Название | Männermaschen |
---|---|
Автор произведения | Thorsten Duit |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783830730521 |
SCHRITT 5:
Jetzt beginnst du wieder von vorne (bei Schritt 1).
SCHRITT 6:
Wiederhole die Schritt 1-4 so oft, wie du Maschen aufstricken möchtest.
Quasten herstellen
Quasten sind ein echter Hingucker und sehr einfach zu fertigen. Alles, was du brauchst, ist Garn und ein Stück Pappe, das so hoch wie deine fertige Quaste sein sollte.
SCHRITT 1:
Wickele die gewünschte Wolle so oft um die Pappe, wie die Quaste an Volumen haben soll.
SCHRITT 2:
Ziehe mit einer Stopfnadel deinen Wollfaden durch den Strang und verknote ihn. Einen Faden ziehst du mit der Nadel nach unten, den zweiten Faden ziehst du nach oben.
SCHRITT 3:
Schneide nun deinen Strang unten an der Pappe entlang auf.
SCHRITT 4:
Etwa 2 cm von der oberen Kante knotest du den Strang mit einem separaten Wollfaden zusammen.
SCHRITT 5:
Zum Schluss schneidest du alle Fäden auf eine Länge und befestigst die Quaste an deinem Strickstück. Verwende dafür den Faden, mit dem du den Strang abgebunden hast.
Steeken
Steeken ist eine skandinavische Technik, bei der in einem Strickstück zusätzliche Maschen aufgenommen werden, um später an dieser Stelle das Strickstück zu teilen. Diese Methode wird gern beim mehrfarbigen Stricken, sogenannten stranded colorwork, angewendet. Stranded colorwork wird in der Regel in Runden gestrickt, damit man mit gleichbleibender Fadenspannung arbeiten kann und immer auf die rechte Seite der Arbeit schaut. Um z. B. auch Jacken rund zu stricken, wird in der vorderen Mitte ein sogenannter »Steek« eingearbeitet. An diesem Steek werden auf beiden Seiten die Maschen gesichert und das Strickstück aufgeschnitten. Die zusätzlichen Maschen werden im Anschluss nach innen umgeschlagen und dort als Blende festgenäht. In den Anleitungen gibt es einen Schal, der rund gestrickt und später gesteekt wird. Das Musterstück folgt der Anleitung für den Schal. Ich tauschte nur die Hintergrundfarbe Schwarz gegen Dunkelblau aus, damit die Technik auf den Bildern besser zu erkennen ist.
SCHRITT 1:
Alle Fäden vernähen.
SCHRITT 2:
Häkel mit einer zur Stärke des Garns passenden Häkelnadel eine Reihe fester Maschen U-förmig um den Steek. Dazu wird als Garn meist das Hintergrundgarn gewählt. Zur besseren Veranschaulichung verwendete ich im Beispiel eine dritte Farbe.
Die festen Maschen am Rand dienen zur Fixierung des Fadens. Um den Steek zu sichern, häkelst du die nebeneinanderliegenden äußeren Schenkel der mittleren Masche und der danebenliegenden Masche zusammen, also immer zwei unterschiedlich farbige Schenkel.
SCHRITT 3:
Du häkelst so auf beiden Seiten, damit beide Schenkel der Mittelmasche gesichert sind.
SCHRITT 4:
Schneide jetzt die Querfäden der Mittelmasche vorsichtig mit einer scharfen Schere durch, um den Steek zu teilen. Dein Strickstück ist nun geteilt.
SCHRITT 5:
Du klappst die Blende auf die linke Seite um und nähst den Steek fest.
DIE PROJEKTE
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.