Название | Auf Entdeckungslaufreise |
---|---|
Автор произведения | Hannes Kerfack |
Жанр | Книги о Путешествиях |
Серия | Auf Entdeckungsreise |
Издательство | Книги о Путешествиях |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783347085480 |
1. Krakeln
2. Tippen
3. Entwickeln
Dieses Konzept mündet in die konkrete Entwicklung von Schreib- und Buchideen, hier in Form des „Krakelns“, das heißt, dass man immer ein Notizbuch bei sich tragen soll, auch während des Laufens und während eines Besinnungshaltes auf dieser Tour, um die Ideen aus dem „befreiten Geist“ heraus zu entwickeln. Dann geht es darum, diese Notizen abzutippen, auf dem Computer, und gegebenenfalls weiterzuentwickeln und daraus ein konkretes Buch mit drei oder mehreren Abschnitten zu entwickeln. Das Tri-Konzept sorgt dafür, dass die Stadt und der Einzelne nicht überlastet und gleichzeitig auch gefordert werden können.
Die Zahl 5 ist immer so eine Begrenzung der Stadt und ihrer Gebäude. Ich versuche mich auf die wesentlichen Aspekte zu beschränken, also nur maximal 5 Sendeplätze pro Woche. Dann gibt es Instagram, Twitter, Strava, YouTube und Facebook als höchste Begrenzung für soziale Netzwerke und Kanäle usw., wo die „Gemeindemitglieder“ herkommen.
Ist dieses Konzept sinnvoll und durchdacht? Wo sind Grenzen und Möglichkeiten dieses Konzepts? Gibt es weitere Vorschläge und Ideen?
3. Kunstprojekte21
Die Herrenanlage aus Minecraft
Das Herrenhaus aus Resident Evil (1996 / 1998) kennen sicher alle. Ich hatte 2017 versucht, das Gebäude und die Anlage (Herrenhaus, Garten und unterirdische Anlage, Labor, Residenz und Schlafräume) nachzubauen und dabei entstand etwas Neues und wahrscheinlich auch Einzigartiges, z.B. dass das Labor mit einem Wasser-MagmaGemisch mit Strom versorgt wird, oder dass ein gigantisches Blocklabor entstand. Im Grunde habe ich aber vieles so gelassen, wie im Spiel. Es gibt eine gigantische Pflanze, einen Wassertank zur Versorgung dieser und anderes. Viel entscheidender ist noch, dass ich die Kontraste stärker gesetzt habe. Es gab in dem Haus auch heilige Räume, die aber in einem scharfen Kontrast zu diesen „Forschungen“ stehen, z.B. wenn ich jetzt eine Kapelle in der Anlage einbaue. Der Zugang zu dem Labor ist streng reglementiert. Es liegt unter einem geheimen Brunnen. Niemand würde ahnen, was sich wirklich hinter oder besser gesagt unter diesem Haus abspielt. Dabei interessierte mich im Nachhinein die praktisch-philosophische Perspektive auf das Thema der Wissenschafts- und Bioethik. Das heißt u.a.: Welche Dinge dürfen erforscht werden, damit sie der Menschheit nicht schaden? Wo liegen die Grenzen der Forschung? Was hat das für Konsequenzen in Hinblick auf Moral, Konfessionszugehörigkeit usw.? Den Umgang mit Biowaffen und seine Legitimierung gab es schon zwischen den Weltkriegen, aber in einer anderen, „milderen Form“. Die Genfer Konvention regelte u.a. den Umgang mit Biowaffen (z.B. Gaswaffen, die in der Schlacht von Verdun eingesetzt wurden). Auch schon im Mittelalter gab es Biowaffen, indem z.B. Hornissennester auf feindliche Truppen geworfen oder Kadaver auf Katapulte geladen wurden und schwere Krankheiten in den Städten auslösten, oder dass z.B. Brunnen vergiftet worden sind, um die Bevölkerung zu demoralisieren. Hier an dieser Stelle wird dieser Umgang anscheinend etwas relativiert. Das heißt: Es gibt immer noch geheime Biowaffenforschungen, trotz der Verbote und Einschränkungen durch Gesetze und Regelungen. Wie z.B. in der Fiktion „Resident Evil“, das in den 1990er Jahren spielt. In dem Computerspiel brach zu Beginn der so genannte T- Virus aus (ein Virus, das abgestorbene Zellen wiederbelebt (auch im noch lebendigen Körper (!), der dann langsam mit spezifischen Symptomen mutiert), das heißt den Tod „auf eine andere Art“ überwindet), an dem die Forscher in einem geheimen Labor unter einem Herrenhaus (das SpencerAnwesen) arbeiteten. Das Virus geriet aber außer Kontrolle und stand wahrscheinlich noch in der Frühphase und die Folgen dieser Fehlentwicklung waren fatal. In Folge dessen wurden sämtliche Mitarbeiter mit diesem Virus verseucht, sowie viele der untersuchten und entwickelten Subjekte brachen aus, die sich in Zombies verwandelten. Aus Raccoon City brachen zwei Teams der S.T.A.R.S. auf, um diesen Fall zu untersuchen. In Wahrheit sollten sie in das Anwesen gelockt werden, damit die Forschungsfirma Umbrella Testergebnisse sammeln konnte, der das Labor gehörte. Aber vielleicht lässt sich dieses Labor ja auch in ein gutes Labor verwandeln? Auch angesichts der Corona-Krise, der vielen Verschwörungstheorien, kann dieses Thema interessant sein. Vielleicht sind wir schon alle „Masken-Zombies“.
Filmprojekt zum Filmwettbewerb der Nordkirche zum Thema „Luther, lass mich auch mal ans Ruder"
Das war der Beitrag zu einem Filmwettbeweb von der Nordkirche, der leider nicht mehr stattfinden konnte, weil 2017 zu wenig Einsendungen eingingen, aber vielleicht findet das Projekt jetzt durch diesen Band Aufmerksamkeit. Es geht darum, dass sich die evangelische Kirche immer wieder reformieren muss, das kein abgeschlossener Prozess ist und das in der Hand des einzelnen Gläubigen liegt, wie die Kirche reformiert wird.22
Der Insel-Hüpfer-Park
Der Insel-Hüpfer-Park (mit einer vorgefertigten Achterbahn) war ein Projekt vom Januar 2018. Das war ein Projekt zu Erstellung einer Parkanlage. Auf der linken Seite gab es den Eingangsbereich mit Geschäften und Kiosks. In Mitte gab es Attraktionen und ein Schwimmbad. Auf der rechten Seite gab es weitere Attraktionen und eine Achterbahn. Der Park hatte eine hohe Beliebtheit und brachte sehr viele Einnahmen.
Grundlage war das Spiel: Rollercoaster Tycoon 3 (von 2004).
2 Den Begriff der Liebe setze ich in Anführungszeichen, weil ich nicht genau sagen kann, ob es sich um „Liebe“ handelt, höchstens um eine Form der besonderen Zuneigung. Auf jeden Fall muss die Zuneigung jeweils skaliert und kritisch betrachtet werden. Es gibt viele Formen von Liebe und Zuneigung. Sie unterscheiden sich untereinander in ihrer Intensität. Die Rede von Gott in Gegenständen existiert schon immer, nur wird sie hier um den Begriff der Zuneigung und des Gefühls ergänzt. Das Forschungsprojekt stammt von 2016 / 2017 und war die Vorbereitung für meine Magister-Arbeit über „Die Entstehung des Trienter Bilderdekretes von 1563. Quellenkontexte in der Ikonen- und Bilderfrömmigkeit.“
3 Viele Wörter beziehungsweise „Fehler“ kennt mein Schreibprogramm nicht und diese Wörter sind auch meistens Neologismen, die eine mehrdeutige, theologischwissenschaftliche Bedeutung haben, die sonst schwer zu umschreiben sind und auch so in der Forschung rezipiert werden.
4 Hertzsch, Selbstverständliche, 1.
5 Engemann, Homiletik, 11.
6 Film unter: https://www.voutube.com/watch?v= h0ozLvUTb0 (zuletzt abgerufen am 14. 6. 20), Neue Impulse Ev. „Gib mir die Welt plus fünf Prozent“.
7 In der Übersetzung Martin Luthers: „mit ihm Lust zu treiben“.
8 Gertz, Grundinformation, 60.
9 Gertz, Grundinformation, 61.
10 Gertz, Grundinformation, 69.
11 Gertz, Grundinformation, 69.
12 Gertz, Grundinformation, 67.
13 Text und Erläuterungen bei: Spitzner, Gerald: Psalm 104 und der Hymnus Echnatons im Vergleich. Frei verfügbar unter: (https://geraldspitzner.wordpress.com/psalm-104/textvergleich-hymnus-des-echnaton-und-psalm-104/ (zuletzt abgerufen am 11. Juni 2020).
14 Gertz, Grundinformation, 70.
15 Beispielbilder von vergöttlichten Objekten: Gertz, Grundinformation, 73-75.
16 Gertz, Grundinformation, 76.
17 Gertz, Grundinformation, 77.
18 Die beschriebenen Bilder von Minecraft in diesem Band, auch bei den Kunstprojekten, gehen auf das gleichnamige Programm von Mojang / Microsoft zurück, mit denen es aber keine Kooperation gibt.
19 Vgl. auch: Klafki, Funkkolleg Erziehungswissenschaft.
20 S. Eberhard Jüngel, Tod, 1971.
21 Für Bilder, für die ich keine Genehmigung