Обычный поход в бар может скрывать в себе непредвиденные опасности. Это тот самый случай, когда нельзя расслабиться даже под действием алкоголя. А все потому, что за тобой постоянно кто-то следит… Содержит нецензурную брань.
In ihrem neuen Roman geht Ute Bales der Frage nach, wohin der Mensch gehört, wenn Heimat immer weniger greifbar wird, wenn sich Menschen immer mehr von ihren Landschaften entfernen, wenn sie diese Bindung verlieren und letztlich ihre Landschaften nicht mehr brauchen. Hintergrund des Romans ist eine Umweltkatastrophe, die sich seit Jahrzehnten, unbemerkt von einer größeren Öffentlichkeit, vollzieht. Gemeint ist der Abbau der vulkanischen Berge der Eifel, deren Ausbeutung von Lava und Basalt für schnelles Geld und maximalen Profit. Bales beschreibt ein traditionsbehütetes Dorf, arglose Bewohner, einen geplünderten Berg, die hilflosen Versuche eines jungen Mannes, der sich gegen diese Zerstörung wehrt und eine Ich-Erzählerin, die bei alldem zusieht. Zentrale Figur der Erzählung ist Bertram, ein Aussteiger. Als in einem Frühjahr der Ginster nicht mehr blüht und er einen der vertrauten Bäche nicht mehr finden kann, verschwindet Bertram spurlos. Die einzige, die nach ihm sucht, ist die Ich-Erzählerin, die seine Geschichte rekonstruiert. Bertram, der Berg, die Tiere und Pflanzen stehen sozusagen symbolhaft für die vermisste Landschaft und so ist »Vom letzten Tag ein Stück« in der Spannung zwischen Untergang und Sehnsucht nach Verlorenem angesiedelt.
Bei der Belagerung der Festung Karthago wird eine Geheimnachricht entdeckt, deren Verschlüsselung bisher von niemand aufgebrochen wurde. Die Nachricht steht im Zusammenhang mit einer mysteriösen Maschine, die die Orientierung auf der Erde, in der Hand Fachkundiger, zum Kinderspiel werden lässt.
Es beginnt ein gnadenloses Rennen um den Besitz dieser Maschine …
Ein spanischer Jesuitenmönch wird nach Rom beordert, um eine Reihe von Morden aufzuklären. Im Rahmen seiner Ermittlungen stößt er auf einige beunruhigende Bilder eines mysteriösen Malers, der zum Kreise der Verdächtigen hinzu gerechnet wird…
Лекарство от зуда – это собрание чувств и эмоций, которые имеют место быть в каждом человеке. Это спасение 2021 года не только от вирусов, но и от самого себя. Попробуй отыскать в этих строчках себя. Содержит нецензурную брань.
Вы отправляете своего «дорогого и горячо любимого» (с) ребенка в лучший лагерь мира со званием «Международного Детского Центра». Безусловно, для Вашего ребенка будет сделано все в лучшем виде. Но Вы знаете, чем занимаются вожатые в те моменты, когда их не видят дети? Вы знаете, что на уме у человека, которому Вы доверяете своего ребенка на три недели? Что Вы вообще знаете о том, что происходит в лагере, когда прошла «свечка», и для Вашего ребенка наступил отбой? Чем будет заниматься рыцарь, когда он спешится со своего белого коня, снимет свои сверкающие на солнце латы? Днем они улыбаются Вашим детям, устраивают им незабываемый отдых, стараются раскрыть весь их внутренний потенциал. Лицо лагеря – это его вожатые – профессионалы своего дела. Но когда наступает ночь – все обезличивается. Содержит нецензурную брань.
Kaugel metsakolkas soode keskel jääb teadmata kadunuks üks mees. Asja uurima asunud uus konstaabel Madis avastab üllatusega, et see pole sugugi ainus selline juhtum: aastate jooksul on külast kadunud juba neli meest. Nad kõik on olnud kas täies elujõus poissmehed või lahutatud mehed ning lahkunud lausa üleöö. Millegipärast on eelmine piirkonnapolitseinik jätnud kõik kadumislood uurimata, kuid uus konstaabel sellega ei lepi. Tänu kõiketeadvale ja lobisemishimulisele vanaprouale Astale saab ta peagi teada, et kõigil kaduma jäänud meestel oli midagi pistmist metsatalus suvitava Marjuga. Too on kaunis ja toimekas naine, kelle tema ambitsioonikas abikaasa alatasa üksi jätab. Marju tunneb taimetarkust ja mõjub meestele suisa nõiduslikuna – just nagu tema vanaemagi omal ajal. Marju võlude suhtes ei jää ükskõikseks ka Madis. Kui teadmata kadunute juhtumitest saavad hämarad mõrvalood, tuleb Madisel nii pidada võitlust südame ja mõistuse vahel kui ka võidelda oma elu eest.
Pille Simoni esikteos „Murakamoos“ kirjeldab kolkaküla inimsuhteid ja eripärasid, romaanis põimuvad tänapäevased tegemised ja ammused uskumused.
Deutschland 1935. „Die Gestapo hat Theo abgeholt!“ Mit diesen Worten endet das beschauliche Leben auf dem Bauernhof der Familie Feenders. Theo, ein Verwandter, bezahlt einige Witze über Parteigrößen mit sechs Wochen Lagerhaft und kehrt als gebrochener Mann zurück. Die Familie Feenders ist schockiert von der Gewalt der NS-Herrschaft, der sich in Deutschland niemand entziehen kann. Schließlich stürzen die Nazis die Welt in den Krieg und der Alltag der Familie, ihrer Freunde und Verwandten wird immer mehr zum Kampf ums Überleben zwischen innerer Ablehnung und Mitschuld.
Folgenschwer verzockt! Aus heiterem Himmel sitzt Bertram auf der Straße. Kristina hat die peinlichen Aktionen ihres Mannes gegen eine abstumpfende Gesellschaft gründlich satt und setzt ihn vor die Tür. Vorübergehend kommt er bei seinem Freund Paul unter. Missverstanden, jedoch kampfbereit, nimmt er die Herausforderung an. Für Kristina gelobt er, ein besserer Mensch zu werden. Doch wie lange würde dieser Plan aufgehen, der ihm so sehr gegen das eigene Naturell geht? Und ist besser wirklich besser, solange noch offene Rechnungen im Spiel sind? Seine neuen Mitbewohner haben ihre ganz eigenen, skurrilen Absichten mit dem Neuzugang. Mit aller Macht will Bertram dem Reiz widerstehen, in alte Gewohnheiten zurückzufallen, bis es Kristina selbst ist, die ihn ein weiteres Mal aus der Bahn wirft.
Bertram, selbst ernannter Entspacker, packt es an und gestaltet sich seine Welt ein Stück weit erträglicher. Das egoistische Verhalten der Menschen in ihrer ganzen Oberflächlichkeit lässt ihm schließlich keine Wahl.
Eine erfrischende Geschichte über Freundschaft, Gerechtigkeit, enttäuschte Liebe und Hoffnung, garniert mit einem unterhaltsamen Schlagabtausch zwischen unverbesserlichem Gutmenschentum und debilen Dummschwätzern.