Der geheimnisvolle Arzt - 1. Band. Alexandre Dumas

Читать онлайн.
Название Der geheimnisvolle Arzt - 1. Band
Автор произведения Alexandre Dumas
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783966511094



Скачать книгу

Verletzung der Naturgesetze? An dem Tag, an dem der Mensch diese Gesetze kennen und beachten würde, würde der Mensch von seiner Schuld befreit werden, und da diese Schuld der Tod war, würde der Mensch nicht mehr sterben.

      Schaffen und nicht sterben, ist das nicht das Ideal der Wissenschaft? Denn die Wissenschaft ist der Rivale Gottes. Wenn der Mensch die Geheimnisse aller Dinge dieser Welt kennen würde, wenn er Gott selbst unwiderlegbare Theorien vorlegen könnte, würde Gott ihm antworten:

      "Wenn Sie alles wissen, sind Sie erst auf halbem Wege; erschaffen Sie nun einen Wurm oder einen Stern, und Sie werden mir ebenbürtig sein".

      Verloren in diesen Träumen vom fernen Glück, in dieser Hoffnung auf unendliche Macht, in diesem goldenen Zeitalter der Menschheit, das die Dichter an den Anfang der Welt gestellt hatten, weil Dichter die erhabenen Kinder der Natur sind, sah Jacques Mérey mit einem Schauder der Ungeduld die moralischen Hindernisse und materiellen Schranken, die die privilegierte Klasse der Verwirklichung des Schicksals des Menschen auf Erden entgegenstellte.

      Ein sanftes und sensibles Wesen, wie man zu sagen pflegte, das er durch die Liebe zu hassen gelernt hatte.

      Weil er die Unterdrückten liebte, hasste er die Unterdrücker.

      Abgesehen von den zwei oder drei Malen, die er ihm über den Weg gelaufen war, war ihm der Herr von Chazelay persönlich unbekannt. Es ist wahr, dass Jacques Mérey, ein überlegener Geist, nicht auf die Menschen wütend war, sondern auf die Missstände und sozialen Ungleichheiten, deren lebendige Verkörperung der Adel war. Das Gold des Schlosses lehnte er mit der gleichen Verachtung ab, wie er die Geschenke eines Feindes abgelehnt hätte.

      Diese dunkle Erscheinung des feudalen Mittelalters rührte in seinem plebejischen Blut Erinnerungen an den Zorn; er sah in diesen alten Mauern das Zeichen einer Herrschaft, die, wenn auch vermindert, immer noch Bestand hatte; er fragte sich, welche Kraft jemals diese titanischen Monumente der erobernden Rasse entwurzeln könnte. Dann, entmutigt durch die Langsamkeit des Fortschritts, durch die Ungeheuerlichkeit der Hindernisse bei der Emanzipation eines Volkes, stürzte er sich mit Verzweiflung in das Studium der Natur, die einzige Zuflucht, die die Gesellschaft, wie sie gemacht wurde, für die Wissenschaft übrig hatte.

      Allein ging er oft in den Tiefen der Wälder spazieren, und dort, ernst, aufmerksam, wie Ödipus vor der Sphinx, schien er die Seele des Universums zu befragen.

      Der Hund, den er vor seiner eigenen Wut gerettet hatte, war sein aufrichtigster und treuester Freund geworden; er folgte dem Doktor auf allen seinen Besorgungen; sanft und zärtlich gehorchte er ihm wie der Schatten seines Geistes.

      So versäumte es der Pfarrer von Chazelay nicht, darauf hinzuweisen, dass es in der Geschichte der Zauberer mehrere Beispiele für dieses Herbeirufen eines vertrauten Geistes in Form eines Haustieres gibt. Dieses Tier muss sicherlich Hörner gehabt haben, und wenn es sie nicht zeigte, dann um sein Wild besser zu verstecken.

      Eines Tages, als Jacques Mérey früh zu seinem Herbarium aufgebrochen war, fand er sich, ohne wirklich zu wissen, wie er dorthin gelangt war, am Rande eines buschigen, verworrenen, undurchdringlichen Waldes wieder, wie es ihn in diesem Teil des Berri noch gibt, ein wahrer amerikanischer Wald in seiner kleinsten Form, wo es keine einzige gepflasterte Straße gab, die die Spur eines menschlichen Schrittes bewahrte.

      Die Einsamkeit gefiel dem Doktor, wie wir schon sagten; er mochte es, der Natur nahe zu sein, wie wir schon sagten; aber die tiefe Nacht, die in diesem wilden Wald herrschte, der bedrohliche Aspekt des Grases und des Gestrüpps voller Schlangen ; Er zögerte am Eingang des Waldes wie ein Eingeweihter in den Mysterien von Eleusis an der Schwelle des Tempels, wo die gefürchteten Prüfungen und die Dunkelheit auf ihn warteten.

      Dann näherte sich der Hund dem Arzt mit einer seltsamen Miene, leckte seinem Herrn die Hände und zog ihn am Fell, als wolle er ihn auffordern, ihm in den Wald zu folgen.

      Es war einer jener Punkte der Lehre, in denen Jaques Mérey mit den Erleuchteten, den Kabbalisten und sogar den Historikern übereinstimmte, dass Tiere manchmal mit einem Geist der Weissagung ausgestattet sind. Die Wissenschaft der Omen und Weissagungen, diese Wissenschaft so alt wie die Welt, an die alle Weisen des Altertums von Homer bis Cicero glaubten, war in den Augen des Arztes keine Schimäre.

      Er dachte, dass Tiere, Pflanzen und sogar unbelebte Gegenstände eine Sprache haben und dass diese Sprache, die die Elemente der Natur interpretiert, dem Menschen heilsame Warnungen geben kann.

      Und in der Tat, fragen Sie sowohl die Fabel als auch die Geschichte, und Sie werden feststellen, dass sie beide in diesem Punkt übereinstimmen.

      War es nicht ein Widder, der für den verdurstenden Bacchus jene Quellen in der Wüste entdeckte, um die herum heute die Oasen von Ammon grün sind? Waren es nicht zwei Tauben, die Aeneas vom Kap Misene zu dem goldenen Zweig führten, der am Ufer des Averno-Sees versteckt war? Und war es nicht eine weiße Hirschkuh, die Attila den Weg durch die Palus-Meotiden ebnete?

      Jacques Mérey folgte dem Hund, überzeugt davon, dass er ihn zu einem Ziel führte.

      Das Tier rückte in den Wald vor; der Doktor ging hinter ihm her, mühsam, das Gesicht jeden Augenblick von den Ästen gepeitscht, die Beine im Gras verloren, sah vor sich nur den Schwanz seines Hundes, einen lebendigen Kompass, und hörte nur das Rascheln der Pflanzen und das Geräusch von Reptilien, die unter den Nesseln flohen.

      Nach einer Viertelstunde Fußmarsch kamen der Mann und der Hund, der Hund zuerst, zu einer Lichtung, in deren Mitte, an den Stamm einer großen Eiche gelehnt, eine Hütte stand.

      Der Schwanz des Hundes wedelte vor Freude.

      Diese Hütte muss entweder einem Holzfäller oder einem Wilderer gehört haben; vielleicht übte der Mann, der sie bewohnte, beide Berufe aus.

      Es befand sich inmitten eines Waldes, der Herrn de Chazelay gehörte. Wie konnte Herr de Chazelay, ein so großer Liebhaber der Jagd, zulassen, dass sich ein Wilderer, von dessen Existenz er unmöglich nichts wissen konnte, auf seinem Land niederließ?

      Jacques Mérey stellte sich all diese Fragen vage; aber seine Gewohnheit, die wichtigen Dinge den zweitrangigen zu opfern, ließ ihn die Ursache beiseitelassen und sich nur mit der Wirkung beschäftigen.

      Der Hund zog sich gegen die Tür hoch; dann, als der Druck nicht stark genug war, ließ er seine beiden Vorderbeine auf den Boden fallen und drückte mit der Schnauze gegen die Tür.

      Die Tür gab gerade noch rechtzeitig nach, so dass der Arzt sie mit der Hand am Schließen hindern konnte. Dann betrat sein Blick das Innere.

      Das Innere war recht sauber und deutete auf einen Zustand oberhalb des Elends hin. Eine alte Frau saß auf einer Trittleiter und spinnte leise ihren Spinnrocken, während ein Mann von etwa dreißig Jahren, der wohl der Sohn der Frau war, die demontierten Teile einer Gewehrbatterie reinigte. Vor dem Kamin, in dem trockene Äste loderten, brutzelte ein viertel Hirsch, der den aromatischen und appetitlichen Geruch von Wildbret verströmte.

      Als der Hund eintrat, stieß die alte Frau einen Freudenschrei aus, und der Mann sprang vor Freude. Nie gab es ein rührenderes Wiedererkennen; es gab Liebkosungen, Umarmungen und endlose Transporte.

      Dann gab es einen Dialog, auf den der Hund mit Modulationen antwortete, die den Anschein erweckten, als höre er die Vorwürfe, die ihm gemacht wurden, und versuche, sich zu entlasten.

      "Woher kommst du, du elender Bandit, woher kommst du, du grässlicher Vagabund?"

      "Was hast Du in den letzten fünfzehn Tagen gemacht, dass Du uns in Angst und Schrecken versetzt hast?"

      "Wir dachten, du wärst tot oder verrückt, was dasselbe ist", sagte der Mann.

      "Aber, nein, Gott sei Dank! Armer Scipio, seine Augen sind so klar wie ein Wassertropfen, und so hell wie ein Glühwürmchen".

      "Du musst hungrig sein, du Schuft! Hier, beiß mal rein".

      Und der verlorene Sohn wurde bei seiner Rückkehr nach Hause mit dem gleichen Eifer und der gleichen Aufregung dem Rest des Mittag- oder Abendessens der alten Frau