Problemzone Ostmann?. Ellen Händler

Читать онлайн.
Название Problemzone Ostmann?
Автор произведения Ellen Händler
Жанр Биографии и Мемуары
Серия
Издательство Биографии и Мемуары
Год выпуска 0
isbn 9783838275406



Скачать книгу

belastet, weil sie in einer relativ kleinen Wohnung in Berlin wohnen und im Homeoffice arbeiten. Der Kleine wird am 30. Juni ein Jahr und die größere wird drei Jahre alt. Das sind sehr starke Belastungen.

      Früher habe ich mich in der evangelischen Studentengemeinde engagiert. Das habe ich immer als Freiraum gesehen, um bestimmte Themen zu besprechen, und das auch sehr intensiv. Ich habe dabei viel in der Diskussionsführung gelernt, was ich später verwenden konnte. An Treffen mit westdeutschen Studentengemeinden in Berlin konnte ich auch teilnehmen. Später stellte sich heraus, dass wir immer einen von der Stasi an Bord hatten, den man nicht sah, der aber an unseren Gesprächen und Diskussionen sehr interessiert war. Dieses Überwachungssystem haben wir auch beim Stellen des Ausreiseantrags bemerkt. Unangenehm aufgestoßen ist uns, wie uns Leute bei der Ausreise beraten wollten, oder dass plötzlich Reparaturen an unserem Telefon, das ich betrieblich brauchte, nötig wurden. Möglicherweise hörte die Stasi mit. Ich hatte zu einer holländischen Kirchengemeinde Kontakt geknüpft, und diesen ganzen Schriftwechsel fand ich in den Unterlagen der Stasi-Behörde wieder. Es gab also kein Postgeheimnis. Der Schriftwechsel mit meiner Verwandtschaft wurde archiviert, darunter Bilder. Ich habe in meiner Stasi-Akte einige Dinge gefunden, aus denen ich erkennen konnte, wer uns überwacht hatte. Das habe ich aber nicht weiterverfolgt.

      Als Bauleiter eines Baubetriebes in der Grenznähe mussten wir sogenannte LVO*-Maßnahmen durchführen. Die Landesverteidigung stand ja an erster Stelle. Wir hatten u.a. an der Grenze am Flussausbau sechs sogenannte Sperrwerke zu errichten, damit man nicht rüber schwimmen konnte. Ich musste alles vorher zur Überprüfung einreichen, nicht nur Namen, sondern auch die Arbeitslisten für die täglichen und wöchentlichen Arbeiten. An der Grenzkompanie gab ich einmal diese Liste ab, als ein junger Offiziersanwärter, ein sogenannter Fähnrich, sie entgegennahm. Ich vermute, dass dort mal was passiert war. Er sagte zu mir, einem zivilen Bauleiter: »Pass auf, in meinem Abschnitt haut keiner ab. Sag das deinen Leuten. Meine Kugel ist tausendmal schneller als ihr rennen könnt.«

      In Eisenach war ich im Bauwesen integriert, engagierte mich frühzeitig in einer Arbeitsgruppe Stadtsanierung, die mehrmals tagte und sich mit den Missständen in der Stadt beschäftigte. Das war noch vor der Wende. Zu Wendezeiten wurde ich von dieser Gruppe als Ersatz für den damaligen Stadtbaudirektor vorgeschlagen. Der Anfang war schwierig, weil Vertrautes auf Neues traf. Ich kann mich noch an den Aufschrei erinnern, als wir eine Tchibo-Filiale in der Fußgängerzone eröffnen wollten und sie diese Passage neu strichen. Rundherum war alles Grau. Ich habe mich mit den Gesetzeswerken der DDR befasst, um zu sehen, was man tun kann und darf. Unterschiedliche Auslegungen waren immer möglich. Ich kann mich genau erinnern, dass nicht genau festgelegt war, wann eine Baugenehmigung erteilt werden konnte. Stattdessen gab es Kommissionen, aber Regeln für diese gab es nicht. Dadurch hatten wir viel Spielraum. Diese Tätigkeit habe ich eigentlich sehr gerne gemacht. Danach kamen Verwaltungsveränderungen. Ich wurde Baureferent und bin durch die gewählte Stadtverordnetenversammlung zum Stadtbaudirektor gewählt worden. Danach erhielt ich als Wahlbeamter die Stellung des Baubürgermeisters der Stadt. Das war ich von 1990 und bis 2000. Es war eine sehr interessante, aber auch aufwendige Arbeit, mit hohem Zeitaufwand. Ich war im Prinzip jeden Abend unterwegs. Das hat natürlich die Familie sehr belastet, das möchte ich ausdrücklich sagen. Heute noch bin ich meiner Frau dankbar, dass sie das durchgehalten hat. Als der damalige Oberbürgermeister aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr antrat, wurde ich von 2002–2006 zum Oberbürgermeister gewählt. Bei der nächsten Wahl belegte ich den zweiten Platz. Dafür gibt es leider nichts. Manchmal bin ich abends noch um 22:00 Uhr ins Büro gefahren, um den Schriftverkehr zu erledigen, weil ich genau wusste, dass am nächsten Tag sonst doppelt so viel zu tun ist. Dazu gehörte viel Disziplin und Kraft.

      1990 war ich im Neuen Forum* engagiert, das sich zu den Grünen entwickelt hat. Ich habe aber doch gesehen, das möchte ich ausdrücklich sagen, wer konsequent an der Wende – auch an der Vereinigung von Ost und West – gearbeitet hat. Das war Helmut Kohl. Deswegen und weil ich die Arbeit des damaligen Bürgermeisters sehr geschätzt habe, bin ich in die CDU eingetreten, ganz ohne Karriereabsicht, aber es hat sich eben so entwickelt.

      Das war schon eine Veränderung, als ich auf einmal nicht mehr Oberbürgermeister war – von 120 Prozent auf null, und das mit 56 Jahren. Aber das ist eigentlich ein gutes Alter für einen Neustart. Gar nichts mehr zu machen, war für mich undenkbar. Einerseits brauchte ich Erholung von dem Stress, andererseits war ich dankbar, dass ich mich so lange für die Gesellschaft engagieren konnte. Ich wollte unbedingt weiter etwas für die Gesellschaft tun. So bin ich seit 2002 sehr aktiv im Deutschen Roten Kreuz tätig, bin hier der Präsident des Kreisverbandes. Zusätzlich übernahm ich noch die Funktion des stellvertretenden Landespräsidenten. Das halte ich für eine wichtige Aufgabe im Ehrenamt. Darüber hinaus war ich elf Jahre Vorsitzender eines der größten Sportvereine hier in der Stadt. Dieser Sportverein macht die Basisarbeit für die sportlichen Entwicklungen der jungen Menschen, im Unterschied zu den Profiklubs. Und da muss man leider immer um eine entsprechende finanzielle Unterstützung kämpfen. Es gibt auch bestimmte Vorschriften, an die ich gebunden bin. Ich kann aus finanziellen Gründen nicht in den öffentlichen Dienst zurück. Ein Jahr wirkte ich bei der Stiftung Familiensinn des Landes Thüringen. Seit 2008 arbeite ich für den Bundesverband mittelständische Wirtschaft. Das ist ein Lobbyverband, der sich besonders um die kleinen und mittleren Unternehmen kümmert, die sehr viel bürokratischen Aufwand betreiben müssen und nicht so reich mit Einkünften gesegnet sind und daher ein hohes Insolvenzrisiko tragen. Dieses Insolvenzrisiko belastet besonders die Ersparnisse der Unternehmer für das Alter. Mir hilft natürlich, dass ich aus einem kleinen mittelständischen Unternehmen komme. Es macht mir Spaß zu beraten, Hilfen zu geben. Manchmal klappt es, manchmal nicht.

      In der DDR hat der normale Werktätige, so wie ich ihn kenne, relativ wenig verdient. Durch Überstunden und Schichtdienst konnten sie den Lohn etwas aufbessern. Die Arbeiter hatten aber auch bestimmte Privilegien, sie konnten nicht so exakt die Arbeitszeit einhalten, sich Kraft für den Feierabend aufsparen. Die zeitlichen Normen waren gut auskömmlich, was den Ostmännern im Westen aufstieß. Der Westen hat sich auch mit Leistungen, mit Ängsten, mit viel Tränen, mit Insolvenzen entwickelt. Dies haben die Ostdeutschen im Westfernsehen aber nie gesehen. Ich habe so das Gefühl, dass viele Ostdeutsche die Vorstellung hatten: »Hier in der DDR werde ich nichts durch meine Arbeit. Wenn ich drüben wäre, dann werde ich was.« Das war der goldene Traum. Dass dieser Traum nur durch Leistung wahr werden kann, bedeutet für den Ostdeutschen: Er muss sich anpassen, er muss sich verändern, er muss sich darauf einstellen, die geforderte Leistung unter großem Einsatz zu erbringen. Für manche ist diese Umstellung sehr schwierig. Ich bin nicht von Arbeitslosigkeit betroffen gewesen, zum Glück. Sehr viele traf es völlig unverschuldet. Plötzlich ohne Selbstverschulden und ohne Chancen aus einem sehr sicheren Arbeitsverhältnis in der DDR in ein unsicheres Leben zu gehen, hat sehr viele in Resignation und einige in Aggression getrieben.

      Insofern ist ein kleinerer Teil der Ostmänner in der heutigen Bundesrepublik nicht angekommen. Menschen, die oft arbeitslos waren, heute mit Hartz IV leben, für die ist es schwierig, auch weil die Renten so klein bleiben werden. Ja, wir hatten in der DDR ein ausgeprägtes Sozialsystem, manche haben sich auch in diesem Sozialsystem eingerichtet. Manchen fehlt der Anreiz, wieder arbeiten zu wollen. Ja, wir haben mehr Freiheit bekommen, aber dieses Mehr an Freiheit bedeutet auch, dass man sie selbst gestalten muss.

      Für mich war die DDR meine Jugend. Das bedeutet, dass man Ziele hat, etwas für die Gesellschaft tun will. Die gesellschaftlichen Ziele des Sozialismus hat die DDR geschickt ganz nach oben gestellt. Dabei verschwieg man die Widersprüche, die sie auch prägten. In mir ist allerdings nach wie vor der gesamtgesellschaftliche Gedanke, das Arbeiten für die Gesellschaft bedeutend. Dies hat sich verändert. Heute steht die Gestaltung des Individuums vor dem Gesellschaftlichen. Diesen Widerspruch in der DDR zwischen dem tatsächlichen Erleben und dem gesellschaftlichen Anspruch habe ich auch in mir gespürt. Ich habe mich gesellschaftlich in einem sehr starken Überwachungsstaat engagiert. Dieses Überwachen, das überall Hineinlenken und Leiten, sehe ich sehr kritisch. Auch wie man mit der Intelligenz umging, dass ich im Klassenbuch meiner Kinder als Unternehmer geführt wurde und dass dort stand, wer in welcher Partei war, welchen Beruf die Eltern hatten. Das ging zu weit. Eine andere Sache ist, was sie für die Gleichberechtigung der Frau getan haben, auch wenn sie sie als Arbeitskraft brauchten. Frauen wurden bedeutend