Der schweizerische Robinson. Johann David Wyss

Читать онлайн.
Название Der schweizerische Robinson
Автор произведения Johann David Wyss
Жанр Зарубежная классика
Серия
Издательство Зарубежная классика
Год выпуска 0
isbn



Скачать книгу

Baumes hinüberschießen konnte, so daß er auf der andern Seite herunterfiel und der Faden jetzt über den Ast vor uns niederhing. Sogleich wurde ein Stück Seil über den Ast gezogen, weil der Faden zu schwach schien, um eine Strickleiter daran emporzuziehen, und nun maßen wir die Hälfte des Fadens ab, wobei wir denn richtig die zwölf Meter fanden, die uns meine Schätzung zuvor schon angegeben hatte.

      Nun ging es mit Zuversicht und Eifer an die Verfertigung einer Strickleiter. Ich schnitt zuerst ungefähr dreißig Meter von meinem vorrätigen, etwa daumendicken Seil ab und teilte es dann in zwei gleiche Hälften. Hierauf legte ich beide Stücke nebeneinander der Länge nach auf den Boden, doch so, daß ein Zwischenraum von einem halben Meter blieb. Dann ließ ich durch Fritz die Bambusrohre in Stücke von sechzig Zentimeter Länge schneiden, durch Ernst mir die Stücke reichen, wickelte derweil an den zwei Seiten rechts und links, immer nachrutschend, von dreißig zu dreißig Zentimeter ein Stück des Seils auf, steckte das Rohrstück hindurch, ließ von Jack an beiden Enden jedesmal einen Nagel einschlagen, und erhielt so die vierzig Sprossen meiner Leiter in ganz kurzer Zeit und nicht ohne vergnügtes Erstaunen der zusehenden Mutter.

      Jetzt wurde das neue Machwerk fest an das eine Seilende geknüpft, das von dem untersten Aste herabhing, und vermittelst des andern zogen wir es in die Höhe, so daß die Leiter hinangelangte, der Paß auf den Baum eröffnet war und ein Freudengeschrei der Knaben den Beschluß machte.

      Gleich wollte nun jeder empor und lief an die Leiter hin; aber ich erwählte mir Jack als den leichtesten der drei ältern und als den flinksten, weil ich der Festigung meiner Leiter noch nicht ganz traute und gleichwohl hoffte, daß sie mit Jack doch weniger als mit einem der größern brechen würde. Der Junge krabbelte dann auch keck und hurtig wie eine Katze davon und kam wohlbehalten hinauf.

      Da wir uns nun von der Festigkeit unsrer Arbeit überzeugt hatten, stieg auch Fritz hinauf und befestigte die Leiter so geschickt, daß ich es wagen durfte, sie selbst zu betreten, um sie vollends nach allen Erfordernissen sicher und begehbar zu machen. Ich zog unsern Flaschenzug hinauf und befestigte ihn an einem der nächsten obern Äste, die ich erreichen konnte, um für den folgenden Tag alles bereit zu haben, wenn ich nun Bretter und Balken hinaufschaffen wollte. Mit dieser Arbeit, die ich im Mondschein vollendete, schloß ich mein heutiges Tagewerk, und zufrieden stiegen wir die stattliche Seiltreppe wieder hinunter.

      Die Mutter übergab mir jetzt die Zugriemen und die Brustbänder für unsern Esel und die Kuh, so daß ich voraussah, wir würden uns am folgenden Morgen auf dem Baum ansiedeln können.

      Als unser Vieh sich indes zusammengefunden und selbst das Geflügel sich eingestellt hatte, wurde einiges Futter gestreut, damit die Tiere sich gewöhnten, des Abends stets herbeizukommen; und wir sahen es gern, daß, während die Tauben im Fluge sich bald zu den obern Zweigen des großen Baumes erhoben, auch die Hühner ihre Richtung aufwärts nahmen und von Sprosse zu Sprosse den Weg unserer Leiter emporzogen, um gackernd sich droben ihr Nachtlager zu suchen.

      Das vierfüßige Volk wurde unter den gewölbten Wurzeln des Baumes in der Nähe unserer Hängematten angebunden und legte sich wiederkauend sorgenlos dahin. – Auch der Flamant wurde nicht vergessen, sondern mit Milch erquickt und in einer Ecke hart an dem Baumstamme festgebunden, wo er stracks seinen Kopf unter den rechten Flügelrest steckte, das linke Bein in die Höhe zog und so sich der Süßigkeit des Schlummers getrost zu ergeben wagte.

      Endlich kam auch für uns die willkommene Zeit des Essens und des Schlafes. Wir hatten, während die Mutter auftrug, unser Reisholz in einzelnen Haufen rings um den Baum gelegt; denn ich hatte mir vorgenommen, mit Einbruch der Nacht etwa zwei davon anzuzünden und während der Nacht, da ich mir vornahm, nur wenig zu schlafen, allmählich auch die übrigen zum Schrecken eines allfälligen Feindes in Brand zu stecken. So war also für möglichste Sicherheit alles in Ordnung gebracht, und als die Mutter nun rief, daß sie fertig sei, sprangen wir eifrig hinzu und saßen bald bei der gesegneten Mahlzeit, auf die uns so lange schon der Mund gewässert hatte.

      Zum Nachtisch zogen die Jungen noch Feigen hervor, welche sie sich den Tag hindurch aufgelesen hatten, und erlustigten sich an den faden, süßlichen Dingern gar herzlich. Doch ging es nicht eben lange, so gähnten sie Schlag auf Schlag, und nach einem kurzen Gebete suchten sie sämtlich die Ruhe. Das tat endlich auch ich, nachdem ich zuvor ein paar Reisighaufen angezündet und bei den übrigen die Runde gemacht hatte.

      Während der ersten Hälfte der Nacht war ich sehr unruhig, weil ich der öffentlichen Sicherheit noch gar nicht traute und jedes rauschende Blatt in mir Besorgnis erweckte. Von Zeit zu Zeit, wenn ich merkte, daß ein Holzhaufe heruntergebrannt war, stand ich auf und zündete den folgenden an. Im Anfang erhob ich mich leicht; nach Mitternacht aber war ich träger und begnügte mich, bloß hinzusehen oder hinzulauschen, ob alles in Ordnung sei, bis endlich gegen Morgen der Schlaf mich übermannte, so daß ich beinahe zu spät für das bevorstehende Tagwerk erwachte. Ich weckte die Meinigen auf, und sogleich wurde gefrühstückt und zur Arbeit geschritten.

      Nachdem die Mutter das Vieh gemolken und für einiges Futter gesorgt hatte, machte sie sich mit Ernst, Jack und Fränzchen samt dem Esel auf den Weg nach dem Strande, um uns Laden und Holzwerk herbeizuschaffen, indem das Meer so viel davon angeschwemmt hatte, daß wir uns ein paar Ladungen holen konnten.

      Unterdessen stieg ich mit Fritz auf den großen Baum und traf die nötigen Anstalten, uns mit Bequemlichkeit einzurichten. Es fand sich alles nach meinem Wunsche; die Zweige waren ziemlich dicht beieinander, und die stärkern liefen fast waagrecht von dem Stamme hinaus in die Luft. Einige, die mir nicht passend standen, sägten wir hinweg oder hieben sie mit den Beilen ohne weiteres ab. Diejenigen, welche sich am niedrigsten nebeneinander hervorstreckten, ließ ich stehen, um meinen Fußboden darauf festzumachen. Über diesen, in der Höhe von vier bis sechs Fuß, verschonte ich ein paar andere, um unsre Hängematten zu befestigen; und noch höher ward eine dicht gedrängte Reihe bestimmt, die Decke unseres Luftpalastes aufzunehmen, welche vorderhand bloß in dem großen Stück Segeltuch bestehen sollte.

      Mit diesen Zurüstungen ging es langsam genug, so daß inzwischen zwei volle Lieferungen von Balken und Laden durch die Mutter herbefördert wurden; und so fing ich denn an, mittels des Flaschenzugs Stück um Stück, was ich nötig hatte, emporzuwinden und zunächst einen Fußboden zurechtzulegen, der dann sogleich doppelt gemacht wurde, damit desto weniger aus dem Rutschen und Verschieben eines einzelnen Balkens oder Brettes ein Unglück entstehen könne. Hierauf ward am Rande dieses Estrichs eine Brustwehr von Laden aufgerichtet, wegen Gefahr, über Bord zu stürzen, und mit dieser Arbeit sowie mit der Herbeischaffung einer dritten Holzfuhr wurde der Morgen dergestalt ausgefüllt, daß niemand an die Zubereitung des Mittagsmahls denken konnte und wir uns für diesmal mit kalter Küche begnügen mußten.

      Nach dem Essen ging es von neuem an die Vollendung unseres Baumhauses, das nun anfing, recht freundlich und sommerlich einladend auszusehen. Wir spannten das Segeltuch und die Hängematten von den Wurzeln des Baumes los und zogen sie, zusammengerollt, mit Hilfe des Flaschenzugs in die neue Wohnung. Mit saurem Schweiß ward das Segeltuch dann über die bedeckenden Äste der Wohnung hingebreitet, und da seine Länge zu beiden Seiten beträchtlich herunterhing, so fiel mir ein, es rechts und links an unser Brustgeländer festzunageln und mit dem Dache zugleich zwei Wände zu bereiten. Eine dritte Wand gab uns hinten der Baumstamm, indem ich unser Gehäuse nur an der einen Seite desselben aufgerichtet hatte, und so blieb zu freier Aussicht und zum Einsteigen bloß noch die vierte von den Seiten meines Hauses.

      Leicht und bald wurden in der fertigen Wohnung endlich unsere Hängematten aufgeknüpft, und so war am Abend dieses Tages die neue, wunderbare Lagerstätte für uns alle schon vollendet.

      Ich stieg vergnügt mit Fritz von dem Baume herab; und da ich noch einige Laden übrig fand, so machte ich mich daran, zwischen den Wurzeln unseres Baumes gleich einen Tisch und zwei Bänke aufzuschlagen, damit wir den Tag über einen gemütlichen Platz zum Essen und zu mancherlei Verrichtungen hätten. Es wurde freilich mit dieser Arbeit etwas gepfuscht, weil ich mich ermüdet fühlte; doch kam alles erträglich zustande, und während ich den Rest des Tages damit ausfüllte, die Mutter das Nachtessen rüstete, mußten mir die Knaben alles kleine Holz, das wir auf dem Baume abgehauen hatten, fleißig zusammenlesen, in Bündel verteilen und zu künftigem Gebrauch etwas seitwärts von unserm Feuerherd aufschichten, und zwar an einer Stelle, wo es