Сделай Сам

Различные книги в жанре Сделай Сам

Zucker - 122 Gründe zum Nachdenken

Günther Herdegen

Inhaltsverzeichnis
Titel1 Inhaltsverzeichnis2 Haftungsausschluss und Nutzungsbedingungen3 Einleitung / Vorwort4 Beeinträchtigung durch Zucker6 Unterschied zwischen Zucker und Zuckerrübe7 Zucker schafft Vitamin- und Mineralstoffmangel8 122 Wege Gründe zum Nachdenken10 Schlussfolgerung25 Alternativen27 Informationen28
Sie laufen durch den Supermarkt und den Discounter. Das erste und letzte was Sie sehen, sind die Süßigkeiten. Zucker, Zucker wohin Sie schauen.
Aber damit ist es nicht getan. Haben Sie schon einmal die Inhaltsverzeichnisse der Lebensmittel angeschaut?
Wissen Sie auch, dass selbst in der Milch Zucker verwendet wird. Jetzt könnte man ja mutmaßen, man soll hier abhängig gemacht werden, damit die Industrie und die Ärzte gut verdienen. Soweit will ich hier nicht gehen.
Machen Sie sich einfach Ihr eigenes Bild.
In dieser Auflistung geht es nur darum, aufzuzeigen was die bittere Wahrheit ist. Hinterfragen sollten Sie das Ganze selbst!
Zucker kann also sehr gut die Gesundheit zerstören und das geschieht schleichend, da er für uns inzwischen alltäglich und selbstverständlich geworden ist.
Ist Zucker wirklich so schlimm?
Was genau ist denn nun seine Wirkung auf den menschlichen Körper?
Ist Zucker wirklich ein «Gift», wie gelegentlich behauptet wird?
Schaut man im Wörterbuch nach, so wird dort der Begriff «Gift» folgendermaßen beschrieben: «Eine Substanz, die einen Organismus verletzt oder tötet» und «zerstörerisch auf die Gesundheit wirkt».
Kann Zucker Gesundheit zerstören? Kann er einen Organismus verletzen oder gar töten?
Der Verzehr von raffiniertem Zucker löst den Prozess der so genannten Glykation aus, bei dem sich die Zuckermoleküle an Proteine binden. Das Ergebnis sind neue Proteine, die als AGE (Advanced Glycation Endproducts) bezeichnet werden und den Körperzellen Schaden zufügen.
Aber lesen Sie einfach weiter.

THE FLYING CHEFS Das Lammfleischkochbuch

Sebastian Kemper

Das Lammfleischkochbuch Saisonal, regional, fein und exklusiv Mit unseren Themenkochbüchern zelebrieren wir regionale, saisonale Produkte. Das Ziel dabei ist immer, das Hauptprodukt in den Vordergrund zu stellen und den Eigenschmack hervorzuheben und nicht mit zu vielen Zutaten oder Gewürzen zu überdecken.

Die beste Diät ist die …

Britta Maria Engels

Früh morgens entsteigen Sie Ihrem Bett. Das Nachthemd oder Schlafanzug mindestens eine Größe größer – Sie fühlen sich wohl. Nach der Morgentoilette heißt es aber, sich in die Alltagsklamotten zu zwängen, und genau hier fängt es an – das UNWOHLSEIN!!! Es zwickt und zwackt an allen Stellen. Ein Blick auf die Waage würde nur das bestätigen, wie Sie sich im Augenblick fühlen. Sie sind einfach zu DICK. Schon der Gedanke an gutes Essen oder Trinken, lässt Sie dahinschwelgen, lässt Ihnen das Wasser im Munde dahinfließen. Sitzende Tätigkeit im Job kommt auch dazu, und das von früh bis in den späten Abend. Jedes Mal nehmen Sie sich vor weniger zu essen, bzw. auf das was Sie essen zu achten, um nicht nur das Gewicht zu halten, nein, es möglicherweise zu reduzieren. Dann kommt noch der Blick in den Spiegel. Oh Gott, was Sie hier sehen, gefällt Ihnen überhaupt nicht. Und was bedeutet das? Sie müssen etwas dagegen tun, und zwar auf die Essbremse treten …

Silouetten im Zeitmass

Manfred Andreas Kappes

Konturen des Tages – tagtäglich sind wir mit ihnen konfrontiert. Entweder sie beherrschen uns, oder wir versuchen mit mehr oder minder großem Erfolg ihnen entgegenzuwirken. Mit Divergenzen, Diskrepanzen, Missverhältnissen, Differenzen und Schlimmerem versuchen wir unsere eigene Lebenserfahrung oder die unserer Vordenker neue Akzente entgegen zu setzen,
Wenn wir glauben, ein probates Mittel, also eine Konzeption zur Lösung mannigfaltige und schwieriger Probleme gefunden zu haben, so sollten wir uns darüber klar werden, daß vieles, was für ein eigenes Unikat angesehen wird, bereits gestern oder schon vor Jahrtausenden vorgedacht wurde. Das sollte uns nicht daran hindern, selbst zu denken, um vermeintlich universale atypische Kausalitäten zu entdecken.
Jedoch demütig könnten wir sein, wenn wir in diesen Zeilen erfahren, viele unserer eigenen Gedanken sind schon einmal bedacht worden.
Jeder kulturell interessierte Leser wird das Buch als tägliche Bereicherung ansehen!
"Eine Sammlung von Anekdoten und Maximen ist für den Weltmann der größte Schatz, wenn er die ersten an schicklichen Orten ins Gespräch einzustreuen, der letzten im treffenden Fall für sich zu erinnern weiß." Johann Wolfgang Goethe

Entspannter Babyschlaf von A bis Z

Chloe Gibson

"Über das Buch" Entspannter Babyschlaf von A bis Z: Sanfter Babyschlaf ist (k)ein Kinderspiel (Babyschlaf-Ratgeber: Tipps zum Einschlafen & Durchschlafen im 1. Lebensjahr)
In den ersten Lebensmonaten eines Babys kann das Thema «Babyschlaf» zum beherrschenden Familienthema werden…
# Der Weg zu einem festen Schlaf-Rhythmus • Schon Babys brauchen unterschiedlich viel Nachtruhe • Das Baby muss seinen Schlaf-Rhythmus erst noch finden • Säuglinge erlernen erst, sich selber zu beruhigen • Gut Durchschlafen benötigt seine Zeit – hier ist Ausdauer gefragt • Ab und zu benötigen die Eltern noch (Nach)Hilfe
# Gute Basis für den sanften und gesunden Babyschlaf • Säuglinge brauchen die Erfahrung von Geborgenheit und Verlässlichkeit • Alltagsroutine hilft dem Baby einen Rhythmus zu finden • Bloß ein müdes Baby mag auch schlafen • Übermüdung des Babys verhindern – sonst fallen das Einschlafen und die Entspannung schwer • Vermehrtes Schreien und Brüllen ist häufig ein Signal von Schlafmangel • Selbständigkeit am Tag unterstützt auch in der Nacht(Ruhe) • Eigenständiges Einschlafen des Babys erleichtert das Durchschlafen
# Die geeignete Schlafumgebung ist wichtig für einen sanften Babyschlaf • Sicherer Babyschlaf – stets in Rückenlage • Geborgen und sicher Aufgehoben in der Babywiege, Stubenwagen oder Kinderbett • Gute Ausstattung des Schlafplatzes – mit Schlafsack aber ohne Kissen • Den Säugling nicht zu dick anziehen für den Babyschlaf – so schläft es sich am Besten • Beim Kinderbett haben Qualität und Sicherheit stets Vorrang • Im Eltern-Schlafraum ist das Babybett bestens aufgehoben – natürlich rauchfrei! • Gemeinsames Schlafen im Familienbett mit einigen Sicherheitsregeln
# Wenn das Baby nicht zur Ruhe kommt und Schlafen somit Probleme bereitet • Nicht jede Schlafproblematik ist auf Anhieb eine Schlafstörung • Schlafprobleme kommen oftmals nicht allein • Mit fachlicher Hilfestellung ernsthafte Schlafschwierigkeiten bewältigen

Spaß haben --> Ja Heiraten --> Nein

Frank Wagner

Die Ehe ist der Beginn von allem schlechten für einen Mann.
Dieses Buch ist für jeden Mann (überlebens)notwendig! Vielleicht der beste Kauf Deines Lebens!
Der Junggesellenabschied ist zwar schön, aber trotzdem kein Grund zum Heiraten! Deshalb lese dieses Buch und lebe danach glücklich!
WARNUNG!!!! An alle Männer – auch wenn die Liebe noch so groß ist – Männer dürfen nicht heiraten! Durch die Ehe geht Ihr finanziell Euren Untergang entgegen. Ich kann Euch dieses Buch empfehlen! Ganz wichtig – Spaß haben –> ja, Heiraten –> Nein

Liebeskummer überwinden und wieder glücklich werden

Jana Friedrichsen

Eine Trennung nach einer intensiven Beziehung ist grausam. Nicht selten verzweifeln Menschen daran, versinken in chronischer Melancholie und Trauer. Manche denken sogar an Selbstmord oder verfallen dem Hass. Es ist ein Wechselbad der Gefühle – zwischen Selbstvorwürfen, Traurigkeit, Wut und Rache.
Sie selbst leiden aktuell unter Liebenskummer? Dann haben Sie Glück! Denn jetzt gibt es für Sie einen guten Rat. Und das Beste daran: der ist noch nicht einmal teuer! Hier ist er:
Holen Sie sich Unterstützung. Lassen Sie sich beraten. Profitieren Sie von konstruktiven Denkanstößen, die dazu beitragen, dass sich Ihre Lage verbessert. Sie benötigen einen Begleiter, der die dunklen Wolken in Ihrem Leben zur Seite schiebt und die Sonne herein lässt. Sie meinen so etwas gibt es nicht? Falsch!
Das Ratgeber-eBook «Liebeskummer überwinden und wieder glücklich werden» ist so ein Muntermacher, der sehr wertvolle Tipps erteilt und motiviert – damit auch Sie endlich wieder glücklich werden und vielleicht sogar schon bald wieder die rosarote Brille aufsetzen können!

Inhaltsverzeichnis
Vorwort Warum gehen wir denn überhaupt auseinander? Wollen Sie den/die Ex wirklich wieder zurück? Die vier Phasen des Beziehungs-Endes Von Wut und Hass bis zur Zerstörung Trennungs-Apps helfen, Schmerz zu überwinden Wie verarbeiten Männer und Frauen Trennungen? Was ist Ursache für Trennungsschmerz? Dennoch ein paar Regeln für das Aus Wie überwinden Sie Trennungsschmerzen und Liebeskummer konkret? 44 hilfreiche Tipps: Schlusswort

Die geheimen Rezepte meiner Schwiegermutter

MARGOT LEOPARDI

Mehr als ein Kochbuch. Mehr als ein Tagebuch und eine Kurzgeschichtensammlung. Mehr als ein Fotoalbum. 'Die geheimen Rezepte meiner Schwiegermutter' ist auch mehr als ein Ratgeber und vereint alle genannten Genres zu etwas Einzigartigem: eine gefühlsgetragene Reise, die beim Herzen beginnt, um am Ende den Gaumen zuverwöhnen. Die Autorin nimmt uns bei der Hand und führt uns zwischen Braten, köstlichen Antipasti und Pasta- und Gnocchigerichten hindurch zum Universum der Spontanität und der Geschmackssinne, welches das «cucinino» ihrer Schwiegermutter für sie repräsentierte. Denn von ihr hat sie nicht nur die Kunst des Kochens gelernt, sondern und insbesondere die Liebe dazu.

Richtig Schluss machen

Antonio Rudolphios

Ihre Liebesbeziehung bzw. Ehe ist nicht mehr die ist, die es einmal war? Irgendwie ist Ihnen die Liebe abhanden gekommen? Sie sind sich sicher, dass es keinen Sinn macht, die Beziehung weiterzuführen – doch das Problem, dass Sie quält ist: wie sage ich es nur meinem Partner? Wie bringe ich es fertig, die Beziehung tatsächlich zu beenden?
Diese Fragen stellen Sie sich, weil Sie Angst haben vor dem Moment der negativen Gefühle. Der eigenen und der Ihres Partners. Am liebsten wollen Sie alles so schnell und so unemotional wie möglich beenden. Im Idealfall ohne Tränen, ohne Wut, ohne Stress. Sie möchten Ihren Partner nicht verletzen. Sie möchten einfach nur gehen. Und zwar so, dass sie sich möglichst schnell wieder gut fühlen und ihr Partner auch.
Was also tun? Guter Rat ist normalerweise teuer. Nicht so in diesem Fall. Mit dem Ratgeber-eBook «Richtig Schluss machen – Wie Sie Ihre Beziehung taktvoll und fair beenden», erhalten Sie fantastische Ratschläge für genau diese verzwickte Situation. Und das für einen unglaublich günstigen Preis. Deshalb: Holen Sie sich am besten jetzt dieses Ratgeber-eBook und beenden Sie Ihre Beziehung taktvoll und fair. Viel Erfolg!