Название | Triest |
---|---|
Автор произведения | Heinz Tomek |
Жанр | Книги о Путешествиях |
Серия | |
Издательство | Книги о Путешествиях |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783990401668 |
Nachdem er in Triest zunächst Gedichte und Kurzgeschichten verfasst hatte, begann der Schriftsteller noch mit den ersten Skizzen seines weltberühmten, zum Kult gewordenen Romans „Ulysses“, ehe er im Ersten Weltkrieg als „feindlicher Ausländer“ das Land verlassen musste. Auch wenn er mit diesem monumentalen Werk seiner Geburtsstadt Dublin ein grandioses literarisches Denkmal gesetzt hat, so vermeinen namhafte Literaturwissenschafter in vielen Merkmalen des Textes Triest zu erkennen.
Joyce, der gerne und in großen Mengen dem Alkohol zusprach, ließ sich nicht nur von der Atmosphäre in den Kaffeehäusern, Kneipen und Bordellen der Adria-Stadt inspirieren, es heißt auch, dass er in seinem Englischschüler und Freund Italo Svevo das Vorbild für den Protagonisten des Romans, Leopold Bloom, gefunden habe.
Dem Bronze-Standbild von Italo Svevo (1861 – 1928), der einer deutsch-jüdisch-italienischen Familie entstammte und eigentlich Ettore Schmitz hieß, begegnet man auf der schattigen Piazza Hortis: einen Hut in der linken, ein Buch in der rechten Hand, die Miene eher skeptisch. Die Figuren seiner Romane sind keine stolzen Helden, sondern dem Leben kaum gewachsene Grübler, wenn nicht gar Versager. Svevo, längst als großer Erneuerer des italienischen Romans anerkannt, hatte als eingeheirateter Besitzer einer Lackfabrik im Gegensatz zu Joyce, der ständig unter Geldnot litt, keine materiellen Sorgen. Er war jedoch über die Erfolglosigkeit seiner ersten Romane „Una Vita“ („Ein Leben“, 1892) und „Senilità“ („Ein Mann wird älter“, 1898) so frustriert, dass er sich ernsthaft überlegte, seine schriftstellerische Tätigkeit aufzugeben. Ohne seinen Englischlehrer Joyce, der ihn zum Weiterschreiben ermutigte, hätte er wohl sein Meisterwerk „La coscienza di Zeno“ („Zeno Cosini“, veröffentlicht 1923) niemals geschaffen. Der Ire war es auch, der die Romane seines Schülers nach dem Ersten Weltkrieg international bekannt machte.
Schauplatz von Svevos Werken ist in erster Linie Triest. Dies wird im Museo Sveviano (Via Madonna del Mare 13, 2. Stock neben Joyce-Museum, Mo – Sa 9 – 13, Do auch 15 – 19 Uhr, Eintritt frei, www.museosveviano.it, Bus Linie 30) anschaulich dokumentiert.
In Zusammenarbeit mit dem Teatro La Contrada werden im Sommer auf der Piazza Hortis Serate Sveviane, Svevo gewidmete Szenenfolgen gezeigt. In der Via San Nicolò steht die Bronzefigur des Dichters Umberto Saba (1883 – 1957): In einem langen Mantel, auf einen Stock gestützt schreitet er, der Kaffeehäuser und Kneipen mied, zu seinem Tempel, der Libreria Antiquaria Umberto Saba (Via San Nicolò 30, Di – So 9 – 12.30, 16 – 19.30 Uhr, Mo geschl.). Hier vergrub er sich in einem Hinterzimmer und feilte an seinen Gedichten wie dem Zyklus der „Canzoniere“, in denen Triest in all seiner Widersprüchlichkeit besungen wird. Sein Geburtshaus im ehemaligen Ghetto wurde 1937 zerstört, er selbst musste wegen seiner mütterlicherseits jüdischen Abstammung 1943 seine Heimatstadt für drei Jahre verlassen. Im Antiquariat wacht Mario Cerne, dessen Vater Carletto ein halbes Jahrhundert mit dem dichtenden Buchhändler zusammengearbeitet hatte, über kostbare alte Bücher in verschiedenen Sprachen, eine wahre Fundgrube für alle, die Gedrucktes zwischen Buchdeckeln zu schätzen wissen.
Ein typisches Kind der Stadt mit slowenischem Vater und italienischer Mutter war der Journalist und Schriftsteller Scipio Slataper (1888 – 1915), der sich für die Anbindung von Triest an Italien einsetzte. Seine einzige Buchveröffentlichung, das autobiografische Werk „Il mio Carso“ („Mein Karst“), trägt die Jahreszahl 1912. Auch wenn er sich langweilte, wie er schrieb, mochte er die Stadt auf ihre Weise: „Mir gefällt das Treiben, der Lärm, das Sich-zu-schaffen-machen, die Arbeit. Niemand verliert Zeit, denn alle müssen schnell an irgendeinen Ort gelangen und sind besorgt.“ Drei Jahre später ereilte ihn ein Triestiner Schicksal, er fiel in der Vierten Isonzoschlacht bei Görz.
Zu den bekanntesten Triestiner Autoren unserer Zeit, der auch deutschsprachigen Lesern ein Begriff ist, gehört der Essayist, Romancier und Germanistik-Professor Claudio Magris (geb. 1939), der sich in seinen Werken vielfach mit den Problemen des Zusammenlebens und Zusammenwirkens verschiedener Kulturen, also im Grunde jenen seiner Heimatstadt, beschäftigt. Die Bandbreite der Themen des 2009 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichneten Schriftstellers reicht aber von einem literaturwissenschaftlichen Werk über den habsburgischen Mythos über eine Biografie der Donau bis zu einer kritischen Würdigung der Triestiner Literatur.
Seit den 1990er-Jahren lebt der deutsche Schriftsteller Veit Heinichen (geb. 1957) in Triest, Schauplatz seiner bisher mehr als ein halbes Dutzend spannenden Kriminalromane rund um Commissario Proteo Laurenti. Den ausgewiesenen Gourmet Heinichen, dessen Krimis in sieben Sprachen übersetzt wurden, unter ihnen Italienisch und Slowenisch, kann man, wenn man Glück hat, in einem der Kaffeehäuser – siehe nachfolgendes Kapitel –, in einer der urigen Buschenschänken im Karst, einer Osmiza, oder auf einem Weingut beim Verkosten antreffen. Am allerehesten jedoch im Ristorante Scabar (Erta di Sant’Anna 63, Tel. 040 810 368, www.scabar.it, Mo Ruhetag, Bus Linie 34 ab Largo Barriera Vecchia bis Endstation), für das er in seinen Romanen unverhohlen Werbung betreibt. Aus gutem Grund: Denn die Spitzengastronomin Ami Scabar ist nicht nur seine Lebensgefährtin, mit der gemeinsam er das schöne kulturgeschichtlich-kulinarische Reisebuch „Triest – Stadt der Winde“ verfasst hat. Hoch über der Stadt mit Traumaussicht genießt man auch exquisite Fisch- und Fleischgerichte.
Caffè, Kunst und Krimi
So wie die Literatur und die Literaten in Triest einen besonderen Stellenwert aufweisen, so ist auch das Image der Stadt als „Kaffeemetropole“ verfestigt. Wie sehr diese beiden Tatsachen miteinander verknüpft sind und einander bedingen, sei dahingestellt. Erwiesen ist nur, dass die ungezählten Kaffeehäuser der Stadt das „Wohn- und Arbeitszimmer“ vieler Literaten waren und sind. Italo Svevo, James Joyce, Rainer Maria Rilke, Umberto Saba, Hermann Bahr und noch viele andere, sie alle besuchten gerne die Konditoreien und Cafés, besonders das San Marco. Milchige Lichtströme fließen durch die hohen Fenster, die Sessel sind abgewetzt, über den Köpfen feixende Masken und Stuck. Jegliche Modernisierungswut ging am San Marco vorüber, seitdem es 1914 eröffnet wurde. Auf der Karte stehen neben den üblichen Kaffeefixpunkten auch caffè viennese und strudel di mele, Apfelstrudel. Der berühmte Schriftsteller Claudio Magris ist hier Stammgast. Er liebt den „liberalen Pluralismus“ der Besucher und verfasst an seinem Stammtisch Essays und Romane. „Das San Marco ist eine Arche Noah, die für alle Platz hat, ohne Vorrang und ohne Ausschluss“, schreibt er. Das bunte Publikum beschreibt er in seinem Werk „Die Welt en gros und en détail“: „Alte Kapitäne von Überseedampfern, Studenten, die sich aufs Examen vorbereiten und amouröse Taktiken austüfteln, Schachspieler, unempfänglich gegen alles, was um sie herum geschieht, deutsche Touristen, neugierig gemacht durch die kleinen und großen literarischen Berühmtheiten, die ehemals diese Tische frequentierten, schweigsame Zeitungsleser, angeheiterte Gruppen, die sich dem bayerischen Bier oder dem Verduzzo hingeben, mürrische alte Leute, die über die Niedertracht der modernen Zeiten schimpfen, siebengescheite Demonstranten, unverstandene Genies, ein paar alberne Yuppies, Korken, die wie Ehrensalven knallen, vor allem, wenn der Dr. Bradaschia – vom Gericht wegen Hochstapelei (darunter auch das unberechtigte Führen eines Doktortitels) entmündigt – den, der in seiner Nähe sitzt oder an ihm vorbeigeht, unbeirrt zum Trinken einlädt und dabei den Kellner in einem Ton, der keine Widerrede zuläßt, auffordert, es ihm auf die Rechnung zu setzen.“