Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz. Markus Mäurer

Читать онлайн.
Название Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz
Автор произведения Markus Mäurer
Жанр Учебная литература
Серия hep praxis
Издательство Учебная литература
Год выпуска 0
isbn 9783035503548



Скачать книгу

rel="nofollow" href="#ulink_d9abe7ad-f038-55f4-af32-22220b9a515d">7 Bestehende Angebote mit wegweisenden Elementen

       7.1 Produktionsmechaniker: Solothurn und Berner Jura

       7.2 Uhrenindustrie – berufsbegleitende Ausbildung zum EFZ

       7.3 Informatik: Berufslehre für Erwachsene

       7.4 Validierungsverfahren EFZ

       7.5 Progredir – ein Programm von ECAP und Unia

       7.6 Berufsabschluss für Erwachsene als Teil eines umfassenden Weiterbildungsangebots

       7.7 FORJAD und FORMAD – Stipendium statt Sozialhilfe

       7.8 Finanzierung durch Sozialhilfe und Ausbildungsbeiträge

       7.9 Hotel & Gastro formation

       7.10 Piccobello – Bereich Hauswirtschaft, ECAP

       7.11 Vorlehre 25 Plus

       7.12 AMIE – ein Unterstützungsprogramm für junge Mütter

       7.13 Das Eingangsportal der Nordwestschweiz als Erstkontakt

       7.14 Allgemeinbildender Unterricht

       Berufsbildung für Erwachsene in ausgewählten Staaten Europas

       8 Modelle für die berufliche Qualifizierung von Erwachsenen

       8.1 Deutschland

       8.2 Österreich

       8.3 Frankreich

       8.4 Schweden

       Auf dem Weg zu einer erwachsenengerechten Berufsbildung

       9 Merkmale eines wirkungsvollen Systems

       9.1 Berücksichtigung erworbener Kompetenzen

       9.2 Berücksichtigung der Lebenssituation von erwachsenen Lernenden

       9.3 Berücksichtigung des Lernverhaltens von Erwachsenen

       9.4 Ressourcen berücksichtigen

       9.5 Kein Abschluss ohne Anschluss

       9.6 Begleitung der Lernenden

       9.7 Tragbare Kosten für die Einzelperson

       9.8 Ein einfaches und sicheres System

       9.9 Ausgleich der Benachteiligung gegenüber jugendlichen Lernenden

       10 Berufsbildung für Erwachsene – «Modell 2025»

       10.1 Wirkung der beruflichen Grundbildung für Erwachsene nach dem «Modell 2025»

       10.2 Grundsätze

       10.3 Orientierung am Qualifikationsprofil – Modularisierung

       10.4 Struktur des «Modells 2025»

       10.5 Planungsphase

       10.6 Kompetenzerwerb

       10.7 Abschlussphase

       10.8 Begleitung – die entscheidende Nebensache

       10.9 Öffentlichkeitsarbeit

       10.10 Finanzierung – erst wo ein Weg ist, ist auch ein Wille

       10.11 Steuerung: Kantonsübergreifende Zusammenarbeit realisiert

       11 Handlungsempfehlungen

       11.1 Steuerung

       11.2 Finanzierung

       11.3 Öffentlichkeitsarbeit

       11.4 Stufung der Ausbildung