Сделай Сам

Различные книги в жанре Сделай Сам

Die Sex-Flüsterer - verraten die Geheimnisse des Online-Datings - Das unentbehrliche Erotik-Handbuch

Hafenmayer Huth Streicher

Dieses E-Book entspricht 192 Taschenbuchseiten …
Onlinedating-Seiten erfreuen sich enormer Beliebtheit. Inzwischen kennt wahrscheinlich jeder jemanden, der eine Affäre oder Beziehung (glücklich oder auch nicht) über das Internet gefunden hat. Anderen wiederum will online so gar kein erfüllter Kontakt gelingen. Was machen sie falsch? Die Manager der größten deutschen Erotik-Community «POPPEN.de» verraten die Geheimnisse des erfolgreichen Onlinedatings. Wie und wo findet man Menschen zum Glücklichsein – ob für Liebe, Liebelei, One-Night-Stand, Freundschaft mit Vorzügen oder ganz besondere (Sex-)Vorliebe? Ganz nebenbei erfährt der Leser noch so allerhand Interessantes rund um die schönste Sache der Welt …
Diese Ausgabe ist vollständig, unzensiert und enthält keine gekürzten erotischen Szenen.

Das Versicherungs-Set

Isabell Pohlmann

Wussten Sie, dass Sie mehrere Hundert Euro im Jahr bei Versicherungen sparen können? Stiftung Warentest zeigt Ihnen, wie sie Ihre Sparchancen optimal nutzen können. Mit diesem Versicherungs-Set können Sie direkt mit dem Versicherungs-Check loslegen und Ihren Versicherungsschutz auf Vordermann bringen. In drei Schritten ist alles erledigt: Im ersten Schritt zeigen die Experten, welche Versicherungen Sie in Ihrer persönlichen Lebenssituation benötigen und worauf es bei den einzelnen Verträgen ankommt. Im zweiten Schritt erfahren Sie, wie Sie passende Angebote unter den Testsiegern finden und wie Sie alte Verträge verbessern können. Und im dritten Schritt erfahren Sie, worauf es ankommt, wenn Sie Verträge wechseln und wie Sie Geld sparen. Für alle Schritte finden Sie die passenden Formulare zum Heraustrennen und Herunterladen. Der Kurzratgeber gibt Ihnen Antworten auf alle Fragen. Einfach ganz gezielt durcharbeiten und am Ende abheften und zurücklehnen mit dem guten Gefühl: Alles erledigt!

Essen aus der Natur

Michael Breckwoldt

Für Wiese, Wald und Wegesrand: Viele essbare Pflanzen muss man nicht anbauen, um sie zu genießen – man geht einfach raus und sammelt sie. Das macht richtig Spaß, denn im Wald und am Wegesrand gibt es eine Menge zu entdecken. Heimische Kräuter, Beeren und Pilze erfolgreich selber sammeln und zubereiten – das ist die neue Lust an wilden Pflanzen! Mit diesem Ratgeber der Stiftung Warentest wird das ganz einfach: Aussagekräftige Fotos sowie exakte Beschreibungen der Früchte, Kräuter und Pilze und einer Sortierung nach dem jeweiligen Fundort (Feld, Wald, Wiese, Bach …) machen das Erkennen leicht. Dieses Buch zeigt Ihnen ausführliche Porträts der gängigsten essbaren Wildpflanzen mit Fotos als Bestimmungshilfe und gibt Ihnen viele Tipps zum sicheren Sammeln. Und natürlich gibt es zahlreiche Rezeptideen, mit denen man die Leckereien aus der Natur optimal zubereiten kann. Bringen Sie Vielfalt in Ihre Küche! Zusätzlich gibt es noch einen praktischen Sammelzeitkalender und ein Extra zeigt, wie Sie die Pflanzen auch im Garten anbauen können.

Kalt!

Flora Hohmann

Sommer, Sonne & Kaltgetränke – kreieren Sie die idealen Durstlöscher bei Hitze, garantiert ohne künstliche Aromen! Wenn die Sonne brennt und die Luft flirrt, ist es Zeit für ein belebendes, eiskaltes Getränk. Ein iced Cappuccino zum Wachwerden, eine spritzige Limonade für die Grillparty oder ein fruchtiger Cocktail in den lauen Abendstunden sind ganz fix selbst gerührt und geschüttelt. Entdecken Sie die vielfältigen Rezepte für erfrischende Shakes, Limonaden, Cocktails, Mocktails, exotische Spezialitäten, Kaffees und Tees. Ob spritzige Limonade im Freibad, exotischer Cocktail beim gemütlichen Abend auf der Terrasse oder ein Eiskaffee mit Amaretto-Sahne – selbst gemacht schmeckt's am besten. Alle Rezepte sind mit verschiedenen Symbolen versehen, damit Sie ganz gezielt nach Ihren Vorlieben auswählen können: zuckerarm, schnell zubereitet, perfekt für Kinder, vitaminreich, mit Alkohol. Zusätzlich erhalten Sie Tipps, wie man die Getränke am besten kühlt, welche Alternativen es zu Plastikstrohhalmen gibt und was es eigentlich mit Fermentation auf sich hat. Der nächste Sommer kann kommen!

Entspannt Mutter sein

Annemarie Pfeifer

Mütter haben es nicht leicht. Bleiben sie zu Hause, wirft man ihnen vor, dass sie ihre Kinder überbehüten, gehen sie einer Arbeit nach, verdächtigt man sie, ihre Kinder zu vernachlässigen. So werden die neuen Freiheiten für viele Frauen zur Zerreißprobe und trüben das Mutterglück.
Auch im Familienalltag ist die Mutter häufig der Prellbock. So ist es verständlich, dass sich manche Mütter selbst die Schuld für die Fehler ihrer Kinder geben. Doch ein Leben mit diesen ständigen Schuldgefühlen ist nicht gesund.
Annemarie Pfeifer hilft, diese abzulegen und zu einem gelasseneren Umgang mit ihren Mitmenschen und sich selbst zu gelangen.

Meine Trauer traut sich was

Andrea Riedinger

Andrea Riedinger hat in jungen Jahren viel verkraften müssen. Ihr Mann starb im Alter von 35 Jahren an einem Hirntumor und ließ sie mit ihrer kleinen Tochter allein zurück. Zur Zeit der Diagnose war sie erneut schwanger und verlor das Kind. Drei Jahre nach dem Tod ihres Mannes erkrankte sie selbst schwer – ebenfalls an Krebs.
"Mich gab es in dieser Zeit nicht mehr. Mein Mann konnte sich als Krebspatient auf seine Krankheit fokussieren, ich musste mich um alles alleine kümmern: um die Behandlung, um unsere Tochter, um die Finanzen. So gesehen ging es mir zeitweise sogar dreckiger als ihm." Fast würde sie diese harten, undankbar und unfair klingenden Worte zurücknehmen. Aber sie tut es nicht. Denn sie weiß: Auch wenn es nicht schön ist, es ist die Wahrheit. Dieser radikalen Freiheit, die sie sich nimmt, das Unfassbare zu benennen, verdankt es die Autorin, dass sie nach schweren Schicksalsschlägen heute wieder voll im Leben steht. Sie hat gelernt, dass nur Offenheit im Umgang mit Gefühlen und Ängsten zu neuem Lebensmut führt – egal, wie hässlich und schmerzvoll diese Gefühle und Ängste auch sind.

Reaktanz - Blindwiderstand erkennen und umnutzen

Carmen Thomas

Reaktanz – das ist der Blindwiderstand, den Menschen empfinden, wenn sie sich in ihrer Freiheit beschränkt oder bevormundet fühlen. Zack, schon schwillt der Hals, und das innere «Dagegen!»-Schild geht hoch. Kennt jede-r – doch dass die vermeintliche Bockigkeit viel mehr kann, wissen nur wenige.
Wer es versteht, Reaktanz als Frühwarnsystem und Gerechtigkeitssensor zu erkennen und zu nutzen, kann alle zwischenmenschlichen Begegnungen, Meetings, Entscheidungen und Neuerungen stressfreier, effektiver und gerechter gestalten und ungeahnte Kreativität und Gruppenklugheit entfalten.
Die bekannte Moderatorin Carmen Thomas hat die Dynamik der Reaktanz in vielen Facetten erforscht. In diesem Buch teilt sie unterhaltsam und humorvoll ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus 50 Jahren voller kniffliger Themen, gegensätzlicher Meinungen und schwieriger Situationen:
– 7 Schlüssel-Sätze für ein besseres Miteinander – 10 handfeste Tools, mit denen jede Begegnung stressfreier und lösungsorientierter wird

Gesunde Zähne ein Leben lang

Nicole Simon

Der Gesundheitsratgeber «Gesunde Zähne. Der große Behandlungs- und Kostencheck» erklärt Ihnen alle wichtigen Zahnerkrankungen und Zahnbehandlungen. Mit einem umfangreichen Preisvergleich für Zahnersatz und Zahnzusatzleistungen können Sie schnell Ihre individuelle Behandlungslösung finden. Das Buch beurteilt die Zusatzleistungen (IGel) und sagt Ihnen, ob und wann sie sinnvoll sind. Im großen Kostenvergleich sind alle Testergebnisse der Stiftung Warentest zu den Zahnzusatzversicherungen enthalten. So lernen Sie die Behandlungsalternativen kennen und Ihr persönliches Sparpotenzial. So ausgerüstet können Sie Ihren persönlichen Sparplan entwickeln. Damit gibt Ihnen die Stiftung Warentest eine Entscheidungshilfe an die Hand, die für Kassen- wie Privatpatienten eine große Erleichterung bringt. Zu den Kapiteln finden Sie abschließend übersichtliche Checklisten, die Ihnen zeigen, wann eine Zahnbehandlung nötig ist und wann nicht. Zusätzlich stehen in anschaulichen Tabellen die realen Kosten, die Kosten, die die Krankenkasse übernimmt, der Anteil der Selbstbeteiligung und der Zusatzleistungen im direkten Kostenvergleich. Mit dieser leicht verständlichen Struktur und dem leserfreundlichen Design ermuntert Sie dieser Ratgeber, Ihren selbstbestimmten Behandlungsplan aufzusetzen.

Kindergeld und Versicherung nach der Schule

Otto Bretzinger

Kindergeld und Versicherung nach der SchuleRegelmäßig schließt sich für Jugendliche nach der Schulzeit oder dem Abitur eine Berufsausbildung oder ein Studium an. Die sog. «Erstausbildung» wird allerdings nicht immer zwangsläufig direkt im Anschluss an die Schulzeit begonnen. Denn den richtigen Weg für eine berufliche Zukunft nach der Schule oder das richtige Studium nach dem Abitur zu finden, ist für Jugendliche oft gar nicht so einfach.Oft entsteht dann in der Übergangszeit von Ende der Schulzeit zu Beginn einer Ausbildung eine zeitliche Lücke. Sei es durch eine bewusste Auszeit oder Findungsphase. Auch werden mittlerweile häufig Freiwilligendienste zwischen Abitur und Studium absolviert. Gerade dann gilt es bei Bezug von Kindergeld aber einiges zu beachten.Schnell drohen Eltern und Jugendlichen gravierende rechtliche und finanzielle Folgen durch entfallende Kindergeldansprüche, die auch später nicht wieder korrigiert werden können. So kann z.B. im schlimmsten Fall der Kindergeldanspruch gänzlich entfallen. Dieser Ratgeber gibt Ihnen im Vorfeld Hilfestellung und zeigt Ihnen strukturiert auf welche Bereiche beim Kindergeld aber auch der Familienversicherung betroffen sein können. Finanzielle und rechtliche Bereiche:Kindergeld (nach dem Abitur)KinderzuschlagGesetzliche KrankenversicherungSteuerfreibeträgeRiester-KinderzulageBerufsausbildungsbeihilfe Beschriebene Situationen bei Kindergeldbezug:verschiedene FreiwilligendienstePraktikumErwerbstätigkeitSprachaufenthalt im AuslandAusbildungStudium u.v.m.

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Otto Bretzinger

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung erstellenSchnell kann es passieren, dass man wegen einer Krankheit, eines Unfalls oder altersbedingt nicht mehr in der Lage ist, selbstbestimmt zu entscheiden. Für diesen Fall gibt es verschiedene Vollmachten und Verfügungen mit denen man sich für den Notfall als Patient oder Pflegefall vorbereiten kann:Patientenverfügung erstellen: Mit einer Patientenverfügung können Sie festlegen, dass bestimmte medizinische Maßnahmen von einem Arzt durchzuführen oder zu unterlassen sind, falls Sie nicht mehr selbst entscheiden können.Vorsorgevollmacht erstellen: Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie festlegen, wer Sie in allen wichtigen Angelegenheiten vertreten soll, wenn Sie selbst aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dazu in der Lage sind.Betreuungsverfügung erstellen: Mit einer Betreuungsverfügung können Sie zwar die Bestellung eines Betreuers nicht vermeiden, Sie können aber Einfluss auf die durch ein Gericht anzuordnende Betreuung nehmen und so die Person des Betreuers benennen und auch Wünsche über die Führung der Betreuung äußern.Sorgerechtsverfügung erstellen: Mit einer vorbereiteten Sorgerechtsverfügung können Eltern einen Vormund für ihre minderjährigen Kinder benennen, falls Sie als Eltern unvermittelt sterben.Muster für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen von der Stange gibt es viele. Aber nicht jedes Formular bildet auch wirklich Ihre Wünsche und Bedürfnisse ab. Um wirklich sicher zu gehen, dass Ihr Wille auch umgesetzt wird, sollten Sie eine Patientenverfügung, Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Umstände erstellen. Das ist auch gar nicht so schwer, wie es vielleicht klingen mag. Unser Ratgeber zeigt Ihnen wie!Schritt 1: Informationen zu Vorsorgevollmacht & Verfügungen Wir stellen Ihnen die verschiedenen Verfügungen vor. Von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht bis Sorgerechtsverfügung für den Todesfall werden Ihnen alle Möglichkeiten zur Vorsorge erklärt.Schritt 2: Die Beratung und Auswahl der richtigen Verfügung Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche Verfügung und Vollmacht Sie wirklich brauchen. Denn maßgebend für den Inhalt einer Vorsorgeverfügung sollte immer Ihre persönliche Lebenssituation sein!Schritt 3: Die eigene Erstellung einer Vollmacht Wir zeigen Ihnen wie Sie die Verfügungen am besten formulieren und welche formellen Anforderungen es an Verfügungen wie eine Patientenverfügung gibt. Viele konkrete Tipps und Mustertexte helfen Ihnen bei der individuellen und selbstständigen Errichtung Ihrer Verfügung. Auf diese Weise können Sie individueller auf Ihre Situation eingehen als in einem begrenzten Formular.Ihr Plus: Alle Textbausteine & Muster gibt es auch zum Download! Nicht zuletzt soll Sie der Ratgeber " Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung" ermuntern, die für jeden von uns so wichtigen Entscheidungen zu treffen, und frühzeitig für eine umfassende rechtliche Vorsorge zu sorgen.