Сделай Сам

Различные книги в жанре Сделай Сам

Minimalismus ist der Schlüssel zum Glück

Lea Barth

"Über das Buch" Minimalismus ist der Schlüssel zum Glück: Ballast über Bord werfen befreit!
Ein einfaches Leben mit mehr Erfolg, Freiheit, Glück, Geld, Liebe und Zeit – irgendwie wünschen wir uns das alle. Doch in unserer modernen leistungsorientierten Gesellschaft bleibt diese Einfachheit oft auf der Strecke: Konsum, Besitz und Leistung scheinen zumindest vordergründig die wichtigeren Werte zu sein.
Der «Minimalismus als Lebensstil» bezeichnet eine Art und Weise des Lebens, die es jedem ermöglicht, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Der Minimalismus kann, muss aber nicht alle Lebensbereiche umfassen. Wer sich dazu entscheidet, minimalistisch leben zu wollen, tut dies meist sehr bewusst. Die Beweggründe sind dabei fast immer ähnlich:
• Leistungsdruck und Karrierezwang: Zu viel Stress am Arbeitsplatz, im Studium und in der Freizeit • Exzessiver Lebensstil…Körperkult, Shoppen und Social-Media-Kommunikation: Überforderung durch Maßlosigkeit und Überfluss • Manipulation durch die Marketing-Industrie: Der gesellschaftliche Zwang bestimmte Konsumgüter besitzen zu müssen
Minimalismus bedeutet Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Sich nicht von anderen Personen oder der Gesellschaft vorschreiben lassen, wie ein gutes und richtiges Leben auszusehen hat. Das Lösen vom Schwarz-Weiss-Denken, die Reduzierung von Besitz und Pflichten, um Zeit und Geld zu sparen und mehr Energie für Familie, Freunde, Hobbys und Reisen zu haben.
Minimalismus-Guide: Ein Leben mit mehr Erfolg, Freiheit, Glück, Geld, Liebe und Zeit…
# Minimalismus pur: Ballast über Bord werfen befreit! # Minimalismus als Lebensprinzip & Lebensstil # Minimalismus im Alltag: Vereinfache bewusst deine Alltagsroutine # Minimalismus in den eigenen Wohn(t)räumen # Reise zu deinem perfekten Kleiderschrank & Modestil # Minimalismus und die lieben Finanz(angelegenheit)en # Minimalismus im Büro & Home Office # Minimalistisch auf (Welt)Reisen mit Handgepäck

Häkelanleitung: Froschkönig

Enrico River

Amigurumis liegen voll im Trend und wer kann den süßen Häkeltieren schon wiederstehen? Mit dieser Anleitung können sie Schritt für Schritt diesen Froschkönig nachhäkeln. In leichten und verständlichen Anleitungen und mit vielen Bildern, ist es ganz einfach selbst zu machen. Ein Muss für alle Häkelfreunde und ein echter Hinkucker für das Kinderzimmer.
Grundkenntnisse im Häkeln in Spiralrunden nötig. Verwendete Sticharten: Feste Maschen Luftmaschen Kettmaschen Halbes Stäbchen Stäbchen Doppel Stäbchen

Damit's Baby schlafen kann

Maren Winter

"Über das Buch" Damit's Baby schlafen kann: Sanfter Babyschlaf ist (k)ein Kinderspiel (Babyschlaf-Ratgeber: Tipps zum Einschlafen & Durchschlafen im 1. Lebensjahr)
In den ersten Lebensmonaten eines Babys kann das Thema «Babyschlaf» zum beherrschenden Familienthema werden…
# Der Weg zu einem festen Schlaf-Rhythmus • Schon Babys brauchen unterschiedlich viel Nachtruhe • Das Baby muss seinen Schlaf-Rhythmus erst noch finden • Säuglinge erlernen erst, sich selber zu beruhigen • Gut Durchschlafen benötigt seine Zeit – hier ist Ausdauer gefragt • Ab und zu benötigen die Eltern noch (Nach)Hilfe
# Gute Basis für den sanften und gesunden Babyschlaf • Säuglinge brauchen die Erfahrung von Geborgenheit und Verlässlichkeit • Alltagsroutine hilft dem Baby einen Rhythmus zu finden • Bloß ein müdes Baby mag auch schlafen • Übermüdung des Babys verhindern – sonst fallen das Einschlafen und die Entspannung schwer • Vermehrtes Schreien und Brüllen ist häufig ein Signal von Schlafmangel • Selbständigkeit am Tag unterstützt auch in der Nacht(Ruhe) • Eigenständiges Einschlafen des Babys erleichtert das Durchschlafen
# Die geeignete Schlafumgebung ist wichtig für einen sanften Babyschlaf • Sicherer Babyschlaf – stets in Rückenlage • Geborgen und sicher Aufgehoben in der Babywiege, Stubenwagen oder Kinderbett • Gute Ausstattung des Schlafplatzes – mit Schlafsack aber ohne Kissen • Den Säugling nicht zu dick anziehen für den Babyschlaf – so schläft es sich am Besten • Beim Kinderbett haben Qualität und Sicherheit stets Vorrang • Im Eltern-Schlafraum ist das Babybett bestens aufgehoben – natürlich rauchfrei! • Gemeinsames Schlafen im Familienbett mit einigen Sicherheitsregeln
# Wenn das Baby nicht zur Ruhe kommt und Schlafen somit Probleme bereitet • Nicht jede Schlafproblematik ist auf Anhieb eine Schlafstörung • Schlafprobleme kommen oftmals nicht allein • Mit fachlicher Hilfestellung ernsthafte Schlafschwierigkeiten bewältigen

Mein Kind ist schwul / lesbisch, was nun?

Antonio Rudolphios

Der Schock sitzt tief. Sie als Mutter oder Vater wollen es einfach nicht wahrhaben: der eigene Sohn, die eigene Tochter ist schwul bzw. lesbisch. Das kann doch wohl nicht wahr sein!?
Sie denken, dass es doch bestimmt nur eine vorübergehende Fehlorientierung in der Pubertät ist, in der Heranwachsende sowieso nicht wissen, ob sie Fisch oder Fleisch sind.
Möglicherweise denken Sie aber auch, dass es eine Art «Krankheit» ist, die man durch psychologische Hilfen wieder heilen kann.
Sie machen sich Gedanken über Ihr soziales Leben und fragen sich: «Meine Güte, was sollen nur die Nachbarn, Kollegen und Freunde denken». Und: «Wie stehen wir jetzt nur als Familie dar?»
Die große Frage, die Sie sich vor allem stellen: «Was nun?»
Und genau an dieser Stelle unterstützt Sie das Ratgeber-eBook Mein Kind ist schwul /lesbisch – Verhaltenstipps für Eltern. Es informiert Sie zunächst einmal über die neue Situation in ihrer Familie. Diese Informationen sind wichtig für Sie selbst, aber gleichzeitig auch für den Umgang mit Ihrem Kind. Sie werden schnell merken, dass alles halb so wild ist. Und natürlich enthält dieses Buch auch jede Menge praktische Tipps und Tricks zum richtigen Umgang in dieser schwierigen Situation.
Das Ziel dieses Ratgebers: Eine glückliche Familie bleiben/werden – unabhängig davon, welche sexuellen Neigungen die einzelnen Familien-Mitglieder haben.

Omas und ihre Enkel

Annegret Achner

Wussten Sie, dass ein nicht unerheblicher Teil des Bruttosozialproduktes in Deutschland von Omas erarbeitet wird, weil sie ihren Töchtern ermöglichen, berufstätig zu sein, indem sie die Enkelkinder hüten? Haben Sie auch ein Enkelkind? Oder sogar zwei oder drei oder vier? Wie gehen Sie mit der neuen Lebenssituation um? Sind Sie völlig in die junge Familie integriert? Oder sind Sie dabei, sich abzugrenzen? Geben die Kleinen ihrem Leben einen neuen Inhalt oder fühlen Sie sich ausgebeutet? Was tun, wenn die Tochter oder der Sohn alleinerziehend ist? Oder krank? Greifen Sie der jungen Familie auch finanziell unter die Arme? Und da ist auch noch die Schwiegertochter… Mein kleines Buch will nicht beraten oder belehren, sondern die Betroffenen selbst zu Wort kommen lassen. Vielleicht können auch Sie von der Erfahrung anderer Frauen profitieren, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden wie Sie.

Perfektionismus ablegen und endlich glücklich werden

Antonio Rudolphios

Sie sind oft unzufrieden und unglücklich, weil sie immer wieder das Gefühl haben, anstehende Aufgaben nicht korrekt oder vollständig bewältigen zu können? Nie sind Sie mit einem Ergebnis zufrieden, egal um was es geht, egal was sie tun. Ihre Ziele sind immer meilenweit von dem entfernt, was Sie tatsächlich erreichen. Hierdurch stellt sich ein Gefühl von chronischer Unzufriedenheit ein. Ein Gefühl dass sie psychisch und sogar körperlich belastet. Statt es perfekt zu machen, verkrampfen Sie immer mehr und die Ergebnisse werden sogar schlechter.
Sie fühlen sich krank, weil Sie unter Ihrem eigenen hohen Anspruch leiden und ständig unter Strom stehen. Die Perfektion wird zur Manie – ein innerer Zwang, der Sie voll vereinnahmt, dem Sie nicht entfliehen können – fast so als ob magische Kräfte Sie beherrschen.
Sollten Ihnen diese Symptome bekannt vorkommen, so sollten Sie jetzt innehalten. Stellen Sie sich dabei die Frage was wichtiger ist: immer alle gesteckten Ziele zu erreichen oder auch mal fünf gerade sein zu lassen und Lebensqualität zu genießen? Wenn Sie dem Lebensglück wirklich etwas näher kommen wollen, dann sollten Sie jetzt nicht länger zögern und sich den Ratgeber «Perfektionismus ablegen und endlich glücklich werden» zulegen. Er wird Ihnen die Augen öffnen, andere Sichtweisen eröffnen und Ihnen praktische Tipps an die Hand geben – damit auch sie endlich glücklich werden!

Nutzungsmöglichkeiten und Einsatzrealität von Praxisbroschüren

Klaus-Dieter Thill

Die «Fünf-Minuten-Facts&Figures aus der Gesundheitswirtschaft» geben – themenspezifisch in kurzer und übersichtlicher Form aufbereitet – Einblicke in Hintergründe, Entwicklungen und Trends des Gesundheitsmarktes sowie der hier tätigen Akteure. Die Publikation «Nutzungsmöglichkeiten und Einsatzrealität von Praxisbroschüren» gibt einen Überblick der Funktionen, die Praxisbroschüren zur Unterstützung des Praxismanagements haben und in welcher Form sie derzeit in Praxisbetrieben umgesetzt werden.

Die Maske

Michael Eikel

Die Maske und der soziale Rückzug beschreibt das Verhalten wie es bei depressiven Menschen einhergeht. Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt, wie es mir während meines Klinikaufenthalts erging. Wie nehme ich was wahr, meine 10 Gebote, und im Anhang habe ich Hoffnungssätze, die mir sehr gut gefielen festgehalten.

Hunde als Therapeuten - Psychotherapie mit Haustieren

Alexandra Höning

Inhalt Vorwort4 Wie sind Hunde eigentlich gestrickt?5 Hunde sind leicht zu führen6 Personal Skills: Die Hunde-Sinne sind spitze6 Der Hör-Sinn des Hundes:6 Das Auge des Hundes:7 Der Geruchssinn des Hundes:7 Der Geschmackssinn:8 Der Tastsinn des Hundes:8 Was können Hunde eigentlich alles?9 Welche Probleme haben Sie denn?10 1. Sind Sie kontaktarm?10 2. Sind Sie einsam?11 3. Haben Sie Angst vor dem Tod?12 4. Sind Sie krank und übergewichtig?13 5. Suchen Sie einen vermissten Verwandten?14 6. Sind Sie blind oder gebrechlich?15 7. Haben Sie Zucker?15 8. Plagen Sie Rückenschmerzen, Kniegelenke?16 9. Lernt Ihr Kind schlecht oder liest nicht gern?16 10. Sind Sie verantwortungslos?17 11. Geben Sie zu viel Geld aus?17 12. Haben Sie Langeweile?18 13. Suchen Sie neue Freunde?19 14. Keine Abwechslung im Leben?19 15. Wollen Sie gesünder leben?20 16. Suchen Sie höhere Lebenserwartung?21 17. Wollen Sie mehr Freude im Leben?21 18. Suchen Sie Aufgaben, Selbstbestätigung?22 19. Brauchen Sie Hilfe, Schutz, Sicherheit?23 20. Haben Sie Probleme am Arbeitsplatz?24 21. Klappt´s in der Beziehung nicht mehr so?24 22. Mit Erziehung Ihrer Kinder überfordert?25 23. Haben Sie als Lehrer Probleme?25 24. Wollen Sie eine andere Figur haben?26 25. Sind Sie vielleicht depressiv?27 26. Fürchten Sie sich in der Dunkelheit?28 27. Sind Sie Epileptiker?28 28. Sind Sie gewalttätig und aggressiv?29 29. Nehmen Sie Drogen?29 30. Brauchen Sie «nur» einen Zuhörer?30 31. Leben Sie in einer gefährlichen Gegend?31 32. Haben Sie Angst, zu früh zu sterben?31 33. Haben Sie zu viel Stress?32 34. Wollen Sie leistungsfähiger werden?33 35. Schutz vor Allergien und Krebs?34 36. Haben Sie ein metabolisches Syndrom?34 37. Stottern Sie vielleicht?35 38. Arbeitslos, Knast oder Witwer?35 39. Wollen Sie auswandern?36 40. Leiden Sie unter körperlichen Behinderungen?36 41. Hatten Sie einen schweren Unfall?36 42. Verbrechen aufklären37 43. Suchen Sie mehr Lebensqualität?37 Schlusswort38

Der Facebook Business REPORT

André Sternberg

Facebook ist ein sehr beliebtes soziales Netzwerk und wurde im Februar 2004 ursprünglich für Jugendliche eingerichtet, um sich mit Freunden zu verbinden. Es hat sich jedoch sehr schnell zu einer Sozialen-Netzwerk-Webseite für Menschen aller Altersgruppen und insbesondere für Online-Vermarkter entwickelt.
Für alle, die in der Wirtschaft online oder offline tätig sind, hat Facebook das Potenzial, Geld wie Heu zu machen, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen und mit Null-Investitionen. Wenn Sie im Geschäft sind und nicht über einen Facebook-Account verfügen, gehen Ihnen Hunderte, wenn nicht sogar Tausende von potenziellen Kunden und Interessenten verloren. Es gibt Online-Vermarkter, die Facebook verwenden und mit ihren Geschäften große Erfolgsgeschichten schreiben. Das sind die Menschen, die ein Einkommen mit sechs Nullen haben und trotzdem nur wenige Stunden pro Tag arbeiten.
Es gab so viele Soziale-Netzwerk-Communities, die gekommen und im Laufe der Jahre verschwunden sind. Aus ihnen entstand unter anderem Facebook, mit einem einzigartigen und außergewöhnlichen Konzept. Die benutzerfreundliche Oberfläche von Facebook und die Werkzeuge, die zur Verfügung gestellt werden, hat Facebook zu Nummer 1 der Sozialen-Netzwerk-Webseiten gemacht.
In diesem E-Buch erfahren Sie, dass es nicht schwierig oder unmöglich ist, mit Facebook Geld zu verdienen. Sie müssen nur sicherstellen, dass Ihr unternehmen in größerem Umfang bekannt wird und Sie die Menschen erreichen, die Sie ohne Einsatz von beliebten Sozialen-Netzwerk-Webseiten nicht erreichen würden.
INHALTSVERZEICHNIS – Einführung – Warum mitmachen bei Facebook? – Erstellen eines Unternehmensprofils – Erstellen einer Business-Fan Page – Das Geschäft auf Facebook – Facebook-MArketing – Facebook-Apps – Abschluss