Einführung in die germanistische Linguistik. Karin Pittner

Читать онлайн.
Название Einführung in die germanistische Linguistik
Автор произведения Karin Pittner
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783534741083



Скачать книгу

Derivation (Ableitung)

       4.4.3 Afffixoidbildungen

       4.4.4 Steigerungsbildungen

       4.4.5 Lexikalische Konversion

       4.4.6 Syntaktische Konversion

       4.4.7 Partikelverbbildung

       4.4.8 Kurzwortbildung

       4.4.9 Wortkreuzung

       4.4.10 Zusammenrückungen

       5. Syntax

       5.1 Mittel zum Aufbau syntaktischer Strukturen

       5.2 Die Bausteine der Syntax: Wörter und Wortgruppen (Phrasen)

       5.2.1 Wortarten

       5.2.2 Phrasentypen

       5.3 Syntaktische Funktionen

       5.3.1 Subjekt

       5.3.2 Objekt

       5.3.3 Adverbial

       5.3.4 Prädikativ

       5.3.5 Die Rolle des Prädikats

       5.3.6 Attribut

       5.4 Wortstellung

       5.5 Komplexe Sätze

       5.5.1 Kordination und Subordination

       5.5.2 Formen der Nebensätze

       5.5.3 Funktionen der Nebensätze

       6. Semantik

       6.1 Was bedeutet „Bedeutung“?

       6.1.1 Bedeutung als Bezug auf Gegenstände in der Welt

       6.1.2 Bedeutung als mentales Konzept

       6.2 Wortsemantik

       6.2.1 Semantische Relationen

       6.2.2 Merkmalssemantik

       6.2.3 Prototypensemantik

       6.3 Grundbegriffe der Satzsemantik

       6.3.1 Was heißt es, die Bedeutung eines Satzes zu kennen?

       6.3.2 Wahrheit und Falschheit von Sätzen

       6.3.3 Semantische Relationen zwischen Sätzen

       7. Pragmatik

       7.1 Womit beschäftigt sich die Pragmatik?

       7.2 Sprachliches Handeln: Sprechakttheorie

       7.2.1 Konstative und performative Äußerungen

       7.2.2 Die Teilakte eines Sprechakts

       7.2.3 Sprechaktregeln

       7.2.4 Woran erkennt man, welche Sprechhandlung ausgeführt wird? Illokutionäre Indikatoren

       7.2.5 Klassifikation von Sprechakten

       7.2.6 Indirekte Sprechakte

       7.3 Sagen und Meinen: Konversationelle Implikaturen

       7.3.1 Das Kooperationsprinzip und die Konversationsmaximen

       7.3.2 Die Eigenschaften von konversationellen Implikaturen

       Antworten zum Wissens-Check

       Glossar

       Abkürzungsverzeichnis

       Bibliographie und Links

       Register

       Dank

      Zum Entstehen dieses Buches hat eine ganze Reihe von Leuten auf unterschiedliche Weise beigetragen. Judith Berman, Daniela Elsner und Robert Pittner haben frühere Versionen einzelner Kapitel