Nicht so viel denken, mehr lieben. Ayya Khema

Читать онлайн.
Название Nicht so viel denken, mehr lieben
Автор произведения Ayya Khema
Жанр Религия: прочее
Серия
Издательство Религия: прочее
Год выпуска 0
isbn 9783931274627



Скачать книгу

>

      

Ayya Khema - Nicht so viel denken, mehr - Buddha und Jesus im Dialog - Aus dem Englischen von Dr. Siegfried Christ, überarbeitet von Romy Schlichting – Jhana Verlag

      JhanaVerlag im Buddha-Haus

      www.buddha-haus.de oder www.jhanaverlag.de

      Die Originalausgabe erschien unter dem Titel: »Jesus meets the Buddha« im Jhana Verlag, Uttenbühl 1995

      Die Zitate aus der Bibel stammen aus der Übersetzung Martin Luthers, revidierte Fassung 1984.

      Die Originalfassung der Lehrrede des Buddha stammt aus der Sutta Nipāta, neu übersetzt von Vimalo Kulbarz.

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar

      Textgrundlage dieses eBooks ist die gedruckte Version des gleichnamigen Titels.

      Print-ISBN 978-3-931274-26-9

      eBook-ISBN 978-3-931274-62-7

      5. Auflage 2017

      © der deutschsprachigen Ausgabe Jhana Verlag, Uttenbühl 2008

      Copyright eBook: © Jhana Verlag, Uttenbühl 2017

      Alle Rechte vorbehalten.

      Das Werk darf, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden. Dies gilt auch für die Vervielfältigung, Übersetzungen, Microverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen.

      Korrektorat: Bärbel Wildgruber

      Covergestaltung: Jörg Hoffmann, jhpDESIGN

      Satz und Layout: Claudia Wildgruber

      Druck: Druckerei Steinmeier GmbH & Co.KG, Deiningen

      Inhalt

       Dank

       Vorwort

       Die Lehrrede des Buddha über die Liebende Güte

       Herzensfrieden

       15 Bedingungen Man sei:

       1. Fähig

       2. Aufrecht

       3. Freimütig

       4. Ohne Stolz

       5. Zugänglich, leicht ansprechbar

       6. Sanftmütig

       7. Leicht befriedigt

       8. Zufrieden

       9. Nicht zu geschäftig

       10. Genügsam

       11. Die Sinne still

       12. Klar der Verstand

       13. Nicht dreist

       14. Nicht gierig sei das Verhalten

       15. Auch nicht im Kleinsten gäbe es ein Vergehen, wofür uns Weise tadeln könnten

       Glück

       Keinerlei Übelwollen

       Herzensverbindung

       Bedingungslose Liebe

       Anhang

       Erklärung von Meditation und Kontemplation

       Liebende-Güte-Kontemplation

       Liebende-Güte-Meditation: Springbrunnen der Liebe

       Liebende-Güte-Meditation: Verzeihen

       Liebende-Güte-Meditation: Blumengarten im Herzen

       Liebende-Güte-Meditation: Mitgefühl

       Ayya Khema

      Dank

      Mein Dank gilt erst einmal den Hausgemeinschaften des Buddha-Hauses und der Metta Vihara für ihre Ermutigung und Unterstützung, Bücher fertig zu stellen. Zweitens all denen, die uns mitteilen, dass sie die Bücher gerne lesen und auch verschenken und dadurch unsere Arbeit in jeder Hinsicht ermöglichen. Und drittens ganz besonderen Dank an Herrn Dr. Christ und Romy Schlichting, die das englische Original übersetzt, und somit meinen Beitrag zum interreligiösen Dialog dem deutschsprachigen Raum zugänglich gemacht haben.

      Ayya Khema

      Buddha-Haus im Allgäu

      März 1997

      Vorwort

      Viele Jahrhunderte lang haben Menschen versucht, einander zu beweisen, dass ihre eigene Religion, ihre Rituale und geistigen Praktiken denen anderer überlegen sind.

      Diese Einstellung hat zu Isolation, Entfremdung und sogar Aggression mit oft schrecklichen Folgen geführt. Selbst heute, am Ende des 20. Jahrhunderts, hält sich diese Einstellung noch und führt zu unermesslichem Elend und Leid.

      Es sind jedoch mehr und mehr Stimmen zu hören, die auf die Ähnlichkeiten zwischen den Weltreligionen hinweisen, auf ihren einmütigen Ruf nach Frieden und Harmonie und ihre wesensmäßige Übereinstimmung.

      Theologen, Schriftsteller, Universitätsdozenten,