Online mit der kosmischen Intelligenz …
Wer sind wir?
Wie sollen wir leben?
Was macht uns glücklich?
Welche Entscheidung bringt uns weiter?
Bei manchen Fragen ist unser Verstand am Ende mit seinem Latein. In solchen Momenten der Ratlosigkeit wird das I Ging zum zuverlässigen Führer. Wie ein überzeitlicher «Quantencomputer» verbindet es uns mit einer höheren Quelle der Erkenntnis, deren hellsichtige Antworten das Potenzial haben, unser Bewusstsein zu erweitern.
Endlich! Hier liegt eine zeitgemäße Version des alten chinesischen Klassikers vor, der das Kunststück gelingt, die Weisheit und Spiritualität des «Buchs der Wandlungen» mit einer leichtgängigen Sprache und psychologischer Tiefe zu versöhnen!
Wer es erst einmal kennt, den lässt es nicht mehr los!
Noch ist kein Meister vom Himmel gefallen. Auch ein Casanova muss in die Schule. Gerne präsentieren sich Männer, die sichtbar Erfolg bei Frauen haben, als Naturtalente. Gerne erwecken sie den Anschein, schon als Verführer gebohren worden zu sein. Die Wahrheit ist, die meisten Verführer haben viel Zeit, Geld und Mühe investiert, um den Umgang mit Frauen zu erlernen. Etliche Nächte in Discotheken und Bars, viele spendierte Drinks, zahllose Abfuhren. Durch « Frauen ansprechen in 6 Schritten- auf natürliche Art zu mehr Dates» erfahren Sie, wie Sie sich viele dieser Mühen und Opfer ersparen. Eine konkrete Schritt- für Schritt- Anleitung begleitet Sie auf Ihrem Weg zu mehr Erfolg bei Frauen.
Wenn Sie Vielreisende nach ihren Lieblingsorten auf der Welt fragen, erwähnen sie normalerweise einen Ort in ihrem eigenen Land. Lieblingsorte sind normalerweise nicht weit von zu Hause entfernt. Orte an Seen oder Bergen sind besonders beliebt. Die Schönheit des Dorfzentrums und der Umgebung sowie die großartigen Touristenattraktionen in der Nähe, die Attraktionen und die Möglichkeiten, die lokale Küche zu genießen, haben auf dem Land eine lange Tradition. Probieren Sie es aus, vielleicht ist Ihre Heimatstadt dort oder Sie haben zum ersten Mal davon gehört. Freut mich, das Sie die Schweiz entdecken!
In Teil 1 und 2 der Reihe «Kleines Schach-Museum» wurde eine neuartige Systematik und nomenklatorische Erfassung von Mattbildern vorgestellt. Der vorgelegte Teil 3 schließt diese Zusammenstellung ab, indem auch der unentschiedene Partieabschluss durch Patt oder Dauerschach einer versuchsweisen Systematisierung unterzogen wird. Es wird gezeigt, dass eine Feinsystematik wie bei den Mattbildern hier nicht durchführbar ist, so dass sich lediglich drei Hauptgruppen von Pattstellungen und zwei Hauptgruppen von Dauerschachkonstellationen unterscheiden lassen. Die umfangreiche Beispielsammlung für die genannten Gruppen wurde aber trotzdem in einer Weise vorgenommen, dass sie die Mustererkennung des Spielers positiv beeinflussen könnte.
Was dem einen gut tut, muss noch lange nicht für alle anderen funktionieren. Bei der Auswahl der richtigen Lebensmittel sollte viel stärker dem individuellen Temperament Beachtung geschenkt werden. Diese Meinung vertritt der Ernährungswissenschaftler und Buchautor Roland Possin, der sich dabei unter anderem auf die mehr als 2.000 Jahre alte Temperamentenlehre der Griechen bezieht.
Was ist denn nun richtig?
Selten treffen so viele unterschiedliche Meinungen aufeinander, wie bei der Diskussion um die geeignetste Ernährungsform. Rohkost, Trennkost, Abnehmen im Schlaf oder Blutgruppen-Diät: Bei dem großen Angebot ist es nicht einfach, sich zu entscheiden. Welches ist denn nun die richtige Ernährungsweise? Die Antwort auf diese Frage ist einfach zu beantworten. Es gibt nicht die eine Ernährungsform, die für alle Menschen passend ist. Schaut man sich das jeweilige Temperament des Einzelnen an, so kann daraus abgeleitet werden, welche Nahrung hilfreich ist, das individuelle Potential am besten zu nutzen. Schon die griechischen Ärzte und Philosophen unterschieden vor mehr als 2000 Jahren zwischen vier verschiedenen Temperamenten, deren Charaktere sich in vier entsprechende Naturelemente wieder findet: Das sind der Choleriker (Feuer), Sanguiniker (Luft), Phlegmatiker (Wasser) und Melancholiker (Erde).
Die Elementverteilung im Menschen ist nicht als feststehend oder starr zu betrachten. Sie ist ständigen Veränderungen unterworfen. Diese werden von der Lebensepoche, der Jahreszeit, der Art der Ernährung und vielem mehr beeinflusst. Die Beschreibungen der einzelnen Temperamente sollten nicht dazu verleiten, sich selbst und seine Mitmenschen in eine Schublade zu stecken. Die Temperamentbeschreibungen möchten vielmehr die Möglichkeit aufzeigen, sich und seine Mitmenschen besser zu verstehen und tolerieren zu lernen.
Die Frage, welche Lebensmittel konsumiert werden sollen, kann letztendlich jeder nur für sich beantworten. Dieses Buch hilft dabei.
"Und so lieg ich hier auch und denke: «Verdammt, wär's nur wieder manchmal wieder wie früher.» Und sicherlich ist das eng mit Personen verknüpft die meinen Weg gekreuzt haben, vielleicht auch mit einer bestimmten Person, vielleicht auch mit einem besonderen Mädchen, dass wenn du mir auf der Straße begegnen würdest und mich danach fragen würdest, ich vielleicht als gar nicht so speziell bezeichnen würde. Aber wir sind nicht auf der Straße, sondern in meinem Kopf, durch den Blut fließt – mit beträchtlichem Alkoholanteil. Man könnte auch sagen, durch den Alkohol fließt – mit einem beträchtlichen Blutanteil. Und jetzt sind die Gedanken wieder in Richtung In-der-Vergangenheit-leben abgeschweift. Zur Krankheit meiner Generation, unserer Gesellschaft. Wie erwähnt, ich bevorzuge schöne Wehmut. Und Rührei. Es gibt nichts was ich im Moment mehr bevorzugen würde als Rührei. "
Am Morgen seines 18. Geburtstages wacht die Hauptperson auf und stellt sich die Frage nach dem Sinn des Lebens. Worum dreht sich eigentlich das große Ganze? Er fühlt nur eins: schöne Wehmut. Eine Mischung aus Ziellosigkeit, Sehnsucht, Freundschaft und Liebe. In dem Roman, der einzig und allein die Gedanken des Erzählers wiedergeben, begibt er sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Seine Gedanken schweifen mal zu diesem, mal zu jenem Ergebnis. Es ist nicht bewusst, aber vielleicht findet er dort ja eine Antwort. Vielleicht gab es einen Moment, einen Mensch, der alles verändert hat. So erlebt er wieder eine ungeahnte Freundschaft, die erste große Liebe und einen schweren Verlust. Er schweift von Erlebnis zu Erlebnis und versucht eine Antwort auf seine eigene Identität zu erhalten.
Mit seinem Romandebüt «Ohne Norden» schafft es Tim-Julian Schneider das Gefühl einer ganzen Generation auszudrücken. Die Authentizität mit der Schneider die Gedanken des Erzählers wiedergibt ist beeindruckend. Manchmal urkomisch, manchmal zum Heulen. Wie das Leben und die Jugend selbst. Schön und wehmütig.
Per Post, am Telefon, im Internet oder an der Haustür – überall lauern miese Betrüger mit ihren Maschen. Damit Sie nicht auf die fiesen Tricks hereinfallen, zeigen ich Ihnen hier die schlimmsten Fallen. Betrügereien und dreiste Schwindeleien sind allgegenwärtig. Betrüger kommen auf immer neue und ausgefallenere Ideen. Gerne geben sie sich als Polizisten aus oder schlüpfen in andere Identitäten. Daher sollten nicht nur ältere Menschen außergewöhnlichen Besuchen an der Haustür oder Anrufen mit Misstrauen begegnen, von skurrilen E-Mails, Briefen oder anderen Versuchen ganz abgesehen.