Geri Schnell

Список книг автора Geri Schnell


    Das verschwundene Schiff

    Geri Schnell

    Schon der Start der Kreuzfahrt verläuft mysteriös, aber keinem fällt auf, dass die geschenkte Kreuzfahrt, teuer bezahlt werden muss. Die ersten Tage sind geprägt von Luxus und willigen Mädchen. Nur langsam bemerken die ersten, dass jemand ein böses Spiel spielt. Wer nutzt wen aus? Wer zieht die Fäden? Als die Gäste merken was gespielt wird, ist es zu spät, der Überlebenskampf wird hart.

    Von der Erde zum Mars

    Geri Schnell

    Die Weltraumfahrt hat mich schon in meiner Jugend begeistert. Ich schnitt jeden Artikel aus den Zeitungen aus und legte mir einen Ordner an. Später. Als ich mich abends vom Berufsleben ablenken wollte, malte ich Bilder von Raumstationen (siehe sind Teil der Illustration). In letzter Zeit wird wieder vermehrt von einer Reise zum Mars geträumt. Auch ich habe mir dazu Gedanken gemacht und in diesem Buch zusammengefasst.

    Das Team

    Geri Schnell

    Die Formel 1, mal hautnah erleben. Durch ein fiktives Team, welches die WM 1997 bestreitet, erhält der Leser einen Einblick in die Welt der Rennteams. Der Rennverlauf wird jeweils live geschildert, als ob der Reporter vor Ort ist. (Der Autor verfolgte jedes Rennen am Fernseher und studierte die Pressemeldungen) So entstand eine spannende Reportage über die Formel 1, als diese noch ein sportliches Grossereignis war..

    Raus aus der Krise

    Geri Schnell

    Max Meier ist auf dem Tiefpunkt angelangt. Nach der Scheidung hat er keine Motivation, keine Ziele und keine Freunde. Doch das Zusammentreffen mit Rebekka, einem 10 jährigen Mädchen, leitet die Wende ein. Er hört auf zu trinken und nimmt sich zusammen. Doch es folgen nochmals einige Rückschläge. Unter Mordverdacht hilft ihm Marina als Anwältin, dass der Mordverdacht fallen gelassen wird. Jetzt ist Marina Moser seine wichtigste Bezugsperson. Nach der Entlassung aus dem Gefängnis geht es nur noch aufwärts.

    Der Politiker

    Geri Schnell

    Der Roman führt zurück in die Zeit nach dem ersten Krieg und zieht sich durch die turbulenten Jahrzehnte der Geschichte. Wirtschaftskrise, die Zeit der Nazis, der zweite Weltkrieg, das Elend nach dem verlorenen Krieg, der Wiederaufbau, das Wirtschaftswunder und zahlreiche Ereignisse in Deutschland und der Welt, werden aus damaliger Sicht beurteilt. Eine Spannende und für die heutige Zeit überraschende Sichtweise. Da es sich bei Willi Wolf und den meisten andern Protagonisten um frei erfundene Personen handelt, kann der Autor die verschiedenen Charaktere schonungslos schildern, ohne auf deren Ruf Rücksicht zu nehmen. Alle realen Personen werden so geschildert, wie Zeitungen damals über sie berichtet haben. Die älteren Leute werden über viele Ereignisse, ihre eigenen Erinnerungen haben. Den jüngeren Leser bietet es die Möglichkeit, sich in die Denkweise der älteren Generation hineinzudenken und sie erhalten so Erklärungen, warum es in Deutschland heute so aussieht, wie es ist. Alles hatte seinen Ursprung, ob der heutigen Probleme vergisst man gern, dass auch vieles richtig gelaufen ist, das wird gerne vergessen. Die Zeiten haben geändert und man muss Korrekturen anbringen. Das ist die Herausforderung für die neuen Generationen.

    Mutige Studenten

    Geri Schnell

    Kaum zu glauben, wie aus einem Tagebuch, welches viele Jahre im Dschungel gelegen hatte, zu eine emotionale Geschichte führt. Die Studenten geraten in Situationen, die sie an ihre Grenzen bringen. Die Spannung zieht sich durch den ganzen Roman, zwischendurch wird es sehr emotional. Begleitet wird alles durch romantische Liebesgeschichten. Auch kritische Fragen zur Umwelt und der Klimaerwärmung werden thematisiert. Kurz, ein Meisterwerk.

    Lieben, kämpfen, leiden!

    Geri Schnell

    Ein junger Ingenieur tritt seine erste Stelle nach dem Studium an. Bereits am ersten Arbeitstag geht es sofort los und schon ist er mit Problemen eingedeckt. Nicht nur technische Probleme, auch für die jungen Fräuleins im Betrieb, ist ein junger hübscher Ingenieur, ein Mann, der zumindest ins Beuteschema passen würde. Da lohnt es sich, am Ball zu bleiben. Schon die Entscheidung, an welche Firma man den Grossauftrag vergeben will, fordert ihn. Der Entscheid ist nicht einfach, die hübsche sympathische Sachbearbeiterin, gegen die günstigere Offerte, erfordern heikle Entscheide. Herz gegen Geld? Ein schwerer Entscheid, zumal es sich nicht um sein Geld handelt.

    Die Ehebrecherin

    Geri Schnell

    Masa wird, wie in arabischen Familien üblich, im Alter von zwölf Jahren in Ihrem Zimmer eingesperrt. Der Besuch ihres Onkels verändert ihr Leben schlagartig. Sie wird als Ehebrecherin angeklagt und zu hundert Peitschenhieben verurteilt. Die einzige Möglichkeit, der Strafe zu entgehen, ist die Flucht. Auf dieser erlebt sie viele Abenteuer. Sie muss sich in verschiedenen Regionen dieser Erde bewähren. Erlebt die Einflüsse der Religio genauso wie Hunger und Überfluss. Interessant sind auch, sicher etwas übertrieben geschildert, die Auswirkungen auf die Wirtschaft und als Folge davon, auf das Leben auf der Erde. Es kommt zur Katastrophe und danach, zu einem Neu Anfang des Leben.
    Der Leser erlebt jede Phase des Lebens der Hauptperson hautnah mit. Die Szenenwechsel sind voller Überraschungen. Etliche betroffene Themen regen zum Nachdenken an. Wie gehen wir mit der Umwelt um? Wie wird die Macht ausgeübt? Welche Vor und Nachteile haben die verschiedenen Systeme? Alles fragen, welche aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Kurz: Einfach spannend von A bis Z.

    Das Geheimnis der Spulen

    Geri Schnell

    Als Studenten in der Grabungsstelle in Aksum einen Geheimgang entdecken, ahnen sie noch nicht, dass der Fund ihr bisheriges Leben auf den Kopf stellt. Auf den dort eingelagerten geheimnisvollen Spulen finden sie gespeicherte Informationen, aus der Vergangenheit. Mit viel Energie machen sie sich daran, das Geheimnis der Spulen zu entschlüsseln. Auch wenn die Geschichte, wie sie die Spulen übersetzen keineswegs sicher ist, stossen sie auf sehr spannende Informationen aus der Vergangenheit der Erde.