Libro especializado que se ajusta al desarrollo de la cualificación profesional y adquisición de certificados de profesionalidad. Manual imprescindible para la formación y la capacitación, que se basa en los principios de la cualificación y dinamización del conocimiento, como premisas para la mejora de la empleabilidad y eficacia para el desempeño del trabajo.
Dieses Buch ist eine Sammlung von 195 Sanskrit sutras (Aphorismen) über die Theorie und Praxis des yoga. Das Yoga-Sutra wurde irgendwann zwischen 500 v. Chr. und 400 N. CHR. von dem weisen Patanjali in Indien zusammengestellt, der wissen über yoga aus viel älteren Traditionen synthetisierte und organisierte. Der yoga-Sūtra von Patañjali war der am meisten übersetzte alte Indische text im Mittelalter, nachdem er in etwa vierzig Indische Sprachen und zwei nicht-Indische Sprachen übersetzt worden war: alt-Javaner und Arabisch. Jahrhundert befand es sich in relativer Dunkelheit und feierte im späten 19. Jahrhundert aufgrund der Bemühungen von Swami Vivekananda, der Theosophischen Gesellschaft und anderen gegründet. Es gewann als comeback-Klassiker im 20.
Jahrhundert zeigt die Geschichte, dass die mittelalterliche Indische yogaszene von den verschiedenen anderen Texten wie der Bhagavad Gita und dem Yoga Vasistha, Texten, die Yajnavalkya und Hiranyagarbha zugeschrieben werden, sowie Literatur über hatha yoga, tantrisches yoga und Pashupata Shaivism yoga und nicht das Yoga Sūtra von Patañjali dominiert wurde.
Die yoga-tradition betrachtet den Yoga-Sūtra von Patañjali als einen der grundlegenden Texte der klassischen Yoga-Philosophie. Die Aneignung – und Unterschlagung-der Yoga-Sutras und Ihr Einfluss auf spätere Systematisierungen des yoga wurden jedoch von Gelehrten wie David Gordon White in Frage gestellt, aber von anderen wie James Mallinson bestätigt.
Moderne yoga-Gelehrte wie Philipp A. Maas und Mallinson betrachten Den bhasya-Kommentar zu den Sutras als patanjalis eigene und die Sutras als seine Zusammenfassung älterer yoga-Berichte. Das kombinierte Dokument wird somit als ein einziges Werk betrachtet, das Pātañjalayogaśāstra.
James Allen gilt als einer der Pioniere der New-Thought-Bewegung in den USA. Er erkannte schon Anfang des 20sten Jahrhunderts, dass die Menschen von Trauer und Leiden umgeben sind. Tief in sich selber fand er das Heilmittel: das Gesetz der Liebe. Aus diesem tiefen Wissen heraus schrieb er 1901 das erste seiner weltbekannten Werke. Dieses sollte allen Menschen, ob reich oder arm, gelehrt oder ungelehrt, weltlich oder unweltlich, helfen, in sich selbst die Quelle zum Erfolg, Glück, zur Vollendung und zur Wahrheit zu finden. "Finde vollkommenen Frieden" ist ein Geschenk für alle Fans der klassischen spirituellen Literatur, die auf der Suche nach der Ursache ihrer Leiden und nach der Quelle von wahrem Wohlstand, Glück, Liebe, Gesundheit und Frieden sind.
Marcel Hirscher prägte über ein Jahrzehnt lang die Skiwelt und eroberte die Herzen der Sportfans im Sturm. Weit über die österreichischen Grenzen hinaus sorgte die schiere Unbesiegbarkeit des Salzburgers für Begeisterung und Schlagzeilen. – Es war eine Karriere in atemberaubender Geschwindigkeit und mit unglaublichen Triumphen. – Die Marke von acht Gesamt-Weltcup-Siegen in Serie bei den Herren wird wohl für alle Zeiten unangetastet bleiben. – Erfolge überall: 67 Rennsiege im Weltcup, siebenmal WM-Gold und zur Krönung der perfekten Karriere auch zweimal Olympia-Gold.
Aber was steckt wirklich hinter dem Seriensieger mit den Nerven aus Stahl? Verbirgt sich hinter der Fassade des Idols vielleicht ein sensibler Junge aus dem Lammertal, der einfach nur schnell Ski fahren wollte und plötzlich von seiner Popularität überrollt wurde? Welche Rennen, Erlebnisse und Menschen haben den Helden am meisten geprägt? Warum beendet ein Sportler in der Hochblüte seines Schaffens schon mit 30 Jahren seine Karriere? In diesem Werk, der offiziellen Biografie Marcel Hirschers, erzählt der Protagonist selbst, blickt zurück, erinnert sich, klärt – wo es notwendig ist – auch auf. Weggefährten und Konkurrenten wie Aksel-Lund Svindal, Felix Neureuther, Mikaela Shiffrin oder der legendäre Ingemar Stenmark beschreiben Marcel und helfen mit, das Phänomen Hirscher greifbarer machen zu können.
Somit nimmt Sie dieses – mit den persönlichen Aufzeichnungen von Marcels Trainer Michael Pircher gespickte – Buch mit auf einen wilden Slalom durch eine außergewöhnliche Karriere. Mit vielen, vielen Höhen, aber auch mit einigen Tiefen.
Was macht die fünfzehntausend Jahre währende Bindung vom Hund an den Menschen und umgekehrt so einzigartig? Die Nützlichkeit des Hundes für den Menschen, sagten die einen. Der Opportunismus des Hundes, der beim Menschen ein bequemes Auskommen fand, sagten die anderen. Eine evolutionär herausgebildete besondere Form der Intelligenz, die Hunden ein außergewöhnliches Verstehen des menschlichen Verhaltens ermöglicht, so die aktuell am häufigsten vertretene These. Das alles greift zu kurz und wird der einzigartigen Lovestory zwischen Hund und Mensch nicht gerecht, meint Psychologieprofessor Clyve Wynne: Der Grund- und Eckstein der Hund-Mensch-Bindung ist so simpel wie erstaunlich: Liebe! Dass ein Wissenschaftler es wagt, dieses Wort in den Mund zu nehmen, ist ungewohnt und geradezu unerhört. Warum es aber höchste Zeit dafür ist, erklärt dieses Buch so überraschend wie überzeugend und untermauert das, was Hundefreunde schon immer wussten, mit Fakten aus den Forschungslaboren von Universitäten auf der ganzen Welt:
Hunde lieben uns mit jeder Faser ihrer Körperchemie und ihres Herzschlags tatsächlich mehr, als wir ahnen – wissenschaftlich nachweisbar und ganz ohne kitschige Wunschvorstellung.
Häufig wird von Hundetrainern die oberste Maxime vertreten, dass Hunde sich jedes Privileg erst von uns erarbeiten müssen – ohne Gegenleistung keine Aufmerksamkeit, keine Zuneigung, keine Belohnung.
Auch im auf positiver Verstärkung basierten Clickertraining ist dies oft der Fall. Hier gibt es zwar keine Strafen – aber ist «Bindung durch Kontrolle» eigentlich wirklich fair dem Tier gegenüber? Oder ist sie überhaupt effektiv? Kann man gute Trainingstechnik und Empathie miteinander in Einklang bringen?
Man kann nicht nur, man muss – meint Kathy Sdao und argumentiert überzeugend, dass es so manches im Leben «einfach nur so» geben sollte. Sie zeigt Alternativen zur strikten Rationierung aller Privilegien auf, die zugleich die Mensch-Hund-Beziehung vertiefen und festigen.
Dieses Buch ist kein Ratgeber und keine Anleitung, sondern eine kleine philosophische Gedankenreise, geprägt von Selbstreflexion, Humor und Empathie.
"Ein spiritueller Paradigmenwechsel für alle Hundeliebhaber."
(Dana C. Crevling)
¡El best seller de los hermanos Roca ahora en formato electrónico! «Un libro en el que no solo mostramos lo que hacemos, sino que explicamos cómo lo hacemos y por qué lo hacemos» Joan, Josep y Jordi Roca La gran obra que explica la historia, las técnicas, los recursos inspirativos y las mejores recetas del mejor restaurante del mundo. Vendido en todo el mundo y hasta el momento traducido al catalán, castellano, inglés, portugués, francés y alemán.
"The Whitehouse Cookbook (1887)" by F. L. Gillette, Hugo Ziemann. Published by Good Press. Good Press publishes a wide range of titles that encompasses every genre. From well-known classics & literary fiction and non-fiction to forgotten−or yet undiscovered gems−of world literature, we issue the books that need to be read. Each Good Press edition has been meticulously edited and formatted to boost readability for all e-readers and devices. Our goal is to produce eBooks that are user-friendly and accessible to everyone in a high-quality digital format.
This eBook has been formatted to the highest digital standards and adjusted for readability on all devices. The Mayflower was an English ship that famously transported the first English Puritans, known today as the Pilgrims, from Plymouth, England to the New World in 1620. There were 102 passengers, and the crew is estimated to have been about 30, but the exact number is unknown. This voyage has become a cultural icon in the history of the United States, with its story of death and survival in the harsh New England winter environment. The culmination of the voyage was the signing of the Mayflower Compact, an event which established a rudimentary form of democracy, with each member contributing to the welfare of the community. Contents: The Mayflower Ship's Log History of Plymouth Plantation Mayflower Descendants and Their Marriages for Two Generations After the Landing History of the Mayflower
"THE MADMAN – HIS PARABLES & POEMS" are words of wisdom from the poet-madman which is inspiring and soul-searching. TABLE OF CONTENTS The Madman: His Parables And Poems Sketches & Paintings of Kahlil Gibran Inspirational Quotes Excerpt: "You ask me how I became a madman. It happened thus: One day, long before many gods were born, I woke from a deep sleep and found all my masks were stolen,–the seven masks I have fashioned and worn in seven lives…" (The Madman) Kahlil Gibran (1883-1931) was a Lebanese-American artist, poet, and philosopher. Regarded as a literary and political rebel, his romantic style was at the heart of the renaissance in modern Arabic literature.