Группа авторов

Список книг автора Группа авторов


    a tempo - Das Lebensmagazin

    Группа авторов

    Liebe Leserin, lieber Leser, Ganz unvermittelt auf der anderen Seite des Mikrophones zu sitzen und nicht die Fragende, sondern die Gefragte – oder vielmehr Befragte – zu sein, war ein besonderes Erlebnis in den letzten Tagen. Zwei neugierige und interessierte junge Menschen vom Radiosender «Junger Kulturkanal» wollten über die Arbeit einer Lektorin sprechen, über den gewichtigen Begriff der «Weltliteratur» und über ein Phänomen unserer Gegenwart: die Einsamkeit. Wir hätten Stunden über diese Themen plaudern können, aber die Zeit und vor allem die Sendezeit ist natürlich begrenzt. Nachdem das Mikro abgekabelt war und wir «off the record» sprachen, war ich glücklich und bewegt, als die beiden sagten: «Man merkt total, dass Sie ne Überzeugungstäterin sind und Ihren Beruf und die Literatur echt lieben.» Ja! Daran besteht nicht der Hauch eines Zweifels. Nochmals ja, mit Sprache und Worten, mit Ideen und den dazugehörigen Menschen Bücher und Magazine zu verwirklichen, ist großartig. Manchmal trifft es einen dann auch mitten ins Herz, wenn man dabei Menschen begegnet, die aus tiefer Überzeugung und nimmermüder Leidenschaft Ideen Wirklichkeit werden lassen, deren Name schon vielversprechend klingen. In der aktuellen Ausgabe ist der FreuRaum in Eisenstadt ein gutes Beispiel dafür, aber auch die große Hingabe und Nachdenklichkeit, mit der die junge niederländische Autorin Bregje Hofstede vor der Geburt ihres ersten Kindes über sich und das Schreiben reflektiert, Mario Betti sich an die besonderen Momente im Lesen erinnert oder Wolfgang Held zusammen mit Daniel Seex den Erfinder des Kugelschreibers zum Leben erwecken. Möge von den Freudefunken, den wir hier in der Redaktion immer wieder erleben, etwas auf Sie beim Lesen unserer Oktober-Ausgabe überspringen …
    Herzlich,
    Maria A. Kafitz

    Atividades do BEI em África, nas Caraíbas e no Pacífico e nos países e territórios ultramarinos

    Группа авторов

    O BEI apresenta-lhe algumas das pessoas que estão a ajudar a fazer a diferença e a melhorar a qualidade de vida na África Subsariana, nas Caraíbas, no Pacífico e nos Países e Territórios Ultramarinos. Este relatório dá a palavra a uma vendedora de hortaliças no Burquina Faso, analisa novas habitações sociais resistentes às alterações climáticas na República Dominicana e descobre como um banco muda o panorama para as empresárias no Uganda. Em 2019, o BEI investiu quase 1 400 milhões de EUR em projetos nestas regiões. Neste relatório, o banco revela, em pormenor, onde é aplicado o seu financiamento e analisa atentamente o impacto dos seus investimentos.

    Grünröcke erzählen ...

    Группа авторов

    Jagen anno dazumal:
    Die schönsten Jagdgeschichten vom Beginn des 20. Jahrhunderts.
    Hubert Molitor hat aus verschiedenen deutschen Jagdzeitschriften die besten Erzählungen aus den ersten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts zusammengetragen. Vom norddeutschen Tiefland bis zu den Alpen spannt sich der Bogen dieser Geschichten aus Urgroßvaters Zeiten. Eine längst versunkene Welt wird wieder lebendig.

    Frankfurter Einladung 2

    Группа авторов

    Was macht eine Stadt für ihre Bewohner so unverwechselbar? Es sind bestimme Orte und Plätze, zu denen man eine besondere Beziehung verspürt. Sei es, weil sie Erinnerungen wecken sei es, weil man sich dort besonders wohlfühlt oder sei es, weil sie so markant und charakteristisch sind, dass sie ihre Geschichten fast von selbst erzählen. Rund 30 Autorinnen und Autoren haben sich ihre Lieblingsorte in Frankfurt ausgesucht. Sie entlocken Bauwerken, Parks, Gewässern und vielen anderen Sehenswürdigkeiten ihre Geheimnisse. Manche Orte sind wie ein offenes Buch, weil jeder sie kennt. Andere sind versteckt, bleiben unbeachtet, werden übersehen. So sind auch manche Beobachtungen offenkundig und fast jeder erlebt beim beschriebenen Ort einen Wiedererkennungseffekt, andere Ortserlebnisse sind sehr individuell und verarbeiten persönliche Erinnerungen, die dem Leser einen neuen Blick auf Frankfurts Räume ermöglichen.

    Pedagogía social en Iberoamérica

    Группа авторов

    La Pedagogía Social es una disciplina que investiga y orienta la práctica socioeducativa teniendo como propósito la mejora sociocomunitaria, desde una dimensión cultural, horizontal y ética. La región iberoamericana presenta relaciones, dificultades, conflictos y posibilidades para la actuación en ámbitos como la infancia, la adolescencia y la juventud; el ámbito penitenciario; la multiculturalidad e interculturalidad, la construcción de cultura de paz, la salud o la actuación con las escuelas y su gestión comunitaria. Este libro presenta algunos de los principales fundamentos, ámbitos y retos de la pedagogía social en Iberoamérica; y en Colombia particularmente, dirigidos desde una perspectiva interdisciplinar al sector académico, profesional e institucional que estudia y/o trabaja en campos sociales, educativos y de salud.

    Tatort Fränkisches Seenland (eBook)

    Группа авторов

    Die Kulturlandschaft Fränkisches Seenland birgt viele Geheimnisse zwischen ihren tiefen Wäldern, schilfumrankten Gewässern und alten Gemäuern der romantischen Städte. Die renommierten Autorinnen und Autoren Friederike Schmöe, Horst Eckert, Martin von Arndt, Pauline Füg, Tommie Goerz, Roland Spranger, Tessa Korber, Thomas Kastura und Leonhard F. Seidl schicken in diesem Band ihre besten Ermittlerinnen und Ermittler literarisch auf die Spur des Verbrechens und zeigen die beliebte touristische Region von ihrer spannendsten Seite.
    Die Schauplätze der Krimis: Grosser und kleiner Brombachsee, Altmühlsee, Rothsee, Igelsbachsee, Hahnenkammsee, Dennenloher See, Wolframseschenbach und Abenberg.

    Sommerfreuden

    Группа авторов

    Turm 17! ist sein «Spiel»Platz. Sein Aussichtsturm, von dem er das Treiben am Strand beobachten kann. Und mehr noch, sein Job als Lifeguard hat ihm und seinem besten Stück schon zu manchen erotischen Schäferstündchen verholfen. Nicht immer, aber des Öfteren. Doch heute hat sich alles gegen ihn verschworen. Die jungen Frauen, die sich um seinen Turm 17 drapiert haben, sind alle, ausnahmslos, in männlicher Begleitung. Was bleibt, ist, seinem Job nachzugehen. Vorbei an den schönen Nixen und ihren Begleitern. Wieder auf seinem Turm angekommen verfällt er seinem Frust und schläft ein. Was hoffentlich unentdeckt bleibt. Gegen Feierabend wacht er auf, sein Magen knurrt, und er will gerade von seinem Hochsitz absteigen, als er unter sich Geräusche hört. Stimmen. Weibliche. Leise legt er sich auf den Turmboden und traut seinen Augen nicht, unter ihm, zwei junge Frauen, die sich auf einer Decke aus ihren nassen Bikinis zu schälen versuchen. Kichernde, nichts ahnende und hübsch anzusehende Mädels, die sich scheinbar unbeobachtet fühlen und ihrer Lust nachgehen. Dieses sexy Schauspiel lässt ihn und seinen Freund gar nicht kalt. Die zwei gehen ganz schön zur Sache … Sommerfreuden ist ein Roman, der Lust auf Urlaub, Sonne, Strand und mehr sowie vielleicht auch Lust auf sich selbst macht.

    Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen

    Группа авторов

    Mehrsprachigkeit ist seit Jahrzehnten eines der zentralen sprachen- und bildungspolitischen Anliegen in Europa, Mehrsprachigkeitsdidaktik eines der zentralen Forschungsfelder der deutschsprachigen Fremdsprachendidaktik. Der romanistischen Fremdsprachendidaktik kommt dabei eine wichtige Rolle zu, da die romanischen Sprachen beinahe die einzige Sprachenfamilie darstellen, aus der regelmäßig mehr als eine Fremdsprache im Laufe einer Schullaufbahn erlernt werden kann. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Veränderungen in der Schülerschaft ergeben, aufgrund derer Mehrsprachigkeitsdidaktik «neu gedacht», d. h. theoretisch und konzeptionell weiterentwickelt, weiter beforscht und unterrichtspraktisch ausgestaltet werden muss.