Auf den ersten Blick ist Knopf ein einfacher Plüschbär, auf den zweiten aber ein waschechter Seebär. Früher waren die großen Weltmeere sein Zuhause. Dann lag er viele Jahre vergessen auf einem Dachboden – bis Sabine ihn dort entdeckt. Sie kümmert sich um den liebenswerten Teddybären, dem ein Auge fehlt. Als Ersatz war ihm ein alter Kapitänsmantelknopf ins Gesicht genäht worden. Sabine sorgt dafür, dass Knopf wieder ein richtiges Teddybärenauge bekommt und erlebt allerlei Abenteuer mit dem geliebten Kuschelbären… Knopf fällt es zunächst schwer, sich als Hutzi-Putzi-Bärchen bewundern zu lassen, hat aber Sabine so ins Herz geschlossen, dass er allmählich zum Kuschelbären wird. Auch Sabines Hund Jolli ist ganz vernarrt in Knopf, den Kuschelbär…
Alemannia Kückritz hat es endlich in die Liga geschafft, aber beim Spiel gegen den Spitzenreiter zerschellen alle Träume. Selbst die Weltmeisterschaften will Leo nicht mehr sehen, so wütend ist sie. Was soll nun aus den Ferien werden? Tinas Lauschversuch bei den Eltern geht schief. Jetzt kennt sie zwar den geheimen Plan, doch muss sie versprechen zu schweigen. Zwei Wochen lang dicht halten! Was wird geschehen, wenn Leo die Wahrheit erfährt?
So hatte Lu sich ihre happy-seventeen Geburtstagsparty nicht vorgestellt. Anstatt zu feiern, muss sie allein von Zuhause fliehen. Portale, Golems, Beschützer und Hüter. Auf einmal ist nichts mehr, wie es scheint. Als dann auch noch zwei Typen auftauchen, um sie zu einer unbekannten Universität zu bringen, ist sie fest davon überzeugt, dass hier irgendetwas gewaltig schiefläuft. Alles was sie bisher zu wissen glaubte, scheint mit einem Mal nicht mehr richtig zu sein, denn man erklärt ihr, sie sei gar kein Mensch. Doch warum sie angegriffen wird und wer sie bedroht kann ihr niemand sagen.
Der erste Schultag ist ein einschneidendes Ereignis für Kinder und Eltern. In der heutigen Zeit wird dieser Tag wie ein großes Familienfest gefeiert. Besonders der erste Schulranzen spielt eine herausragende Rolle, er ist nicht nur zweckmäßig sondern ein wichtiger Begleiter für das Kind. Dieses Kinderbuch ist gleichermaßen zum Vorlesen für Eltern von Kindern im letzten Kindergartenjahr, ABC-Schützen als auch für junge Leser zum Selberlesen geeignet. Es beschreibt spannend und einfühlsam die Zeit um die Einschulung und die große Bedeutung des Schulranzens aus der Perspektive eines jungen Mädchens.
Ja wer kennt sie nicht die Weihnachtszeit. Doch für meine sechs übergebliebene Monster ist das was Neues. Sie sehen zum ersten mal Schnee. Wenn sie einen verdacht erahnten, was sie alles am Halloeenabend erleben. Wären sie lieber bei Oma geblieben und hätten das verkleiden zu Grabe getragen. Die Monster lernen den Nikolaus kennen. Razo fürchtet sich vor den Krampal, der mit Nikolaus mitgekommen ist. Advent ist die Zeit des Wartens. Damit die Zeit nicht so lange wird, spielt die ganze Familie das Heinzelspiel. Ihr kennt es als Wichtelspiel. Ja und dann ist es da … das Christkind. Ein neues Jahr bricht herein und der traurige Abschied.
Ein Androide, der scheinbar nicht geplant war, wird unbeabsichtigt mit einem Kardinalfehler produziert. Kaum zu glauben, aber von diesem kleinen angeknacksten Roboter hängt das Schicksal der Menschheit ab. Seine vermeintliche Schwäche wurde zu einer ungeahnten Stärke.
Das ist doch nicht normal, dass der Junge den Frosch ausspuckt! Frosch ist das Allerbeste!" ruft Charlies Vater. Und ab jetzt hat Charlie ein Problem. Das weiß er sofort, denn Charlie ist ein Storch. Einer der glaubt, man kommt auf die Welt und zack, schon weiß man über alles Bescheid. Einer, der von Sturzflügen und von Loopings träumt. Ein eher schweigsamer Typ, der zusammen mit seinen beiden kichernden Schwestern im Nest hockt und endlich raus will. Losspringen und Losfliegen. In den Süden! Dort will er hin. Aber die Eltern reden nur vom Üben, Üben, Üben. Und tatsächlich kommt Charlie dabei ganz schön ins Schwitzen. Als alle Prüfungen bestanden sind und die offizielle Flugerlaubnis erteilt wird, stürzt sich Charlie abenteuerlustig in die Lüfte und landet ein paar Tage später mitten in der Stadt, angezogen von einem unwiderstehlichen Duft. Dort trifft er auf Charlotte. Ein Storchenmädchen. Das ebenfalls keine Froschschenkel mag, am liebsten Croissants isst, sogar einen Dreierlooping kann und davon träumt zum Mond zu fliegen. Und plötzlich sieht die Welt für Charlie anders aus. Rosarot. Und er macht sich mit Charlotte auf den Weg zum Mond.
Oma Lotte vom Ziegenhof lebte schon viele Jahre ganz alleine in ihrem kleinen Häuschen an dem kleinen Wäldchen nicht weit von dem großen Schweriner See. Sie liebte ihre beiden Ziegen, die Lore und die Lotte , und auch das kleine Mäuschen Piep. Piep lebte schon seit seiner Geburt bei Oma Lotte, kannte alle ihre Gewohnheiten und konnte sich ein Leben ohne die gute Oma nicht vorstellen. Piep war ein sehr neugieriges Mäuschen und wollte alles selbst ausprobieren. Dadurch kam das Mäuslein in eine gefährliche Situation und Oma Lotte in große Sorge um das kleine Mäuslein. Welches Abenteuer Piep überstehen mußte, wer ihm dabei half und wie Piep schließlich doch noch zur Oma heimkehrte, davon erzählt die Geschichte. Wir erfahren auch, wie das Leben auf dem Ziegenhof nach der Rückkehr des Mäuschens weiter verlief.
T.I.E.R. ist die Abkürzung für die tierisch intelligente Eingreif- und Rettungstruppe. Sie ist selbstverständlich geheim. Sie sind mutige, abenteurlustige Tiere, die jeden Tag aufs neue die Welt retten. In diesem Abenteuer wird die kleine Emily Ente, die Tochter des Königs von dem mysteriösen Dr. Omedar entführt. Charlie, ein Pingiun und Chef des Team 1 von T.I.E.R. steht mit seinem Team vor der Aufgabe, sie zu retten....
Lustige Bilderbuchgeschichte für Kinder ab 5 Jahren
Unsere Geschichte spielt in einem fernen Land mit dem schönen Namen Kanada. An einem einsamen und namenlosen See wächst der kleine zimtfarbene Bär Zottel heran. Noch passen Mama Bär und Papa Bär auf ihn auf, doch die Abenteuer locken Zottel immer weiter von der heimischen Bärenhöhle weg. Als er sich verirrt, zeigt ihm ein Stachelschwein den Heimweg. Er lernt die frechten Streifenhörnchen Tschippi und Strippi kennen. Er macht Bekanntschaft mit dem Biber Max und den frechen Stinktiergeschwistern Miefi und Muffel. Zottel begegnet auch dem König der Wälder, dem riesigen Elch, der ihn auf seinen Geweihschaufeln durch den Namenlos-See trägt. Am aufregendsten wird eine Begegnung mit einem ziemlichen Rabauken von Grizzlybär. Es ist ein gefährliches Abenteuer, aber Zottel und seine Freunde vom Namenlos-See meistern die brenzlige Situation meisterhaft und können glücklich das Ende des Indianersommers genießen. . .