Короткие любовные романы

Различные книги в жанре Короткие любовные романы

Geheimnisse im Eckhaus: Drei Eckhaus Romane

G. S. Friebel

Dieser Band enthält folgende Romane au der Serie «Schicksale im Haus an der Ecke» von G. S. Friebel
Ilonas Rückkehr zur Liebe
Die Lockvögel
Das Bananengirl
Immer wieder verschwinden Mädchen aus der Tanzschule, in der sie zu Stripperinnen ausgebildet werden. Schließlich verfallen die Luden auf die Idee, zwei Mädchen als Lockvögel einzusetzen. Aber niemand hat damit gerechnet, dass auch sie verschwinden, ohne eine Spur zu hinterlassen. Doch die resolute Köchin aus dem Haus an der Ecke will nicht aufgeben, sie glaubt zu wissen, wer dahinter steckt.

Машка

Диана Денисовна Кацапова

Маша Алеквовна учится в обычной школе. Но она становится очень горделивой. Машке нужно пережить смерти близких людей, чтобы получить самый главный урок в её жизни.

Я заберу тебя в свой мертвый мир

Елизавета Симонова

Столкнулось два мира одной вселенной, где бродили пустые созданания. Один земля, другой огонь. Один из них создает – второй уничтожает. Один искрене любит, другой сжигает последние мосты и ненавидит себя за это. Но это их суть, что же останется после этого столкновения?

Duft von Walderdbeeren

Ljubica Perkman

So, wie auch jedes Buch ein Quell geistiger Inspiration sein kann, so gilt dies auch für dieses. Durchzogen mit Gefühlen in perfekter Dosierung und unaufdringlich. Geschrieben mit Liebe, dem Bewusstsein und des Wissens, welches das tägliche Leben mühevoll abgefordert hat. Bezeichnend ist die feine Wahrnehmung, die reiche und elegante und damit frisch und schön gewählte Ausdrucksweise. Geschrieben mit dem Gefühl der Verantwortung, mit Geschmack und einer Leichtigkeit ist es mit Freude zu lesen. Ceslav Milos hatte die Angewohnheit folgendes zu sagen: »Ich habe viele Bücher gelesen, aber ich glaube ihnen nicht«. Aber diesem Buch, so kann man sagen, kann man vertrauen. Die Zeit urteilt über jedes menschliche Handeln, aber dieses Buch »Duft von Walderdbeeren«, von Ljubica Perkman, wird mit dem Voranschreiten der Zeit, an Bedeutung gewinnen. (Prof. Momcilo Spasojevic)

Zwickauer Impressionen

Группа авторов

Aus der eigenen Inaugenscheinnahme, aber auch aus einer Stadtführung, aus Tagebuchnotizen, Erinnerungsbüchern bekannter Söhne und Töchter der Stadt, Gesprächen … aus vielem speist sich das Bild von einer Stadt. Das gilt auch für Zwickau und für die in der Stadt Lebenden oder sie Besuchenden. Nun wollen auch die Mitglieder des Förderstudios Literatur e.V. Zwickau, die 2015 ihr 20-jähriges Bestehen feiern, etwas von ihren besonderen „Zwickau-Plätzen“ berichten und ihre Eindrücke weitergeben.

In Gedanken

Sabine Wunderlich

In meinem Leben strebe ich danach, jeden Gedanken und jede Erfahrung, alles was ich sehe, fühle und verstehe aufzuschreiben. Denn in meiner kindlichen und beschränkten Seele ruht der Kern solcher Ansprüche, eine Dimension unendlicher Tiefe, die alles umfasst. Es ist eine Leidenschaft, die die gesamte Komplexität anderen mitteilen will, sodass sie mit hineingezogen werden. Darin verloren zu sein, bedeutet für mich Beschränkung und darum braucht es ausreichend Überlegungen und Disziplin, mit viel Kraft und Vertrauen meine Scheuklappen abzulegen und einem Faden zu folgen. Dazu fällt mir ein, dass es mir nützt, mich hinein sinken zu lassen. Die Grenze der Zweifel in die eigenen Fähigkeiten zu überwinden. Es bewirkt von innen die Erkenntnisse, die mich betreffen. Ich selbst werde den Zauber um meine Bestimmung erfahren, die Instanz einnehmen, die ein Biograf einnimmt, der von außen auf meine Erklärungen schaut, die er in seine Interpretationen hüllt. Dass der Kern dieser Dimensionen ihn berührt, dieses lebendige Fließen aus Worten und das Wissen der Erinnerungen, in denen alle Empfindungen liegen.

Schuld ohne Reue

Günther Drutschmann

Günther Drutschmanns Roman befasst sich ausgiebig mit der Frage nach Schuld und Sühne einzelner Personen einer kleinen Dynastie in Trier für ihr Verhalten während der Zeit des Dritten Reiches, beginnt bereits in der Kaiserzeit um 1908 und endet während des deutschen Wirtschaftswunders 1958. Michael Trotz ist ein kleiner Postbeamter, liebt die vermeintliche wenngleich harte Ordnung des Kaiserreiches, versagt in einem entstehenden Glaubensvakuum auch in der Erziehung der Kinder, die ihm bald nicht mehr gehorchen und den Nationalsozialisten ohne Hinterfragung folgen. Denn genau die füllten die in den Köpfen des Kleinbürgertums entstandene Leere aus. Die Familie stürzt in einen Abgrund aus Kriegsleid, Tod und Elend, dem Michael plötzlich machtlos und unwillig, eigene Fehler anzuerkennen, gegenübersteht.

Was man mit Liebe betrachtet - ist immer schön

Adalbert Ludwig Balling

Dieses Buch bietet viele Aspekte: Es geht um die Schönheit dieser Erde, um die Wunder des Weltalls; um Freude am Leben; um Hoffnung und Zuversicht; um Sehnsucht und Glück, um Zärtlichkeit, Takt und Respekt – und um Liebe, nach der wir uns alle sehnen, wohl wissend, was der große britische Theologe Kardinal John Henry Newman einmal so gedeutet hat: »Niemand liebt wirklich einen anderen, der nicht eine gewisse Ehrfurcht vor ihm hat.« – Benedikt XVI. hat es ein wenig anders formuliert: »Der Christ weiß, wann es Zeit ist, von Gott zu reden, und wann es Zeit ist, von ihm zu schweigen – und nur die Liebe reden zu lassen.« – »Sie sind traurig? Alles, die ganze Welt erscheint Ihnen farblos und trist? – Dann empfehle ich Ihnen einen Blick in dieses Büchlein! Der Autor öffnet einem die Augen für die vielfältigen Schönheiten der Welt; für das wunderbare Zusammenspiel der großen und kleinen Dinge in der Natur. Dem Leser erschließt sich ein freudiges Staunen und eine heitere Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer dieses unseres ›blauen Planeten‹. So wird der Weg frei zur Ehrfurcht vor dem Leben und zur Freude am Schönen. – Dies ist ein Buch, das im Innersten bewegt und bereichert!« Studiendirektor Reinhart Urban

Tanjas Feuersturm

Traute Lütje

Immer wieder werden Mühlhausen und Umgebung von unerklärlichen Bränden heimgesucht. Autos, Strohballen, Carports sowie Container gehen in Flammen auf. Die Bewohner sind genervt, die Polizei ist machtlos, die Feuerwehr überfordert. Die Dramatik steigt. Am Ende liegt ein Mehrfamilienhaus in Schutt und Asche. Tribut, ein Toter! Dennoch, das Szenarium scheint kein Ende nehmen zu wollen. Eine Horde Jugendlicher gilt als Drahtzieher. Angeführt von einem verwöhnten Töchterchen aus gutem Hause, das den Nervenkitzel nutzt, um erwachsen zu werden.