache ist. Wo die Grenzen liegen. Talking straight.
In einer Wischi-Waschi Welt wie der gegenwärtigen hat er wenige Freunde. Und einige Feinde. Und noch viel mehr Menschen, die ihn getreu einer hochspannenden Wiener Lebensweisheit behandeln: «Net amoi ignoriern», was mit «Nicht einmal ignorieren» übersetzt werden kann. Maß ist out.
Doch das war nicht immer so. Und muss auch nicht immer so bleiben. Maß ist und bleibt etwas Besonderes. Besonders Wichtiges.
Jeder Mensch hat seinen eigenen Grund, warum er sich dafür entscheidet Gewicht zu verlieren. Etwas von ihnen will ihr Selbstvertrauen entwickeln oder mehr attraktiv erscheinen, während andere nur gesund und fit bleiben wollen. Wie auch immer Ihre Gründe dafür sind, es gibt nichts zu befürchten. Einen perfekten Körper und Gewicht erreichen können ohne komplizierte Übungen durchgeführt werden. Es geht darum, wie Sie sich kontrollieren und motivieren können einen gesunden Lebensstil zu führen, um mehr über Gewichtsverlust und Wartung zu erfahren, wird dieses Buch Ihnen als ultimativer Führer dienen. Dadurch haben Sie auch eine Chance seine grundlegenden Tatsachen zu erkennen.
Kaufen Sie heute diesen ultimativen Führer und beginnen Sie Verbesserung Ihres Gewichtszustands und Ihres Lebensstils.
Eigentlich wollen wir alle dasselbe: Wir möchten dauernd glücklich und zufrieden sein, ohne Ängste und Sorgen leben können. Weshalb streben wir nach diesem Ziel? Ist es erreichbar? Was können wir selbst dafür tun? Welche Hilfen gibt es und wo sind Stolpersteine? Mit einfachen Modellen und vielen Beispielen aus dem Alltag öffnet uns dieses Buch die Augen für das Wichtigste in unserem Leben – unsere persönliche Entwicklung.
Kapitel 1: Einführung .............................................................................................................3 Kapitel 2: Warum monatliche PLR? .....................................................................................4 Kapitel 3: Wie eine gute PLR-Seite auszuwählen ist ............................................................6 Kapitel 4: Wie PLR E-Books zu nutzen sind ........................................................................8 Kapitel 5: Wie PLR Verkaufsbriefe und Landungsseiten(Landingpages) zu nutzen ist 10 Kapitel 6: Kapitel 6: Wie PLR Artikel zu nutzen sind .......................................................12 Kapitel 7: Wie Sie Dankeschön-Seiten dazu nutzen, um Geld zu verdienen ....................13 Kapitel 8: Wie mit Hilfe von Autoresponder E-Kursen Geld verdienen ..........................14 Kapitel 9: Wie Sie Geld mit Hilfe von PLR-Blog-Posts und Blog-Themes verdienen .....15 Kapitel 10: Wie Sie mit Hilfe von Audios und Videos Geld verdienen .............................16 Kapitel 11: Zusammenfassung...............................................................................................17
Diese Geschichte gibt einen Einblick in eine psychiatrische Klinik, in der die Patienten mit den Dämonen ihrer Vergangenheit abzurechnen sowie ihren kleinen Verrücktheiten umzugehen lernen. Unter anderem wird diese Lebensgeschichte erzählt: Was macht eine Mutter, wenn sie nach Hause kommt und diesen «Brief» ihres Kindes vorfindet? "Ich bin sterben! Such mich nicht! Dir wünsche ich noch ein sorgenfreies Leben." Nach dem ersten Schock versucht sie das unermessliche Gefühlschaos, das die Borderline-Störung bei ihrer Tochter anrichtet, zu ordnen. Es folgt ein jahrelanger, zäher Kampf, der bis zur geistigen und körperlichen Erschöpfung reicht. Am Ende kommt die Mutter zu der unbefriedigenden Erkenntnis, dass sie für ihre Tochter eigentlich nichts weiter tun kann, als selbst die Nerven zu behalten. Das ist jedoch fast unmöglich. Gewürzt ist die Handlung mit einer Prise ganz normalen Wahnsinns, der so manches Mal nur mit etwas Humor zu ertragen ist.
Autoren-Webseite: autorin-heidi-dahlsen.jimdo.com
Der Samurai übte sich in Schwertkunst und Meditation, verschmolzen beides zu einer Einheit, und nannte es Zen. Eine derartige Verbindung verknüpft auch «DER KLARE WEG», die Verschmelzung von Bewusstsein und Fahrtechnik.
Klarsicht, den Kopf von allen unnützen Gedanken befreien, mit Hilfe meditativer Techniken. Das ist der eine Teil dieses Weges. Fernab von jeglicher Esoterik führt er durch dieses Gebiet, indem er die wichtigsten Praktiken, die der Atemmeditation, das Zazen, Buddhas Meditation, die Meditation des Pythagoras, die Reise in die eigene Vergangenheit, die «Einkehr» der alten Germanen und die Gehmeditation offenlegt und ihre Kernelemente in das Motorradfahren projiziert. Aus schnödem Fahren wird Zen-Motorradfahren. Auf dem ganzen weiten Gebiet der Kontemplation, der Achtsamkeitsübungen, der Versenkungen gibt es nichts vergleichbares. Nichts dass uns so dazu führt, ausnehmende körperliche Dynamik und geistige Wachsamkeit mit innerer Ruhe zu durchdringen. Nichts was uns unser reelles Leben mehr spüren lässt. Nichts was uns so zu uns selbst führt.
Die zweite Hälfte des Weges widmet sich der Fahrtechnik, der Handwerkskunst der Fahrzeugbeherrschung. Analysiert bis ins kleinste Detail die Vorgehensweise der «Streetfighter» und die der «Hard-Enduristen», zeigt das «Schnell» und «Sicher» sich nicht ausschließen, und legt dabei besonderen Wert auf die 4 großen Lebensversicherungen des Motorradfahrens, die Herzstücke der Fahrtechniken, die das Motorradfahren erst beherrsch- und kalkulierbar machen.
Offene Geistesgegenwart gepaart mit souveränem Fahrstil, dahin führt er uns "DER KLARE WEG"!
In diesem Ratgeber erfährst Du, wie Du es schaffst dein Selbstbewusstsein zu stärken, was zum Erfolg in beruflichen Leben führen wird. Auch ich hatte Probleme mit meinem Selbstbewusstsein, weshalb ich es mir zur Aufgabe gemacht habe, meine Tipps und Erfahrungen an meine Leser weiterzugeben.
Perfektes Funktionieren wird von Susanne Küppers erwartet, doch je mehr sie sich darum bemüht, desto öfter erntet sie Hohn und Gewalt. Der Vater verlässt die Familie, die Mutter ist den Zeugen Jehovas hörig, die Mitschüler hänseln und drangsalieren das Mädchen. Für jeden vermeintlichen Ungehorsam wird sie grausam bestraft. Schließlich erlebt sie sogar sexuellen Missbrauch. Als Erwachsene versucht sie, sich ihr eigenes Leben in Harmonie und Toleranz aufzubauen. Wieder funktioniert sie perfekt, bringt Beruf, Kinder, Ehe und Freundschaften unter einen Hut – und bricht plötzlich zusammen. Eine langwierige, seelisch schmerzhafte Therapie fördert alte Wunden zutage und setzt vorsichtige Heilung in Gang. Der Rückfall in alte Muster kann dadurch aber nicht immer verhindert werden. Nun hat Susanne Küppers die erschütternde Geschichte ihrer Hochs und Tiefs, ihrer Borderline-Erkrankung, aufgeschrieben. Trotz aller erlittenen Verletzungen wendet sie sich mit Zuversicht an ihre Leidensgenossen: Nur Mut! Es lohnt sich, zu kämpfen!
Noch ein Buch über Liebe? Aber eines wie es origineller nicht sein könnte! Der Autor verzichtet darauf, sattsam Bekanntes aus Philosophie, Theologie, Psychologie oder empirischer Sozialforschung zusammenzutragen, sondern entwickelt eine eigene Theorie über das neben dem Tod größte Mysterium der menschlichen Existenz: die Liebe zwischen zwei Menschen. Dabei meint er das Wesen der Liebe vor allem in ihren dunklen Seite erkennen zu können: Liebe, die scheitert; Liebe, die krank macht; Liebe, die dem Tod nahekommt. Der Titel «Und waren voll Trauer und Sehnsucht» ist dem Märchen «Die Nixe im Teich» der Gebrüder Grimm entnommen. Dieser tragischen Geschichte zweier Liebender und ihres verzweifelten Bemühens um Rettung widmet sich das dritte Kapitel des Buches. Dem Leser wird die Bezugnahme auf biblische, mythologische und literarische Quellen leicht gemacht: Zu Kapitelbeginn werden die jeweils wichtigen Textauszüge vorangestellt. Wenn theologische oder philosophische Vorkenntnisse vonnöten sind, werden sie in anschaulicher und verständlicher Weise vermittelt. Immer geht es um das Universelle, den unveränderlichen Kern der Liebe, was der Autor auch in der Übertragung auf die Gegenwart und die Gültigkeit für die Jetztzeit nachweist. Manche Fragen unserer Zeit erscheinen so in einem neuen Lichte. Kann es wahre Liebe zwischen einem alten Mann und einer jungen Frau geben? Warum werden Hochzeiten als Event gefeiert? Warum fühlt sich Liebeskummer wie eine Krankheit an? Ein Ratgeber zur gelingenden Liebe ist das Buch nur bedingt, aber zu einem tieferen Verständnis vor allem der scheiternden Liebe will es einen wichtigen Beitrag leisten. Die Lektüre empfiehlt sich deshalb für jene, die schon schmerzliche Erfahrungen diesbezüglich gemacht haben. Auch Frauen, die neugierig sind, wie ein Mann die Liebe sieht, zumal einer, der an das ewig Weibliche im Unterschied zu den vergänglichen Männern glaubt, werden an der Lektüre Gefallen finden.