Группа авторов

Список книг автора Группа авторов


    Dutch Oven and Cast Iron Cooking, Revised & Expanded Third Edition

    Группа авторов

    Newly expanded with 20 more cast iron skillet and Dutch oven recipes, this is the ultimate guide to indoor and outdoor cooking! With over 125 campfire recipes, Dutch Oven and Cast Iron Cooking serves up tasty dishes everyone will love, from breakfast, breads, and dinner entrees to side dishes and desserts. Make delicious pot pies, stews, sandwiches, and casseroles, even cakes, biscuits, and brownies! Perfect for any camping or cooking enthusiast, most recipes include instructions for both indoor and outdoor cooking methods. Also included are valuable tips for seasoning, cleaning, drying, and storing cast iron cookware. Plus, you’ll learn 22 camping hacks and tips, as well as know exactly what to bring on your next outdoor adventure with a helpful packing list!

    Gone With The Wind

    Группа авторов

    Filled with classic photography of the film’s famous cast, this new collector’s edition Gone With the Wind is a celebration of one of the world’s favorite Hollywood epics. Released in 1939, Gone With the Wind continues to sustain a place in American popular culture, and this volume offers readers an irresistible combination of history, glamour, and intrigue about the movie that was voted the most popular film in history by the American Film Institute. In contemporary dollars, the film stands firm as the most successful box-office hit in of all time—not even tumbled by such modern-day blockbusters as Avatar, Titanic, or Star Wars.This new volume is filled with rare insight into the stars and creators of this timeless masterpiece, including much behind-the-scenes detail about the casting and making of the film that made “Scarlett O’Hara” and “Tara” household words around the world. Looking beyond the movie’s artistic accomplishments, Gone With the Wind also explores the history and politics of nineteenth-century America, making this volume of interest to devotees of the American South and Civil War buffs alike.Discover fascinating details about the making and magic of Gone With the Wind, including:-The search for Scarlett O’Hara—over 1,000 actresses interviewed for the role—and the controversial casting of Vivien Leigh-How the casting and cost of Clark Gable nearly derailed the multi-Oscar-winning film-How directors Victor Fleming, his predecessor George Cukor, and producer David O. Selznick shaped Margaret Mitchell’s Pulitzer Prize-winning novel into a true and timeless Southern epic-A glimpse at the film’s home state of Georgia, its famous Gone With the Wind museums and its prominence in the Confederate South-Captivating portraits of film’s four stars, Clark Gable, Vivien Leigh, Olivia de Havilland and Leslie Howard, as well as author Margaret Mitchell

    Beautiful Beaded Jewelry for Beginners

    Группа авторов

    It’s the ultimate sourcebook for stitchwork practitioners! This hardworking reference and superb project book provides an essential guide for embroiderers at any level. Divided into five sections according to the type of embroidery, each group of stitches is displayed in a stunning project, ranging in size from a sampler to a pin cushion. Full instructions for making each of the stitches are given as well as a chart for the project, so that by working through the designs, stitches are practiced and a beautiful piece of work results. Close-up photographs are accompanied by clear diagrams and concise explanations of how to work the stitches. For each type of embroidery, full details are also given on suitable fabrics, types of threads and needles, how to prepare the fabric and the best uses for the embroidery. This book is a fabulous sourcebook of stitches and will lead stitchers of all levels of ability to build up a portfolio of stunning work as a display of their skills.

    einfach unverschämt zuversichtlich

    Группа авторов

    Feministische Theologie und Nachdenklichkeit in der Zeitschrift FAMA – in diesem Buch sind die anregendsten, berührendsten, bedeutsamsten und aktuellsten Beiträge aus dreissig Jahren versammelt. Der Titel 'einfach unverschämt zuversichtlich' verweist auf die grosse Freiheit und Hoffnung im theologischen Denken der FAMA. In der FAMA hören wir eine unverbrauchte Sprache für Glauben, Hoffen, Zweifeln, Denken und Lieben im Kleinen und im Grossen. Ökumenisch und interreligiös, national und international, weit über die theologischen Fachgrenzen hinaus melden sich hier Frauen zu Wort. Die Themen reichen von Abendmahl und Essstörungen, Erotik und Solidarität, Kopfbedeckung und Integration, Poesie und Politik bis zum Tod und was 'ihn übersteigt' (Ingeborg Bachmann).

    Zehn Jahre nach Oscar Cullmanns Tod: Rückblick und Ausblick

    Группа авторов

    Zehn Jahre nach dem Tod des Theologen und Ökumenikers Oscar Cullmann 1999 wurde dessen Nachlass an die Universitätsbibliothek in Basel überführt und damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten geordnet und in einem Findebuch verzeichnet, liegt der Nachlass nun zur Erforschung bereit. Die 14 vorliegenden Beiträge fragen nach möglichen Forschungsaufgaben und geben zugleich Beispiele anhand ausgewählter Themen, die die Biografie, das ökumenische Modell, die Konzeption der Heilsgeschichte und unterschiedliche Kategorien des Nachlasses betreffen. Mit Beiträgen von Matthieu Arnold, André Birmelé, Rudolf Brändle, Dietrich Braun, Karlfried Froehlich, Krzysztof Gózdz, Margarethe Hopf, Zdenek Kucera, Wolfgang Lienemann, Armin Mettler, David P. Moessner, Willy Rordorf, Martin Sallmann.

    Gemeinsames Gebet

    Группа авторов

    Der Gottesdienst der im Namen Jesu Christi versammelten Gemeinde ist gemeinsames Beten. Dieses gemeinsame Beten hat immer eine Form und entfaltet immer eine Wirkung. Was macht aber die Form der Liturgie aus und worin besteht ihre Wirkung? In welcher Weise ist gemeinsam gefeierter Gottesdienst auf lange Sicht formativ für das Leben des oder der Einzelnen, der Gemeinde, der ganzen Kirche? Diese zentralen Fragen der Liturgik werden in den Beiträgen dieses Bandes im Dialog der verschiedenen konfessionellen Traditionen diskutiert. Vertreten ist unter anderem auch die Anglikanische Kirchengemeinschaft, die 2012 das dreihundertfünfzigste Jubiläum ihrer Agende, des «Book of Common Prayer», feierte.

    Umsonst und draußen

    Группа авторов

    Jugendgemäße Gottesdienstmodelle – lebensnah und praxiserprobt
    Innovative Anregungen zu liturgischen Feiern in der Natur
    Gottesdienste als Open-Air-Veranstaltungen haben eine ganz besondere Atmosphäre. Ob Berggipfel, Stoppelfeld oder Wegkreuzung – überall können neue und kreative Gottesdienste gefeiert werden. Die verschiedenen Örtlichkeiten spiegeln sich auch in den unterschiedlichen liturgischen Formen wider, die die Autorinnen und Autoren in diesem neuen Band der Reihe «Jugendgottesdienste» vorstellen.

    500 Jahre Reformation: Bedeutung und Herausforderungen

    Группа авторов

    2017 wird die Reformation 500 Jahre jung. Dieses Ereignis ist von weltweiter Bedeutung, es betrifft die Kirchen ebenso wie das Kulturleben und den Staat. Was aber soll mit dem Reformationsjubiläum gefeiert werden? Worum ging es den Reformatoren? Geht es um die Spaltung der Westkirche? Oder um den Mut eines jungen deutschen Mönchs? Der Band unterstützt die reformatorischen Kirchen in ihrer Suche nach dem eigenen Erbe und dessen Bedeutung für die Gegenwart anhand der Impulse der internationalen Tagung der EKD und des SEK vom Oktober 2013, bei der sich zum ersten Mal Akademiker/-innen und kirchliche Amtsträger/-innen aus 35x1ALändern und von allen 5 Kontinenten trafen. In ökumenischer und internationaler Perspektive fragen die Autorinnen und Autoren nach den Fundamenten der reformatorischen Theologie, den Herausforderungen und Grenzen des Jubiläums und geben Anregungen, wie sich die Kirchen gemeinsam auf das Jubiläum vorbereiten können.

    Religiöse Erwachsenenbildung

    Группа авторов

    Religiöse Erwachsenenbildung befindet sich im Umbruch: Während die erfolgreiche Ära kirchlicher Bildungshäuser zu Ende geht, entstehen neue urbane Lehr- und Lernzentren. Die klassische Katechese weicht vermehrt einer Bildung, die sich im Dienst religiöser Selbstauslegung bzw. biografischer Selbststeuerung versteht. Die vorliegende Publikation beleuchtet diese Verschiebungen, diskutiert Theoriemodelle und fragt nach einer religiösen Erwachsenenbildung der Zukunft. Auf dem Hintergrund einer vielfach konstatierten Milieuverengung kirchlicher Angebote analysieren die Autorinnen und Autoren Profile von Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Zielgruppen und reflektieren so eine Thematik, die in den letzten Jahren im akademischen Diskurs wenig bearbeitet wurde. Mit Beiträgen von Stefan Altmeyer, Monika Jakobs, Claudia Kohli Reichenbach, Isabelle Noth, David Plüss, Thomas Schlag, Daniel Schmid Holz, Friedrich Schweitzer, Jürgen Wolff.

    Im Dörfle

    Группа авторов

    "Dieses Nest dient zu nichts, als den Plan der Stadt Karlsruhe ganz zu verderben und zu verunstalten", lautete Ende des 18. Jahrhunderts das vernichtende Urteil in einem geografischen Lexikon über die Siedlung «Klein-Karlsruhe». Ursprünglich lebten hier die Handwerker und Lohnarbeiter, die nach 1715 die neue Residenz des Markgrafen aufgebaut hatten. Ohne Plan und stattdessen nach Bedarf entstand eine Ansiedlung mit eher dörflichem Charakter aus einfachen eingeschossigen Häusern, Steinbaracken und Bretterhütten, die erst 1812 eingemeindet wurde. Später prägten die zahlreichen Gaststätten, Amüsierbetriebe und das Rotlichtviertel das Bild des Stadtteils, das der Volksmund «Dörfle» taufte.
    "Ich bin dort groß geworden, in diesem unhygienisch lebendigen, tariflosen badischen Sodom, habe die Schwabenliesl gekannt, als meine Nase eben zu deren Bauchnabel reichte. Schuster und Sattler hat es gegeben für die Absätze und Handtaschen der Frauen, eine Seilerei für den letzten Strick oder die Wäscheleine quer durch die Küche, gutgelaunte Briefträger und Taxifahrer, Pfandhäuser, massenhaft Wirtschaften mit dicken Frauen zum Anfassen, Männergejohle, Geschrei von pfälzer Französinnen, Geldscheinblättern in dusteren Ecken, deutsche und amerikanische Polizei, und im Polizeifunk hilflose männliche Personen vor Roederers Korallengrotte oder der Roten Laterne." HARALD HURST
    Mit Texten von Anselm M. Schmidt, Emil Frommel, Rudolf Schlichter, Kurt Kranich, Roland Lang, Regine Kress-Fricke, Rudolf Stähle, Kuno Bärenbold, Harald Hurst, Wolfgang ­Burger und Doris Lott.