Campanella lebte im Süditalien des 16. und 17. Jahrhunderts, genauer in der Region Kalabrien. Geboren wurde er 1568 als Giovanni Domenico. Campanella trat in den katholischen Orden der Dominikaner ein, der vom Papst mit der heiligen Inquisition beauftragt worden war. Unter anderem wurde Campanella von dem umstrittenen Bernardino Telesio beeinflusst, dessen Schriften auf Aristoteles’ Naturphilosophie beruhten. Wegen Verteidigung des als Häretiker angesehenen Gelehrten wurde auch Campanella mehrmals der Häresie, der Irrlehre; bezichtigt und verhaftet. Ab 1599 beteiligte er sich an einem kalabrischen Volksaufstand, der sich gegen die spanische Herrschaft in Süditalien richtete. Als religiöser Fanatiker glaubte er, dass damit ein neues Reich errichtet werden sollte, welches alle 1000 Jahre fällig war – die Bewegung nannte sich daher Milleniarismus – und die jeweilige Weltordnung umwälzt. Bereits in dieser Rebellion wollte Campanella eine brüderliche Gemeinschaft ohne privaten Besitz errichten, wie sie sich im „Sonnenstaat“ gedanklich verwirklicht. Allerdings kam der Ordensbruder mit anderen Aufständischen in Gefangenschaft und sah sich einer Anklage wegen Hochverrats ausgesetzt. Seine eigentliche Todesstrafe wandelte die Obrigkeit wegen angeblichen Wahnsinns – sein reales oder simuliertes Delirium waren wohl Folgen zahlreicher Folterungen – in eine lebenslange Haftstrafe um, in der er mehrere seiner Hauptwerke schrieb, bis er nach fast 27 Jahren begnadigt und entlassen wurde. Nach seiner Freilassung sah sich Campanella jedoch gezwungen, nach Frankreich ins Exil zu gehen und starb schließlich in Paris im Mai 1639.
1 Glaser, Horst Albert, Utopische Inseln. Beiträge zu ihrer Geschichte und Theorie, Frankfurt am Main 1996, S. 29f.