Die Weiberfastnacht naht und Großmutter ruft einen Hexenfasching aus, damit Holterdipolder auch mal unter die Leute kommt und nach Herzenslust tanzen kann. So einfach ist es aber nicht, sie reinzuschmuggeln und dann verräumt Wirt Wastl auch den Hexenbesen! Am Heimweg lässt die Hex alle Besen Gehsteige kehren, dann entführt sie die beschwipste Griselda ins Hexenhäuschen und lässt ihr akadakabra allerlei Gutes angedeihen. Pfiffikus macht sich Sorgen, ahnt aber, wo Grusl abgeblieben ist. Nur gut, dass der Christbaum noch nicht verfeuert ist…
Alarm im Querxendorf! Der Knollenblätterpilz ist verschwunden! Schnell erkennen die Querxe, dass ihn nur die Kinder aus dem benachbarten Ferienlager mitgenommen haben können. Der Querxenjunge Hans macht sich auf den Weg, um sie zu warnen. Unterwegs begegnen ihm die verschiedensten Waldbewohner: eine kleine Ameise, die er aus höchster Not rettet, ein Igel, den er von seinem Schnupfen kuriert, ein kleines Bienchen, ein hilfsbereiter Frosch, eine eingebildete Schmetterlingsdame und ein trauriger Regenwurm. Richtig gefährlich wird es, als der kleine Querx auf die bösartigen Hamster trifft. Nur durch eine List gelingt ihm die Flucht. Doch noch immer liegt ein weiter Weg vor ihm!
Martin Renold schreibt: Als ich vor einigen Jahren für die Adventsfeier in meiner damaligen Wohngemeinde eine Weihnachtserzählung zum Vorlesen suchen sollte, fehlte mir die Zeit, um mich in der dafür geeigneten Literatur umzusehen, und so schrieb ich gleich selber eine Geschichte. Und weil sie den Erwachsenen ebenso wie den Kindern gefiel, wurde ich von da an gebeten, für jede Adventsfeier eine neue Geschichte zu schreiben. So entstanden allmählich weitere Erzählungen, die teils um die Geburt Jesu im Stall zu Bethlehem kreisen, teils Begebenheiten sind, die Kinder in der Vorweihnachtszeit erleben. Es würde mich freuen, wenn die eine oder andere Geschichte auch unter Ihrem Weihnachtsbaum aufmerksame Zuhörer finden würde. Der Verleger des Büchleins, das leider vergriffen ist, meinte, diese Weihnachtsgeschichten hielten jenen aus der Weltliteratur durchaus stand..
Anna träumt davon, wie ein Cowboy zu sein, Pferde zu zähmen und das Lasso zu schwingen. Sie ist voller abenteuerlicher Ideen, die sie sich auch nicht von ihrem Bruder Andreas und seiner Bande miesmachen lässt. Weil nur sie allein mit dem bockigen Pony Peter zurechtkommt, akzeptieren die Jungen das Mädchen letzten Endes. Begeistert machen sie mit, als Anna einen Kinderzirkus gründet oder einen geheimnsivollen Piratenschatz sucht. Mit liebevollen Bildern illustriert, kommen bei diesen Geschichten Pferdemädchen und Indianer und Cowboy spielende Jungen gleichermaßen auf ihre Kosten.
"Patrick und die blöde Fee" ist ein All-Age-Abenteuer mit viel Humor, Sprachwitz, Spannung und Anspielungen auf klassische Märchen – nur etwas anders als gewohnt. Patrick will einfach nur in Ruhe das Fernsehprogramm genießen, da platzt auf einmal diese Fee in sein Leben. Und was die nicht alles von ihm verlangt! Kurz darauf findet sich Patrick in einem verrückten Märchenland wieder, in dem es drunter und drüber geht. Und ausgerechnet Patrick soll all diese Probleme lösen. Aber wie kämpft man mit einem Riesenritter? Wie besiegt man einen bösartigen Zauberer? Wie bezwingt man einen Drachen? Wie übersteht man Kämpfe gegen Grubengnome, Schlickschlangen, eine Riesenspinne und andere heimtückische Wesen, wenn einem nur eine blöde Fee zur Seite steht?
Miko hat Schwierigkeiten sich in ihrer Umwelt zurecht zu finden. Nach dem Tod ihres Vaters fühlt sie sich von ihm im Stich gelassen und allein.
Zwar hat sie noch ihre Mutter, doch die ist sehr viel mit ihrer eigenen Trauer beschäftigt.
Miko fühlt sich fremd und eigenartig zwischen all den «normalen» Kindern in ihrem Alter. Auch in der Schule tut sie sich schwer, denn kein Lehrer will sich die Mühe machen, das seltsame Kind zu verstehen. So wird sie schnell zum dummen Aussenseiter, der nichts kann und nichts ist.
Als Miko schon den Glauben an sich selbst aufgeben will, da taucht plötzlich Taboa, ein kleiner afrikanischer Junge, in ihrem Zimmer auf und bittet sie ihn auf eine Reise zu begleiten. Dann wird auch noch ihr Teddybär Domino lebendig…
Und so stürzt sie sich mit ihm ins Abenteuer.
"Der wütende Fluss", «Der kleine Floh», «Der mürrische Zwerg», «Der kleine Spinner» und «Robert in höchster Not» nehmen Ihr Kind mit auf die Abenteuer, die es zu bestehen gilt. Fünf niedliche Kurzgeschichten, die die Phantasie Ihres Kindes anregen werden, es mitfühlen lassen und ganz nebenbei auch ein paar kleine Lehren vermitteln. Nach «Kurzgeschichten für Kinder» erscheint nun der neue Band mit 5 neuen Kurzgeschichten für Kinder ab 4 Jahren.
Der Biber baut eine neue Burg – und zwar eine richtig große, mit vier Stockwerken, Wintergarten und Doppelgarage sowie Terrassen in jede Himmelsrichtung. Dazu braucht er natürlich sehr viel Holz, das ist klar. Dass er dabei allerdings gleich den ganzen Wald abholzt, finden die Tiere des Waldes doch sehr empörend. Wo sollen sie denn wohnen, wenn es weit und breit keinen einzigen Baum mehr gibt? Müssen sie jetzt alle umziehen? Zum Glück hat die kleine Nachtigall eine gute Idee …
Uta Darmer und Katrin Hennings
Traumreisen für die gemütlichen Sonntage daheim und auch für Zwischendurch. Ein schöner Spaziergang über den Weihnachtsmarkt, geheimnisvolle Glitzerkugeln und der Duft von frisch gebackenen Zimtsternen dienen perfekt zur Entspannung.
Das Buch ist für Kinder zwischen 6-12 Jahren geeignet. Aber auch Erwachsene können durchaus mal in die weihnachtliche Traumwelt abtauchen!
Lese-u. Vorlesebuch mit zahlreichen Bildern.
Wie wichtig ist Schönheit? Ist es nicht wichtiger, geliebt zu werden, als schön zu sein? Oder all das Schöne, das einen umgibt, wahrzunehmen?
Zur Handlung: Jakub, der Waldrapp, erwacht mit brummendem Schädel und einem schmerzenden Flügel auf dem Waldboden. Er kann sich an nichts mehr erinnern, weiß nur eines: Aus irgendeinem Grund ist er vom Himmel gefallen. Just in diesem Augenblick steht Milla vor ihm. Irgendwie sieht dieses Mädchen eigenartig aus, ganz seltsame Zöpfe hat sie. Weil sie den verletzten Vogel bei sich zu Hause gesundpflegen will, nimmt das Mädchen Jakub mit. In ihrem Dorf gibt es zwar keine Bürgersteige, dafür aber einen Teich. Als Jakub eines Tages aufs Wasser blickt, starrt ihm ein potthässliches Ungeheuer entgegen.
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
Anmerkungen: Die EU fördert div. Projekte, diese in Deutschland ausgestorbene Vogelart wieder anzusiedeln. Und wer, wie Jakub, in dem ganz besonderen Dorf «Hollatschewitsche» rund um den Dorfanger spazieren möchte, kann dies zumindest mit den Augen tun > Google Maps: Holašovice.