Группа авторов

Список книг автора Группа авторов


    1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar

    Группа авторов

    Matthias Pulte, Dr. phil. habil., Lic. iur. can., Dipl.theol., Professor für Kirchenrecht, Staatskirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte und von 2015-2018 Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Kicker Fußball-Almanach 2021

    Группа авторов

    Schon seit Jahrzehnten ist der kicker Fußball-Almanach für alle Fußballfans und Statistiker das unentbehrliche Nachschlagewerk zum deutschen und internationalen Fußball. Länderspiele, Deutsche Meisterschaft und DFB-Pokal, der deutsche Ligafußball, Welt- und Europameisterschaften, Europapokal, Jugend- und Frauenfußball sowie ein ausführlicher Saisonrückblick waren schon immer fester Bestandteil des Almanaches. Seit 2009/10 gehört auch das «Bundesliga-Spieler-ABC» dazu. Dieses Jahr stehen außerdem die Meisterschaften in Nord-/Mittelamerika und Ozeanien im Blickpunkt. – sämtliche Wettbewerbe ab der U15/16 bis zur Nationalmannschaft, einschließlich des Jugend- und Frauenfußballs. – aktuelle Daten zu allen Vereinen der 1. und 2. Bundesliga. – jetzt noch übersichtlicher mit dem großen Bundesligaspieler-ABC.

    Вопросы литературы № 3 Май – Июнь 2021

    Группа авторов

    Журнал «Вопросы литературы» основан в 1957 году и является самым авторитетным в России журналом критики и литературоведения. Статьи, обзоры, рецензии, «круглые столы» и дискуссии, посвященные самым актуальным проблемам современной отечественной и мировой литературы, истории и теории литературы, публикации документов, в том числе и тех, что хранятся в закрытых ранее архивах, неизменно привлекают внимание ученых, студентов, учителей, самых широких слоев интеллигенции. В этом номере: – «Два Отца» Александра Твардовского. – Очерки народной эстетики эпохи исчезающего времени. О романе В. Белова «Всё впереди». – Почему современной поэзии не хватает «красных чернил». – Симфония языка: «Триптих» Саши Соколова и его музыкальные мотивы. И многое другое.

    Кавказ. Выпуск III. Европейские дневники ХIII–ХVIII веков

    Группа авторов

    В сборник вошли работы европейских авторов XIII–XVIII веков, содержащие сведения о народах Северного Кавказа, в том числе ранее не публиковавшиеся. Ряд переводов осуществлен составителем. В формате PDF A4 сохранен издательский макет книги.

    Картошечка и не только. Самое вкусное меню

    Группа авторов

    Запекать, жарить, тушить – с картошкой можно все! Если лень готовить или, наоборот, захотелось чего-то грандиозного – доставайте картошку. Самый известный, доступный и любимый продукт. В качестве гарнира или полноценного блюда, сладкий или соленый, в привычном борще или в изысканном гратене – так много вариантов на основе всего лишь одного овоща. В формате PDF A4 сохранен издательский макет.

    An der Front und Hinter der Front - Au front et à l'arrière

    Группа авторов

    Der Erste Weltkrieg zog alle Weltmächte in seinen Bann. An der Gefechtsfront und an den Heimfronten unternahmen die Kriegsmächte unvergleichliche Anstrengungen. Mit vielfach erhöhter Produktion und umfassender Mobilisation versuchten sie, den Erfolg an der Gefechtsfront zu erzwingen. Dies führte zu einem Wandel der Streitkräfte und der Kampfführung, aber auch zu einer Totalisierung der Kriegsführung unter Einbezug ganzer nationaler Gesellschaften und ihrer Kultur. Nach dem Krieg zogen die politischen und militärischen Eliten 'Kriegslehren' von ganz unterschiedlicher Tiefe. Ebenso intensiv und umstritten waren die gesellschaftliche Verarbeitung und das Gedenken an diesen Krieg. Der Band vereint 19 Beiträge, verfasst von international renommierten Historikerinnen und Historikern.

    Zivilstand Musiker

    Группа авторов

    Vor 100 Jahren gründete Alexander Schaichet das erste Schweizer Kammerorchester in Zürich. Der in Odessa geborene, hochbegabte Violinist war in Jena Musikprofessor gewesen. Er weilte 1914 ferienhalber in der Schweiz und konnte nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs nicht mehr ausreisen. Unter "Zivilstand " notierte der Staatenlose damals im Formular der Fremdenpolizei: «Musiker». Er heiratete die ungarische Pianistin Irma Löwinger und machte in den folgenden Jahren auch in der Limmatstadt seinen Weg. Alexander Schaichet leitete das erste Kammerorchester der Schweiz von 1920 bis 1943 und prägte als Musikpädagoge Generationen von Musikerinnen und Musikern. Zum 100-jährigen Jubiläum würdigen sechs bekannte Autorinnen und Autoren Leben und Wirken von Alexander Schaichet und beleuchten die Geschichte des Kammerorchesters sowie die gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen in den 1920er-Jahren: Michael Eidenbenz, Esther Girsberger, Peter Hagmann, Verena Naegele, Dieter Ulrich und Christoph Wehrli. Mit einem Vorwort von Martin Vollenwyder.

    Die Naturforschenden

    Группа авторов

    Die Schweiz ist global vernetzt. Zu verdanken hat sie dies nicht zuletzt den Schweizer Naturforschenden, die seit dem 18. Jahrhundert die Welt erkundet und sich grenzüberschreitend mit anderen Wissenschaftlern ausgetauscht haben. Die Forschenden selbst sind jedoch kaum bekannt. Das Buch schliesst diese Lücke. 15 Autorinnen und Autoren beleuchten die Biografien von Naturwissenschaftlern und Naturwissenschaftlerinnen. Sie erklären, wie die Forschenden zu ihren Entdeckungen, Einsichten und Irrtümern kamen und wie sie dabei in den letzten 200 Jahren den Wissenschaftsstandort Schweiz mit aufbauten. Bekannte historische Persönlichkeiten wie Louis Agassiz oder Albert Einstein werden neu beleuchtet, bislang vernachlässigte Figuren wie Clémence Royer oder Boukary Porgo werden in ihrer Bedeutung für die Naturwissenschaften und die Schweiz sichtbar.

    Jeder Frau ihre Stimme

    Группа авторов

    Was hat sich politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich seit der Einführung des Frauenstimmrechts 1971 mit Fokus auf die Frauen getan? Renommierte Historikerinnen erzählen in fünf ausführlichen Essays, wie stark sich die Schweiz in jedem dieser fünf vergangenen Jahrzehnte gewandelt hat: von der neuen Frauenbewegung der 1970er-Jahre über die verfassungsrechtliche Gleichstellung in den 1980er-Jahren, dem Ende der «Rüebli-RS» und der Gründung zahlreicher Gleichstellungsbüros bis hin zur Fristenlösung und der #MeToo-Debatte. Mit Porträts von Persönlichkeiten wie Margrith Bigler-Eggenberger, der ersten Bundesrichterin, und Antoinette Hunziker, der ersten Chefi n der Schweizer Börse, und weiteren. Reich illustriert, bietet dieser Band einen pointierten Überblick über die letzten fünfzig Jahre Frauengeschichte in der Schweiz.

    Les naturalistes

    Группа авторов

    Die Schweiz ist global vernetzt. Zu verdanken hat sie dies nicht zuletzt den Schweizer Naturforschenden, die seit dem 18. Jahrhundert die Welt erkundet und sich grenzüberschreitend mit anderen Wissenschaftlern ausgetauscht haben. Die Forschenden selbst sind jedoch kaum bekannt. Das Buch schliesst diese Lücke. 15 Autorinnen und Autoren beleuchten die Biografien von Naturwissenschaftlern und Naturwissenschaftlerinnen. Sie erklären, wie die Forschenden zu ihren Entdeckungen, Einsichten und Irrtümern kamen und wie sie dabei in den letzten 200 Jahren den Wissenschaftsstandort Schweiz mit aufbauten. Bekannte historische Persönlichkeiten wie Louis Agassiz oder Albert Einstein werden neu beleuchtet, bislang vernachlässigte Figuren wie Clémence Royer oder Boukary Porgo werden in ihrer Bedeutung für die Naturwissenschaften und die Schweiz sichtbar.