Книги для детей: прочее

Различные книги в жанре Книги для детей: прочее

Der Muffler

Angelika Nickel

Die Geschwister Gisela und Lothar leben mit ihren Eltern in einem Mietshaus, das es eigentlich überall geben kann. Und nicht nur sie wohnen dort. Auch Herrmann Schreien hat in dem Haus eine Wohnung.
Nachbar Schreien ist ein ständiger Nörgler. Er wartet nur darauf, dass Irgendwer, vor allem aber Kinder, Lärm machen, und er wieder einmal mit dem Besen gegen Decken und Bödenhämmern kann.
Der Muffler, wie ihn jeder nennt, macht jedem und allen gern das Leben schwer.
Das Ganze geht so lange, bis Lothar undGisela auf die beiden Hexen Brunhilde und Hoxa treffen, und dem Leid der Kinder endlich helfen, ein Ende zu machen, und dem Muffler gewaltige Lehren erteilen, so dasser gezwungen ist, über sein eigenes Handeln nachzudenken und auch er endlich zu einem freundlichen Nachbarn wird.

Der Muffler ist ein regelrechter Motzbeutel. Es vergeht kein Tag, an dem er nicht seinen Nachbarn das Leben schwer macht. Mit seinen Besen hämmert er andauernd gegen Decken und Böden, so wie er auch nur den Ansatz von Lärm hört. Dabei: Er wartet regelrecht darauf, seine Besen in Aktion bringen zu können. Freudiges, gehässiges Grinsen hockt in seinem Gesicht, kaum dass die KinderSchule aus haben.
Auch Lothar und Gisela, die Geschwister Lümmel, leiden unter dem Mann. Jedoch nur solange, bis sie auf die beiden Hexen Brunhilde und Hoxa treffen, die dem alten Grantler das eigene Leben schwer zu machen beginnen, so dass der Nörgler endlich anfängt, darüber nachzudenken, was er seinen Nachbarn tatsächlich antut.
Mithilfe der beiden Hexenschwestern gelingt es letztendlich, aus dem Muffler einen freundlichen und zuvorkommenden Nachbarn zu machen. Allerdings ist der Weg bis dorthin weit und hält sowohl für den Muffler, als auch fürLothar und Gisela, so einiges an irrwitzigen Überraschungen bereit.
Die Biedermanngasse, wo überall kann sie sein. In der Gasse selbst, steht ein Haus, da gehen sogar zwei Hexen ein und aus.

Augi's Abenteuer

Michaela u. Axel Wilhelm Krauss

Augi ist ein fröhliches, kleines Kerlchen mit einer großen Portion Neugierde. Eines Tages findet er bei einem Besuch im Zirkus ein altes Zauberbuch. Natürlich kann er nicht widerstehen und spricht einen Zauberspruch aus. Plötzlich findet er sich in Afrika wieder, allein. Verunsichert, wie es nun weitergehen soll, trifft er auf Orkan, den gutmütigen Anführer einer Elefantenherde. Augi schildert ihm sein Problem und fortan bestreiten die beiden viele spannende Abenteuer und lernen weitere Tiere kennen, die Augi auf seiner Reise begleiten. Als Augi großes Heimweh bekommt, trifft Orkan eine Entscheidung und sie begegnen einem längst verschollen geglaubten Volk. Wird Augi jemals wieder nach Hause gelangen können?

Adalwulf

Daniela Dittel

Flora Fribo findet auf dem Rückweg von der Schule eine verbeulte Dose. In dieser wohnt der Geist Adalwulf, ein gutmütiger Hund mit goldenen Flügeln. Flo befreit den Geist und er schenkt ihr einen Wunsch. Aber was soll sie sich wünschen? Sie wünscht sich eine Geschichte. Aber nicht irgendeine, sondern die, die erklärt, warum Adalwulf in einer Dose wohnt. Und so beginnt der Hund zu erzählen, wie ein griesgrämiger Zwerg, namens Brummbär, Adalwulfs Flasche zerstört hatte und er ihm dennoch einen Wunsch gewähren musste. Er sollte sich zusammen mit zwei weiteren mißgelaunten Zwergen, nämlich Knurrhahn und Griesgram, auf die Suche nach der 'Goldenen Kichererbse' machen, die der böse Zauberer Ärgerich von Düster dem Zwergenvolk gestohlen hatte. Auf ihrem Weg zu Schloss Düsterstein lernten sie den irren Flip, einen sehr verängstigter Gockel, und die verzauberte Elfenkönigin Salome kennen. Gemeinsam erleben die sechs Reisenden viele Abenteuer. Ob die Freunde am Ende die 'Goldenen Kichererbse' finden und was ihnen alles dabei passiert, das lest am besten selbst.

Benny das bunte Häschen

Silke May

Der kleine graue Hase war überwältigt von der Farbenpracht, die sich vor seinen Augen auftat. Bunte Ostereier und Schokoladenhasen, die in vielfarbigem Aluminiumpapier verpackt wurden. Inspiriert von den fröhlichen Farben, gab auch Benny sich selbst ein neues farbenprächtiges Aussehen.

Max

Maya Khoury

In einer kalten Märznacht bringt das Wildschwein Mathilde fünf Jungen zur Welt. Einer davon ist Max und der hasst nichts mehr als Langeweile. Er wächst gut behütet zusammen mit seinen Geschwistern in einer Großfamilie auf. Seine Abenteuerlust ist jedoch nicht zu bremsen, denn trotz ständiger Ermahnungen seiner besorgten Wildschweinmama Mathilde unternimmt er am liebsten eigenmächtige Ausflüge und unterschätzt dabei die Gefahren im Wald. Eines Tages macht er die Bekanntschaft von Sieglinde und Liesbeth, zwei Hausschweinen, die auf einem Bauernhof zu Hause sind. Er erfährt, dass Sieglinde in Gefahr ist. Von da ab weicht er nicht mehr von Sieglindes Seite. Beschrieben werden die Gewohnheiten der Wildschweine und ihr Leben in einem Laubwald. Aus der Sicht der Tiere kann man ihr Denken und Fühlen nachempfinden. Realität und Fantasie wechseln in der Handlung einander ab.

Lustige Geschichten von Kasper und Seppel

Dieter Vinzens

Die Waldesel kamen von einem anderen Planeten. Sie wurden ausgessandt, um einen erweiterten Lebensraum zu suchen. Die Opas von den beiden, waren berüchtigte Piraten, Um die Beute mit den anderen nicht teilen zu müssen, versteckten sie den Schatz auf einer einsamen Insel. Auf dem Berghof in der Schweiz bei den Großeltern, sahen sie ein Seilbahnunglück und in der Scheune entdeckten sie einen Geheimgang. Die Eltern von den beiden haben bei einem Preisausschreiben eine Safari für vier Personen nach Kenia gewonnen. Hier erlebten sie Hautnah die Wilden Tiere und auch die Machenschaften von Wilddieben konnten sie miterleben. Die Sommerferien verbrachten sie bei ihrem Onkel in Amerika. Hier erlebten sie so ziemlich alles, was sich früher im Wilden Westen zugetragen hatte. Das Ritterleben und ihre Geheimnisse, erlebten sie hautnah.

Brummel und die außerirdischen Wabbels

Bettina Hagen

Ein neues Abenteuer mit den Hummelfreunden Brummel, Sumsel und Imsa. Auf einem fernen Planeten leben eigenartige Wesen, die Wabbels. Sie ernähren sich von Blüten. Wenn keine mehr da sind, suchen sie sich einen neuen Planeten. So kommen sie zur Erde, wo sie beginnen, den Hummeln die Blüten weg zu essen. Brummel Imsa und Sumsel greifen ein. Eine lehrreiche Geschichte mit liebevoll ausgearbeiteten Bildern.

Zehn Geschichten für Kinder: zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken

Antonia di Pello

Vielen Kindern fehlt es heutzutage an Kreativität, oft auch an Herzensbildung. «Dank» der fast permanenten Berieselung durch Medien, soziale Netzwerke, Handys, Smartphones etc. werden immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft zum bloßen Konsumenten deaktiviert. Diese Geschichten bieten eine wunderbare Möglichkeit, inne zu halten, sich neu zu orientieren, sich auf Wesentliches zu konzentrieren, aber auch, sich zu entspannen. Eltern wie Kinder sollen ermutigt werden, sich nicht blindlings den sogenannten «Marktmechanismen» zu ergeben, sondern die eigene Kreativität zu erspüren. Herzensbildung, Empathie und Sozialverhalten, das Miteinander, das Spielerische, das Ausprobieren, das «neugierig bleiben» stehen in diesen Geschichten mal im Vordergrund, immer aber im Hintergrund.

Wir Eisprinzessinnen vom Planeten Frost

Manuel Magiera

Der Planet Frost ist etwas ganz Besonderes. Er ist ein Eisplanet, auf dem die Temperatur nicht über zwanzig Grad minus steigt. Nadja und Anna wohnen zusammen mit ihren Eltern dort. Beide sind sehr gute Eisläuferinnen. Aber Nadja hat ein Problem: Ihr Bruder Malte sagt, es gibt keinen Weihnachtsmann. Nadja macht sich mit ihren Freunden, dem Schneehasen Petermann und der Schneeeule Lawinia auf die Suche. Der Weg zum Nordpol, wo Santa Frost wohnt, ist sehr gefährlich. Der Eisbär Robert und die kleine Robbe Malixa helfen den dreien. Am Nordpol erfahren sie die Wahrheit und erleben das schönste und größte Abenteuer ihres Lebens.

Der Entenkönig

Uli Zey

Gerade erst sind die Enten in ihrer neuen Heimat angekommen und haben sich an die Umgebung gewöhnt, da kommt auch schon der Winter und stellt sie vor ein großes Problem. Nacht für Nacht friert das Wasser ein Stückchen weiter zu und nach kurzer Zeit hat sich der Fluß in eine einzige Eisfläche verwandelt. Eine Hungersnot bricht aus und keiner weiss einen Rat. Sie beschliessen, den Entenkönig, der in einer kleinen Stadt in der Nähe über sein Entenvolk regiert, um Hilfe zu bitten. Der Entenkönig kommt sie besuchen und schaut sich alles genau an, dann kommt ihm die rettende Idee …