Die Kartause von Parma. Stendhal

Читать онлайн.
Название Die Kartause von Parma
Автор произведения Stendhal
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783754174517



Скачать книгу

war von dieser fürchterlichen Beschuldigung tief ergriffen.

      Gegen zehn Uhr abends erreichte der kleine Trupp wieder das Regiment, am Eingang eines großen Dorfes mit mehreren sehr engen Gassen. Fabrizzio bemerkte, daß der Korporal Aubry die Nähe von Offizieren mied.

      »Unmöglich, vorwärts zu kommen!« polterte der Korporal.

      Alle Dorfstraßen wimmelten von Infanterie, Kavallerie und besonders von Munitions- und Futterwagen. Der Korporal versuchte in drei Gassen, durchzuschlüpfen.

       Nirgends kam man nach zwanzig Schritt weiter. Alles fluchte und schimpfte.

      »Hier kommandiert gewiß wieder so ein Verräter!« rief der Korporal. »Wenn der Feind so schlau ist, das Dorf zu umstellen, dann sitzen wir in der Falle! Kommt, folgt mir!«

      Fabrizzio sah sich um. Nur noch sechs Mann waren hinter dem Korporal. Durch ein großes Tor, das offen stand, gelangten sie in einen geräumigen Wirtschaftshof, von da in einen Stall, aus dem ein Türchen in den Garten führte. Dort verloren sie ein paar Augenblicke, da sie nicht gleich einen Ausweg fanden. Aber nach einigem Umherirren übersprangen sie eine Hecke und kamen in ein Weizenfeld. Nach einer knappen halben Stunde gewannen sie, von dem Geschrei und dem verworrenen Lärm geleitet, die Landstraße am anderen Ausgang des Dorfes. Die Straßengräben waren dort voller weggeworfener Gewehre. Fabrizzio suchte sich eines heraus. Die Straße war trotz ihrer Breite so von Flüchtlingen und Fahrzeugen vollgepfropft, daß der Korporal und Fabrizzio in einer halben Stunde kaum fünfhundert Schritt weiter kamen. Es hieß, die Straße führe nach Charleroi. Als es von der Dorf kirche elf Uhr schlug, rief der Korporal: »Wir müssen von neuem querfeldein laufen!«

      Der kleine Trupp bestand nur noch aus drei Soldaten, dem Korporal und Fabrizzio. Als man tausend Schritt von der Heerstraße weg war, sagte einer der Soldaten: »Ich kann nicht mehr.«

      »Ich auch nicht!« ein anderer.

      »Das ist ja reizend! Da sitzen wir alle miteinander da!« sagte der Korporal. »Aber folgt mir nur! Ihr werdet gut dabei fahren!«

      Er bemerkte fünf, sechs Bäume, die längs eines kleinen Grabens mitten in einem riesigen Getreidefeld standen.

      »Nach den Bäumen!« befahl er seinen Leuten. Als sie die Stelle erreicht hatten, sagte er: »Legt euch hier hin und verhaltet euch mäuschenstill! Aber ehe wir einschlafen: Wer hat noch ein Stück Brot?«

       »Ich!« meldete einer der Soldaten.

      »Her damit!« sagte der Korporal herrisch. Er teilte das Brot in fünf Teile und nahm sich den kleinsten.

      Während er aß, sagte er: »Eine Viertelstunde vor Tagesanbruch werden wir die feindliche Kavallerie im Nacken haben. Wir dürfen uns nicht niederhauen lassen. Ein einzelner ist verloren in diesem offenen, ebenen Gelände, wenn Kavallerie ihn verfolgt. Fünfe aber können sich retten. Bleibt mir gut zusammen und schießt nur auf ganz nahe Ziele! Ich mache mich anheischig, euch morgen abend nach Charleroi zu bringen.«

      Eine Stunde vor Tagesanbruch weckte der Korporal die anderen und ließ die Gewehre neu laden. Der Lärm auf der Heerstraße dauerte an. Er hatte die ganze Nacht hindurch nicht aufgehört. Er klang wie das Brausen eines fernen Stromes.

      »Wie aufgescheuchte Hammel!« meinte Fabrizzio arglos zum Korporal.

      »Willst du wohl dein Maul halten, du Grünschnabel!« sagte der Korporal empört. Und die drei Soldaten, die mit Fabrizzio sein Heer ausmachten, blickten ihn ebenfalls mit Zornesblicken an, als ob er gelästert hätte. Er hatte die Nation beleidigt.

      ›Das ist doch stark‹, dachte unser Held. ›Diese Beobachtung habe ich schon unter dem Vizekönig in Mailand gemacht. Sie fliehen nicht. Gott bewahre! Diesen Franzosen darf man die Wahrheit nicht sagen, wenn sie ihre Eitelkeit verletzt. Aber über ihre kläglichen Gesichter lache ich, und das muß ich sie merken lassen.‹

      Sie marschierten immer fünfhundert Schritt abseits vom Strom der Flüchtlinge, der die Heerstraße füllte. Eine Stunde danach kamen sie über einen Seitenweg, der von der großen Straße abzweigte und an dem eine Menge Soldaten lagerte. Einem kaufte Fabrizzio ein leidlich gutes Pferd ab, das ihn vierzig Franken kostete, und unter den umherliegenden Säbeln suchte er sich sorgfältig einen langen Pallasch aus. ›Einen zum Stechen!‹ dachte er bei sich. ›Die sollen am besten sein!‹ So ausgerüstet, setzte er sich in Galopp und holte den Korporal, der weitermarschiert war, bald ein. Er stellte sich in die Steigbügel, erfaßte die Scheide seines Pallaschs mit der linken Hand und sagte zu den vier Soldaten: »Die da auf der Heerstraße laufen, sehen aus wie eine Hammelherde. Sie reißen aus wie aufgescheuchte Hammel!«

      Auf das Wort Hammel legte Fabrizzio einen besonderen Ton. Seine Kameraden erinnerten sich nicht mehr, daß sie sich über diesen Ausdruck vor einer Stunde geärgert hatten. Darin verrät sich einer der Gegensätze zwischen dem italienischen und dem französischen Wesen. Der Franzose ist zweifellos glücklicher; er gleitet über die Ereignisse des Lebens hinweg und trägt nicht nach.

      Wir wollen nicht verhehlen, daß Fabrizzio eine Genugtuung darin fand, das Wort Hammel ausgesprochen zu haben.

      Der Marsch ging ohne große Unterhaltung weiter. Zwei Stunden später sagte der Korporal, höchst erstaunt, daß sich immer noch keine feindliche Kavallerie zeigte, zu Fabrizzio: »Sie sind unsere Kavallerie. Galoppieren Sie nach dem Gehöft da auf der kleinen Anhöhe und fragen Sie den Bauern, ob er uns etwas zum Frühstück verkaufen will. Sagen Sie ihm, wir seien unser fünf. Wenn er nicht gleich will, geben Sie ihm fünf Franken im voraus. Haben Sie keine Angst, den Silberling nehmen wir ihm nach dem Frühstück wieder ab!«

      Fabrizzio bückte den Korporal an; der hatte eine unerschütterliche Würde und wirklich den Ausdruck geistiger Überlegenheit. Er gehorchte. Alles ging, wie es sein Vorgesetzter vorausgesehen hatte; nur bestand Fabrizzio darauf, daß man dem Bauern die fünf Franken, die er ihm bezahlt hatte, nicht mit Gewalt wieder abnahm.

      »Das Geld gehört mir«, sagte er zu den Kameraden.

      »Ich habe es nicht für euch bezahlt; ich zahle es für den Hafer, den er meinem Pferde gegeben hat.«

       Fabrizzio sprach das Französische so schlecht aus, daß seine Kameraden glaubten, in seiner Rede läge etwas wie Überhebung. Sie fühlten sich arg verletzt, und in ihren Gemütern reifte der Gedanke, ihn am Abend zu stellen. Sie fanden ihn ganz anders als sich selber, und das ärgerte sie. Fabrizzio dagegen fing an, sich als ihr guter Freund zu fühlen.

      So marschierte man zwei Stunden lang stumm weiter, als der Korporal mit einem Blick auf die Heerstraße begeistert ausrief: »Das Regiment!« Alsbald waren sie auf der Straße, aber um den Adler waren keine zweihundert Mann geschart. Fabrizzios Auge hatte bald die Marketenderin erspäht. Sie lief zu Fuß, hatte rote Augen, und zuweilen rannen ihr die Tränen herab. Vergeblich suchte Fabrizzio das Wäglein sowie Kokotte.

      »Ausgeplündert, beraubt, vernichtet!« rief die Marketenderin als Antwort auf die Blicke unseres Helden. Ohne ein Wort zu verlieren, saß er vom Pferd ab, nahm es am Zügel und sagte zur Marketenderin: »Sitzen Sie auf!«

      Sie ließ sich das nicht zweimal sagen.

      »Mach mir die Steigbügel kürzer!« sagte sie.

      Sobald sie im Sattel saß, begann sie, Fabrizzio ihr Mißgeschick während der Nacht zu berichten. Ihre Erzählung war endlos, aber unser Held horchte begierig darauf. Wenn er auch, offen gestanden, so gut wie nichts davon verstand, so hegte er doch eine zärtliche Freundschaft für die Marketenderin. Sie schloß mit den Worten: »Und es waren Franzosen, die mich ausgeplündert, geschlagen und zugrunde gerichtet haben.«

      »Was, es waren keine Feinde?« fragte er treuherzig, was seinem schönen, ernsten und blassen Gesicht reizend stand.

      »Bist du dumm, mein lieber Junge!« sagte die Marketenderin und lachte unter Tränen. »Aber du bist trotzdem ein gutes Kerlchen!«

      »Und dieses Kerlchen hat seinen Preußen fein weggeputzt!« meinte der Korporal Aubry, der im Wirrwarr zufällig neben