Auf dem Weg zur großen Schlacht- ist der Titel von diesem spannenden und abenteuerlichen Buch. Es beginnt mit einem Jungen Bauernsohn Aldogar. Eines Tages, als er Jagen ging, machte es einen Knall und er sah ein Ei. Später erfährt er, dass aus dem Ei eine Elbe heraus kam. Zusammen mit einer Freundin gingen sie auf die Reise, zum Land der Elben. Nur zwei Wege führen von den Menschen dort hin. Der erste über die scheußlichen Orks oder der zweite zu den Zwergen. Nach einer langen und spannenden Reise der Gefährten erreichten sie das Land der Elben. Ab und zu kommt ein Witz über die Lippen der Zwerge. Doch das Land der Elben wird von Orks bedroht. Werden sie überleben?
Simon steckt in einer persönlichen Krise. Als wenn Stress mit der Partnerin, dem besten Freund und autoritäre Lehrer nicht genug wären, muss er sich noch dazu mit Patrick, dem übelsten Egoisten überhaupt, im Ethikleistungskurs auseinandersetzen. Mit ihm ist schon seit Jahren eine Rechnung offen. Simons imaginärer Freund Krabat treibt ihn an, die endlich zu begleichen. Auf einer Bergtour während der gemeinsamen Studienfahrt kommt es zur Katastrophe…
Dirk Hartmann und die Klasse 5.3 von 2010
Nico ist neu in der Stadt und irgendwie anders. Emma kann ihn von Anfang an nicht leiden, jedenfalls glaubt sie das. Doch dann werden Emm und Nico in ein gemeinsames Abenteuer hinein gezogen und schon bald ändert sich alles für die Beiden…
Wer steckt hinter den Überfällen? Hat Nicoles Bande etwas damit zu tun? Wer wohnt im Haus gegenüber und wo zum Teufel steckt Emma?
Ein spannendes Buch von Kindern für Kinder geschrieben. Bei diesem bisher einmaligen Projekt haben junge Schriftsteller gemeinsam eine geheimnisvolle Geschichte rund um die beiden Helden Emma und Nico entwickelt. Glaubhaft, mit Liebe zum Detail und überraschenden Elementen. Man vergisst schon mal während des Lesens, dass hier Kinder die Autoren sind! Anregend und zur Nachahmung empfohlen!
Ella ist die junge Heldin der Geschichte, die trotz großen Widerstandes sich für zwei diskriminierte Mitschüler einsetzt und dabei viel über sich und ihre Eltern lernt. Die 16jährige Ella leidet selbst unter Vorurteilen, weil sie durch ihren schwarzen Vater nicht zu den weißen Deutschen gehört. Sie hat ihr Internat wegen einer Brandstiftung verlassen müssen und versucht in der Schule ihrer provinziellen Heimatstadt Fuß zu fassen. Das fällt ihr nicht leicht, weil sie als arrogante Schülerin wahrgenommen wird, die sich wegen ihres reichen Stiefvaters alles erlauben kann. Dass sie sich für zwei Außenseiter einsetzt, für Ola, einen Flüchtling aus Nigeria, und für Aische, eine Deutschtürkin, provoziert die rechten Anführer ihrer Klasse. Sie mobben und bedrohen Ella und ihre Freunde, und als Ella und Ola sich verlieben und ihre Liebe nicht verheimlichen, werden sie brutal überfallen. Ella fährt in den Herbstferien mit Ola und Aische nach Berlin, um dem Klima von Bedrohung und Gewalt zu entkommen. Ola hat ein Angebot seines Onkels, in seiner Autowerkstatt zu helfen. Aische flüchtet vor ihrer Familie, weil sie Angst hat, von einem Urlaub in der Türkei nicht zurückzukommen. Dadurch gerät die Fahrt nach Berlin zu einer Flucht, wo Vorurteile und Missgunst nicht geringer werden, wie Ella es sich erhofft hat, sondern sogar noch zunehmen. Auch Berlin ist nicht der erhoffte Ort der Freiheit. Nur durch die Vermittlung ihrer Großmutter, die Ella in Berlin besucht, kann die drohende Unfreiheit für Aische und Ola abgewendet werden. Ihr gelingt die Versöhnung der Familien, so dass Ella und Aische ein neues Verhältnis zu ihren Müttern gewinnen, während sich für Ola eine neue Zukunftsperspektive eröffnet.
Nurmi, der größte Bär von allen, erzählt den anderen Bären gerne von seinen Abenteuern. Am besten gefallen diese Geschichten Nick, dem Kleinsten von allen. Am nächsten Morgen ist Nick verschwunden. Nurmi ist sehr besorgt, denn ihm ist klar, dass Nick fortgelaufen ist, um selbst Abenteuer zu erleben … Zum Glück kann Nurmi den kleinen Ausreißer auf dem Weg ins Menschenland bald finden. Erst spielen sie einander lustige Bärenstreiche, bis sie Menschen begegnen und das Abenteuer so richtig beginnt … Auch dieser Nurmi-Band wurde vom Autor bebildert und 1996 mit dem Preis «Schönste Bücher Österreichs» ausgezeichnet.
Im vierten Band geht es um flutschende Klöße, freche Wasservögel und zutrauliche Eichhörnchen, einen peinlichen Auftritt nach dem anderen, Schönheitsideale und Schlankheitswahn.
Die insgesamt achtbändige Reihe rund um Freundschaft, Zusammenhalt, Tiere und Fairness erzählt, warum ein bewusster und sorgsamer Umgang miteinander so wichtig ist. Geeignet zum Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren und für Erstleser ab 8 Jahren.
Uta Darmer und Katrin Hennings
"Die Trauminsel – Geschichten zum Entspannen" ist ein Buch für Kinder im Alter von 6-10 Jahren. Wenn es im Alltag mal wieder stressig ist und wenig Zeit für Ruhe und Entspannung bleibt – da ist ein ein kleiner Ausflug mit dem Traumschiff oder gemütlicher Spaziergang durch den Wald doch genau das Richtige, oder? Das Buch liefert kurze Entspannungsgeschichten, die sich sehr gut für eine kleine Auszeit im Alltag eignen.
Der zehnjährige Luki Luna zieht mit seiner Familie von Südtirol nach Siebenwald, weil sein Vater einen neuen Job hat. Neues Haus, neue Freunde, neue Schule, neues Leben. Drüben im Nachbarhaus wohnt Paula. Sie werden beste Freunde und ein gutes Team. Ein Hund und eine Katze geraten in Gefahr. Paulas Schwester wird bedrängt, eine Mitschülerin gemobbt. Eine Freundin verkraftet die Trennung ihrer Eltern nicht. Ein Autofahrer begeht Fahrerflucht. Luki und Paula sind immer bereit. Sie greifen ein und helfen. Und wenn es wirklich darauf ankommt, geben sie alles. Es gibt auch noch die coole Band, bei der die beiden mitspielen. Und die Uroma, die Luki sehr lieb hat. Doch was ist los mit ihr? Eine berührende Geschichte über Kinder in einer sich rasend schnell veränderten Welt, auf der Suche nach einem Weg zwischen Digitalisierung und Gefühl.
Uta Darmer und Katrin Hennings
"Entspannungsgeschichten von der Trauminsel" ist ein Buch für Kinder im Alter von 3-8 Jahren. Wenn es im Alltag mal wieder stressig ist und wenig Zeit für Ruhe und Entspannung bleibt – da ist der Besuch einer Fee, die Herzenswünsche erfüllt, oder ein leckeres Picknick im Park mit frischen Erdbeeren doch genau das Richtige, oder? Das Buch liefert kurze Entspannungsgeschichten, die sich sehr gut für eine kleine Auszeit im Alltag eignen.