Книга известного американского нейробиолога Миарианны Вулф «Читающий мозг в цифровом мире» – посвящена одной из самых загадочных областей в организме человека – мозгу, а именно тому, как он воспринимает и обрабатывает текст. Насколько иначе начинает функционировать мозг, когда информация в него поступает с экрана гаджета или с печатной страницы? Когда именно включается рефлексия, способности к критическому мышлению и т. п., если мы находимся в сфере влияния цифрового пространства? В формате PDF A4 сохранен издательский макет.
В монографии раскрываются теоретические основы создания троп природы в условиях города, изложен российский и зарубежный опыт. Анализируются возможности зеленых насаждений города Тюмени в создании учебных экологических троп и организации на них природоведческих экскурсий для школьников. В приложении приведены проекты учебных экскурсионных маршрутов на учебных экологических тропах, организованных на территории зеленых насаждений. Результаты по апробации внедряемых проектов доказали эффективность учебных экологических троп, используемых в формировании экологической культуры школьников. Для специалистов дополнительного образования, педагогов школ, преподавателей вузов и студентов, научных работников, широкого круга лиц, интересующихся проблемами экологического образования школьников.
Es gibt sie: Die zufriedenen und engagierten Pflegekräfte, die Freude an ihrem Beruf haben. Trotz berechtigter Kritik an den Rahmenbedingungen. Doch was ist eigentlich das Schöne am Pflegeberuf?
Ursula Beckmann lässt Altenpflegerinnen und Altenpfleger selbst zu Wort kommen. Entstanden ist ein Buch, das die positiven Seiten des Berufes zeigt. Es bietet Unterstützung und Motivation, wenn eine Durststrecke zu überwinden ist. Es hilft, Stress zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Pflegedokumentation so schlank und einfach wie möglich: Eine Forderung, die das Bundesministerium für Gesundheit in einem Projekt zum Bürokratieabbau aufgegriffen hat. In Zusammenarbeit mit allen relevanten Partnern ist ein Strukturkonzept für die Pflegedokumentation entstanden.
Wie stationäre Einrichtungen und ambulante Pflegedienste profitieren und wie das Strukturmodell praktisch einzuführen ist, beschreibt das Experten- und Herausgeberteam um Elisabeth Beikirch, Hans-Dieter Nolting und Michael Wipp in diesem Handbuch. Von den rechtlichen Zusammenhängen bis zu konkreten und sofort umsetzbaren Tipps.
Dieses Fachbuch bietet umfassende Orientierung und unterstützt alle, die mit dem Strukturmodell der Pflegedokumentation zu tun haben: Die Geschäftsführer und Einrichtungsleitungen der Pflegeeinrichtungen sowie das Pflege- und Qualitätsmanagement, Aus-Fort-und Weiterbildungsstätten und Hochschulen, Berufs- und Fachverbände, Fachanwaltskanzleien und Gerichte.
Das Handbuch liegt in der zweiten, überarbeiteten Auflage vor. Komplett aktualisiert und mit aktuellen Inhalten zur Kurzzeit- und Tagespflege.
Im Wettbewerb um qualifiziertes Fachpersonal gilt es neue Wege zu gehen. Denn immer mehr Menschen nutzen auch Social-Media-Präsenzen, um sich über Unternehmen und freie Stellen zu informieren. Personalverantwortliche finden im Handbuch Antworten auf die Fragen: Welche Strategien nutze ich, um meine Einrichtung in das Bewusstsein der Bewerber zu rücken? Wie erstelle ich eine Facebook-Seite? Wie sind Bekanntheit und Reichweite zu steigern? Wie lassen sich Kosten planen und Erfolge messen? – Präsentieren Sie sich als attraktiver und moderner Arbeitgeber – Heben Sie sich vom Wettbewerb ab – Bauen Sie mit einem positiven Image Ihren strategischen Vorteil aus Gewinnen Sie den Überblick, was sich für Sie lohnt und die Entscheidungsgrundlage, ob und wie Sie sich in den sozialen Medien engagieren. Das Autorenduo erklärt alle Funktionen auch für Bisher-nicht-Nutzer verständlich, präsentiert dazu viele Praxisbeispiele.