Mega Square

Скачать книги из серии Mega Square


    Kamasutra

    Klaus Carl

    Die Mega Square Ausgabe Kama Sutra ist eine Hommage an den Zauber der Liebe und ein universelles Verhaltenshandbuch. Raffinierte Fresken und filigrane Drucke illustrieren es mit großer Detailliebe. Sein handliches Format macht es zu einem idealen Geschenk.

    Kahlo

    Gerry Souter

    In die Porträts der Frida Kahlo sind sowohl ihr Leben als auch ihr Wirken selbst eingeflossen. Genau diese Mischung zieht den Betrachter in ihren Bann. Kahlos Werk läuft wie der Film ihres Lebens vor dem Auge des Betrachters ab, und nur selten lässt sich in Bilderrahmen mehr über Künstler erfahren, als es bei ihren Werken der Fall ist. Mit achtzehn Jahren veränderte ein Busunglück, das ihr lebenslange Schmerzen verursachen sollte, ihr Dasein. Doch harte Arbeit und ihre Verbissenheit halfen bei der Entwicklung ihres künstlerischen Talents. Ihr malerischer und schriftlicher Nachlass stellen den mutigen Lebensbericht einer Frau dar, die auch an der Seite des berühmten Diego Rivera fortwährend auf der Suche nach sich selbst war.

    Ein Lob auf den Hintern

    Hans-Jurgen Dopp

    Diese Mega Square Ausgabe würdigt den sinnlichsten Teil des weiblichen Körpers. Der aufschlussreiche Text des Experten Hans-Jürgen Döpp betrachtet den Hintern als Körperteil, der sowohl starke Erotik als auch weiche Weiblichkeit ausstrahlt. Künstler jeden Genres wurden bereits von seiner Anziehungskraft verführt. Dieser Titel lockt mit seinen lebendigen und provokativen Bildern ein großes Publikum an.

    Impressionismus

    Nathalia Brodskaya

    Der Impressionismus stand seit seiner Entstehung im Zentrum des Interesses eines breiten Publikums und impressionistische Werke verzaubern auch heute noch die Betrachter mit ihren erstaunlichen Farben und Formen. Dieses Buch bietet eine Auswahl der beeindruckendsten Werke von Künstlern wie Degas, Monet, Pissarro, Renoir und Sisley. Das handliche Mega Square Format ist der großen Beliebtheit dieser Epoche angepasst und macht es zu einem perfekten Geschenk.

    Meisterwerke der Buchmalerei

    Tamara Woronowa

    All jene, die schon einmal ein mittelalterliches Manuskript in Händen halten durften, waren sicherlich beeindruckt, mit einer lang vergangenen Zeit in Berührung zu treten. Damals, als die Herstellung eines Buches noch ein arbeitsreiches Handwerk war und jede Ausgabe in aufwendigen Arbeitsschritten produziert wurde, war jede Seite ein Kunstwerk und kein schnellvergängliches Massenprodukt wie heute. Dieses Buch bringt seine Leser in Kontakt mit den fantastischen Illustrationen des Mittelalters und einzigartigen Verzierungen, die die Kreativität ihrer Erschaffer bezeugen.

    Ikonen

    Lioudmila Millaeva

    Dieses Buch analysiert die Entwicklung ikonischer Kunst von seinen Anfängen in byzantinischer Epoche bis zur Zeit des Russischen Reiches. Ikonen sind ein grundlegendes Element der Kunstgeschichte und es ist daher entscheidend zu verstehen, wie diese Darstellungsform begann und sich über Jahrhunderte entwickelte. Ikonen wurde von einer der weltweiten Expertinnen der frühen christlichen Ikonografie geschrieben und bietet daher einen wertvollen Bezugspunkt für Spezialisten als auch für Studenten.

    Hokusai

    Edmond de Goncourt

    Katsushika Hokusai ist ohne Zweifel der seit der Mitte des 19. Jahrhunderts im Westen berühmteste Künstler Japans. Die Werke Hokusais spiegeln die künstlerischen Ausdrucksformen einer isolierten Kultur wider. Gleichzeitig war er einer der ersten japanischen Künstler, der in Europa Bekanntheit erlangte und großen Einfluss auf impressionistische und postimpressionistische Maler wie etwa Vincent van Gogh ausübte. Hokusai galt schon zu seinen Lebzeiten als ein Meister der Kunst des Ukiyo-e. Er fasziniert uns noch heute mit der Vielfalt und Bedeutung seines in diesem Buch in seiner gesamten abwechslungsreichen Breite präsentierten, fast neunzig Jahre umfassenden Werkes.

    Hiroshige

    Mikhail Uspensky

    Wenn das Land der aufgehenden Sonne in einem der häufigen Erdbeben für immer im Meer versinken sollte, würde es durch den magischen Pinsel Hiroshiges für uns dennoch fortleben. Wenn wir seine Landschaften betrachten, trägt uns unsere Fantasie in ein Land der Regenschauer und der Sonnenuntergänge, in ein Märchenreich, in dem in tausend Prismen zerborstene Regenbogen auf die Erde fallen und in dem Wasser sanft in Richtung Horizont fließt. Hiroshige gilt als der letzte große Meister der Kunst des Ukiyo-e. Er setzte die Üppigkeit der Farben ein, um dem Betrachter in seinen sorgfältigen Abbildungen berühmter Orte eine glänzende Vision Japans zu präsentieren.

    Herbarium

    Klaus Carl

    Das Mega Square Herbarium basiert auf dem botanischen Werk des berühmten Pflanzenexperten Basilius Beslers, der als einer der ersten über 1000 verschiedene Pflanzenarten beschrieb, zeichnete und präparierte. Seine Zeichnungen haben sowohl großen wissenschaftlichen als auch künstlerischen Wert und geben lebendige Einblick in die vielseitige Flora Europas. Diese Mega Square Ausgabe mit seinem praktischen Format ist ein ideales Geschenk.

    Goya

    Jp. A. Calosse

    Goya ist einer der zugänglichsten Maler. Seine Kunst ist wie sein Leben ein offenes Buch und es ist nicht die Kunst einer idealen, sondern einer garstigen und unheimlichen Welt. Er kam als Sohn eines Vergolders in einem kleinen Bergdorf mit hundert Einwohnern zur Welt. Als Kind arbeitete er zusammen mit seinen Geschwistern auf dem Feld, bis sein Zeichentalent entdeckt wurde. Dank der Vermittlung eines Gönners kam er als 14-Jähriger zu einem Hofmaler in Saragossa in die Lehre und zog als 19-Jähriger nach Madrid. Abgesehen von wunderbar dekorativen Kartons für die Gobelinmanufaktur und fünf kleinen Bildern malte Goya bis zu seinem 37. Jahr nichts Bedeutendes, doch nach seiner Bestellung zum Hofmaler entfaltet er eine Produktivität, die der von Rubens nicht nachsteht. Es folgt ein zeitweise von Krankheit getrübtes Jahrzehnt unglaublichen Schaffens und der Skandale. In seinen Radierungen zeigt er sich als herausragender Zeichenkünstler. In seiner Malerei ist er stark von Velásquez beeinflusst und wie dieser von seinem Modell abhängig, wobei er sich einer rücksichtslosen Wirklichkeitstreue befleißigt, die gelegentlich auch in die Karikatur umschlägt. Hässlichkeit wird genau so dramatisiert wie Liebreiz und Schönheit. Seine Grafikzyklen, die Kaprizen und die Kapriolen sind aufs Sorgfältigste durchdacht und psychologische Meisterwerke. Seine “fantastischen Figuren” erfüllen uns mit einer hämischen Freude, regen unsere diabolischen Instinkte an und lassen uns erschauern. Am deutlichsten offenbar wird sein Genie in seinen Radierungen über die Schrecken des Krieges. Neben diesen Darstellungen wirkt jedes andere Kriegsbild blass und sentimental. Er konzentriert sich auf vereinzelte Szenen der Grausamkeit. Nirgendwo sonst zeigt er eine solche Beherrschung von Form und Bewegung, so dramatische Gesten und eine so gekonnte Wirkung von Licht und Dunkel wie in diesem Aufbegehren gegen die Gewalt. Doch malte er auch volksnahe Vergnügungen sowie Portraits. Vergessen wir nicht, dass dieser außerordentlich vielseitige Künstler auch das schönste spanische Aktbild, die Nackte Maja, schuf.