Literarische Mehrsprachigkeit im österreichischen und slowenischen Kontext. Группа авторов

Читать онлайн.
Название Literarische Mehrsprachigkeit im österreichischen und slowenischen Kontext
Автор произведения Группа авторов
Жанр Документальная литература
Серия
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783772000973



Скачать книгу

Ohne Input aus den Randgebieten würden die Kulturen stagnieren, ohne die Peripherien würden aber auch die Zentren der Weltwirtschaft stagnieren. Jedoch kann ein solches Lob der Mehrsprachigkeit (auch wenn es theoretisch durch die Affirmation von Randgebieten und der Polyzentralität noch so gut untermauert ist) nicht viel mehr sein als ein Beitrag zur Wiederbelebung der im Sterben begriffenen liberalen Idee der Multikulturalität, solange es den Schritt zur radikalen Kritik an der hegemonialen Einsprachigkeit und ihrer ökonomisch-politischen Hintergründe nicht vollzieht. Erst eine materialistische Auffassung des Begriffes System enthüllt die Herrschafts- und Abhängigkeitsverhältnisse, welche die Ideologie der Multikulturalität verdeckt und deren Furcht einflößende Phänomenologie sie abzuschwächen versucht. Die echte Herausforderung liegt also darin, das bestehende internationale System trotz seiner gigantischen Vorherrschaft zu verändern. Gerade das welt-systemische Kapital übt nämlich über die Institutionen des Kulturmarktes Druck auf die Sprachen aus, drängt sie zur (literarischen) Einsprachigkeit und verunmöglicht Gedanken über Alternativen zur bestehenden Hegemonie im öffentlichen Diskurs. Abgesehen von der linksliberalen akademischen Kritik erweckt dieses System in den letzten Jahrzehnten nur in sporadischen supranationalen antikapitalistischen Bewegungen, im religiösen Fundamentalismus und Terrorismus sowie in nationalistisch-rassistischen Populismen echten Widerstand. Deshalb wird es – wenn wir wollen, dass Mehrsprachigkeit zum Ausdruck einer tatsächlichen Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung der Menschen wird – notwendig sein, in den fortschrittlichen gesellschaftlichen Praktiken eine andere theoretische Sprache zu entwickeln, dieser in der Öffentlichkeit Geltung zu verschaffen und in diesem Rahmen ein alternatives Ökosystem zu begründen.

      (Aus dem Slowenischen von Julija Schellander-Obid)

      Literaturverzeichnis

      Anderson, Benedict R. (1998). Die Erfindung der Nation: Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Aus dem Englischen von Benedikt Burkhard und Christoph Münz. Berlin: Ullstein.

      Apter, Emily (2013). Against World Literature: On the Politics of Untranslatability. London/New York: Verso.

      Auerbach, Erich (1952). Philologie der Weltliteratur. In: Muschg, Walter/Staiger, Emil (Hrsg.). Weltliteratur: Festgabe für Fritz Strich zum 70. Geburtstag. Bern: Francke, 39–50.

      Bachtin, Michail (1979). Die Ästhetik des Wortes. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

      Bakić-Hayden, Milica (1995). Nesting Orientalisms: The Case of Former Yugoslavia. Slavic Review 54:4, 917–931.

      Beecroft, Alexander (2015). An Ecology of World Literature: From Antiquity to the Present Day. London/New York: Verso.

      Brouillette, Sarah (2016). World Literature and Market Dynamics. In: Helgesson, Stefan/Vermeulen, Pieter (Hrsg.). Institutions of World Literature: Writing, Translation, Markets. New York: Routledge, 93–106.

      Casanova, Pascale (1999). La République mondiale des Lettres. Paris: Ed. du Seuil.

      Damrosch, David (2003). What is World Literature? Princeton: Princeton University Press.

      Dembeck, Till/Parr, Rolf (Hrsg.) (2017). Literatur und Mehrsprachigkeit: Ein Handbuch. Tübingen: Narr Francke Attempto.

      Ďurišin, Dionýz (1984). Theory of Literary Comparatistics. Bratislava: Veda.

      Ďurišin, Dionýz (1992). Čo je svetová literatúra. Bratislava: Obzor.

      Eckermann, Johann Peter (1955). Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Wiesbaden: Insel Verlag.

      Eoyang, Eugene Chen (2003). „Borrowed Plumage“: Polemical Essays on Translation. Amsterdam: Rodopi.

      Étiemble, René (2012). Do We Have to Revise the Notion of World Literature? In: D’haen, Theo u.a. (Hrsg.). World Literature: A Reader. London/New York: Routledge, 93–103.

      Even-Zohar, Itamar (1990). Polysystem Studies = Poetics Today 11:1.

      Eysteinsson, Ástrádur (2006). Notes on World Literature and Translation. In: Klitgård, Ida (Hrsg.). Angles on the English-Speaking World. Vol. 6. Copenhagen: Museum Tusculanum Press, University of Copenhagen, 11–24.

      Forster, Leonard W. (1970). The Poetʼs Tongues: Multilingualism in Literature. London: Cambridge University Press.

      Gilmour, Rachel/Steinitz, Tamar (Hrsg.) (2018). Multilingual Currents in Literature, Translation, and Culture. New York/London: Routledge.

      Goethe, Johann Wolfgang von (1999). Epochen geselliger Bildung. In: Goethe, Johann Wolfgang von. Sämtliche Werke. Band. 22. Hrsg. von Anne Bohnenkamp. Frankfurt: Suhrkamp, 554–555.

      Habjan, Jernej (2012). Svetovna literatura in svetovni trg. In: JuvanJuvan, Marko, Marko (Hrsg.). Svetovne književnosti in obrobja. Ljubljana: Založba ZRC, 59–70.

      Heilbron, Johan (2010). Towards a Sociology of Translation. In: Baker, Mona (Hrsg.). Critical Readings in Translation Studies. London: Routledge, 304–316.

      Helgesson, Stefan/Vermeulen, Pieter (Hrsg.) (2016). Institutions of World Literature: Writing, Translation, Markets. New York: Routledge.

      Juvan, Marko (2012). Prešernovska struktura in svetovni literarni sistem. Ljubljana: LUD Literatura.

      Kliger, Ilya (2010). World Literature Beyond Hegemony in Yuri M. LotmanLotman, Jurij’s Cultural Semiotics. Comparative Critical Studies 7:2–3, 257–274.

      Luhmann, Niklas (2006). Soziale Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

      Močnik, Rastko (2006). Julija Primic v slovenski književni vedi. Ljubljana: Sophia.

      Moretti, Franco (2000). Conjectures on World Literature. New Left Review 1, 54–68.

      Moretti, Franco (2016). Distant Reading. Übersetzt von Christine Pries. Konstanz: Konstanz University Press.

      Neupokoyeva, Irina Grigorevna (2012). Dialectics of Historical Development of National and World Literature (1973). In: D’haen, Theo u.a. (Hrsg.). World Literature: A Reader. London/New York: Routledge, 104–113.

      Sapiro, Gisèle (2016). Strategies of Importation of Foreign Literature in France in the Twentieth Century: The Case of Gallimard, or the Making of an International Publisher. In: Helgesson, Stefan/Vermeulen, Pieter (Hrsg.). Institutions of World Literature: Writing, Translation, Markets. New York: Routledge, 143–159.

      Schmidt, Siegfried J. (1980). Grundriss der empirischen Literaturwissenschaft. Bd. 1: Der gesellschaftliche Handlungsbereich Literatur. Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg.

      Schulz, Hans-Joachim/Rhein, Philipp H. (Hrsg.) (1973). Comparative Literature – the Early Years: An Anthology of Essays. Chapel Hill, N. C.: The University of North Carolina Press.

      Spivak, Gayatri Chakravorty (2003). Death of A Discipline. New York: Columbia University Press.

      Steiner, Ann (2012). World Literature and the Book Market. In: D’haen, Theo u.a. (Hrsg.). The Routledge Companion to World Literature. London: Routledge, 316–324.

      Vidmar, Luka (2010). Zoisova literarna republika: Vloga pisma v narodnih prerodih Slovencev in Slovanov. Ljubljana: Založba ZRC, ZRC SAZU.

      Vidmar, Luka (2013). Ljubljana kot novi Rim: Akademija operozov in baročna Italija. Ljubljana: SAZU.

      Wallerstein, Immanuel (1991). Geopolitics and Geoculture: Essays on the Changing World-System. Cambridge University Press.

      Wallerstein, Immanuel (2006). Uvod v analizo svetovnih-sistemov. Ljubljana: Založba /*cf..

      Yildiz, Yasemin (2012). Beyond the Mother Tongue: The Postmonolingual Condition. New York: Fordham University Press.

      Žitnik Serafin, Janja (2008). Večkulturna Slovenija: Položaj migrantske književnosti in kulture v slovenskem prostoru. Ljubljana: ZRC, ZRC SAZU.

      Kleine Literaturen: Eine Übersicht der Begrifflichkeiten

      Jeanne E. Glesener (Luxemburg)

      Abstract: