Название | Das Versprechen der Nonne |
---|---|
Автор произведения | Robert Storch |
Жанр | Религия: прочее |
Серия | |
Издательство | Религия: прочее |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783961400874 |
Allein Walburga und die römische Kirche störten seine Herrschaft über den Sualaveldgau. Jetzt rächte sich, dass sein Vater und sein Bruder nicht sofort gegen die Missionare der römischen Kirche, angeführt von Willibald und Wynnebald, vorgegangen waren. Sie hatten sich nicht getraut, weil die Missionare unter dem Schutz des Königs gestanden hatten. Wulfhardt hatte seinem Bruder vorgeschlagen, ihnen eine Falle zu stellen, zum Beispiel mithilfe des Gifts der Eibennadeln. Aber dazu hatte seinem Bruder der Mumm gefehlt. Und weil er nicht auf ihn gehört hatte, hatte sich die römische Kirche im Sualaveldgau zum Problem ausgewachsen, was schon daran zu erkennen war, dass er Walburga nicht mehr geradeheraus meucheln konnte, weil ihm dies den Zorn seiner Untergebenen, sogar seiner Waffenknechte, eingebracht hätte. Also musste er zuerst Walburgas Ruf zerstören. Und was eignete sich dafür besser, als sie mithilfe mehrerer Zeugen eines Verstoßes gegen die Gesetze der Kirche zu überführen, deren Botschaft sie verkünden sollte? Außerdem hatte er ein Rind sowie etliche Fässer Bier und Wein mit nach Heidenheim karren lassen, um den Bewohnern zu zeigen, dass ihr neuer Graf gut für sie sorgte.
Nun drehte sich das Rind auf dem Platz vor der Kirche am Spieß über dem Feuer. Einige Bauern waren herangekommen, doch niemand schnitt etwas vom Gebratenen ab oder nahm sich etwas von dem Bier oder dem Wein. Stattdessen hielten sie die Arme vor der Brust verschränkt und warfen ihm finstere Blicke zu, sodass Wulfhardt froh war um jeden der zwanzig Waffenknechte, der ihn beschützte. Was für störrische Bauern dies doch waren, bemerkte Wulfhardt, verwundert über den großen Rückhalt, den Walburga unter den Dorfbewohnern genoss. Trotzdem wollte er sie hinrichten. Danach, so hoffte er, würden sie ihre Äbtissin schnell vergessen. Und falls doch nicht, würde er auch die Bauern bestrafen.
Jetzt erfassten Wulfhardts Augen die Nonne. Wieder spitzten wilde Locken unter dem Kopftuch hervor. Auch unterhalb des Philtrums verbarg sich die Sünde: Von der Einkerbung aus verbreitete sich nach beiden Seiten die lockende Oberlippe. Er setzte ein siegesgewisses Lächeln auf und drehte die Krümmung des Bischofsstabs in ihre Richtung. Vor ihm schritt Hroutland, die rechte Hand am Schwertgriff, die linke hielt die Lanze des Grafen mit der vergoldeten Spitze. Jetzt musste sie vor ihm zittern!
Doch ihre großen, graugrünen Augen erwiderten seinen Blick entschlossen und voller Trotz. In diesem Moment musste er an Hildegard denken.
Genau so hatte sie ihn angestarrt, als sie sich von ihm losgesagt hatte. Auch jetzt noch, mehr als zehn Jahre danach, flammte bei dem Gedanken an Hildegard Wut in ihm auf: Wenigstens bei der Brautwerbung hatte Wulfhardt seinem Bruder den Rang ablaufen wollen. Im Rangau, der im Norden des Sualaveldgaus angrenzenden und ungleich größeren Grafschaft, hatte er eine Grafentochter ausgemacht, der es nicht an Schönheit gemangelt hatte. Dieses Mal hatte sich sogar sein Vater für ihn eingesetzt und sich um die Heirat mit Hildegard bemüht. Tatsächlich hatte der Graf des Rangaus, Graf Ernst, in diese Verbindung eingewilligt. Wulfhardt hatte sich auf den Weg zu ihr gemacht. Sie war schüchtern gewesen, also hatte er das Wort geführt: hatte von seinen Jagden, auf denen er Eber erlegte, berichtet, und davon, dass selbst die kräftigsten Waffenknechte sich nicht trauten, gegen ihn im Schwertkampf anzutreten. Hildegard hatte gelächelt, hier und da bewundernd die Augenbrauen nach oben gezogen, und als er ihr einen Pelz aus Biberfell zum Geschenk gemacht hatte, hatte sie ein leises „Danke“ gehaucht.
Nach dieser Begegnung war ihm alles, einfach alles, das ganze Leben, federleicht erschienen. Sogar der Groll gegen seinen Bruder war verschwunden, besonders, wenn er an Hildegard dachte: ihre himmelblauen Augen, die lockige Haarpracht, die rosigen Wangen, die Lippen, die immerzu lächelten. Jeder im Frankenreich würde ihn um diese Braut beneiden!
Zwei Monate vor der geplanten Hochzeit hatte er es dann nicht mehr erwarten können: Er war zu ihr aufgebrochen, hatte sie sehen müssen. Doch dort, am Hof des Grafen Ernst, hatte ihn nur der Graf erwartet. Er hatte ihn reichlich bewirten lassen, nur um ihm schließlich sein Bedauern darüber auszudrücken, dass er das Verlöbnis lösen müsse, da seine Tochter ihn darum gebeten habe. Wulfhardt hatte ihm kein Wort geglaubt. „Nein“, hatte er erwidert. „Damit bin ich nicht einverstanden.“ Ruhig, doch bestimmt, hatte der Graf auf seiner unfassbaren Entscheidung bestanden. Er hatte bedauert, dass seine Tochter Wulfhardt nicht sehen wolle. „Das kann nicht sein!“, hatte Wulfhardt beharrt.
Da war Hildegard in den Saal geschritten, der Blick voller Trotz, und hatte laut verkündet, als sollte das ganze Frankenreich sie hören, dass sie ihn nicht heiraten wolle. Er sei ein ungehobelter Klotz, ein Prahlhans und Wichtigtuer.
Wulfhardt hatte sich gefühlt, als wäre er in ein endlos tiefes dunkles Loch gestürzt. Er wusste nicht mehr, wie er aus dem Saal gekommen war, nur an eines konnte er sich erinnern: an ein leises Kichern. Es musste von einem der Männer des Grafen gekommen sein. Dieses leise Kichern hatte sich in seinen Ohren zu einem Dröhnen ausgewachsen, den ganzen Weg nach Hause durch die endlosen Wälder, denn er wusste: Kaum dass er den Saal verlassen hatte, war dieses leise Kichern in johlendes Gelächter ausgebrochen, der ganze Hof von Graf Ernst hatte ihn ausgelacht.
Zurück im Sualaveldgau hatte er seinem Vater mit stockender Stimme von seinem Besuch berichtet. Er hatte ihn aufgefordert, diese Schmach rächen zu dürfen und ihm Männer zu geben, um gegen Graf Ernst in den Krieg zu ziehen. Vater hatte ihn getröstet, nur um anschließend zu behaupten, dass Graf Ernst viele Kämpfer habe und, noch wichtiger, dass der König einen derartigen Angriff keinesfalls gutheißen, sondern ihn hart bestrafen würde. Wulfhardt hatte getobt: „Wäre meinem verdammten Bruder so etwas passiert, würdest du ihn sofort rächen!“
Nie mehr hatten sie über diese Angelegenheit gesprochen, das Leben am Grafenhof war seinen Weg gegangen. Doch bis heute sah er manchmal die Menschen grinsen, wenn sie in seine Richtung sahen. Dann wusste er, dass sie über seine Schmach witzelten.
Dies bestärkte Wulfhardt jedes Mal in seinem Entschluss: Nie mehr würde er um eine Braut werben, nie mehr würde er zum Gespött werden. Und: Er würde sich rächen. Bald schon würde er seine Macht im Sualaveldgau gesichert haben, dann würde er sich um Graf Ernst kümmern. Und um Hildegard.
Wulfhardt riss den Blick von der Nonne los und wendete sich nach links, wo die Mönche standen. Goumerad verneigte sich so tief, dass Wulfhardt die Hinterseite seiner Segelohren sah. Er sprach einige salbungsvolle Worte, aus denen Wulfhardt eine Hochnäsigkeit heraushörte, die ihn an seinen lieben Bruder, diesen Musterschüler, erinnerte. Trotzdem nickte er ihm freundlich zu, schließlich sollte Goumerad nach Walburgas Ableben das Kloster in seinem Sinn leiten. Heute Abend würde Wulfhardt eine Messe zelebrieren, die Verhandlung über Walburgas Sakrileg hatte er für morgen angesetzt.
Wulfhardt führte durch die Messe mit den Formeln, die er vor Jahren auswendig gelernt hatte. Währenddessen überlegte er, auf welche Art Walburga ihr Leben beenden sollte. Er entschied sich für das Verbrennen, um ihr einen Vorgeschmack zu geben auf das Höllenfeuer, das sie erwartete.
Nach der Messe schritt, nachdem das einfache Volk die Kirche verlassen hatte, Wulfhardt Seite an Seite mit Goumerad zum Portal. Sie traten hinaus in die Nacht vor dem Portal, da erhob sich hinter ihnen Walburgas Stimme. Sie klang viel zu befehlsgewohnt für eine Frau, auf die das Feuer wartete: „Prior Goumerad, Ihr habt die Kerze vergessen, die unser Dormitorium erleuchten soll.“
Goumerad wandte sich zu ihr um, sah sie jedoch nicht an, sondern hob das Kinn. „Wo Sünder schlafen, soll das Licht Gottes nicht brennen!“
Das Volk vor der Kirche grummelte, jemand rief: „Unsere Äbtissin ist keine Sünderin!“
Walburga erwiderte: „Jesus hat mit Sündern gespeist!“
Ein Mönch trat vor. Sein Doppelkinn bedeckten Bartstoppeln, sie endeten knapp über dem Ausschnitt der Kutte. „Verehrter Prior“, sagte er zu Goumerad. „Ich könnte zum Frieden aller das Licht zu den Nonnen tragen.“
„Schweig!“, schnappte Goumerad.
Walburga seufzte schicksalsergeben. „So will ich vor dem