Группа авторов

Список книг автора Группа авторов


    Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie

    Группа авторов

    Die Dokumentation pflegerischer Leistungen ist ebenso wie die Tätigkeit mit und am Patienten originärer Bestandteil pflegerischer Arbeit. Band 3 der ATP-G-Buchreihe versucht, Pflegenden mehr Zeit am Patienten zu ermöglichen und gleichzeitig den Dokumentationsanforderungen gerecht zu werden. Dazu wurden entsprechend dem Konzept der ATP-G für alle Handlungs- und Pflegeschwerpunkte Musterpflegestandards entwickelt, die Grundlage einer verständlichen, strukturierten und auch zeitsparenden Dokumentation in geriatrischen Einrichtungen sein können. Diese sind in allen Settings anwendbar. Das Buch wird ergänzt durch Beiträge rund um das Thema Dokumentation und Pflegestandards sowie durch die Vorstellung des Fort- und Weiterbildungsprogramms ZERCUR GERIATRIE® des Bundesverbandes Geriatrie e. V.

    Entdeckungen im Umbruch der Kirche

    Группа авторов

    Dieser Band dokumentiert Bewegungen in einer Kirche, die sich heute auf ihr Morgen hin ausrichtet: Die Zukunft ist nicht vorhersagbar, aber sie wird auf dem Weg entdeckt. Damit wird eine theologische Spurensuche ausgelöst: Wie lässt sich erkennen, was neu werden will? Wie bewerten wir es? Was können wir fördern, was nur dankbar wachsen lassen? Was müssen wir aufgeben? Wieweit und wo können Umbruchsprozesse beeinflusst oder gesteuert werden? Grundlagenbeiträge rufen die Perspektiven der Pastoralpsychologie, der Psychologie und der Kreativitätsforschung ab, um Handlungsoptionen für die Kirche zu öffnen. Forschungsergebnisse, missionarische Formate und kybernetische Entscheidungen setzen sich mit dem Verhältnis von Umbau, Rückbau, Ausbau und Aufbau auseinander. Die Perspektive des anglikanischen Bischofs von London zeigt im Sinne einer Inspiration aus der Ökumene, wie Kirchenleitung als langfristiges Ineinander von unpopulären Entscheidungen, Ehrenamtsförderung und Strukturvereinfachung geschieht.
    Mit Beiträgen von Sandra Bils, Annegret Böhmer, Richard Chartres, Axel Epe, Maria Herrmann, Reiner Knieling, Konrad Merzyn, Gert Pickel, Hans-Hermann Pompe, Dietmar Schicketanz, Thomas Schlegel und Hubertus Schönemann.

    Soberanía alimentaria

    Группа авторов

    En todo el mundo, el sistema agroalimentario neoliberal, una de las caras más exitosas de la globalización hegemónica capitalista, está siendo enfrentado por procesos de resistencia que cuestionan la relación colonial de explotación y dominación persistente hasta los días de hoy en las formas de producir y de vivir. Estos procesos, al mismo tiempo, forjan alternativas alimentarias y culturales para responder a las crisis ambientales, sociales y económicas actuales. La soberanía alimentaria es una expresión de estas alternativas.
    Este libro presenta contribuciones que dialogan de forma plural e interdisciplinar con la temática de la soberanía alimentaria, a través de la mirada de autoras y autores cuya trayectoria desdibuja la separación entre academia y activismo. Los diferentes textos tienen en común un posicionamiento epistemológico basado en la ecología de saberes y en las epistemologías del sur. Al reunir experiencias provenientes de diferentes países del Sur Global (Angola, Brasil, Colombia, México y Mozambique), el propósito del libro es ampliar el espacio de diálogo y buscar el interreconocimiento entre saberes y prácticas pautados por una racionalidad contrahegemónica, con los cuales contribuir a la construcción de sistemas agroalimentarios más justos y saludables.

    TEXT + KRITIK 229 -Thomas Hürlimann

    Группа авторов

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und katholisches Volkstheater, zeitgeschichtliche Schlüsselromane und philosophische Essays. Der unverkennbare Hürlimann-Sound liegt in einer melancholisch-schelmischen Grundspannung, die sein Schreiben vom Debüt «Die Tessinerin» bis zum umfangreichen Selbstporträt «Heimkehr» über vier Jahrzehnte prägt. Das Heft fragt nach den Grundzügen seines Werks und analysiert seine familienbiogra?sch und durch die religiöse Herkunftswelt inspirierte Prosa und Dramatik, seine Geschichtsbilder und Gesellschaftskritik sowie die Bedeutung der Katze als philosophisches und poetologisches Tier.

    Et devia una carta

    Группа авторов

    Les cartes que es van escriure Miquel Martí i Pol i Joan Oliver durant més de vint anys són un testimoni privilegiat de la relació sincera i íntima entre aquests dos grans escriptors i ajuden a comprendre l'univers cultural i literari de la Catalunya de la segona meitat del segle xx.
    La correspondència que s'ha conservat, de 1961 a 1983, mostra una amistat profunda i duradora gràcies a la qual tots dos creadors van poder compartir el seu pensament, les inquietuds provocades per la malaltia, els projectes i els èxits literaris. S'hi evidencia també una mateixa voluntat de construir una xarxa cultural sòlida per al país: la col·laboració en revistes, la participació en actes públics i el treball incansable i coordinat per aconseguir que la literatura tingués un paper fonamental de transformació social i personal. Així mateix, aquest epistolari permet conèixer de primera mà el panorama editorial català de l'època i la importància que hi van tenir ambdós escriptors.

    Paznauner Küchengeheimnisse

    Группа авторов

    Das Tiroler Paznaun ist bekannt für seine wunderbare Bergwelt. Und auch kulinarisch hat das Tal einiges zu bieten. Heimische Hotels und Gasthöfe bieten ihren Gästen Genuss auf höchstem Niveau.
    Im Club der Paznauner Köche haben sich die Köche der Region zusammengeschlossen und begeistern Gäste und Einheimische mit ihren wunderbaren Menüs. Mit den YoungChefsPaznaun finden junge Ideen aus anderen Küchen und Ländern umgesetzt mit heimischen Produkten ihren Weg auf den Teller.
    Gekocht wird eine bodenständige und doch moderne Küche, vielfältig, ideenreich und natürlich mit erstklassigen Zutaten aus der Region – eine kulinarische Reise durch eines der schönsten Täler Tirols!
    Damit auch zu Hause auf höchstem Niveau gekocht werden kann, haben Haubenkoch Martin Sieberer und die Mitglieder des Club der Paznauner Köche ihre Geheimnisse gelüftet und die besten Rezepte zusammengestellt. Denn viele Köche verderben eben nicht den Brei, sondern kreieren wahre Gaumenfreuden!

    NECROSTEAM

    Группа авторов

    Die Welt des 19. Jahrhunderts schickt sich an, dank ihrer dampfbetriebenen Luftschiffe und Æthertechnologie, ein neues, glücklicheres Zeitalter einzuleiten. Doch in dieser Ära des Aufbruchs durch Dieselantriebe und des elektrischen Fortschritts geraten Menschen in einen Strudel aus Brutalität, Gewalt und Zerstörung. Dunkle Bruderschaften bilden sich, uralte Siegel werden geöffnet, die alten Götter und mächtige Wesen aus anderen Dimensionen bedrohen die Menschheit. Sie wollen diese Welt zerschlagen, die Erde bersten lassen, das Leben verbrennen. Ein neues Zeitalter des Schreckens soll beginnen und die alten Götter aus H. P. Lovecrafts Universum treffen auf mutige Abenteurer des Steampunk, die sich ihnen in den Weg stellen …

    Zeitstrukturen

    Группа авторов

    Ein reibungsloser Ablauf unseres Zusammenlebens erfordert eine Strukturierung von Zeit. Eine solche Ordnung ist der Zeit nicht inhärent, sondern sie muss von einer Gesellschaft geschaffen und festgelegt werden. In diesem Prozess haben Religionen besondere Prägekraft entfaltet. Heft 1/2021 «Zeitstrukturen» befasst sich mit der Frage, wie und mit welchen Zielen Religionsgemeinschaften Zeit ordnen.

    MUSIK-KONZEPTE 190: Giacomo Puccini

    Группа авторов

    Die Annahme, Giacomo Puccinis (1858–1924) Opern seien sehr bekannt und weil sie so bekannt sind, wäre auch ihr Gehalt erkannt, hat sich als trügerisch erwiesen. Die Forschung ist gefordert – mehr denn je. Umgekehrt wäre es aber genauso falsch anzunehmen, bei Erforschung ihres Gehaltes die Opern Puccinis als bekannt vorauszusetzen.
    Das Heft nähert sich dem Komponisten sowohl als einem unbekannten Bekannten als auch einem bekannten Unbekannten, dessen Spätwerk hier im Mittelpunkt steht und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird. Die Beitragenden sind Richard Erkens, Anselm Gerhard, Laurenz Lütteken, Panja Mücke und Clemens Risi. Den Abschluss bildet der kommentierte Wiederabdruck eines Kapitels aus Richard Spechts Monografie «Puccini: das Leben, der Mensch, das Werk» (1931). Hier wird mit literarischer Verve beschrieben, wie und vor allem warum der Realismus Puccinis zur Realität des deutschen Opernpublikums geworden ist.

    Sprüche der Väter. Das Weisheitsbuch im Talmud

    Группа авторов

    Ein Klassiker der jüdischen Literatur: Die «Sprüche der Väter» (hebräisch: «Pirke Avot»), eine spätantike Sammlung jüdischer Weisheitssprüche, gehören zu den wichtigsten frühen Dokumenten des rabbinischen Judentums und sind bis heute der bekannteste und meistgelesene Abschnitt des Talmuds, vielfach rezipiert bis hin zu Primo Levi und Bob Dylan. Die Ausgabe bietet erstmals eine genaue und vollständige moderne Übersetzung aus dem Hebräischen sowie einen sorgfältigen Kommentar zu jedem Spruch und ein Nachwort, das in Entstehung, Funktion und Wirkungsgeschichte einführt.
    E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.