Jahrbuch der Baumpflege 2021. Группа авторов

Читать онлайн.
Название Jahrbuch der Baumpflege 2021
Автор произведения Группа авторов
Жанр Биология
Серия
Издательство Биология
Год выпуска 0
isbn 9783878152767



Скачать книгу

      

      Herausgeber: Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Hamburg

      Redaktionelle Betreuung: Dipl.-Ing. Agrar Martina Borowski, Braunschweig

       Herausgeber-Beirat 2021:

      Dipl.-Ing. Thomas Amtage, amtage Landschaftsarchitektur und Sachverständigenbüro, Berlin

      Tanja Büttner, Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL), Bonn

      Dr. Maria Dobner, Baureferat Gartenbau der Landeshauptstadt München

      Dipl.-Biol. Gerhard Doobe, Redaktion der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz, Hamburg

      Prof. Dr. Rolf Kehr, HAWK Göttingen, Studiengang Arboristik

      Dipl.-Biol. Thomas Kowol, Institut für Baumpflege Hamburg

      Prof. Dr. Klaus Richter, Dr. Michael Risse, Holzforschung München, TU München

      Dr. Markus Streckenbach, Sachverständigenbüro für urbane Vegetation, Bochum

      Dipl.-Biol. Anette Vedder, Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen, Stadt Augsburg

      Die Deutsche Bibliothek – CIP Einheitsaufnahme

       Jahrbuch der Baumpflege … :

      Yearbook of Arboriculture

      Braunschweig: Haymarket Media

      Erscheint jährlich – Aufnahme nach 1997

      ISSN 1432–5020

      ISBN 978–3–87815–274–3

      Haymarket Media GmbH

      Postfach 83 64, 38133 Braunschweig

      Telefon: +49 531 38 00 4–0, Fax: –25

       [email protected]

       www.baumzeitung.de

      Satz und Umbruch: Sigert GmbH, Braunschweig

      Druck: Kunst- und Werbedruck GmbH & Co KG, Bad Oeynhausen

      Die Veröffentlichungen erfolgen trotz sorgfältiger

      Bearbeitung ohne Gewähr. Für Fehler und Unrichtigkeiten kann Schadenersatz nicht geleistet werden. Alle Rechte vorbehalten. Für die namentlich gekennzeichneten Beiträge zeichnen die jeweiligen Autoren verantwortlich.

      Redaktionsschluss: Mai 2021

      © 2021 Haymarket Media GmbH, Braunschweig

      25. Jahrgang

       Das „Jahrbuch der Baumpflege 2021“ ist auch als E-Book erhältlich:

      ISBN 978–3–87815–275–0 im PDF-Format

      ISBN 978–3–87815–276–7 im ePub-Format

      ISBN 978–3–87815–277–4 im Mobi-Format

      Auf www.united-kiosk.de/kiosk-haymarket/ steht das „Jahrbuch der Baumpflege 2021“ ebenfalls zum Download bereit und kann hier erworben werden.

      Das Buch und alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine anderweitige Verwertung ohne Einwilligung des Verlages strafbar.

       Liebe Leserinnen, liebe Leser,

      Sie halten die Jubiläumsausgabe vom Jahrbuch der Baumpflege in den Händen: 25 Jahre gibt es nun schon dieses Nachschlagewerk und Fachbuch mit insgesamt über 750 Fachartikeln über Kontrolle, Pflege und Schutz von Bäumen in Städten und an Straßen.

      Leider mussten in diesem Jahr die Deutschen Baumpflegetage ausfallen und wurden auf das Jahr 2022 verschoben. Wir haben uns aber entschieden, auch ohne Tagung in Augsburg ein Jahrbuch der Baumpflege herauszubringen, und zwar zum Baumschutz auf Baustellen.

      Baumschutz ist viel mehr als ein Schutzzaun auf der Baustelle oder ein paar Bretter am Stamm. Notwendig sind umfassende Kenntnisse über den Wurzelraum und dessen Bedeutung für die Baumgesundheit. Zudem muss man die Möglichkeiten und Grenzen des Baumschutzes bei den verschiedenen Baumaßnahmen berücksichtigen. Beim Leitungsbau sind andere Anforderungen notwendig als beispielsweise beim Bau von Geh- und Radwegen oder beim Hochbau.

      Im Jahrbuch der Baumpflege finden sich seit 1997 verschiedene Beiträge zum Themenkomplex „Baumschutz auf Baustellen“. Leider sind viele Ausgaben davon inzwischen vergriffen. Die Inhalte der Artikel sind aber nach wie vor hochaktuell. Lediglich bei den erwähnten Normen und Regelwerken handelt es sich unter Umständen um frühere Ausgaben. Eine Übersicht über die aktuellen Normen und Regelwerke zum Baumschutz auf Baustellen enthält die Übersicht auf der Seite 3.

       Die aktuellen Normen und Richtlinien zum Baumschutz auf Baustellen in Deutschland

       DIN 18920, 2014: Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen, Beuth Verlag, Berlin, 8 S.

       ESAB, 2006: Empfehlungen zum Schutz vor Unfällen mit Aufprall auf Bäume. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), Köln, 12 S.

       H ArtB, 2017: Hinweise zum Artenschutz beim Bau von Straßen. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), Köln, 56 S.

       MA-StB 92, 1992: Merkblatt Alleen. Verkehrsblatt-Verlag Borgmann GmbH & Co. KG, Dortmund, 26 S.

       Merkblatt DWA-M 162, 2013: Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), Hennef, 24 S.

       RAS-LP 4, 1999: Richtlinien für die Anlage von Straßen, Teil: Landschaftspflege, Abschnitt 4: Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen und Tieren bei Baumaßnahmen. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), Köln, 32 S.

       ZTV-Baumpflege, 2017: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege, 6. Ausgabe, Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL), Bonn, 82 S.

      Mit dieser Jubiläumsausgabe erscheint erstmals ein umfassendes Buch zum Baumschutz auf Baustellen. Viele der vergriffenen Beiträge werden durch diesen Nachdruck wieder verfügbar. Das Jahr der Ersterscheinung wird jeweils am Anfang des Artikels erwähnt. Die Mailadressen am Ende der Beiträge wurden nach Möglichkeit aktualisiert.

      Dieses Jahrbuch der Baumpflege wurde in folgende Hauptkapitel gegliedert:

      - Boden, Wurzeln und Leitungsbau

      - Bäume und Straßenbau

      - Organisation von Baumschutzmaßnahmen.

      Jedes Hauptkapitel beginnt mit einem neuen, aktuellen Artikel zu dem jeweiligen Themenschwerpunkt. Weiterhin enthält dieses Buch traditionell den Beitrag zum „Baum des Jahres “, der nunmehr seit 25 Jahren von Prof. Dr. Andreas Roloff