Название | Embedded Analytics in SAP S/4HANA |
---|---|
Автор произведения | Michael Kroschwitz |
Жанр | Программы |
Серия | |
Издательство | Программы |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783945170755 |
1.2.5 InfoCubes
InfoCubes sind ebenfalls BW-Objekte und dienen der Datenbereitstellung, z.B. für BEx Queries (siehe Abschnitt 1.2.6). Im Gegensatz zu virtuellen InfoProvidern können in InfoCubes Daten geladen und gespeichert werden. Im Standardberichtswesen von SAP S/4HANA wird der InfoCube /ERP/SFIN_R01 – Financials Planning beispielsweise für das Speichern von Plandaten genutzt. In SAP S/4HANA werden InfoCubes u.a. für folgende Planungen eingesetzt:
Kostenstellenplanung
Planung von Innenaufträgen
Planung in der Markt- und Segmentrechnung (CO-PA/CO-MA)
Profitcenter-Planung
In Abbildung 1.11 sehen Sie den InfoCube /ERP/SFIN_R01. Auf den ersten Blick ist kein Unterschied zu einem virtuellen InfoProvider zu erkennen. Über denselben Weg wie in Abschnitt 1.2.4 beschrieben können Sie sich auch für diesen InfoCube die Attribute anzeigen lassen. Dabei sehen Sie, dass es sich hierbei um einen SAP-HANA-optimierten Standard-InfoCube mit einer physischen Datenablage handelt (siehe Abbildung 1.12).
Abbildung 1.11: InfoProvider »/ERP/SFIN_R01« – InfoCube für Plandaten
Abbildung 1.12: InfoProvider »/ERP/SFIN_R01« – Attribute
1.2.6 BW-Queries in SAP S/4HANA
Wie in den Abschnitten zuvor beschrieben, werden im Standard von SAP S/4HANA Queries zur Visualisierung von Daten eingesetzt. Diese greifen u.a. auf den Infoprovider /ERP/SFIN_V01 – Istdaten aus ACDOCA (siehe Abschnitt 1.2.4) zu.
Eventuell haben Sie schon einmal von BEx Queries gehört. Dabei handelt es sich nicht um einen speziellen Typ von BW-Queries, sondern einfach nur um Queries, die mit dem SAP BEx Query Designer erstellt wurden.
Darüber hinaus bestehen verschiedenste Möglichkeiten, Queries zu erzeugen – die gängigsten im Umfeld von SAP S/4HANA sind folgende:
SAP BEx Query Designer (siehe Abschnitt 7.5)
BW Modeling Tools (SAP-Komponente BW-MT; siehe Abschnitt 4.1) in Eclipse
per Definition eines ABAP-CDS-Views zur Analytical Query (Annotation @Analytics.query: true; siehe Abschnitt 6.3.2)
Abbildung 1.13 soll Ihnen veranschaulichen, wie z.B. der Datenfluss von der Tabelle ACDOCA bis hin zur verwendeten BEx Query aussieht:
Abbildung 1.13: Datenfluss von Tabelle ACDOCA bis BEx Query
In der SAP Fiori Apps Reference Library erkennen Sie in den Hinweisen zur jeweiligen App schnell, ob diese eine BW-Query verwendet. Rufen Sie hierfür die entsprechende App (siehe Abschnitt 2.1.1) auf und schauen Sie sich in den Informationen den Application Type an. Falls eine BW-Query zum Einsatz kommt, ist dies mit BW Query used beschrieben (siehe Abbildung 1.14).
Aufruf der SAP Fiori Apps Reference Library
Sie können die SAP Fiori Apps Reference Library unter nachfolgendem Link erreichen. Zu jeder App finden Sie eine Beschreibung über die Funktionen (PRODUCT FEATURES) sowie Hinweise zur Implementierung (IMPLEMENTATION INFORMATION):
https://fioriappslibrary.hana.ondemand.com/sap/fix/externalViewer/
Abbildung 1.14: SAP-Fiori-App »Marktsegmente – Istdaten«, Applikationstyp »BW Query«
Darüber hinaus können Sie in den technischen Hinweisen zur Implementierung erfahren, wie der technische Name der verwendeten Query lautet. Sehen Sie sich hierfür unter IMPLEMENTATION INFORMATION der App im Absatz Configuration die Zielzuordnung der App an. In der Spalte Parameter Value finden Sie neben dem Parameter Key XQUERY den technischen Namen der Query (siehe Abbildung 1.15).
Abbildung 1.15: SAP-Fiori-App »Marktsegmente – Istdaten«, Zielzuordnung, technische Query-ID »/ERP/SFIN_M01_Q2501«
1.2.7 Hilfreiche Transaktionen
Nachfolgend möchte ich Ihnen einige Transaktionen auflisten, die Sie in der täglichen Arbeit im Embedded-Analytics-Umfeld eines SAP S/4HANA-Systems unterstützen:
RSA1 – Business Warehouse Modeling Workbench: die Entwicklungsumgebung im Business-Warehouse-Umfeld. Mit dieser Transaktion können Sie so gut wie alle Objekte für Embedded Analytics anlegen, bearbeiten bzw. sich anzeigen lassen. Hier finden Sie z.B. alle InfoAreas, InfoObjects und InfoProvider.
RSD1 – InfoObjects bearbeiten
RSD5 – InfoObjects aktivieren
RSRT – Query-Monitor: zum Testen erstellter Queries
/ui2/flp – SAP Fiori Launchpad
/ui2/flpd_cust – SAP Fiori Launchpad Designer: Im SAP Fiori Launchpad Designer erstellen Sie SAP-Fiori-Kachelkataloge, -Kachelgruppen sowie eigene SAP-Fiori-Kacheln.
/UI2/SEMOBJ – Semantische Objekte: zum Erstellen von Navigationsobjekten für Zielzuordnungen von SAP-Fiori-Kacheln
1.3 ABAP-CDS-Views vs. SAP HANA Calculation Views
In Abschnitt 1.2 habe ich Ihnen die Systemarchitektur von Embedded Analytics in SAP S/4HANA vorgestellt. Dabei haben Sie erfahren, dass es ABAP-CDS-Views und SAP HANA Calculation Views gibt.
Beide View-Typen verfolgen das Ziel, Daten von der Datenbank zu lesen und für die weitere Verwendung bereitzustellen. Wie in Abschnitt 1.2.4 beschrieben, greifen virtuelle InfoProvider zum Teil direkt auf SAP HANA Calculation Views zu. Jetzt könnte man sich zu Recht die Frage stellen, warum es überhaupt die beiden Arten von Views gibt und wann diese verwendet werden?
Genau darauf möchte ich Ihnen in diesem Abschnitt Antworten geben.
1.3.1 Verwendung von ABAP CDS in SAP S/4HANA
Die grundsätzliche Strategie von SAP sieht die Verwendung von ABAP-CDS-Views vor. Vor ABAP 7.40 SP8 (2015/2016) wurden, insbesondere in SAP HANA Live, SAP HANA Calculation Views verwendet.
Der Vorteil von ABAP-CDS-Views liegt in der Option, sie direkt im SAP-NetWeaver-Stack erstellen zu können und dabei noch die Performancevorteile