Название | Saftfasten. Kompakt-Ratgeber |
---|---|
Автор произведения | Anita Heßmann-Kosaris |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783863744311 |
Mango-Pfirsich-Saft
Fastensäfte für den Herbst
Apfel-Rotkohl-Saft
Birnen-Rauke-Saft
Grapefruit-Kaki-Saft
Melonen-Pflaumen-Saft
Möhrensaft
Sauerkraut-Smoothie
Spitzkohlsaft
Fastensäfte für den Winter
Chinakohl-Feigen-Smoothie
Melonensaft
Papaya-Orangen-Smoothie
Orangensaft
Wirsing-Smoothie
Zucchini-Gurken-Saft
Das beste Wochenend-Programm für jede Jahreszeit: Frühling
Saftfasten im Frühling
Rezepte für das Frühlingswochenende
Ananassaft
Apfel-Fenchel-Saft
Mangold-Grapefruit-Saft
Kiwi-Papaya-Saft
Paprika-Tomaten-Saft
Möhren-Sellerie-Saft
Das beste Wochenend-Programm für jede Jahreszeit: Sommer
Saftfasten im Sommer
Rezepte für das Sommerwochenende
Erdbeer-Melonen-Smoothie
Gurken-Möhren-Saft
Kirsch-Heidelbeer-Smoothie
Kiwi-Apfel-Smoothie
Mango-Ananas-Smoothie
Brombeer-Trauben-Fenchel-Smoothie
Das beste Wochenend-Programm für jede Jahreszeit: Herbst
Saftfasten im Herbst
Rezepte für das Herbstwochenende
Möhren-Apfel-Saft
Fenchel-Ananas-Saft
Brokkoli-Blumenkohl-Saft
Rote-Bete-Möhren-Saft
Grapefruitsaft
Sauerkraut-Orangen-Saft
Extra: Entschlackungsbäder mit heilsamen Düften
Das beste Wochenend-Programm für jede Jahreszeit: Winter
Saftfasten im Winter
Rezepte für das Winterwochenend
Ananas-Trauben-Smoothie
Weißkohl-Apfel-Smoothie
Birnen-Pflaumen-Smoothie
Tomaten-Smoothie
Topinambursaft
Möhren-Orangen-Smoothie
Häufig gestellte Fragen
Register
Mit gesunden Säften ganz einfach entgiften
Obst und Gemüse, das wir in flüssiger Form zu uns nehmen, versorgt den Körper mit einem perfekten Mix an bioaktiven Substanzen und Vitalstoffen, die dem Organismus beim sanften Entwässern, Entgiften und Entschlacken auf die Sprünge helfen.
Den Stoffwechsel entlasten
Es ist angenehm und effektiv zugleich: ein Wochenende lang mit Frucht- und Gemüsesäften den Körper entgiften und entschlacken. Die gesundheitlichen Wirkungen bestimmter Säfte lassen sich gezielt nutzen, um zum Beispiel das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken.
Dabei brauchen Sie kein quälendes Hungergefühl zu befürchten, wie das bei den klassischen Fastenkuren der Fall sein kann, da Sie mit den wertvollen Pflanzenstoffen einige Kalorien aufnehmen.
Für wen ist das Saftfasten geeignet?
Allein die schnelle Gewichtsabnahme zu Beginn ist für viele, die es schon ausprobiert haben, ein Anreiz, es auch danach insgesamt gesünder angehen zu lassen.
So ein übersichtliches Entgiftungs- und EntschlackungsProgramm ist ideal für alle, denen der Berufsalltag zu wenig Zeit lässt, um eine längere Auszeit einzuplanen.
Es ist auch von jenen in eigener Regie gut zu bewältigen, die der Stoffwechselumstellung einer längeren Fastenkur nicht gewachsen sind.
Ein weiteres Plus: Für kurze Zeit kann jeder fasten, der gesund und leistungsfähig, also nicht ernstlich krank ist. Falls Sie nicht sicher sind, ob so ein Wochenendprogramm für Sie das Richtige ist, besprechen Sie Ihr Vorhaben mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.
Fastenregeln: einfach unkompliziert
Das Fastenprinzip ist bei dieser zweitägigen Saftkur denkbar einfach: Sie trinken über den Tag verteilt rund einen Dreiviertelliter Obst- und Gemüsesäfte, die Sie selbst pressen oder kaufen (naturrein, ohne Zucker und ohne Konservierungs- oder Farbstoffe).
Außerdem trinken Sie jede Menge klares Wasser, damit ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist, um die gelösten Giftstoffe aus dem Körper zu schleusen. Sie nehmen also keine festen Nahrungsmittel zu sich – es sei denn, Sie entscheiden sich für die mildere Entschlackungs- Variante, die sich im Sommer und Winter bewährt hat. Bei diesen Wochenendprogrammen sind kleine Zugaben wie Joghurt, Nüsse oder Haferflocken erlaubt.
Bewegen und entspannen
Tun Sie an Ihrem Saftfastenwochenende, wozu Sie Lust haben: ausschlafen, faulenzen, lesen, spazieren gehen, Sport treiben …
Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie das ganze Jahr über mit Massagen, Wellnessbädern oder gymnastischen Übungen die Entschlackung anregen können. Probieren Sie aus, was am besten zu Ihnen passt.
Oft genügt schon ein flotter Spaziergang an der frischen Luft, um den trägen Stoffwechsel anzukurbeln, die Organe mit Sauerstoff zu versorgen und die Fettverbrennung zu aktivieren. Das erleichtert es dem Körper, die schädlichen Abbauprodukte, die sich im Blut, im Bindegewebe, in den Muskeln, Gelenken und Organen angesammelt haben, schneller über Blase, Darm und Haut auszuscheiden.
TIPP
Bitte nicht verausgaben!
Wenn Sie Ihren Organismus auf Trab bringen, vergessen Sie bitte nicht, ihm die notwendigen Ruhepausen zu gönnen. Halten Sie sich an die bewährte Regel: Man sollte sich beim Sport noch unterhalten können, aber nicht aus der Puste kommen.
Der ideale Termin
Zwei Saftfasten-Tage können Sie, wenn Sie gesund sind, mehrmals im Jahr in Abständen von ein bis zwei Monaten