Der Politiker. Geri Schnell

Читать онлайн.
Название Der Politiker
Автор произведения Geri Schnell
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783748560777



Скачать книгу

das Radio bereits bis in die meisten Haushaltungen verbreitet. Seine Schwester hat auch ein Telefon, für einen Arzt, natürlich zwingend erforderlich.

      Am Morgen macht man sich bereit, alle wollen sich auf der Geburtstagsfeier von der besten Seite zeigen. Diese findet auf einem Bauernhof in der Nähe von Kassel statt. Da das Wetter gut ist, sind die Tische vor der Scheune aufgestellt. Es werden gegen hundert Leute erwartet. Nur kurz können sie der Urgrossmutter gratulieren, sie wird dauernd von den anderen Verwandten in Beschlag genommen. Die aus dem Rheinland kommen zu kurz.

      Schon an der Kleidung fallen die Rheinländer auf. Die neuste Mode ist noch nicht bis ins Rheinland vorgedrungen. Dort dominieren noch die einfachen Alltagskleider. Franz kann nur mit dem Aktienpacket etwas angeben. Da können die meisten freien Deutschen nicht mithalten, sie brauchen das Geld, um den höheren Lebensstandard zu finanzieren.

      Die jüngeren Verwandten haben ein interessantes Unterhaltungsprogramm zusammengestellt. Franz staunt nicht schlecht, als die Töchter seiner Schwester mit drei Freundinnen einen Charleston tanzen. Die Musik dazu stammt von einem Phonografen. Sowas verrücktes hat er noch nie gesehen. Auch sein Frau Rosa schüttelt den Kopf, doch dann probiert sie selber und tanzt mit. In der Kirche wird sie nächste Woche einiges zu beichten haben.

      An einem Feuer wird ein Lamm am Spiess gebraten. Dazu gibt es reichlich Kartoffeln und Gemüse. Ein Fass mit Bier sorgt dafür, dass niemand Durst leiden muss. Für Kinder und Frauen gibt es Apfelsaft. Kurz gesagt, es fehlt an nichts.

      Wilhelm ist begeistert, einige Cousinen sind sehr hübsch. Für sie ist er etwas wie ein Exot, ein Wesen aus einer anderen Welt. Während die älteren Verwandten kaum mit dem Hauptperson sprechen können, widmet die sich vor allem den jüngsten ihrer Familie. Etwas abseits, Scharen sich die Kinder um die Uroma und lauschen gespannt ihren Geschichten. Es sind Geschichten aus einer Zeit, vor dem Krieg. Geschichten, wie sie nur eine Uroma erzählen kann.

      Unter den Männern ist Politik das beherrschende Thema. Franz ist erstaunt, dass in seiner vornehmen Verwandtschaft einige Linke zu finden sind, die ihre Ideen von einer gerechteren Welt wortgewaltig vertreten.

      Die Feier dauert bis weit in die Nacht. Wilhelm muss gegen die Müdigkeit ankämpfen, das ist er sich nicht gewohnt. Zu Hause muss er kurz nach acht Uhr ins Bett. Seine Cousinen werden nicht müde, Schallplatten abzuspielen. Dabei erwarten sie, dass er mit ihnen tanzt, doch so weit bringen sie ihn nicht. Tanzen, das ist nun gar nichts für Willi.

      Am nächsten Morgen heisst es frühe aufstehen. Sie müssen vor acht Uhr auf den Zug und vorher muss noch ausgiebig gefrühstückt werden. Sie werden lange brauchen, bis sie zurück in Worms sind.

      Diesmal ist die Zugfahrt für Willi nicht mehr interessant. Er versucht zu schlafen. Bei seinen Eltern bleibt ebenfalls ein zwiespältiger Eindruck zurück. Franz ist von der Verwandtschaft seiner Frau enttäuscht. Die sind mit dem Kaiser verwandt und doch hat er keinen gefunden, der seine Verehrung für den Kaiser teilt. Gestört hat ihn auch die Feststellung, dass sie aus dem Rheinland als rückständig angesehen wurden. Dabei hat er mehr Aktien als die andern, die werden schon noch sehen, wer am Ende reicher ist.

      Ab Heidelberg übernehmen wieder die Schmuggler die Überfahrt nach Worms. Diesmal muss Franz für die Eisenbahnergewerkschaft einige tausend Reichsmark über den Rhein schmuggeln. Franz erhält genaue Anweisungen, wo er das Geld übergeben muss. Nur kurz überlegt er, das Geld zu behalten, doch er erinnert sich an andere Fälle, als einer Geld abzweigte. Es ist ihm nicht gut bekommen!

      Am nächsten Morgen berichtete Willi in der Schule von seinem aufregenden Ausflug nach Kassel. Stolz erzählt er von seiner jüdischen Uroma und den spannenden Geschichten die sie erzählte. Das macht bei seinen Klassenkameraden grossen Eindruck. Nur wenige sind bis jetzt aus Worms herausgekommen und wenn, höchstens bis Mannheim.

      Zurück in Worms kehrt wieder der Alltag ein. Franz kümmert sich um die Finanzen der Stadt. Seine privaten Geschäfte hat er beendet. Alle Uhren und Mopeds sind verkauft. Momentan sieht er lediglich bei Aktien eine Möglichkeit, sein gerettetes Geld gewinnbringend anzulegen. Er setzt auf die Sodawerke in Leverkusen. Die haben neue Produkte im Angebot, welche im Ausland sehr begehrt sind.

      Inzwischen war er mit Rosa auch schon zwei Mal im Kino und seit einigen Tagen steht auch ein Radio in seiner Stube. Manchmal ist die Stube mit Freunden von Wilhelm gefüllt, wenn ein spezielles Konzert angesagt ist. Gespannt sitzen alle in der Stube und lauschen den aus dem Kasten klingenden Tönen.

      Für viele ist es nur schwer zu verstehen, woher die Musik kommt. Direkt aus Baden-Baden in die Stube von Wolf, das macht gewaltigen Eindruck. Franz findet die Musik zwar schön, er ist jedoch mehr an den Nachricht interessiert. Immer um halb Eins mittags wird berichtet, was in Deutschland und der Welt läuft. Jetzt ist er nicht mehr auf den Telegrafenapparat im Stadthaus angewiesen. Gut er muss sich jetzt über Mittag mehr beeilen. Er will mit dem Essen fertig sein, wenn die Nachrichten verlesen werden.

      Wilhelm ist immer noch ein guter Schüler. Nach der Schule begleitet er Joshua nach Hause, das Uhrengeschäft liegt am Weg. Manchmal ruft Josef die beiden Buben zu sich und zeigt Ihnen ein interessantes Uhrwerk. Die beiden staunen über diese Kunstwerke. Es fasziniert sie, wie die Zahnräder ineinander greifen. Kürzlich zeigte ihnen Josef eine Uhr, welche sogar das Datum anzeigt, ein wahres Meisterwerk.

      Ab und zu hilft seine Frau den beiden Buben bei den Hausaufgaben. Maria hat den Lehrerberuf an den Nagel gehängt und ist jetzt nur noch Hausfrauen und hilft im Geschäft.

      An freien Nachmittagen treiben sich die beiden Jungs in den Auen am Rhein rum. Von ihrem aus Zweigen gebauten Unterstand, überblicken sie die Auenwiesen. Sie beobachten Rehe und Wildschweine. Ab und zu sehen sie Schmuggler, welche sich in einem Boot über den Rhein schleichen. Das ist eher selten, die Schmuggler sind nur ausnahmsweise am Tag unterwegs, wenn es sehr dringend ist. Ab und zu beobachten sie auch französische Soldaten, welche jagt auf die Schmuggler machen. In diesen Fällen rennen sie über die Wiese. Natürlich stoppen sie sofort, wenn sie die Soldaten dazu auffordern. So lenken sie die Soldaten ab und die Schmuggler haben Zeit, sich zu verkriechen. Die ganze Bevölkerung unterstützt die Schmuggler so gut sie können, es ist zum Volkssport geworden, die Franzosen zu ärgern.

      Auch Maria muss ab und zu, wenn sie eine Freundin besucht, an der Lagerhalle vorbei. Sie kann nichts dafür, aber jedes Mal denkt sie an ihre aufregende Nacht in Mannheim. Aber jetzt geht sie nicht auf die anzüglichen Sprüche der Soldaten ein, das hatte sie hinter sich, sie ist mit Josef zufrieden.

      Die täglichen Nachrichten bereiten Franz Sorgen. Er hat viel Geld in Aktien der Sodafabrik investierte und nun lässt deren Ausstoss zu wünschen übrig. Die Arbeiter machen alles, damit die Fabrik den Franzosen keine Rendite abliefern muss. Da hat Franz aufs falsche Pferd gesetzt. Noch halten sich seine Verluste ihm Rahmen. Er macht sich trotzdem Gedanken, ob er verkaufen soll. Doch im Moment wäre es ein Verlustgeschäft und das ärgert ihn gewaltig. Wenn nur die Franzosen bald abziehen würden, dann ginge es wieder aufwärts. Im Radio berichten sie über Konferenzen. Jetzt da Deutschland den Völkerbund beigetreten ist, müsste die Besetzung bald zu Ende sein. So lauten wenigstens die Spekulationen der Reporter vor Ort. Ist schon eine feine Sache, so ein Radio, man ist immer auf dem neusten Stand. Gut das Lied: Was will der Meier am Himalaya, kann er schon fast nicht mehr hören, es geht ihm an die Nerven, aber anscheinend ist das das Niveau des neuen Deutschland.

      Franz macht sich auch bei der Arbeit Sorgen. Die Steuereinnahmen gehen zurück. Die Projekte, welche die Regierung startete, sind beendet und neue gibt es nicht. Es fehlt schlicht das Geld. Nach den Erfahrungen mit der Zeit der Inflation ist es nicht so leicht, Kredite für Bauvorhaben zu bekommen. Dazu kommt, dass man alles Mögliche unternimmt, um den Franzosen zu schaden. Das bringt weniger Steuereinnahmen, zum einen kriegen die Arbeiter nicht mehr Lohn, weil sie nicht profitabel arbeiten und natürlich sinken auch die Erträge der Firmen.

      Das Gymnasium /1925

      Im Jahre 1925 schaffte, sowohl Joshua, als auch Wilhelm den Übertritt ins Gauss Gymnasium von Worms. Nun ist es vorbei mit dem Herumtollen an den Rheinauen. Im Gymnasium herrschen strenge Sitten, was besonders bei Franz