Nichts Als Verstecken. Блейк Пирс

Читать онлайн.
Название Nichts Als Verstecken
Автор произведения Блейк Пирс
Жанр Современные детективы
Серия Ein Adele Sharp Mystery
Издательство Современные детективы
Год выпуска 0
isbn 9781094305578



Скачать книгу

Diener. „Es ist schön, Sie zu sehen!”

      Robert weigerte sich, John anzusehen, als er den Gruß erwiderte und stieg steif aus dem Fahrzeug aus und übergab ihm seine Schlüssel. Der junge Mann mit der roten Mütze und dem purpurroten Outfit lächelte John höflich an, als ein zweiter Mitarbeiter herüber eilte und dem großen DGSI-Agenten die Tür öffnete.

      John kratzte sich an der Narbe an der Unterseite seines Kinns, dann stieg er mit mehr als nur ein wenig Unbehagen aus dem Fahrzeug aus.

      Robert zupfte seinen Ärmel zurecht. Er hatte darauf bestanden, einen Anzug und einen Caban zu tragen, um sich zu wärmen. John hingegen trug nur zwei Kapuzenpullover, einen über dem anderen. Robert hatte ihm, auf der Fahrt in die Alpen, zweimal angeboten eine Jacke zu kaufen, aber John hatte abgelehnt. Meistens, obwohl er es Robert gegenüber nicht zugab, bereitete es ihm pure Freude, den Ausdruck des Unbehagens auf dem Gesicht des älteren Agenten zu sehen, jedes Mal, wenn er den Saum eines von Johns Pullovern unter dem anderen hervorstehen sah.

      „Gepäck?“, fragte der Diener, der Johns Tür geöffnet hatte.

      Der große Franzose grunzte und streckte sein Bein aus, als er aus dem Auto stieg.

      „Der alte Mann hat welches. Aber ich nicht.”

      Der Diener warf John einen seltsamen Blick zu, nickte aber, um zu zeigen, dass er verstanden hatte, bevor er zum Kofferraum eilte und Roberts drei separate Koffer packte.

      John beobachtete mit ironischem Humor, wie der Begleiter die Koffer einen nach dem anderen die Marmortreppe hinauftrug. John war sich nicht sicher, auf was Robert nicht verzichten konnte, sodass er drei Koffer brauchte. John war relativ sicher, dass er in seinem Leben noch nie nur einen einzigen Koffer gepackt hatte. Sie würden nur ein paar Tage hier sein – was er nicht in einem Geschenkladen kaufen konnte, konnte er wahrscheinlich im Hotel ausleihen. Alle schicken Hotels hatten so etwas.

      John beäugte die Schiebetüren mit stärkstem Misstrauen, als Robert steif die Marmortreppe hinaufging und darauf wartete, dass der Bedienstete, der immer noch den letzten Koffer des Ermittlers schleppte, innehielt, den Koffer abstellte und die Tür mit einem Lächeln öffnete, bevor er das Atrium des Resorts betrat.

      Einen Moment lang blieb Robert in der Kälte stehen, verzog das Gesicht und hustete.

      John fragte: „Ist alles in Ordnung?”

      Aber Robert winkte ab und ging ins Hotel.

      John folgte Robert mit den Händen in den Taschen seines Kapuzenpullovers gesteckt und stolzierte die Marmortreppe hinauf. Auf beiden Seiten rahmten vorstehende, turmförmige Erker das Gebäude aus Stein, Glas und Baumstämmen ein. Selbst John, der nie eine Vorliebe für die feineren Dinge entwickelt hatte, hielt inne, um die Architektur zu bewundern. Er bemerkte auch drei blau getönte Fenster, die als perfekter Aussichtspunkt für einen Scharfschützen dienen konnten.

      Nützliche Informationen angesichts ihrer Umstände? Vielleicht auch nicht. Aber John konnte es sich kaum leisten, seine Instinkte zu ignorieren. Sie hatten sich bei mehr als einer Gelegenheit als nützlich erwiesen.

      „Wir müssen mit dem Manager sprechen“, sagte Robert leise, als John zu ihm in das teure Atrium kam. Marmor, Glas, dekorative Lichter und geschmackvoll arrangierte Pflanzen und Kunst gaben dem Eingang des Resorts eine beeindruckende Atmosphäre.

      John stöhnte. „Wo finden wir den Manager?“, fragte er seinen Begleiter, der nun Roberts drei Koffer auf einem Trolley deponierte.

      „Ah, excusez moi?“, fragte der Hotelangestellte zögernd. „Manager Pires ist im Moment höchstwahrscheinlich unpässlich. Aber ich bin sicher, es gibt Angestellte, die mehr als glücklich darüber wären…“

      „Sicherlich gibt es einen Weg, wie wir Ihre Meinung ändern können, hmm?“, sagte Robert mit einem Schnurren in seiner Stimme. Er streckte eine Hand aus und John warf einen Blick auf einen Hundert-Euro-Schein, der in der Handfläche des alten Ermittlers versteckt war.

      Der Diener räusperte sich, warf einen Blick auf das Papier in seiner Hand und seine Augen huschten zu der niedrigen, Marmor Theke, die die hintere Wand des Atriums säumte.

      „Ich, ich glaube nicht, dass ich das arrangieren kann“, begann er zögernd.

      „Kommen Sie schon“, antworte Robert. „Ich bin sicher, wir können eine Vereinbarung treffen, Monsieur.”

      Die Anwesenden wirkten immer noch zurückhaltend. John hatte bereits die Geduld verloren. Während Robert ein drittes Mal unter leisem, schmeichelndem Gemurmel versuchte den Bediensteten zu überzeugen, drehte sich John um, blickte zum Atrium und der große französische Agent mit dem Narbengesicht rief lauthals: „DGSI! Wir sind hier, um mit dem Manager zu sprechen. Und zwar sofort!

      Der Page errötete und schien im Erdboden versinken zu wollen. Robert seufzte resigniert in die Richtung seines Partners, verstaute aber widerwillig sein Geld und verschränkte die Arme über seinem ordentlich gebügelten Anzug und seiner Jacke.

      „Nun?“, rief John, jetzt noch etwas lauter. „Wer ist der Manager?”

      „Ich bin sicher, wenn wir geduldig sind und einfach abwarten…“, versuchte Robert John zu besänftigen, aber bevor er den Satz beenden konnte, gab es eine hektische Bewegung durch eine Tür hinter dem langen Tresen. Ein paar Gäste und ein paar Angestellte schielten in Johns Richtung, gaben aber vor, es nicht zu tun.

      Durch die Tür erschien eine Frau in einer ordentlichen roten Uniform, die schnell auf die auf die Agenten zulief. Sie nahm Robert in seinem ordentlichen Anzug und gekämmten Haar wahr und dann fiel ihr Blick auf John, seine beiden Kapuzenpullover und sein ungepflegtes Äußeres. Bei Johns Anblick glitt ihr Blick am Atrium entlang zu der Stelle, an der zwei Sicherheitskräfte in der Nähe der Türen standen. Sie zögerte, wandte sich dann aber an die DGSI-Agenten.

      „Hallo“, sagte sie und presste die Lippen zusammen. „Kann ich Ihnen helfen? Ich bin Maria, Assistentin von Manager Pires. Ich fürchte, er ist im Moment nicht verfügbar. Wie kann ich Ihnen behilflich sein?”

      „Entschuldigen Sie, Mademoiselle“, sagte Robert, trat vor und nahm Maria sanft bei der Hand. Er hielt ihre Hand zur Begrüßung und verbeugte sich leicht mit dem Kopf. „Wir benötigen einige Informationen – wenn Sie so gütig wären, uns mit Ihrer Zeit beehren, wären wir Ihnen ewig dankbar.”

      John beobachtete den seltsamen Austausch und spürte ein Jucken irgendwo in der Nähe seines Kragens. Man hatte ihm in der Vergangenheit schon öfter gesagt, er habe ein Gesicht wie ein Pitbull, wenn er ungeduldig war. Die Person, die das gesagt hatte, war mit einer gebrochenen Nase und einem geprellten Auge im Krankenhaus gelandet. Doch in diesem Moment biss sich John auf die Zunge und wartete, bis Robert die Dinge auf seine Weise regelte.

      Die stellvertretende Managerin Maria schaute verdutzt, ja sogar verwirrt über Roberts Benehmen. Als sie jedoch den wohlhabenden Ermittler als einen der ihren anerkannte, schien sie sich fast etwas zu entspannen. Etwas von dem Misstrauen und der Sorge, die sie beim Anblick von John gezeigt hatte, verblasste.

      „Sie sagen, Sie sind von der DGSI?“, fragte sie höflich, streckte noch immer ihre Hand aus und erlaubte Robert, sie langsam zum Schalter zu führen.

      „Ja.“, sagte Robert. „Eine heikle Angelegenheit, da bin ich mir sicher.”

      John blieb vergessen, als die beiden Arm in Arm zur anderen Seite des Atriums schritten. Die teuren, polierten Fußböden blitzten und blinkten, angestrahlt durch die in verzierten Halterungen an der gesamten Decke befestigten Lichter.

      „Ja“, sagte die Managerin leise und ihre Augen richteten sich auf ein paar Gäste, die gerade eincheckten. Ihre vielen Taschen und ihr Gepäck ruhten auf einem Rollwagen, der von einem weiteren Bediensteten in purpurroter Uniform geschoben wurde. Roberts eigene Taschen warteten nun am Aufzug auf sie, während der Page geduldig mit verschränkten Armen vor den drei Gepäckstücken stand.

      John trug seine eigene kleine Laptop-Tasche – in der er ein Hemd und einen Satz Wechselunterwäsche verstaut hatte – und stapfte seinem kleineren Partner hinterher. Jeder, der in seine Richtung blickte, wurde anderthalb Mal geblendet. Mit zwei langen Schritten