Название | Saskia |
---|---|
Автор произведения | Inge Nedwed |
Жанр | Контркультура |
Серия | |
Издательство | Контркультура |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783942401272 |
Doch heute ist alles anders. Merle hat keine Zeit. Das erzählt sie jedem im Dorf.
Wir haben ein Baby und das kommt heute mit Mutter nach Hause. Mutter und meine kleine Schwester Saskia. Die letzte Schulstunde will einfach nicht zu Ende gehen, obwohl Heimatkunde Merles Lieblingsfach ist. Unruhig rutscht sie auf ihrem Stuhl hin und her. Endlich, das ersehnte Klingelzeichen erlöst von der Qual des Wartens. Merle ist die Erste, die aus dem Klassenzimmer stürmt. Du hast deinen Turnbeutel vergessen, rufen ihr die Freundinnen nach. Merle hört sie nicht. Sie nimmt drei Treppenstufen auf einmal, durchquert den Schulhof schneller als beim 60-Meter-Lauf. Dabei ist sie im Sportunterricht schon immer die Schnellste. Im Ranzen klappert der Farbkasten, ihre Zöpfe wippen im Wind. Ich habe eine Schwester, singt sie immer wieder und springt über den Bach, der sich mitten durch das Dorf schlängelt. Das erspart ihr den Weg bis zur Brücke. Keine Enten im Teich, keine Poststelle, Oma hat Urlaub genommen. Nur schnell nach Hause. Sie biegt in die Mühlgasse ein. Buntgefärbte Kastanienblätter wehen ihr entgegen, sie verkünden, Mutter und Saskia sind nicht mehr weit. Oma steht vor dem Haus und nimmt sie in Empfang. Du musst leise sein, Mutter und das Baby schlafen.
Kann ich das Baby sehen, fragt Merle aufgeregt.
Oma führt sie ins Haus. Langsam, mein Kind, das Baby läuft nicht weg.
Im Hausflur wirft Merle den Ranzen in die Ecke. Ihre Jacke lässt sie im Gehen fallen. Mutter liegt in Omas Stube auf dem Sofa, das Babykörbchen steht neben ihr.
Oma hat gesagt, du schläfst.
Komm zu mir, meine Merle, wie kann ich schlafen, wenn mein großes Mädchen aus der Schule kommt.
Oma nimmt das Baby aus dem Körbchen und legt es Mutter in den Arm.
Das ist dein Schwesterchen, Mutter hält es hoch, damit Merle es betrachten kann. Merle starrt die Schwester an, so einen kleinen Menschen hat sie noch nie gesehen.
Saskia hat ja gar keine Haare.
Als du geboren wurdest, hattest du auch keine. Oma lacht.
Merle berührt die kleine Hand. Meine Schwester ist ja nicht größer als meine Babypuppe.
Beim Stillen und beim Wickeln muss Merle dabei sein. Immer wieder sieht sie in das Körbchen. Ich habe eine Schwester. Wie schön!
Am Abend kriecht Merle zur Mutter ins Bett. Die Mutter streicht ihr übers Haar.
Ist Oma wieder lieb zu dir, fragt Merle.
Wie kommst du denn auf so etwas? Oma ist immer lieb zu mir.
Aber sie hat doch mit dir geschimpft, sie wollte unser Baby nicht.
Du bist mein großes Mädchen, aber das verstehst du noch nicht.
Nach einer Weile fragt Merle, weil wir keinen Vati haben?
Schlaf jetzt, wenn du älter bist, erkläre ich dir das.
An Mutter gekuschelt ist Merle eingeschlafen. Sie hat einen seltsamen Traum. Ein Mann steht im Vorgarten unter der Kastanie und ruft nach Mutter. Merle hatte den Mann schon einmal gesehen. Mutter fuhr mit ihr in die Stadt zum Einkaufen. Sie standen in einer Telefonzelle. Hallo, Arno, treffen wir uns in unserem Café, sprach Mutter in den Telefonhörer. Mutter war anders als sonst, nervös suchte sie in ihrem Portemonnaie nach Kleingeld. Merle reichte ihr die Groschen zu. Ich bin in zehn Minuten dort, bis gleich, hörte sie die Mutter sagen. Komm schnell Merle, wir müssen uns beeilen. Wir wollen doch einkaufen, murrte Merle.
Das machen wir auch.
Im Café kam ein Mann an ihren Tisch. Er gab Mutter einen Kuss. Merle sah ihn mit großen Augen an.
Das ist Onkel Arno, stellte ihn Mutter vor.
Merle gefiel der Mann nicht. Bockig sagte sie ihm guten Tag.
Mutter und er unterhielten sich, Merle verstand nicht viel, nur dass sie über eine Hochzeit sprachen. Merle verschüttete den Saft, der vor ihr auf dem Tisch stand. Der Saft tropfte auf Arnos Hose. Der schaute sie böse an. Mutter entschuldigte sich und versuchte, mit ihrem Taschentuch den Schaden zu begrenzen. Merle war froh, als der Mann sich verabschiedete.
Mutter redete mit Merle, von dem Treffen erzählen wir Oma nichts. Das bleibt unser Geheimnis, versprichst du mir das. Danach kaufte Mutter ihr die wunderschöne Babypuppe.
Der Mann unter der Kastanie ruft immer lauter. Merle steht in ihrem Zimmer am Fenster. Keiner weiß, dass sie alles beobachten kann. Oma kommt mit dem Besen aus dem Haus. Verschwinde hier, du Heiratsschwindler, ins Gefängnis gehörst du Mistkerl. Meiner Tochter ein Kind andrehen, hat sie es nicht schon schwer genug.
Plötzlich sieht Merle Vater vom Himmel herabschweben. Er setzt sich auf einen Ast der Kastanie. Das Mondlicht scheint in sein Gesicht. Merle kann sein Lächeln erkennen.
Vati, du bist wieder da. Ich habe gewusst, du kommst zurück.
Ja, mein Engelchen, ich bin immer bei dir. Ich mag den Arno nicht.
Hab keine Angst, er wird nicht wiederkommen, ich beschütze euch.
Weißt du, dass wir ein Baby haben? Vater antwortet nicht mehr.
Merle wird munter. Mutter, wo bist du? Sie läuft zum Fenster. Der Ast ist leer, es sitzt kein Vater in der Kastanie. Merle weint. Sie tastet sich durch den dunklen Flur, in einer Ecke sieht sie Arno stehen, sie schreit. Die Küchentür steht offen, in der Küche brennt Licht. Mutter sitzt auf einem Stuhl und hat Saskia an der Brust. Was ist mit dir Merle, fragt sie besorgt.
Kommt Vati wirklich nicht zurück?
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно