Название | Physikalische Chemie |
---|---|
Автор произведения | Peter W. Atkins |
Жанр | Химия |
Серия | |
Издательство | Химия |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783527828326 |
20 Kapitel 19Abb. 19.1 Schema der ebenen Oberfläche eines Kristalls. Dieses primitive Modell ...Abb. 19.2 Stufen und Ecken sind zwei der Arten von Fehlstellen, die auf ansonste...Abb. 19.3 Die am langsamsten wachsenden Seiten eines Kristalls bestimmen am Ende...Abb. 19.4 Selbstorganisierte Monolagen aus Alkylthiolen auf einer Goldoberfläche...Abb. 19.5 Die Rastertunnelmikroskopie (STM) beruht auf dem Tunnelstrom (Elektron...Abb. 19.6 Eine STM‐Aufnahme von „Bahnen“ aus Kupferatomen auf einer metallischen...Abb. 19.7 In der Rasterkraftmikroskopie (AFM) wird ein Laserstrahl eingesetzt, u...Abb. 19.8 Das XP‐Spektrum von Gold, an dessen Oberfläche eine Lage Quecksilber a...Abb. 19.9 Wenn ein Elektron aus einem Festkörper herausgeschlagen wird, kann (a)...Abb. 19.10 Schematische Darstellung einer LEED‐Apparatur. Die an den Oberflächen...Abb. 19.11 LEED‐Aufnahmen (a) einer sauberen FeS2‐Oberfläche und (b) derselben O...Abb. 19.12 Die Struktur der (110)‐Oberfläche von Rhodium bei 300 K in der Nähe e...Abb. 19.13 Aus LEED‐Mustern lässt sich die Fehlstellendichte einer Oberfläche be...Abb. 19.14 Die schematische Anordnung eines Experiments zur Beobachtung der Ober...Abb. 19.15 Auftragung der Daten aus Beispiel 19.2. Wie gut zu sehen ist, sagt di...Abb. 19.16 Die Langmuir‐Isotherme für nicht‐dissoziative Adsorption für untersch...Abb. 19.17 Die Langmuir‐Isotherme für dissoziative Adsorption, A2 (g)
A(Oberf...Abb. 19.18 Die isostere Adsorptionsenthalpie kann aus der Steigung der Gerade be...Abb. 19.19 Die BET‐Isotherme für verschiedene Werte von c. Das Verhältnis ste...Abb. 19.20 Man kann die BET‐Isotherme überprüfen und ihre Parameter bestimmen, i...Abb. 19.21 Der Verlauf der potenziellen Energie bei der dissoziativen Chemisorpt...Abb. 19.22 Die Adsorptionswahrscheinlichkeit von N2 an verschiedenen Flächen ein...Abb. 19.23 Das Desorptionsspektrum (TPD) von Wasserstoffgas, das sich von einer ...Abb. 19.24 Die Reaktionsprofile für katalysierte und unkatalysierte Reaktionen. ...Abb. 19.25 Die „Vulkankurve“ der katalytischen Aktivität entsteht, da die Reakta...Abb. A1 Eine schematische Darstellung der Anordnung der Si‐, Al‐ und O‐Atome in ...Abb. 19.26 Ein einfaches Modell für die Grenzfläche Elektrode‐Lösung. Die Grenzf...Abb. 19.27 Das Gouy‐Chapman‐Modell der elektrischen Doppelschicht beschreibt die...Abb. 19.28 Das Stern‐Modell der Grenzfläche zwischen Elektrode und Lösung. Es ko...Abb. 19.29 Die Gesamtstromdichte ist als Differenz der kathodischen und der anod...Abb. 19.30 Profile für die Variation der Freien Enthalpie zwischen den oxidierte...Abb. 19.31 Die Abhängigkeit der Stromdichte von der Überspannung für verschieden...Abb. 19.32 Die Abhängigkeit der anodischen (rot) bzw. kathodischen (blau) Stromd...Abb. 19.33 Mithilfe einer Tafel‐Auftragung lässt sich die Austauschstromdichte (...Abb. 19.34 Die Änderung der Potenzialdifferenz mit der Zeit (a) und die resultie...Abb. 19.35 (a) Die zeitabhängige Änderung der Potenzialdifferenz, die bei der Au...Abb. 19.36 Die zyklischen Voltammogramme zu Beispiel 19.6 für (a) eine geringe u...Abb. 19.37 Das zyklische Voltammogramm zu Selbsttest 19.6.Abb. A1 Eine einzelne Zelle einer Wasserstoff/Sauerstoff‐Brennstoffzelle. In de...Abb. 19.38 Die zweidimensionalen Gitter, die in Aufgabe S19.1.1 besprochen werde...Abb. 19.39 Das Voltammogramm zu Aufgabe S19.4.8.Liste der Tabellen
1 Kapitel 1Tab. 1.1 Druckeinheiten.*)Tab. A1 Zusammensetzung der Erdatmosphäre.Tab. 1.2 Die (molare) Gaskonstante in verschiedenen Einheiten*).Tab. 1.3 Stoßquerschnitte.*)Tab. 1.4 Zweite Virialkoeffizienten, B/(cm3 mol−1).*)Tab. 1.5 Kritische Größen von Gasen.*)Tab. 1.6 Van-der-Waals-Koeffizienten.*)Tab. 1.7 Ausgewählte Zustandsgleichungen.
2 Kapitel 2Tab. 2.1 Arten von Arbeit.*)Tab. 2.2. Temperaturabhängigkeit der molaren Wärmekapazität, Cp,m/(J K–1 mol–1) ...Tab. 2.3 Standardschmelz- und -verdampfungsenthalpien bei der jeweiligen Übergan...Tab. 2.4 Übergangsenthalpien.Tab. 2.5 Standardbildungs- und -verbrennungsenthalpien organischer Verbindungen ...Tab. 2.6 Standardbildungsenthalpien anorganischer Verbindungen bei 298 K.*)Tab. 2.7 Standardbildungsenthalpien organischer Verbindungen bei 298 K.*)Tab. A1 Thermochemische Daten einiger Brennstoffe.