Ach Du liebe Anthroposophie. Mathias Wais

Читать онлайн.
Название Ach Du liebe Anthroposophie
Автор произведения Mathias Wais
Жанр Зарубежная психология
Серия
Издательство Зарубежная психология
Год выпуска 0
isbn 9783957791368



Скачать книгу

in denen die Walddorfpädagogik praktiziert wird, sind heute vielerorts hellen, klaren, freundlichen und einladenden Bauformen gewichen. Die „klassische“, angeblich naturnahe Bauweise hatte wohl nur zeitbedingt ihren Sinn. Heute verstört sie manchen, zum Beispiel durch die Wucht der Ausstülpungen über dem Eingang einer älteren Waldorfschule.

      Ob die Lehre selbst erweitert, weiter entwickelt werden kann, scheint zunächst davon abzuhängen, ob noch einmal eine Geistesgröße vom Format Steiners auftaucht (und ob sie dann in Dornach eingelassen wird). Wir könnten das abwarten. Vielleicht würden wir sehr lange warten.

      Oder wir setzen auf Dialog. Kunstrichtungen, Philosophien, wissenschaftliche Auffassungen wandeln sich durch – manchmal streitbare – Auseinandersetzung. Eine zementierte, zum Evangelium erklärte und verklärte Lehre wird sich nicht wandeln.

      In allen Bezirken menschlichen Strebens gibt es Epochen, in denen man sich seiner Auffassungen gewiss ist. Im jeweiligen zeitgenössischen Dialog treten aber neue Gesichtspunkte auf, so dass eine neue Epoche heraufzieht. Dieser Wandel entwertet nicht die vorangegangenen Epochen. Im Gegenteil, sie waren notwendig, damit das menschliche Streben wieder einen Schritt weitergehen konnte.

      Könntest Du, verehrte Anthroposophie, Dich als eine solche Phase im Geistes-, Kunst- und Wissenschaftsstreben sehen?

      Vielleicht folgt auf die Phase der Weltanschauung eine Phase der Weltanhörung. Vielleicht wandelst Du Dich von einer wissenden zu einer suchenden und fragenden Initiative, suchend und fragend von einem geistigen Menschenbild aus.

      Der Mensch will schon immer wissen, wo er herkommt und wo er hingeht. Was ist der Sinn des Lebens? Du hast dazu eine Menge beizutragen, aber vielleicht nicht etwas Endgültiges. Kann man, darf man Deine inneren, das heißt anthroposophischen Inhalte so öffnen, dass sie wandelbar sein können?

      Ein Beispiel: Die Reinkarnationslehre (Steiner hat sie ja nicht erfunden, sie gilt als Selbstverständlichkeit in vielen Religionen, Epochen und Kulturen, nur in den monotheistischen nicht) würde geöffnet, wenn man sie nicht einfach nur glauben würde, sondern sie zunächst einmal als sinnstiftende Annahme ansehen würde. Denn der Reinkarnationsgedanke kann viele Phänomene der menschlichen Biographie erklären oder zumindest verständlicher machen. Er leuchtet ein. Dies begründet noch nicht seine Wahrheit, stiftet jedoch Sinn.

      Um den Reinkarnationsgedanken als Instrument zum Verständnis biographischer Zusammenhänge einzusetzen, muss ich ihn nicht für absolut wahr halten und ich muss auch nicht Steiners Ausfaltung dieser Lehre für die einzig mögliche halten, auch wenn sie außerordentlich fruchtbar ist für ein Verstehen der Conditio Humana.

      Unter dieser Auffassung einer Vorläufigkeit oder Offenheit der Lehre können wir über sie debattieren: Gäbe es alternative Erklärungen bestimmter biographischer Phänomene? Wo reicht der Reinkarnationsgedanke vielleicht nicht aus für das Verständnis menschlicher Gegebenheiten? Was gewinnt man durch Steiners Reinkarnationslehre? Was verliert man eventuell? Wie bringt man karmische Bedingtheiten mit dem freien Willen zusammen?

      Ein Beispiel: Nehmen wir an, ich komme bei Ausführung der entsprechenden Meditationshinweise Steiners zu der Auffassung, dass ich in meinem letzten Leben Goethes Putzfrau war. Und dann? Welche Schlüsse soll ich daraus ziehen? Was nützt mir das für mein diesmaliges Leben? Könnten solche Erkenntnisse mich möglicherweise einschränken? Zum Beispiel: Muss ich jetzt sämtliche Werke Goethes lesen oder so?

      Der Reinkarnationsgedanke kann aufs Glatteis vorschneller Behauptungen führen. Das spricht nicht gegen seine Wahrheit, aber auch nicht für sie, wohl aber dafür, dass er debattiert werden muss.

      PS: Kann, darf ein Anthroposoph eigentlich seine Wiedergeburt verweigern (wenn ihm zum Beispiel sein Nachbar mächtig auf die Nerven geht und er auf keinen Fall noch einmal mit ihm zusammentreffen möchte)? In anderen Kulturen scheint das möglich zu sein: So hat der Dalai Lama mitgeteilt, dass er nicht mehr wiederkommen wird. Schöne Bescherung.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsK CwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIUFRT/2wBDAQMEBAUEBQkFBQkUDQsNFBQUFBQU FBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBT/wAARCAEwAMgDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBC