Vom Wedding verweht. Heiko Werning

Читать онлайн.
Название Vom Wedding verweht
Автор произведения Heiko Werning
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783862872022



Скачать книгу

wie es halt so ist im Leben. Und in der Schule. Da haben auch einige Kinder Taschengeld dabei und kaufen sich nach Schulschluss im Spätkauf gegenüber Sammelkarten, und die anderen nicht. Die einen haben Handys, die anderen nicht. Die einen haben Väter, die anderen nicht. So geht es eben zu da draußen.

      Aber nicht auf der Klassenfahrt. Erregte Debatten folgen. Ich seufze. Schnell bilden sich zwei Lager: Die Budgetisten gegen die Kapitalliberalen, scharfe Wortgefechte folgen. Ich schaue fassungslos auf die Uhr. Seit einer halben Stunde diskutieren hier dreißig erwachsene Menschen miteinander, ob die Kinder nun alle gleich viel Taschengeld mitnehmen sollen oder nicht. Die Stimmung wird zunehmend gereizt, in einer Kampfabstimmung setzen sich die Budgetisten knapp durch. Auch gut, Hauptsache, wir müssen über den Quatsch nicht weiter reden, denke ich.

      Aber zu früh gefreut. »Gut, also: Alle nehmen gleich viel Taschengeld mit. Aber: wieviel denn nun?«, fragt eine Mitmutter, und sofort brechen erneute Tumulte aus. Fünf oder zehn Euro, das ist hier die Frage. Mit offenem Mund verfolge ich staunend, dass man sich dazu eine engagierte Meinung bilden kann: »Fünf Euro sind ein Euro pro Tag, das ist doch eine sehr logische Einheit, damit können die Kinder gut umgehen.« »Zehn Euro sind zwei Euro am Tag, da lernen sie gleich viel besser, auch mal mit ›geteilt durch‹ zu rechnen.« »Zehn Euro ist viel zu viel. Dann kaufen sie sich dafür nur Gummibärchen und kriegen Bauchweh.« »Fünf Euro ist viel zu wenig, ist doch klar, dass sie sich dann nur Gummibärchen kaufen, was anderes kriegt man dafür ja gar nicht.« Die Hilfspaketverhandlungen mit Griechenland waren ein Dreck dagegen. Hier werden gerade Feindschaften fürs Leben geschlossen. Ich schaue auf die Uhr: sechzig Minuten. Am Ende einigen wir uns auf sieben Euro fünfzig. Das kann zwar kein Mensch auf fünf Tage verteilen, aber die Kinder sollen ja auch lernen, insgesamt mit ihrem Budget umzugehen.

      Womit allerdings die nächste Front sofort eröffnet ist: »Dürfen die Kinder denn Süßigkeiten von zu Hause mitbringen?«, fragt ein Vater, der bei mir schon als notorischer Querulant unter verschärfter Beobachtung steht. Ich muss unbedingt herausfinden, zu welchem Kind der gehört, damit ich meines davor warnen kann, sich ja nicht mit dem Blag von diesem Vollidioten anzufreunden. Einige Eltern heulen auf, als habe sich gerade ein stadtbekannter Kinderschänder als Aufsichtsperson für die Fahrt vorgestellt. Süßigkeiten mitgeben? Womöglich schon für die Busfahrt? »Dann haben einige Kinder total viel dabei und die anderen gar nichts, das ist ungerecht«, quiekt es, und: »Dann beschmieren die die Sitze im Bus, und wir müssen am Ende die Reinigung bezahlen«, aber auch: »Ich lasse mir doch nicht vorschreiben, was ich meinem Kind in die Frühstücksdose packe, so weit kommt das noch.«

      Neunzig Minuten. Und da haben wir noch nicht darüber gesprochen, inwieweit die Kinder sich allein auf dem Gelände der Unterkunft frei bewegen dürfen, wie die Aufteilung der Schlafsäle zu gestalten ist, und, für mich der bizarre Höhepunkt des Abends, wieviele Unterhosen sie mitnehmen sollen. Ich breche innerlich schluchzend zusammen.

      Nach über drei Stunden guckt der Hausmeister in den Klassenraum und fordert uns auf, endlich abzuhauen. Guter Mann, ich bin ihm sehr dankbar. Die Miteltern aber knurren verärgert. So viele Fragen bleiben noch offen. Beim Rausgehen raunt mir eine Mutter zu, dass es eigentlich ein großes Ärgernis sei, wie wenig wir einbezogen würden. Das hätte man ja alles auch schon ein paar Monate eher angehen können, nicht erst so knapp vor der Fahrt, dann hätte man sich auch mehrfach treffen können, bis alles geklärt ist. Ich antworte ihr, dass ich es begrüßen würde, wenn demnächst alle Entscheidungen von den Lehrern alleine getroffen und wir in einem Schreiben einfach abschließend darüber informiert würden. Sie guckt mich ganz seltsam an, dann fragt sie unauffällig, wie mein Kind doch noch gleich heiße?

      Am Ende aber bin ich ein bisschen stolz auf die Menschheit. Eigentlich erstaunlich, was sie alles hinbekommen hat: Pyramiden, Hochhäuser, Autobahnen, die Internationale Raumstation und immerhin wichtige Teile des Flughafens BER. Logistische Meisterleistungen, wenn man es genau bedenkt. Vermutlich, die Erkenntnis überfällt mich schlagartig, verdanken wir das alles im Wesentlichen nur Kinderlosen. Während wir den Mit­eltern vor allem absurde Debatten verdanken. Und nicht zu vergessen natürlich: die Masern.

      Vielleicht sollte man darüber nachdenken, ob es wirklich eine so gute Idee ist, dass Leute, die Kinder haben, überall mitreden und sogar wählen dürfen. Vielleicht haben die auch einfach zu viel anderes um die Ohren, als dass sie zu gesellschaftlichen Fragen noch Sinnvolles beitragen könnten.

      Ich jedenfalls fange flugs an, die Unterhosen meines Sohnes abzuzählen.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4RfXRXhpZgAATU0AKgAAAAgABwESAAMAAAABAAEAAAEaAAUAAAABAAAAYgEbAAUAAAABAAAA agEoAAMAAAABAAIAAAExAAIAAAAkAAAAcgEyAAIAAAAUAAAAlodpAAQAAAABAAAArAAAANgACvyA AAAnEAAK/IAAACcQQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIENDIDIwMTcgKE1hY2ludG9zaCkAMjAxNzoxMjow MiAyMDo1Mjo1MAAAAAADoAEAAwAAAAEAAQAAoAIABAAAAAEAAAu4oAMABAAAAAEAABOyAAAAAAAA AAYBAwADAAAAAQAGAAABGgAFAAAAAQAAASYBGwAFAAAAAQAAAS4BKAADAAAAAQACAAACAQAEAAAA AQAAATYCAgAEAAAAAQAAFpkAAAAAAAAASAAAAAEAAABIAAAAAf/Y/+0ADEFkb2JlX0NNAAH/7gAO QWRvYmUAZIAAAAAB/9sAhAAMCAgICQgMCQkMEQsKCxEVDwwMDxUYExMVExMYEQwMDAwMDBEMDAwM DAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMAQ0LCw0ODRAODhAUDg4OFBQODg4OFBEMDAwMDBERDAwM DAwMEQwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAz/wAARCACgAF8DASIAAhEBAxEB/90ABAAG /8QBPwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAwABAgQFBgcICQoLAQABBQEBAQEBAQAAAAAAAAABAAIDBAUG BwgJCgsQAAEEAQMCBAIFBwYIBQMMMwEAAhEDBCESMQVBUWETInGBMgYUkaGxQiMkFVLBYjM0coLR QwclklPw4fFjczUWorKDJkSTVGRFwqN0NhfSVeJl8rOEw9N14/NGJ5SkhbSVxNTk9KW1xdXl9VZm doaWprbG1ub2N0dXZ3eHl6e3x9fn9xEAAgIBAgQEAwQFBgcHBgU1AQACEQMhMRIEQVFhcSITBTKB kRShsUIjwVLR8DMkYuFygpJDUxVjczTxJQYWorKDByY1wtJEk1SjF2RFVTZ0ZeLys4TD03Xj80aU pIW0lcTU5PSltcXV5fVWZnaGlqa2xtbm9ic3R1dnd4eXp7fH/9oADAMBAAIRAxEAPwCmelkVvEaN 28eaq2YxolvIcS4AeBJH/fV0Fle2t/jtBBg8wqPU6odU4cFg/K5RiR4q8F5A4b8XnK2mHRzvd+BU /dA1KlUw7rPAWvH4ojWSB81ZJYQhG7xKhYHbHak8firRZrp2GqDc2GmfFv47U0lId36nYLMy/KbZ +ZTW7x1L3tXR/sKjadB9yy/8XzP1vO00+z1if+uuK6x7YGiqZfmJZYnTRzH4jWYOLUAIprsjdoAD aXHcUB1uNj1XZWW042LU0PGVYWbLGwXOdRXSbL3e1r/0f2eu230/YyxaNob6DS7Roa7dpOnqa6Kh Z9W+l31ux7m2Mpsvdlmhlj2t9V7BQ785/wCj9Nv6Gh/sxv8ABp8KMR5LZblFb1DozT6LsuqtzhY7 UWSPS3stfZ+ib/Mvxrme/wD0f9RR9Xpr5rryA8sr9Z1YY/eGDYXs9L0/UfkVtuq9XEYz7VV6lXq0 /pa1M/VL6t7zNVvq27oBvt3OJDt+73O3tsa33/mWJ6Pqv0TFse7GpeH2VOoeDe+PTtaW3snd/b/0 ieQEP//QvWVsFZ3BxlmoBPMcbY/zHKv1Oucap/dreyuS54BMlrW8A68RuQ8lu7AbOvtP5VDH5/of +5Xn5P8ACH/dPKVt/S3DwyLPyhSc4V