Willst Du Recht haben oder glücklich sein. Chuck Spezzano

Читать онлайн.
Название Willst Du Recht haben oder glücklich sein
Автор произведения Chuck Spezzano
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783866164925



Скачать книгу

Wahrheit, die Freiheit und das Selbstvertrauen, das daher kommt, dass du eine Lektion gelernt hast. Selbstauslöschung kann auch durch den Verlust des Arbeitsplatzes oder durch den Tod eines dir nahestehenden Menschen geschehen. Wehre dich nicht dagegen. Gehe durch die Emotionen hindurch. Es bringt dir eine Neugeburt und neue Ganzheit. Es macht dich nicht zu einem Schatten deines früheren Selbst. Es lässt dich nicht schrumpfen. Das tut allein das Ego mit seinem Plan, sich selbst zu retten. Leider glaubt das Ego nicht, dass genug Platz für euch beide im Rettungsboot ist.

      Du kannst zu den Ereignissen zurückkehren, die niederschmetternd waren oder bei denen du das Gefühl hattest, das Herz würde dir aus der Brust gerissen. Du kannst diese Verluste in eine Wiedergeburt verwandeln – wenn du dich nicht davor fürchtest, dein Ego auszulöschen, um diesen Neubeginn zu erfahren. Jedes dunkle Ereignis hat Schmerz und dunkle Muster hervorgebracht. Es ist an der Zeit, sie aufzugeben, denn sie führen zu schmerzvollen Erfahrungen, die nur weitere vom ursprünglichen Ereignis herrührende Missverständnisse sind. Nutze die Gelegenheit, die deine Verletztheit dir bietet, um deinen Schmerz, deine Schuld und deine Trennung aufzulösen, damit du an ihrer Stelle die Liebe empfangen kannst. Du brauchst, keinen Schmerz, keinen Groll und keine Abwehrmechanismen. Gehe durch sie hindurch und lasse sie für alle Zeiten los. Sie sind nicht die Wahrheit, sondern eine Illusion. Du kannst frei sein. Du kannst deine Welt, deinen Partner, deine Kinder und dich selbst verändern. Gehe es an!

      14

      Was tust du für deinen Partner, das die größte Anstrengung erfordert?

      Alles, was du für deinen Partner tust, das große Anstrengung erfordert, ist eine Form von Aufopferung. Wenn du es stattdessen mit Liebe tätest, würdest du dich nicht auf die Anstrengung konzentrieren, sondern auf die Liebe – ungeachtet dessen, was du tun müsstest, um es zu erreichen. Auch die Zeit, die es in Anspruch nähme, würde keine große Rolle spielen. Es wäre ein Akt der Liebe und des Gebens anstelle bloßen Tuns. Jeder Akt, in dem du nicht auch dich selbst gibst, wird zu einem Akt des Tuns, zu einer Rolle. Jede Handlung, in der du gibst, wird zu einem Akt der Liebe, vor allem dann, wenn du im Geben auch dich selbst gibst. Selbsthingabe ist die größte Gabe. Immer wenn etwas, das du tust, mit großer Mühe verbunden ist, kann es eine Reihe von Gründen dafür geben. Vielleicht tust du es, um etwas zu beweisen oder um Aufmerksamkeit und Anerkennung zu erlangen. Vielleicht willst du, dass dein Partner deine Besonderheit erkennt und dich entsprechend behandelt. Vielleicht willst du auch beweisen, dass du mit einer bestimmten Sache im Recht bist. Auch wenn du Recht hast, steht das, worin du Recht haben willst, deinem Glück jedoch im Weg. Aufopferung erzeugt Verbitterung, und früher oder später suchst du nach einem Weg, dich der Aufopferung zu entledigen. Das gilt sogar dann, wenn das, was du tust, um dich nicht länger aufopfern zu müssen, zum Burnout führt oder eine Strategie ist, die dich auf äußerst schmerzhafte Weise aus deiner Aufopferung befreit. Vielleicht versuchst du sogar, dein Leben, deine Arbeit oder deine Beziehung zu sabotieren, um dich nicht länger aufopfern zu müssen. Wenn du dich aufopferst, versuchst du für gewöhnlich, die Bürde zu verteilen. Du willst alle dazu bringen, sich ebenso sehr aufzuopfern wie du selbst, um dich dann lautstark darüber zu beschweren, dass sie es nicht tun.

      Mühelosigkeit zeigt, dass du in einer richtigen Beziehung zu dir selbst, zu deinem Partner und zum HIMMEL stehst. Schwierigkeiten sind stets ein Weg, die Aufmerksamkeit auf dich selbst zu lenken. Wenn dein Handeln nicht wahrhaftig und von authentischem Geben geprägt ist, ist Aufopferung im Spiel. Wenn du nicht empfängst, sind heimliche Unabhängigkeit und Aufopferung im Spiel, und früher oder später reckt die Opferrolle, die du in dir trägst, ihr hässliches Haupt empor und fordert, was ihr zusteht. Du wirfst deinem Partner vor, dass er dich dazu bringt, dich aufzuopfern, obwohl niemand außer dir selbst dich zur Aufopferung zwingen kann. Du wirfst ihm mangelnde Wertschätzung und Dankbarkeit vor. Mache dir bewusst, dass deine Aufopferung und die Situation, in der du dich mit deinem Partner befindest, eine Form von Kollusion sind. Beide Partner sind miteinander verschmolzen, tun angesichts der Fallen, mit denen sie konfrontiert werden, für gewöhnlich jedoch das Beste, dessen sie fähig sind.

      Jeder Partner trägt die Elemente des jeweils anderen in sich. Dein Partner ist ein Spiegelbild deiner selbst. Während ein Partner das Bild des „guten“ oder des „netten“ Partners aufrechterhält, ist der andere Partner in der Regel dissoziiert unabhängig oder ein Opfer. Das bedeutet, dass er nicht genießt oder wertschätzt, was für ihn getan wird, weil er in seinen eigenen Rollen und Themen gefangen ist. Der „gute“ Partner ist eine Rolle, die nicht empfängt und deshalb eine Form von Aufopferung ist. Damit bleibt für den anderen nur die Rolle des „bösen“ Partners, sodass du verlierst, auch wenn du den Konkurrenzkampf gewinnst.

      Deshalb bist du aufgerufen, deinen Kreislauf der Aufopferung loszulassen, indem du dich der Ebenbürtigkeit, Gegenseitigkeit und Partnerschaft in deiner Beziehung neu verpflichtest. Wenn du erkennst, dass du eine geheime Absprache mit deinem Partner getroffen hast, widerstehe der Versuchung, ihn zu beschuldigen, denn das ist lediglich ein Weg, an deinem Problem festzuhalten, unabhängig zu bleiben und deine Schuld zu verbergen. Lasse das Problem, das du hast, einfach los. Es ist eine Form von Aufopferung oder harter Arbeit und soll beweisen, dass du der bessere Mensch bist, damit du dich überlegen fühlen kannst. Aufopferung ist Konkurrenz und ein Angriff auf deinen Partner in Form von Rückzug. Wenn du deine Aufopferung uneingeschränkt loslässt, gelangst du über deine Abwehrmechanismen hinaus ins Geben hinein, das von seinem Wesen her Empfangen ist, während du gleichzeitig zulässt, dass der HIMMEL mit Gnade durch dich wirkt.

      15

      Selbstangriff und Enttäuschung

      S elbstangriff ist das größte Problem, das es auf der Welt gibt, denn er hält uns im Teufelskreis aus Angriff und Selbstangriff gefangen. Angriff und Selbstangriff bilden das Fundament des Egos. Sie sind stets auf eine Weise miteinander verknüpft, die Trennung nicht nur aufrechterhält, sondern vergrößert. Die Funktion unserer Beziehung besteht darin, diese Mauer der Trennung zu durchbrechen und über sie hinaus zur Freude zu gelangen.

      Jede Beziehung, die wir eingehen, beginnt als eine besondere Beziehung. Wir sehen unseren Partner als das, was uns vervollständigt, und wir sind aufgebracht, wenn er von dem Drehbuch abweicht, das wir ihm zugewiesen haben. Wann dies geschieht, erkennen wir daran, dass eine Emotion in uns hochkommt: Verletztheit, Verärgerung, Angst, Frust oder Ungeduld, um einige Beispiele zu nennen. Der erste Schritt zur Heilung besteht darin, uns selbst zu beobachten und jedes Gefühl, das nicht Glück ist, als Hinweis darauf zu nutzen, dass wir vom Kurs abgekommen sind. Wenn du zur Partnerschaft und zu der Freude gelangen möchtest, die sie mit sich bringt, und wenn du deine Beziehung als Himmelsleiter und als Werkzeug nutzen möchtest, um alles wiederzufinden, was du verloren hast, als du tiefer und tiefer aus dem Zustand des EINSSEINS herausgefallen bist, solltest du deine Emotionen als Hinweis darauf nutzen, ob und wann du in reaktivem Verhalten gefangen bist.

      Die meisten Menschen nutzen ihre Emotionen als Hinweis darauf, dass ihr Partner vom Kurs abgekommen ist. Das mag durchaus stimmen. Wenn du an deiner eigenen Heilung arbeiten und eine bessere Beziehung führen willst, solltest du deine Emotionen jedoch als Hinweis darauf nutzen, wo du dich ändern musst. Eine Emotion zeigt, wo du einen Fehler machst, denn selbst wenn du deinen Partner durch Manipulation, Zwang oder Kontrolle dazu bringst, sich zu ändern, weil du ihn mit deinen Emotionen traktierst, tickt die Zeitbombe in dir weiter und wartet darauf, dass jemand anderer sie auslöst. Wenn du deine Emotionen als Hinweis darauf nutzt, dass du vom Kurs abgekommen bist, gehst du einen großen Schritt hin zu mehr emotionaler Reife, die das ist, was dich zu einem guten und attraktiven Partner macht.

      Dissoziation – die Unfähigkeit, deine Emotionen zu fühlen – ist ein ebenso großes Problem. Das gilt vor allem dann, wenn du deinem Partner nicht hilfst und ihm keinen Trost spendest, wenn er in seinen Emotionen gefangen ist. Eine gute Faustregel für die Heilung und die Transformation deiner Beziehung lautet, dass du nicht auf das achten solltest, was dein Partner falsch macht. Es führt nur dazu, dass du urteilst, dich ärgerst, verletzt bist, reaktiv handelst oder wenig einfühlsam bist. Einfühlsamkeit ist aber das, was du brauchst, um deinem Partner und dir