Schwarzfahrt. Alexander Pelkim

Читать онлайн.
Название Schwarzfahrt
Автор произведения Alexander Pelkim
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783429064327



Скачать книгу

n>

      

      Alexander Pelkim

       Schwarzfahrt

      Tatort: Hohenfeld

      Alexander Pelkim

      Schwarzfahrt

       Tatort: Hohenfeld

      echter

      Die Handlung und die handelnden Personen dieses Romans sind frei erfunden. Jede Ähnlichkeit mit toten oder lebenden Personen ist nicht beabsichtigt und wäre rein zufällig.

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹http://dnb.d-nb.de› abrufbar.

      1. Auflage 2019

      © 2019 Echter Verlag GmbH, Würzburg

       www.echter.de

      Umschlag: Tobias Klose – Büro 71a, Würzburg

      Satz: Crossmediabureau – http://xmediabureau.de

      E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

      ISBN

      978-3-429-05358-1 (Print)

      978-3-429-05022-1 (PDF)

      978-3-429-06432-7 (ePub)

       Inhalt

       Auf der Jagd

      Altlasten

      Fragen über Fragen

      In der Güllegrube

      Ein zweiter Fall

      Überraschungsbesuch

      Gewissheit

      Wendungen

      Zeugen oder Verdächtige

      Ortskenntnisse

      Fernweh

      Neue Hinweise

      Taxi, Taxi

      Späte Reue

      Nachteinsatz

      Entscheidungen

      Nachwort

      Auf der Jagd

      Ganz gemächlich rollte der Wagen durch die nächtlichen Straßen von Kitzingen. An jeder Kreuzung oder Abzweigung hielt das Fahrzeug für einige Sekunden an. Dabei schaute der Mann hinter dem Lenkrad nach links oder rechts, scheinbar unschlüssig, wohin er sich als Nächstes wenden sollte. Andere Verkehrsteilnehmer waren zu der Zeit kaum unterwegs. Die Uhr zeigte auf kurz nach fünf Uhr in der Frühe, aber noch waren am Himmel keine Anzeichen für den anbrechenden Morgen zu erkennen. Das Oktoberwetter präsentierte sich wolkenverhangen und pechschwarz.

      Der Fahrer schien kein bestimmtes Ziel zu haben. Sein Augenmerk war auf Straßenränder und Gehsteige gerichtet. Kamen menschliche Gestalten in sein Blickfeld, so wurde er noch langsamer und musterte die Personen intensiv, so als suche er jemand. Meist waren es junge Leute in kleinen Gruppen, die er zu Gesicht bekam. Vielleicht waren sie auf dem Heimweg, vielleicht zu einem frühen Vergnügen unterwegs oder zu einem Unfug, den man tags danach in der Zeitung lesen konnte. Vereinzelt wankte eine männliche Person heimwärts, den Blick starr geradeaus gerichtet, dabei nach links und rechts schwankend, als ob er die Breite des Bürgersteiges ausmessen wollte.

      Gelegentlich wurde die Aufmerksamkeit des Fahrers durch eine weibliche Stimme abgelenkt, die von irgendwoher kam. Dann stieg seine Anspannung.

      Da war die Stimme wieder. Dieses Mal wirkten die Worte elektrisierend auf ihn und er gab Gas. Sollte er heute Glück haben? Irgendwann musste es doch klappen. Viel zu lange war er schon auf der Suche, nein, regelrecht auf der Jagd. Er fieberte dem Erfolg entgegen. Ohne Rücksicht auf Verkehrszeichen und Geschwindigkeitsbegrenzungen preschte er los. Zwei Minuten später hatte er sein Ziel erreicht. Eine weibliche Gestalt am Straßenrand winkte und er hielt an. Kaum dass sie eingestiegen war, fuhr er los. Endlich, endlich, jubelte er innerlich. Das, was die junge Frau ihm sagte, registrierte er nur am Rande. Es war sowieso egal, sein Ziel stand fest.

      Wenige Augenblicke später wurde seine Aufmerksamkeit auf die Lichter eines weiteren Fahrzeuges in seinem Rückspiegel gelenkt. Er hatte das Gefühl, der Wagen würde ihnen in einigem Abstand folgen. Immer wieder beobachtete er die Scheinwerfer. Dann kam ihm die unerklärlich orthodoxe nächtliche Ampelschaltung im Kitzinger Stadtgebiet zugute. Er näherte sich einer Kreuzung, deren Ampel in seiner Fahrtrichtung grundlos – es war weit und breit kein anderes Auto zu sehen – von Grün auf Gelb und schließlich auf Rot schaltete. Der Mann hinter dem Steuer gab Gas und brauste noch bei Gelb über die Kreuzung. Der nachfolgende Wagen musste bremsen und anhalten. Hatte der überhaupt mit ihm zu tun oder war es Paranoia, die ihn befiel? Vermutlich ein harmloser später Heimkehrer oder jemand, der sonst irgendein Ziel hatte und gar nichts von ihm wollte. Die Lichter im Rückspiegel waren verschwunden und die Gedanken daran auch. Gleich darauf verließ der Wagen mit den zwei Insassen Kitzingen in Richtung Dettelbach. Wenige Kilometer weiter – mitten in Mainstockheim – wurde das Fahrzeug langsamer, bog von der Hauptstraße ab und kam schließlich in einer Seitenstraße zum Stehen, der Fahrer stellte den Motor ab.

      »Was ist? Warum halten wir?«, fragte die junge Dame auf dem Beifahrersitz irritiert.

      »Der Wagen hat irgendein Problem. Vermutlich fehlt Öl«, antwortete der Mann hinter dem Steuer kurz angebunden. »Ich muss mal schnell nachschauen. Geht gleich weiter.«

      Über einen Hebel im Fußraum des Wagens betätigte er die Entriegelung der Motorhaube. Mit einem metallischen Geräusch sprang sie auf. Im Licht der Innenbeleuchtung musterte die junge Frau ihren Chauffeur, als der die Fahrertür öffnete und ausstieg, gleich darauf wurde es im Inneren des Wagens wieder dunkel. Auch keines der Fenster der umliegenden Häuser war erleuchtet. In der Straße war es zu der nächtlichen Stunde totenstill. Zuerst hob der Mann die Motorhaube an, dann ging er nach hinten und öffnete den Kofferraum. Scheinbar gelangweilt beobachtete die Beifahrerin das Treiben des Mannes. Plötzlich wurde die Beifahrertür geöffnet.

      »Ich könnte mal Hilfe gebrauchen, jemand, der mir die Taschenlampe hält.«

      Die junge Frau stieg aus. Ein seltsamer süßlicher Geruch drang ihr in die Nase, als sie die Tür schloss. Sie kam aber nicht dazu, weiter darüber nachzudenken. Im gleichen Moment legte sich von hinten ein mit Chloroform getränktes Tuch auf Mund und Nase. Schreck und Überraschung ließen sie im ersten Moment erstarren. Dann erwachte ihr Überlebenswille und sie begann sich zu wehren, aber es war vergebens. Letztendlich musste sie erkennen, dass sie der Kraft des Mannes nichts entgegenzusetzen hatte. Sie hielt die Luft an, um das Betäubungsmittel nicht einzuatmen. Auch diese Bemühungen waren umsonst. Ihr wurde der Sauerstoff knapp. Schwindelgefühl stellte sich ein. Schließlich musste sie einatmen, um nicht zu ersticken, und kurz darauf begann das Mittel zu wirken. Ohnmächtig sackte sie zusammen und wäre auf den Boden gefallen, wenn sie der Mann mit seinen kräftigen Armen nicht gehalten hätte. Blitzschnell packte er die junge Frau und verfrachtete sie in den Kofferraum. Er schloss die Heckklappe und während er die schwarzen Handschuhe auszog, sah er sich einen Moment lang um, ob von irgendwoher eine Reaktion kam oder sich jemand zeigte, der den Zwischenfall beobachtet haben könnte. Doch rundherum war alles ruhig geblieben. Niemand schien aufmerksam geworden zu sein. Vorsichtig und bemüht, geräuschlos zu bleiben, verschloss er die Motorhaube wieder. Die ganze Aktion hatte höchstens zwei Minuten gedauert. Sein Herz pochte bis zum Hals, so erregt war er. Der Nervenkitzel begann ihn anzutörnen und verursachte ein angenehmes Kribbeln auf der Haut. Ohne Hast stieg er in sein Fahrzeug und wendete den Wagen. Äußerlich gelassen fuhr er den Weg zurück nach Kitzingen. Seine Gedanken waren woanders, daher schenkte er diesmal weder dem entgegenkommenden Auto noch den kurz darauf auftauchenden Lichtern im Rückspiegel Beachtung.

      Einige Minuten danach bog der Wagen von einer asphaltierten Straße auf einen unbefestigten