Workbook Coaching und Organisationsentwicklung. Günther Mohr

Читать онлайн.
Название Workbook Coaching und Organisationsentwicklung
Автор произведения Günther Mohr
Жанр Социология
Серия
Издательство Социология
Год выпуска 0
isbn 9783897975149



Скачать книгу

Funktionsmodell – Die Ausdrucksqualität einer Persönlichkeit

       Grafik: Ich-Zustandssysteme

       Grafik: Persönliche Stile des Verhaltens

       Tabelle: Sechs Formen, sich in der Kommunikation zu verhalten

       Grafik: Functional Fluency – Das Modell der funktionalen Ich-Haltungen

       Das Herkunftsmodell – Woher kommt ein Erlebens- und Verhaltensmuster?

       Grafik: Herkunftsanalyse der Ich-Zustände

       Grafik: Ich-Zustands-Coaching: Neopsyche in Konkurrenz zu alten und fremden Ich-Zuständen

       Übung: Ich-Zustände und Leistungsverhalten

       Das Werte-Vernunft-Gefühle-Modell

       Übung: Zur Anwendung des Werte-Vernunft-Gefühle-Modells

       3. Beziehung und Kommunikation

       Die Beziehungseinladung

       Die Transaktionsanalyse der Kommunikation im engeren Sinne

       Definition: Transaktion

       Definition: Kommunikation

       Grafik: Parallele Transaktion

       Grafik: Kommunikationsregeln

       Destruktive Kommunikationsmuster (»Psychologische Spiele«)

      Definition: Spiel

       Grafik: Das Drama-Dreieck

       Grafik: Psychologische Spiele

       Übung: Der Spielplan

       Tabelle: Aussteigen aus einem Spiel

       Bezogene Autonomie

       Grafik: Integrierte Personalität

       Beziehungsmäßige Zeitgestaltung

       Grafik: Zeitstrukturierung

       Übung: Das Tagwerk – ein Selbststeuerungsinstrument für Manager

       4. Kontext und Systembezug

       Der Bezugsrahmen

       Definition: Bezugsrahmen

       Grafik: Persönlichkeitsausdruck, Grundbedürfnisse, Bezugsrahmen und Skript

       Übung: Bezugsrahmen-Interview

       Kontext Rolle

       Grafik: Rollenwelten

       Übung: Deine Rollenwelten

       Kontext Organisation

       5. Entwicklung und Veränderung

       Entwicklung und Veränderung von Ich-Zuständen

       Übung: Dein momentanes Verhalten-Denken-Fühlen und dein gewünschtes Muster

       Grafik: Verhalten-Denken-Fühlen

       Übung: Dein momentanes Verhalten-Denken-Fühlen-Körperempfinden und dein gewünschtes Muster

       Grafik: Verhalten-Denken-Fühlen-Körperempfinden

       Grafik: Wege des Lernens und Veränderns

       Entwicklung und Veränderung als Stärkung des integrierten Erwachsenen-Ichs

       Das Lebensplan-(Skript-)Model

       Grafik: Das Skript

       Grafik: Skriptmatrix

       Konzentrierter Spezialisierungspool

       Übung: Begegnung mit Personen

       Übung: Ereignisse und Erfahrungen

       Übung: Innere Leitbilder – Selbsterkundung zu eigenen Leitbildern und professionellen Szenen nach Bernd Schmid

       Gewohnheitsmuster

       Übung: Skriptmanifestierung – Drei Geschichten-Methode nach Fanita English

       Notprogramm

       Grundthemen für Skriptbotschaften

       Übung: Zusammenfassende Fragen zum »Lebensskript«

       Die Mehrgenerationen-Perspektive

       Familiensystemische Skriptanteile

       Übung: Mehrgenerationen-Perspektive

       Grafik: Mehrgenerationen-Perspektive

       Das Gegenskript der Antreiber

       Grafik: Gegenskript-Botschaften: Die Antreiber

       Übung: Die Wurzel deiner Antreiber

       6. Professionsmethoden

       Der Vertrag

       Die grundlegenden Techniken

       Grafik: Die acht grundlegenden Techniken

       Tabelle: Beispiele zur Anwendung der Beratungstechniken beim Thema Führung

       Der Verlauf eines Coachings

       Grafik: Coaching und Beratung

       Tabelle: Coaching-Interventionen in der Kontaktphase

       Tabelle: Coaching-Interventionen in der Inhalts- oder Konfliktphase