Nach Jahren der Trauer lernt Rune auf außergewöhnliche Weise eine Frau kennen. In diesem Roman erleben Sina und Rune eine Liebe, die in unterschiedlichen Welten zweier Menschen mit Schicksalsschlägen gezeichnet ist. Eine unheilvolle Diagnose erschüttert ihr junges Glück. Hat ihre Liebe eine Zukunft? Spannend schreibt der Autor aus seiner Sicht eine bewegende Lebensgeschichte. Rune Deis lebt und schreibt in Norddeutschland, er war als Pädagoge tätig. Heute widmet er sich dem Golfen und Reisen. Der Autor schreibt aus dem Leben.
Renate Sültz aus Lünen hat bereits mit Erfolg ihr erstes Kinderbuch »Das Schweinchen Klecks und andere Kindergeschichten« unter dem Namen Renate Reimann geschrieben. Mit diesem Buch erfüllt sie sich den Wunsch, ihre vielen Kurzgeschichten zu veröffentlichen. Weitere Ideen liegen schon bereit. So sind ein weiteres Kinderbuch und ein Gedichtband in Arbeit. Uwe H. Sültz aus Lünen hegte immer schon den Wunsch, während der Zugfahrt zur FH eine kleine abgeschlossene Geschichte zu lesen. Mit diesem Buch setzen Renate und Uwe H. Sültz die Idee um, bei Wartezeiten eine kurze und abgeschlossene Geschichte aus unterschiedlichen Bereichen lesen zu können.
Diese Anthologie bietet ein literarisches Büfett und eine appetitanregende Mischung aus skurrilen, heiteren, spannenden oder nachdenklichen Kurzgeschichten und Gedichten von Kräutertee bis zur Fleischeslust. Die einzelnen Geschichten werden abgerundet durch passende Rezepte, die zum Nachkochen einladen. Genießen, staunen und schaudern Sie … Viel Spaß!
Frank Kohlhaas kann endlich in Frieden leben. Der Bürgerkrieg zwischen Rus und Kollektivisten ist vorüber. Artur Tschistokjow hat Russland befreit und versucht, das kriegsgebeutelte Land wieder aufzubauen. Völlig unerwartet bieten ihm seine Todfeinde, die Logenbrüder, Friedensgespräche an. Während Frank Kohlhaas und viele andere Revolutionäre skeptisch bleiben, geht Tschistokjow ohne zu zögern auf die Versprechungen der Weltregierung ein. Ist der Revolutionsführer zum Verräter geworden?
In Berck-sur-Mer (Nordfrankreich) ist etwas Unwahrscheinliches, aber Mögliches geschehen: Sechs deutsche Touristen/Touristinnen sind für eine Nacht in einem Bunker am Strand „gefangen“, weil der Sand vor dem Ausgang ein Entkommen verhindert. Sie können einander nicht sehen und erzählen sich ihre Lebensgeschichte, gespickt mit Lügen. In Rückblenden erfährt der Leser/die Leserin die „Wahrheit“. Nach der Nacht im Bunker werden fünf der sechs Personen gerettet.
Es ist ein außergewöhnliches Vorhaben: Zwei Frauen, die einander nie begegnet sind, finden zusammen und schmieden eine Idee: Sie wollen »einsam-gemeinsam« ein Buch schreiben. Die eine ist nördlich von Hamburg zuhause, die andere lebt in München. Weiter auseinander geht es fast nicht in Deutschland. Doch das hindert sie nicht, eng zusammenzuarbeiten. Beide begeistern sich für die deutsche Sprache. Beide lieben das geschriebene Wort. Beide verdienen ihre Brötchen mit Texten, die eine als Autorin und die andere als Lektorin. »Unser Vorhaben klingt vielleicht im ersten Moment etwas geheimnisvoll. Denn auf der einen Seite behaupten wir, im Duett zu schreiben. Doch auf der anderen Seite schreibt jede für sich allein. Wir vereinbaren ein Stichwort, die Form ist frei. Keine von uns weiß im Moment des eigenen Schreibens, was die andere schreibt. Und das soll auch so sein. Wir erarbeiten die Texte für unser Buchprojekt also einsam-gemeinsam. Allein – und doch zu zweit.« Überzeugen Sie sich selbst: Die beiden Autorinnen, die sich Ihnen als »Liz und Louise« präsentieren, legen einen wortgewaltigen Schlagabtausch hin, der so manche Überraschung bietet. Lassen Sie sich anstecken von der überschäumenden Schreiblust und der schillernden Formulierfreude zweier Frauen um die fünfzig und begleiten Sie sie auf ihrer literaphantastischen Reise!
Bei einem Freundschaftsdienst, den der Rancher Slim Tyler seiner verflossenen Liebe Lucille erweist, gerät er durch deren Schuld in einen Hinterhalt. Er wird schwer verletzt, und der Tod greift nach ihm. Verzweifelt über diese Nachricht sucht seine Frau Diana Trost in der Einsamkeit der Berge, wo sie auf den dem Alkohol verfallenen Vormann Kenneth Brown trifft. Kaum ist sie dieser Situation entronnen, wird sie Ziel eines heimtückischen Giftanschlags. Das ist aber längst nicht der ganze Inhalt dieser spannungsgeladenen Story …
Der Rancher Slim Tyler trifft am Ende eines Viehtrecks seine frühere Liebe wieder. Es ist die Bordellbetreiberin Lucille. Trotz seiner Zuneigung zu Diana Carpenter fühlt Tyler, dass er hilflos den Reizen dieser verführerischen Frau ausgeliefert ist. Jonathan Carpenter begleitet zum ersten Mal einen Viehtreck und lernt in Rawlins die zauberhafte Miriam kennen. Ein Unfall hindert Jess Yates daran, den Treck als Vormann zu leiten. Er muss zu Hause bleiben und gerät in einen Streit mit seinem Schwiegervater Charles, der wutentbrannt fortreitet. Jess folgt ihm. Er wird Zeuge, als jemand auf Charles schießt und ihn schwer verletzt. Yates bringt ihn heim. Carpenters treu ergebener Vormann, Ben Hervest, bezichtigt ihn der Tat und will ein Geständnis erzwingen.
Ich hoffe, dass ich Beates Geschichte ins rechte Licht gesetzt habe. Denn bei der Aufarbeitung ließ sie mir freie Hand. Ich möchte mich bei ihr bedanken, dass sie als Frau ihre Seele für mich geöffnet hat. Ich wünsche ihr für die Zukunft von ganzem Herzen einen Neuanfang in Dresden und hoffe, dass sie diesen charakterlosen Mann namens Joachim eines Tages vergessen kann. Aber das Leben ist so, wie es ist. Und jeder Einzelne entscheidet selbst, was er daraus macht. Was wäre ein Leben ohne Fehler? Doch völlig uninteressant, oder?
Zweiundzwanzig spannende Storys mit garantierter Gänsehautatmosphäre, die meisten davon angereichert mit Elementen der dunklen Phantastik. Auf leisen Sohlen schleichen sie sich hinterrücks an den Leser heran, nur um ihn bei passender Gelegenheit unvermittelt aus dem Hinterhalt anzuspringen. Manche Geschichten sind im Mittelalter, andere wiederum im Hier und Jetzt angesiedelt. Die Lektüre von MORTIFERA hinterlässt nichts weniger als den Eindruck eines angstvoll durchlebten Albtraums; von subtilem Grusel bis hin zu eiskaltem Horror ist hier alles vertreten.